Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
Historische Ansicht aus dem Ruppiner Land / Schweiz - Inabrücke über den Binenbach. Werftanlage am Reiherstieg in Hamburg Steinwerder - im Vordergrund der Bug eines Lastkahns und ein Fischer im Ruderboot. Schiffe auf der Elbe vor Hamburg-Oevelgönne; ca. 1936. Historische Fotografie von der Alster in Hamburg Mellingstedt - Blick auf die handbetriebene Mellingstedter Schleuse. Historische Aufnahme vom Rathaus von Aschersleben / Baubeginn 1517 - 1885 zweistöckiger Anbau, Entwurf Stadtbaumeister Hans Heckner. Kern der Anlage ist der gotische Hauptturm. Der höhere Uhrenturm hat ein Uhrwerk von 1580 - zwei vergoldete Ziege Kaischuppen am Sandtorkai - Lagerarbeiter mit Stechkarre, Sackkarre tranportieren Kisten auf der Rampe - Inschrift Hebestelle, Kassenplatz für Kaigebühren. ( ca. 1905 ) Quelle / Sprudel in Karlsbad - Weiße Colonnaden -  alte Fotografie mit Kurgästen und angestellten Frauen in weißen Kleidern, die das Heilwasser aus der Quelle schöpfen. Historische Aufnahme - Badeort Binz auf Rügen; Ostseestrand + Badegäste im Strandkorb / Sandburg. Historisches Portrait eines Kabelaufischers in Frankreich - dichter Bart, Pfeife im Mund. Luftaufnahme vom Hamburger Hafen - lks. der Segelschiffhafen und re. der Hansahafen. Bei den Kaskaden am Stadtparksee im Hamburger Stadtpark. Blick vom Speichergebäude Q auf das Brooksfleet; abgedeckte Schuten liegen an der Mauer des Speichers - auf der gegenüberliegendem Speicher G wird ein Binnenschiff be- oder entladen, eine Hieve Säcke hängt über dem Schiff an der Winde. Fabrikationsanlage und Lagergebäude der 1896 gegründeten Leinöl und Firniswerke HOBUM ( Harburger Oelwerke Brinkman & Mergell) am Harburger Ziegelwiesenkanal. Im Hintergrund die Holzhafenklappbrücke. (ca. 1938) Verladung von Wollballen in Antwerpen / Belgien - Hafenarbeiter auf dem Kai und an Deck des Frachtschiffs. Altes Foto von den Hamburger Alsterarkaden - Schute mit Bootsführer / Ewerführer; mit einem langen Bootshaken / Peekhaken stakt der Schiffer die Schute durch die Kleine Alster. Altes Flugbild von der Hamburger Altstadt -  im Vordergrund der Hopfenmarkt und die St. Nikolaikirche, dahinter lks. die Petrikirche und re. die Jacobikirche - ganz lks. das Rathaus Hamburg und die Binnenalster.- Altes Bild von Dockenhuden - Pferdefuhrwerk und Droschke; Kinder und Frauen auf der Straße - Fischräucherei. Dockenhuden war eine eigenständige holsteinische Gemeinde, die 1919 mit der Nachbargemeinde Blankenese zusammengelegt wurde. Die U-Boote U25 + U26 der deutschen Kriegsmarine liegen am Versmannkai im Hamburger Baakenhafen. Beide Boote wurden 1936 in Dienst gestellt und 1940 versenkt.  (Aufnahme ca. 1938) Historische Luftaufnahme vom Planschbecken im Hamburger Stadtpark - lks. die Skulptur Kind mit Reh, am oberen Bildrand der Stadtparksee. Historische Ansicht Hamburgs - Hamburgensie vom Dragonerstall am Valentinskamp in der Hamburger Neustadt, ca. 1855. Die Ladung eines Frachters wird gelöscht - Kisten auf der Laderampe; ca. 1930. Innenansicht der Fischauktionshalle; Fische in Kisten - gekachelter Fussboden. Der Hamburger Fischmarkt wurde in seiner ursprünglichen Bedeutung auf dem Alten Fischmarkt in Hamburg-Altstadt betrieben. Erst in den 70er Jahren des 19. Jahrhund Historisches Bild vom Meißener Marktplatz; Marktstände dicht gedrängt - Geschäftshäuser / Wohnhäuser, Fassadenwerbung für Zahnpraxis und Seifensiederei. Blick auf die Frauenkirche, erbaut um 1520. Klinker-Wohnblock in der Jarrestadt; Geschäft, spielende Kinder - Fahrradfahrer und Kfz / Cabrio; Architekten Block & Hochfeld. Altes Bild vom Hafen in Itzehoe, ein Ewer liegt an der Kaimauer - im Hintergrund die Kirchturmspitze der  Itzehoer St. Laurenti-Kirche. Aufbau eines Containerkrans am HHLA Containerterminal Burchardkai im Hamburger Hafen ( 1968 ) Altes Foto vom zukünftigen Hamburger Rathausmarkt;  Blick auf das Gebäude der Hamburger Börse. Hamburg früher - Hauptkirche St. Katharinen / Kirchenplatz, Pferdefuhrwerk und Passanten. Historische Studioaufnahme - Fischerin mit weisser Schürze und rosa colorierter Spitzenhaube flickt ein Netz; Ketscher als Dekor - Hintergrundbild Wasser / Meer mit Ruderboot - Frankreich. Historische Aufnahme vom Ems ihr eine Kanal in Wilhelmshaven, Kutter liegen am Kanalufer - über Holzplanken können die Schiffer an Land gehen. Der 72,3 km lange Ems-Jade-Kanal wurde von 1880 bis 1888 gebaut. Dicht an dicht liegen Ewer und Holzkähne im Hamburger Binnenhafen; Wohnhäuser an den Kajen. Altes Architekturfoto, Blick in die Hölderlinsallee der Hamburger Jarrestadt - lks. Geschäft und Wohnblock, Architekten Diestel & Grubitz - re. Wohnblock des Architekten Richard Ernst Oppel. Alte Fotografie vom Holmens Kanal in Kopenhagen; Frachtsegler liegen am Kanalufer.  Der Kanal wurde 1606 für die königliche Flotte gegraben, später wieder zugeschüttet und 1864 als Straße umgewandelt. Historische Luftdarstellung von Harburg a. d. Elbe bei Hamburg - Schornsteine und Kirchturm; im Hintergrund die Elbbrücken über die Süderelbe. Colonnaden vom  Hamburger Johanneum auf dem Domplatz - fertiggestellt 1840, Architekten  Carl Ludwig Wimmel und Franz Gustav Forsmann; Blick vom Speersort. Altes Bild vom  Hamburger  „Wörmer’s Conventgarten“ - Biergarten mit Musikpavillon in der Fuhlentwiete. historische Fotografie vom Bergedorfer Schloss ca. 1936 - die Fassade des Gebäudes ist mit Efeu bewachsen - eine schmale Brücke führt über den Schlossgraben. Die Ursprünge des Wasserschlosses in Bergedorf wurde um 1220 angelegt, der jetzige Bau a Historische Luftaufnahme vom Hamburger Kontorhausviertel - im Vordergrund das Pressehaus am Speersort; im Vordergrund ist noch ein Teil des Johanneums auf dem Domplatz zu erkennen. Das Pressehaus wurde 1938 errichtet, Architekt Rudolf Klophaus. Passagierschiff Bremen im Schwimmdock der Werft Blohm & Voss. Arbeitserleichterung durch den Einsatz von Maschinen im Hafen Hamburgs: in einem Lagerschuppen fährt der Fahrer einen Papierballengreifer durch den Gang zu seinem Arbeitseinsatz; ca. 1932. Historische Ansicht von Hamburg Steinwerder, Blick über die Elbe.  Auf dem Fluß fahren Segelschiffe und Raddampfer. Historisches Bild vom Hafen in Schulau - Schlepper und Schuten liegen am Kai. Altes Bild vom Strassenverkehr in der Hansestadt Hamburg am Jungfernstieg - Kollision / Zusammenstoss eines KFZ mit einer Strassenbahn. Stapellauf der Cap Arcona in Hamburg - im Hintergrund die Helgen der Werft Blohm Voss und der Schnelldampfer; Barkassen mit Schaulustigen auf der Elbe. Bilder vom historischen Hamburg - Blick von den Wallanlagen Richtung Dammtor / Esplande um 1830. Schwimmkran Autobus Verladung; ca. 1937. Männer, Frauen, Kinder stehen mit ihren Papieren im Empfangsgebäude der Auswandererhallen zur Registrierung Schlange. Alte Fotografie - Blick zur historischen Altstadt rechts das denkmalgeschützte Gebäude der Drawehner Torschenke. Historischer Blick über den Großneumarkt in der Hamburge Neustadt - Gründerzeitgebäude mit Dachturm / Kuppel - Geschäfte, z. B. Conditorei / Weinhandlung; Kirchturm der St. Michaeliskirche, Michel. Binnenschiffe liegen in der Billwerder Bucht von Hamburg Rothenburgsort / Kaltehofe - Wäsche hängt auf der Leine zum Trocknen; lange Bootshaken / Peekhaken, die zum Staaken und Lenken der grosse Boote genutzt werden. Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs - Tordurchfahrt, Blick in den Breiten Gang / Nachtaufnahme. Historische Ansicht der Hamburger Innenstadt / Neustadt; Blick über das Bleichenfleet zur Poststraße, ca. 1850. Historische Darstellung vom Hamburger Johanneum auf dem Domplatz - fertiggestellt 1840, Architekten  Carl Ludwig Wimmel und Franz Gustav Forsmann; Blick vom Speersort. Schiffsdeck im Hamburger Hafen; ca. 1934. Historische Ansicht vom Schloss Sanssouci - halbovaler Mittelbau mit Kuppel. Blick zum Bahnsteig - Reisende, Bahnhofshalle Altona - ca. 1900. Alte Fotografie vom Hamburger Binnenhafen an den Kajen - mehrstöckige Wohn- und Geschäftshäuser an der Straße. Altes Bild vom Prinzipalmarkt in Münster - Pferdefuhrwerke / Pferd und Wagen mit Ladung - im Hintergrund die Lambertikirche. Eppendorfer Kirche - ca. 1936, im Hintergrund das Pastorat, erbaut 1928. Historische Fotos aus dem Harburger Seehafen - Frachtschiffe und Hafenkräne. Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Blick in die Mathiasstrasse; hohe Wohnhäuser mit geöffneten Fenstern. Altes Bild vom Anleger an der Holzbrücke beim Hamburger Nikolaifleet - Gemüsebauer laden ihr Gemüse aus einem Ewer aus und bringen es auf den naheliegenden Hopfenmarkt. Re. die Rückseite der Häuser an der Deichstraße, lks. die vom Cremon - im Fischbollwerk in Stettin - altes Foto mit Fischerbooten und Barkassen an der Uferpromenade der Oder; mehrstöckige Wohngebäude mit Geschäften im Erdgeschoss, im Hintergrund die Hansabrücke. Blick über die Elbe nach Altona, ca. 1845 - Panorama des Elbufers - Segelschiffe, Frachtsegler  - Ruderboote und ein Raddampfer fahren auf dem Fluß; re. der Kirchturm der Trinitatis-Kirche. Innenansicht Gaststätte Stadthalle beim Hamburger Stadtpark. Historische Darstellungen vom Hamburger Hauptbahnhof im Stadtteil Sankt Georg. Blick in die Kirchenallee, links das Bahnhofsgebäude und dem Hintergrund re. die St. Georg Kirche. Historisches Motiv Strandleben in Warnemünde - im Hintergrund Häuser und Leuchtturm - Touristen am Strand, Strandkörbe. Alte colorierte Ansicht vom Holzmarktbrunnen - Pferdekutsche auf dem Holzmarkt, ein Hund / Dackel schnüffelt am Brunnenbecken. Fachwerkhäuser mit Geschäften / Markisen, Türme vom Dom. Altes Bild vom Kaiser-Wilhelm-Hafen in Hamburg - geschäftiges Treiben mit beladenen Schuten, Säcke,  Kisten, Ballen; Kräne und Dampfschiff am Kronprinzenkai - re. Frachtschiffe am Auguste Victoria Kai. Bau des Kriegsschiffs, Grosser Kreuzer SMS Scharnhost auf der Werft Blohm & Voss in Hamburg. Historische Ansicht vom Damm-Tor, im Hintergrund Gebäude / Stadttheater in der Dammtorstraße. Menschen flanieren auf den Gehwegen - auf der Straße Reiter und Kutschen (ca. 1835). Ausbaggern des Grieswärder Hafenbeckens in Hamburg Waltershof - Kettenbagger baggern das neue Hafenbecken aus. Die neuen Hafenbecken haben eine Tiefe von ca. 11m. Die Europapassage in der Hamburger Altstadt - vom Hotel zum Kontorhaus zum Einkaufszentrum am Alsterdamm,  Ballindamm. Alte Darstellung von der Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerstört u Historische Ansicht von der Hamburger Altstadt - Blick von der Reesendammbrücke durch die Bergstraße zur Petrikirche. Herren mit Melonen, Geschäftsleute gehen auf dem Bürgersteig - auf der Straße Pferd mit Reiter und Kutschen. Am Alsterdamm das C Blick von der Zollenbrücke auf die Alte Börse, Kran - Brand von 1842 in der Altstadt der Hansestadt Hamburg. Historisches Portrait eines Fischers in Ölzeug mit Bart und Pfeife - Nordseebad Wittdün, Amrum / Deutschland. Historische Aufnahme vom Hansa Varieté im Steindamm von Hamburg St. Georg. Blick von der Kehrwiederstegbrücke auf das Brooksfleet; Schuten und Barkassen liegen an der Gebäudemauer des Speichergebäudes Block D. Die Kaffeeladung eines der Kähne wird gerade gelöscht. Alte Ansicht vom Pferdemarkt in der Altstadt Hamburgs - im Hintergrund die Hamburger Hauptkirche St. Jakobi. Historische Luftaufnahme vom Grossneumarkt in der Hamburger Neustadt - historische Bebauung, Hamburger Gängeviertel. Carl Hagenbeck's Tierpark, Stellingen - 19 Monate alter, im Tierpark gezüchteter Tiger. Luftfoto vom Hansahafen - lange Güterzüge stehen auf den Gleisanlagen des Güterbahnhofs Hamburg Süd. Am India Kai des India Hafen die hohen Schornsteine einer Kokerei - dahinter der Bremer Kai und das Lübecker Ufer des Hansa Hafens. Hinter dem O' Blick über das Hansahöft zum O`swaldkai im Hansahafen und dessen Spitze, das Amerikahöft. Im Vordergrund steht lks, ein Fuhrwerk auf dem Kai -  von dort holen Hafenarbeiter Kisten und Fässer, die sie über die Gangway des Schiffes an Bord bringen. Historische Luftbild aus Hamburg Winterhude - Blick über die Hudtwalckerstraße zum Gebäude vom Winterhuder Fährhaus an der Alster. Alte Ansicht - Communs / Neues Palais in Potsdam, erbaut 1769; Wirtschaftsgebäude. Der Dampfer ALSTER hat am Kaiserkai fest gemacht, an seiner Seite liegen Schuten und Elbkähne. Am Halbportalkran hängt eine Hieve Kisten, die an Land gebracht und auf der Laderampe abgesetzt werden soll. (ca. 1934) Gebäude der Auswanderhallen im Hamburger Stadtteil Veddel. Historischer Blick auf den Marktplatz, Paradeplatz von Terezin / Theresienstadt - Truppen stehen auf dem Platz, im Hintergrund Verwaltungsgebäude und Garnisonskirche. Altes Bild vom Venloer Bahnhof - nach 1892 Hannoverscher Bahnhof (auch Pariser Bahnhof). Eine Hieve mit Kaffeesäcken wird auf dem Lagerboden von den Lagerarbeitern in Empfang genommen. Sie ziehen die Ladung in die Türöffnung, um die Säcke dann ins Lager zu transportieren. Historische Darstellung vom Rheinsberger Schloss - Blick über den Grienericksee. Alte Bilder aus der Dammtorstraße in der Hamburger Neustadt - Innenstadt. Blick über den Stephansplatz zur Dammtorstrasse; links mündet die Esplanade. Ein Strassenbahnwagen fährt Richtung Dammtor. Erfrischungspavillion am Eichtalpark in Wandsbek - Ahrensburger Straße. Altes Foto von den Hamburger Alsterarkaden - Passanten / Mann mit Melone und Stock - Frauen mit Hut und langen Kleidern - Cigarrengeschäft. Historische Ansicht von der Marktstrasse in Goslar - Kirchtürme der Kirche Marktkirche St. Cosmas und Damian; Rats- und Hauptpfarrkirche der Stadt. Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Gruppe von Kindern auf dem Kopfsteinlpflaster - zwei Väter haben ihre Kinder auf dem Arm, eine Frau trägt ihren Hund. Historische Luftaufnahme der Mönckebergstraße in der Hamburger Altstadt - ganz im Vordergrund lks. das Dach vom Naturhistorischen Museum. Links die Brachfläche vom ehem. Gängeviertel, Vorbereitung für den Bau des Hamburger Kontorhausviertels, dahi Historische Fotografie - alter Fischer mit weissem Bart in Ölzeug - Büsum / Deutschland. Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Blick auf die Aussenfassade vom Krayenkamp; alte Fachwerkhäuser - Wohnblocks / Mietskasernen.

  • ←
  • 1
  • 2
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 38
  • 39
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery