Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - die EinwohnerInnen der Häuser im Brauerknechtsgraben stehen auf der STrasse - einige blicken aus den Fenstern. Blick von der Sandbrücke auf das Brooksfleet - lks. liegt eine mit Ballen beladene Schute an der Wasserseite des Speicherblocks E. Am gegenüber liegenden Fleetufer mehrere Lastkähne und eine Barkasse am Ponton des Kesselhauses. Die Energiezent Der Dovenfleet vor Bau des Zollkanals - Schuten und Lastkähne liegen auf dem Fleet vor den Speicherhäusern. Eine Ladung Fässer wurde an Land gebracht; ein Arbeiter trägt ein Fass auf der Schulter und wird seine Last über die Treppe hinauf zur Historische Aufnahme von Hamburg Winterhude - Glindweg Ecke Jarrestrasse;  Geschäft mit Markisen, Strassenbäume. Blick durch die Eisenträger der Baakenbrücke auf den Magdeburger Hafen mit dem Fruchtschuppen C. Ein Marine Transportschiff hat am Kai fest gemacht. Ein Teil der Besatzung sitzt unter dem Sonnensegel am Heck des Schiffs. ( ca. 1934 ) Frachtschiffe liegen im Kaiser-Wilhelm-Hafen - im Vordergrund dampft ein Hafenschlepper durch das Hafenbecken; lks. wird ein Binnenschiff von einem Schlepper geschleppt, dicker Qualm steigt aus dem Schornstein des Arbeitsschiffes. In der Bildmitte Wohn- und Lagergebäude am Wandbereiter Brook. Die Bodenluken eines mehrstöckigen Speichers sind geöffnet, eine Hieve Säcke hängt an der Giebelwinde. Im Vordergrund schützen Prellsteine die Geländer. Ein Rollkran hat beim Löschen eines Frachtschiffs Übergewicht bekommen und ist auf das Deck des Frachters gekippt. Feuerwehrleute und Kaiarbeiter legen eine Stahl-Trosse um den Kran, damit der auf der Wasserseite des Schiffs liegende Schwimmkran Ein Massengutfrachter hat mit dem Heck am Kai im Sandtorhafen fest gemacht - auf der Steuerbordseite liegt ein pneumatischer Getreideheber, der das Getreide mittels eines Luftstroms über die Saugleitungen transportiert. (ca. 1934) Dampffrachter liegen am Dalmannkai des Grasbrookhafens; aus den hohen Schornsteinen steigt leichter Qualm. Ein Hafenschlepper schleppt eine leere Schute -  im Vordergrund stösst ein Ewerführer seine Schute mit dem Peekaken vom Nachbarschiff ab. Blick über die Wandrahmbrücke zum Chilehaus in der Hamburger Altstadt - Pferdefuhrwerke überqueren den Zollkanal Richtung Freihafen. Historische Ansicht vom Empfangsportal des Altonaer Bahnhofs, ca. 1898. Eisbahn auf der zugefrorenen Aussenalster - historische Fotos aus Hamburg. Historische Ansicht der  St. Bartholomäus Kathedrale in Pilsen / Plzeň - der Marktplatz ist mit Marktständen dicht besetzt. Eine Schute wird von der Barkasse HERTA aus dem Harburger Seehafen 3 auf die Süderelbe geschleppt; der Ewerführer steht auf dem Heck seines Lastkahns. Ein Seeschiff und ein Frachtsegler liegen an den Dalben des Hafenbeckens. (ca. 1938) Blick auf den Holländischen Brook - Handkarren stehen entlang der gepflasterten Strasse, mit kleinen Kränen kann die Ladung der Schuten an Land gebracht werden. An den Lagergebäuden der Wasserseite des Fleets befinden sich Winden- Historische Hafenbilder aus Hamburg Harburg - Kananlage in einem der Hafenbecken / Seehafen an der Süderelbe; Industrie mit rauchenden Schornsteinen. Blick über die Dächer mit den Giebeltürmen der Lagerhäuser in der Hamburger Speicherstadt - im Vordergrund der Kirchturm der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen. Histoirsche Ansicht vom Eingang des Botanischen Gartens in den Hamburger Wallanlagen - Blumenverkäuferin mit Blumenstand. Alte Ansicht vom Hamburger Petroleumhafen auf dem Grasbrook - Segelschiffe, Frachtschiffe liegen am Kai - Arbeiter mit Fässern, in denen das Petroleum transportiert wurde. Im Hintergrund Schiffsmasten auf der Elbe und gestapelte Tonnen. Kaiser Wilhelm Hafen / Auguste Viktoria Kai; Schuten und Kähne am Hafenkai; ein Ewerführer steuert seine Schute mit einem Peekhaken. Alte Fotografien aus dem Hafen Hamburgs. Historische Ansicht der Königsstraße in Wandsbek - lks. das alte Rathaus. Das Millerntor kurz vor der Torsperre - es herrscht dichtes Gedränge - im Hintergrund die Hamburger St. Michaeliskirche. Historische, handcolorierte Ansicht vom Groten Markt in Brügge. Cafés und Restaurants säumen den Platz - Markisen zum Schutz gegen die Sonne sind heruntergelassen. Rechts das 1887 errichtete Denkmal für Jan Breydel und Pieter de Coninck. Sie ware Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Krameramtswohnungen in Krayenkamp - Bänke mit Blumen / Pflanzen drei Frauen stehen vor der Tür. Altes Foto von der Marktstraße in Otterndorf - Wohnhäuser mit Geschäften. Historische Ansicht vom Elbufer bei Cuxhaven. Hohe Wellen  - Spaziergänger im Sturm, Häuser hinter dem Deich. Blick über den Reiherstieg in Hamburg Steinwerder - Fabrikschlote im Hintergrund - Schlepper ziehen Schuten. An den Toren der Lagerschuppen stehen die Hafenarbeiter auf einem Podest, die Ladung Säcke wird dort von den Hafenkränen abgeladen. Die Säcke werden auf einem Förderband geleert, die das Schüttgut in den Hafenschuppen transportieren; ca. 1934. historische Luftaufnahme ca. 1936 vom weitläufigen Gelände der  Sternwarte auf dem Bergedorfer Gojenberg; lks. das Kuppelgebäude vom Grossen Refraktor, schräg davor das Gebäude des Meridiankreises. Im Vordergrund der Vulkanhafen und Schwimmdocks der Howaldtswerft; dahinter liegen Frachtschiffe am Mönckebergkai des Ellerholzhafens. Am oberen rechten Bildrand die Ellerholzschleuse und lks. davon der Kaiser- Wilhelm- Hafen. Hamburger Alsterpavillon am Jungfernstieg - Passanten auf dem Fussweg, Gäste sitzen unter Markisen zwischne Palmen in der Sonne - Kutscher von Pferdedroschken warten auf Fahrgäste. Historisches Foto vom  Ostseebad Zingst - Badegäste am Wasser; Kinder / Mädchen in Kleidern mit den Füssen im Wasser - Frauen in langen Kleidern mit Hüten am Strand. Historisches Fotomaterial - Geschichte des Hamburger Hafens. Befestigungsanlage der Hansestadt Hamburg - alte Karte 16. Jahrhundert. Historisches Foto vom Familienbad am Köhlbrand in Hamburg Steinwerder - im Hintergrund die Hafenanlagen von Altona. Historische Bilder vom Hamburger Hafen - Landungsbrücken, Schiffsmasten der Grosssegler. Binnenschiffe und Frachtsegler im Hafen von Harburg. (ca. 1910) Blick über die Elbe nach Altona, ca. 1845 - Panorama des Elbufers - Segelschiffe, Frachtsegler  - Ruderboote und ein Raddampfer fahren auf dem Fluß; re. der Kirchturm der Trinitatis-Kirche. Historische Ansicht der Abzucht in Goslar - Staketenzaun, Holzzaun - Fachwerkhäuser dicht am Wasser. Historische Luftaufnahme der Mönckebergstraße in der Hamburger Altstadt - ganz im Vordergrund lks. das Dach vom Naturhistorischen Museum. Links die Brachfläche vom ehem. Gängeviertel, Vorbereitung für den Bau des Hamburger Kontorhausviertels, dahi Blick vom Kaispeicher auf den Grasbrookhafen und die Lagergebäude am Kaiserkai im Sandtorhafen - die Schuppen am Dalmannkai des Grasbrookhafen sind fertiggestellt - die Kaianlage am Hübenerkai / Strandkai ist noch im Bau - im Hintergund der Der Kaffee aus Kolumbien ist in Jutesäcke vernäht und bis an die Decke des Speicherbodens gestapelt. Die Säcke tragen die Aufschrift Produkt of Colombia - 70 Kilos. Ein Haufen Kaffee ist auf dem Lagerboden ausgeschüttet. Kaiserspeicher mit Uhrturm; Lagerschuppen am Kaiserkai des Sandtorhafens. Der vom Strom- und Hafenbau der Bau-Deputation, unter künstlerischer Mitwirkung von Wilhelm Hauers, erbaute Kaiserspeicher wurde 1875 erbaut. (ca. 1905) Blick auf den unteren Ellerholzhafen / Kohlekai im Hamburger Hafen - Verwaltungsgebäude und Durchfahrt vom Kaiser-Wilhelm-Hafen / Reiherkai. Qualitätskontrolleure, sogenannte Küper, nehmen Proben von der eingetroffenen Baumwollladung. Als Qualitätsprüfung werden diese Proben mit den Mustern verglichen, nach denen der Importeur die Ware bestellt hat; ca. 1934. Blick in Kaiser-Wilhelm-Strasse in der Hamburger Neustadt; Pferdefuhrwerke und Strassenbahn, Passanten. Historische Ansicht vom Pferdmarkt in der Innenstadt Hamburgs - Blick zur Mönckebergstraße und der Sankt Jacobikirche. Über die Poggenmühlenbrücke, die über das Holländische Brooksfleet führt, werden Güter in die Speicherstadt transportiert. Im Vordergrund zieht ein Transportarbeiter eine  Schottsche Karre mit Paketen. Historische Ansicht über die Elbe nach Wittenberg zur Schlosskirche und Schloss. Historisches Luftbild von den Auswandererhallen auf der Veddel - Menschen strömen auf der Strasse, dazwischen fährt eine Strassenbahn. Im Hintergrund re. Häuser von Harburg - lks. ein Eisenbahnzug mit Waggons am Bahnhof; unten re. ein Ausschnitt v Alte Fotografie vom Lessingdenkmal auf dem Hamburger Gänsemarkt Alte Fotografie vom Hamburger zoologischen Garten in den Wallanlagen - ein Elefant mit langen Stoßzähnen steht hinter einem Eisenzaun. Im Vordergrund die St. Annenbrücke über das Holländische Brooksfleet - eine Gaslaterne mit drei schmiedeeiserne Lampen steht in der Mitte der Brücke; darunter auf dem Brückenpfeiler eine Vogelfigur ( Schwan?) die das Wappenschild der Hansest Van Carrier und Container der Reederei Hapag Lloyd im Containerlager Burchardkai in Hamburg. (ca. 1972) Historische Ansicht der Hamburger St. Petrikirche, ca. 1840. Historische Ansicht von der ehem. Friedrich Wilhelm Straße / heute Karl Marx Strasse in Neuruppin. Historische Fotografie vom Theater Belli auf Hamburg St. Pauli, 1892. Geschäftshäuser / Kontorhäuser am Jungfernstieg - nach dem Hamburger Brand von 1842 erstellt; Bootsanleger mit Ausflugsboot am Steg; Ruderboote vor dem Alsterpavillion. Blick über die Halbportalkrane am Kaiserkai des Sandtorhafens. Die Räder der beweglichen Krananlage laufen auf Schienen an der Kaimauer und an der Fassade des Kaischuppens. Darunter können die Lastwagen und Güterzüge beladen werde. (ca. 1934) Kehrwieder / Sandtorhöft - Passagierschiff Überseebrücke, 1952. Fabrikationsanlage und Lagergebäude der 1896 gegründeten Leinöl und Firniswerke HOBUM ( Harburger Oelwerke Brinkman & Mergell) am Harburger Ziegelwiesenkanal. Im Hintergrund die Holzhafenklappbrücke. (ca. 1938) Fütterung von einem Seelöwen mit Fisch durch einen Tierwärter - Freiluftgehege im Hamburger Tierpark Hagenbeck - Pinguine und Menschen sehen zu. Alte Luftaufnahme vom Landwehrkanal / Hafen Cuxhaven. Frachter liegen am Kai, Lagerschuppen - im Hintergrund die Deichpromenade und die Kugelbarke. Heckengarten im Hamburger Stadtpark. Abgedeckte Schuten und Elbkähne liegen im Wandrahmsfleet - die Frachtschiffe der Elbschifffahrt hatten zwar ein Steuerruder, aber keinen eigenen Antrieb; sie wurden im Schleppverband die Oberelbe hinauf geschleppt. Im Hintergrund die Wandberei Güterumschlag am Hafenkai - mit Kisten beladene Schute - Holzkisten am Kranhaken; ca. 1934. Altes Bild vom Hamburger Jungfernstieg - Kutschen mit Fahrgästen fahren auf der Strasse - Passanten / Fussgänger und Strassenbahnen. Hohe Kandelabern / schmiedeeiserne Strassenlampen am Strassenrand. Altes Bild vom Hafen in Itzehoe, ein Ewer liegt an der Kaimauer - im Hintergrund die Kirchturmspitze der  Itzehoer St. Laurenti-Kirche. Historische Luftaufnahme über die Hamburger Altstadt - Türme der Hansestadt Hamburg. Rechts der Kirchturm der St. Katharinenkirche, dann der Kichturm der Nikolaikirche - lks. der Uhrenturm vom Rathaus Hamburgs - daneben die St. Petrikirche + Jako Historische Ansicht vom Niederfeldstraße auf der Hamburger Veddel - Wohnblock / Arbeiterwohnungen. Blick in einen Fliess im Spreewald - ein Kind / Mädchen stakt eine Kahn - Wohnhäuser, Holzhütten am Ufer. Blick über die Hamburger Aussenalster zum Dreieingkeitskirche von St. Georg - Segelboote und Ruderboote auf dem Wasser (ca. 1840). Historischer Blick auf das Lübecker Holstentor und die Salzspeicher an der Trave. Beladen eines Frachtschiffs - Gleisarbeiten auf dem Hafenkai; ca. 1934. Historisches Foto einer sogen. Völkerschau in Hamburg Hagenbecks Tierpark in Stellingen; Habr Auel Häuptling aus Äthopien mit Familie; Strohütte mit Palmen. Altes Hamburger Motiv von der kanalisierten Alster in Hamburg Winterhude / Harvestehude - Stadtvilla am Ufer, ein Alsterdampfer fährt Richtung Streekbrücke. das Köhlfleet in Hamburg Finkenwerder bei Ebbe - das Fleet ist fast trocken und die Frachtschiffe, Fischkutter und Schuten liegen fest im Schlick; am gegen über liegenden Ufer stehen Weiden an der Wiese. Luftaufnahme der Auswandererhallen auf Hamburg Veddel - lks. oben der Müggenburger Zollhafen. Farbaufnahme von der Uferbefestigung und Deichanlage in Cuxhaven / Elbmündung. Empfangsgebäude vom Bahnhof Hamburg Klostertor; Passagiere mit Koffer / Handkarren. Im Hintergrund das Gebäude vom 1906 in Betrieb genommenen Hauptbahnhof. Speicher und Kontorhäuser am  Fleet in der Hamburger Altstadt - Kirchturm der St. Katharinenkirche. Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - farbige Ansicht aus dem alten Hamburg; Passanten auf der Strasse - Schild Restaurant, Club Local. Drei U-Boote liegen nebeneinander am Versmannkai vor den Fruchtschuppen des Baakenhafens; der Kai ist mit Schnee bedeckt. Im Hintergrund ist das Gasometer beim Magdeburger Hafen zu erkennen. Der Schlepper OTTO zieht einen Oberländer Kahn über die Norderelbe - im Hintergrund das Gasometer der Gaswerke auf dem Grasbrook und rechts der Kirchenpauerkai. Im Elbstrom sind in regelmässigen Abständen Holzdalben aufgestellt, an denen die Sch Luftaufnahme von dem Gaswerk auf dem Grasbrook ca. 1930; rechts der Magdeburger Hafen mit seinen Fruchtschuppen und am unteren rechten Bildrand die Einfahrt zum Baakenhafen. Auf der linken Bildseite die Kaianlagen am Strandhafen. Aussichtsplatzform am Wallgraben / Stephansplatz -  Frauen sitzen auf einer Bank, andere stehen am Wasser. Historisches Bild vom Wandsbeker Schloß - Löwenfiguren an der Auffahrt, SpaziergängerInnen. Das spätbarocke Herrenhaus wurde 1861 abgerissen. An einem Passagierschiff der HAPAG Reederei wird im Schwimmdock der Werft Bohm & Voss gearbeitet - u.a. wurde 1933/34 der Turbinen-Schnelldampfer  Deutschland (IV) von 183m auf 197m auf der Hamburger Werft verlängert. Historische Luftaufnahme von der Hamburger Altstadt / Neustadt - re. unten der Rödingsmarkt mit Hochbahnhaltestelle, lks. davon das Alsterfleet mit der Heiligengeistbrücke - dann das Bleichenfleet und die Stadthausbrücke mit dem sogen. Millionenba Schiffsbau auf der Werft Blohm & Voss; zwei Schiffsrümpfe liegen auf Kiel - eines ist bereit für den Stapellauf. Bilder aus der Hamburger Innenstadt - Stadtteil Altstadt. Innenansicht der Börse mit Geschäftsleuten, die zumeist Zylinder tragen (1842). Am Ufer der Aussenalster wird Wäsche gewaschen - Blick zur Lombardbrücke mit der Windmühle, dahinter Türme in Hamburgs Altstadt (1845) Die Schuten liegen dicht gedrängt am Afrikakai des Südwesthafens - die Lastkähne haben keinen eigenen Antrieb sondern werden mit Schleppern über das Wasser des Hamburger Hafens bewegt. An den Kranhaken der Kaikrane hängen Kisten. Blick über den Hamburger Spielbudenplatz zum Gebäude des Zillertals und dem St. Pauli Theater sowie Davidwache - Hotel Stein in der Davidstrasse. Ewerführer mit Bootshaken - Schuten am Johannisbollwerk; ca. 1934. Blick auf die geöffnete Drehbrücke am Niederhafen - Holzdalben schützen die Brückenkonstruktion. Am Ufer ein Fachwerkhaus des Brückenwärters. Ein Henschel Lastwagen mit dem Markenzeichen, einem Stern und den Buchstaben HuS / Henschel und Sohn am Kühler, steht an der Laderampe des Hafenschuppens 58. Der Transportarbeiter fährt die Elektrokarre mit den gerade abgeladenen Holzkisten. Bau der Sternbrücke an der jetzigen Kreuzung Stresemannstraße - Max-Brauer-Allee, 1895. Historische Ansicht der Festung / Festunggraben in Theresienstadt - im Hintergrund der Kirchturm der Garnisonskirche.

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 38
  • 39
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery