Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach weltkulturerbe fand Fotos 1 - 100 von 137 insgesamt.
Historisches Bild vom Fischereihafen in Seebrügge; Fischerboote liegen am Ufer -im Vordergrund ein Kahn wahrscheinlich zur Aufbewahrung des Fischfangs. Historische Aufnahme vom Orangerieschloss / Neue Orangerie; Friedrich Wilhelm IV. liess 1864  das Gebäude im Stil der italienischen Renaissance in der Parkanlage Sanssouci von Potsdam errichten -  Architekten Friedrich August Stüler und Ludwig Fe historisches Bild vom Hamburger Chilehaus ca. 1932. Autos stehen auf dem Parkplatz, ein LKW mit Plane hat am Strassenrand geparkt. Auf der linken Bildseite wartet ein beladenes Pferdefuhrwerk - in der Bildmitte ist die St. Petrikirche zu erkennen Historische Luftansicht vom Hafen und dem Kanal in Seebrügge. Kontorhaus Montanhof im Hamburger Kontorhausviertel - das Kontorgebäude wurde von den Architekten Distel + Grubitz entworfen und 1926 fertig gestellt. Alte Fotografie von der Pölkenstraße in Quedlinburg - Fachwerkhäuser mit Geschäften im Erdgeschoss - Kirchtürme der St. Nikolai Kirche. Historische Ansicht von Thorn an der Weichsel - Altstadt mit Kirchen. Altes Bild vom Fischereihafen in der Hansestadt Wismar; Boote liegen an den Kaimauern - am Ufer transportieren Pferdegespanne ihre Lasten. Chilehaus im Hamburger Kontorhausviertel - die Geländer lks. gehören zum Klingbergfleet. Altes Foto vom Grünen Kai / Groenerei in Brugge - ein Frachtschiff liegt im engen Kanal - Karren und Pferdewagen stehen auf der gepflasterten Straße. Über den Dächern der Stadt ragt der Brügger Belfried empor. Altes Bild vom Quedlinburger Marktplatz - Marktstände in einer Reihe; Geschäfte - im Vordergrund Fassadenaufschrift Drogen, Colonialwaaren, Cigarren, Farben, Tapeten, Wachstuch; Pferdefuhrwerke stehen am Strassenrand. Die Wandrahmbrücke über den Zollkanal war auch die Zollgrenze zum Hamburger Freihafen. Der Personenverkehr und der Warentransport wurde dort an der Zollstation kontrolliert. altes Architekturfoto von der runden Ecke des Hamburger Kontorhauses Sprinkenhof Buchardstrasse / Johanniswall; im Hintergrund einer der hohen Blendgiebel des Bartholomayhauses. Blick über die Burchardstrasse ca. 1930, der erste Bauabschnitt vom Sprinkenhof ist fertig. Rechts im Hintergrund werden noch Häuser des ehemaligen Gängeviertels abgerissen, das Gebäude mit den Säulen liegt an der Steinstrasse. Blick vom Schopenstehl in die Niedernstrasse, Ecke Kattrepel zum Montanhof. Das grosse expressionistische Klinkergebäude im Hamburger Kontorhausviertel wurde von den Architekten Distel + Grubitz entworden und 1926 fertig gestellt. Blick auf den Burchardplatz im Hamburger Kontorhausviertel - in der Bildmitte das Chilehaus, re. der Mohlenhof. Historische Aufnahme vom Marktplatz in Quedlinburg - Hotel zum Bär, Pferdefuhrwerk; im Hintergrund das Rathaus und die Marktkirche. Kontorhaus Montanhof im Hamburger Kontorhausviertel - das Kontorgebäude wurde von den Architekten Distel + Grubitz entworfen und 1926 fertig gestellt. Altes Bild vom Bau der Hafenmole in Zeebrugge; ein Kran sowie eine Lokomotive stehen auf den verlegten Bahngleisen. Altes Bild - Altstadt von Świdnica - Schweidnitz; Ring und Rathaus mit Rathausturm. Historische Aufnahme vom Orangerieschloss / Neue Orangerie; Friedrich Wilhelm IV. liess 1864  das Gebäude im Stil der italienischen Renaissance in der Parkanlage Sanssouci von Potsdam errichten -  Architekten Friedrich August Stüler und Ludwig Fe Historisches Flugbild vom Neuen Palais mit Communs. Historische Hafenszene am Ufer der Düna in Riga; Dampfer und Segelschiffe liegen am Kai - Kirchturm der Petrikirche und vom Rigaer Dom. Historisches Luftbild von der Schlossanlage, Terrassen Schloss Sanssouci in Potsdam. Historisches Flugbild vom entstehenden Kontorhausviertel in der Hansestadt Hamburg - im Vordergrund das Chilehaus, re. das Ballinhaus / Messberghof - dahinter der Sprinkenhof und der Mohlenhof. Altes Foto vom Neuen Palais im Park Sanssouci in Potsdam, erbaut 1769 - letzte bedeutende Schlossanlage des preussischen Barocks. Historisches Motiv vom Marktplatz in der Hansestadt Wismar; im Hintergrund unter anderem das älteste Bürgerhaus Wismars, das Gästehaus alter Schwede. Das Gebäude wurde um 1380 im späten backsteingotischen Stil  errichtet. Rechts der Brunnen der Historische Aufnahme vom Wiener Donaukanal - Blick auf das Gebäude der Donau-Dampfschiffahrts- und Rettungsgesellschaft. Historisches Bild vom Goslarer Marktplatz - lks. das Kaiser Worth, re. das Rathaus mit Blumen vor den Fenstern - Markttreiben auf dem Platz, Fuhrwerke mit Planen abgedeckt; Verkaufsstände mit Gemüse - Passanten. Pressehaus am Speersort in der Hamburger Altstadt - Lastwagen der Zeitungsauslieferung. Blick auf das von den deutschen Truppen zerstörte Riga; im Hintergrund die Daugava / Düna. Alte Fotografie vom Fischereihafen in Zeebrugge - Fischkutter liegen zusammengedrängt im Hafenbecken, teilweise werden die Fischnetze getrocknet. Altes Foto von der Friedenskirche in Świdnica, Schweidnitz; alst größte Fachwerkkirche in Europas steht das Gebäude auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO. Die Schweidnitzer Kirche wurde nach einem Entwurf des Breslauer Architekten Albrecht von S Historische Ansicht vom Lauf der Abzucht durch Goslar - Schuppen und Fachwerkhäuser am Wasser. Altes Foto von der Weichsel bei Thorn - auf Ruderbooten schwimmende Wasserbrücke - Arbeitsboote am Weichselufer - im Hntergrund die Eisenbahnbrücke über den Fluss. Blick über den Burchardplatz zum Kontorhaus Mohlenhof; der Burchardplatz bildet das Zentrum des Hamburger Kontorhausviertels - er ist nach dem ehemaligen Hamburger Bürgermeister Johann Heinrich Burchard benannt (1852 - 1912). Historisches Motiv, alte Ansicht von der Havel / Alte Fahrt in Postsdam - Kähne am Ufer der Freundschaftsinsel - Speicher und Wohnhäuser am Havelufer, Kuppel der St. Nikolaikirche. Altes coloriertes Bild vom Donaukanal in Wien. Historische Ansicht des  Theresientors  / Terezská brána in  Olomouc / Ölmütz.  Das barocke Stadttor war Teil der ehemaligen Befestigungsanlage der Stadt. Historische Luftaufnahme / Flugbild von Potsdam - Blick auf das Stadtschloss und die St. Nikolai Kirche; re. die Havel, Alte Fahrt und das Palast Hotel mit Schiffsanleger. Historische Fotografie von Gebäuden mit Hotels und Restaurants in der Stadt Zeebrugge; eine elektrisch betriebene  Straßenbahn steht an der Haltestelle. Altes Bild vom 1494 erbaute Kaiser Worth, ehem. Gildehaus der Tuchhändler; Automobile / Autos vor dem Hotel - Handkarre, Marktbrunnen. Alte Fotografie vom Grote Markt in Brügge; Autos parken auf dem Marktplatz, lks. das Denkmal für Jan Breydel und Pieter de Coninck, dahinter der um 1880 im Baustil der Neogotik errichtete  Provinciaal Hof, Regierungssitz der Provinz Westflandern. Markgeschehen auf dem Getreidemarkt in Schweidnitz - Marktstände mit Karren, Passanten - Ladenzeile mit Einzelhandel. Historische Ansicht vom Neuen Palais im Potsdamer Park Sanssouci. Altes Bild von der  Stadtpfarrkirche St. Stanislaus und Wenzel (Kościół ŚŚ. Stanisława i Wacława) in Świdnica - Schweidnitz. Seit 2004 Kathedrale des neueingerichteten Bistums, wurde 1325–1488 an der Stelle eines 1250 erwähnten Vorgängerbaus erric Historische Ansicht der Eisenbahnbrücke über die Weichsel bei Toruń - Backsteingebäude, gelbe Ziegel; Schiffe am Weichselufer. Altes Bild vom Hafen der Hansestadt Wismar,  Segelschiffe und das Ausflugsschiff Hindenburg liegen am Hafen Kai; im Hintergrund die Getreidespeicher - Kruse-Speicher,  Ohlerich-Speicher  sowie der Thormann-Speicher/Löwe-Speicher I. Alte colorierte Fotografie vom Donaukanal in Wien - ein Fahrgastschiff / Raddampfer fährt unter der Marienbrücke - re. im Hintergrund das Hotel Metropole. Historische Fotografie der Reiterstandbilder Kaiser Barbarosse Friedrich I. und Kaiser Wilhelm I. in Goslar vor der Kaiserpfalz. Historisches  Bild vom Fischereihafen der Hansestadt Wismar; Fischkutter liegen am Kai - im Hintergrund der Kirchturm der Sankt Marienkirche. Historischer Blick vom Wasserturm über die Dächer der Stadt Świdnica - Schweidnitz . Historische Ansicht vom Platz Sankt Marienkirchhof auf die Sankt Marienkirche in der Hansestadt Wismar. Das Kirchenschiff wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und 1960 gesprengt, der Turm blieb  als Seezeichen erhalten. Historischer Blick von der Bergstrasse in die Marktstrasse von Gosslar; Kirchtürme der Marktkirche St. Cosmas und Damian. Ein Pferdefuhrwerk / Pferd und Wagen fährt auf dem Kopfsteinpflaster. Historische Ansicht vom Hohen Weg in Goslar; im Vordergrund das Gebäude vom Amtsgericht, dahinter das Hospiz Großes Heiliges Kreuz und die Kirchtürme der Goslarer Marktkirche Sankt Cosmas und Damian. Alte Fotografie aus der Peterstrasse in Goslar - Fachwerkhäuser, geöffnete Fenster; Kinder und EinwohnerInnen vor der Haustür. Historisches Bild der Marktstrasse in Goslar - Ladengeschäft, Aufschrift Pelzwaren Hut & Mützen Lager. Historisches Panorama der Stadt Goslar mit Kirchtürmen und Stadttor / Stadtbefestigung. Altes Bild vom Finkenherd in Quedlinburg - Fachwerkhaus um  1530 - Historische Hafenszene am Ufer der Düna in Riga; Dampfer und Segelschiffe liegen am Kai - Kirchturm der Petrikirche und vom Rigaer Dom. Blick über den Zollkanal ca. 1930 zum Messberg; Schlepper mit Kahn unter der Wandrahmbrücke, ein Lastwagen mit Anhänger fährt über die Brücke in den Hamburger Freihafen. Rechts der Messberghof und lks. das Chilehaus.; dahinter die Turmspitze der Historische Luftansicht von der Schlossanlage Neues Palais im Park Sanssouci in Potsdam. Pressehaus am Speersort in der Hamburger Altstadt - Papierrollen. Alte Fotografie aus der Hansestadt Wismar, Blick über die  Wohnhäuser am Mühlenbach zur Sankt Nikolaikirche. Altes Bild - Blick über die Altstadt von Quedlinburg - Fachwerkhäuser, Kirchtürme der St. Nikolaikirche. Historisches Motiv vom Marktplatz in der Hansestadt Wismar; im Hintergrund unter anderem das älteste Bürgerhaus Wismars, das Gästehaus alter Schwede. Das Gebäude wurde um 1380 im späten backsteingotischen Stil  errichtet. Rechts der Brunnen der s Altes Foto von der Hafenstadt Seebrügge, Blick über das Hafenbecken zu einer eisernen Drehbrücke, Vordergrund ein Holz-Ruderboot. Historische Aufnahme vom Marktplatz in Olmütz / Olomouc - eine große Anzahl Pferdefuhrwerke sind auf dem Platz abgestellt - Markthändlerinnen  stehen an der  Dreifaltigkeitssäule / Sloup Nejsvětější Trojice. Historisches Bild vom Orangerieschloss / Neue Orangerie; Friedrich Wilhelm IV. liess 1864  das Gebäude im Stil der italienischen Renaissance in der Parkanlage Sanssouci von Potsdam errichten -  Architekten Friedrich August Stüler und Ludwig Ferdi Historische Luftaufnahme vom Donaukanal in Wien - Panorama der Stadt; lks. der Franz Josefkai - ein Arbeitsboot und Fahrgastschiffe liegen am Kai - im Hintergrund ein Badeschiff. Historische Ansicht vom Hohen Weg in Goslar; im Vordergrund das Gebäude vom Amtsgericht, dahinter das Hospiz Großes Heiliges Kreuz und die Kirchtürme der Goslarer Marktkirche Sankt Cosmas und Damian. Altes Bild vom Hamburger Kontorhausviertel - Straßenbahnen in der Burchardstraße - re. der noch nicht fertiggestellte Sprinkenhof - lks. das Chilehaus. Historische Ansicht vom Wassertor in Wismar; das spätgotische Gebäude im Stil der Backsteingotik wurde 1450 errichtet, es ist Teil der ehemaligen Stadtbefestigung. Im Hintergrund sind Masten  von Schiffen im Wismarer Hafen zu erkennen. Historische Aufnahme vom Münzenberg in Quedlinburg - im Vordergrund Blumenfelder und Gewächshaus. Altes Foto vom Mohlenhof in der Hamburger Altstadt. Das Kontorhaus Mohlenhof am Burchardplatz wurde nach den Entwürfen der Architekten Schoch, zu Putlitz und Klophaus 1928 fertig gestellt. Altes Bild von der Friedenskirche in Świdnica, Schweidnitz; alst größte Fachwerkkirche in Europas steht das Gebäude auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO. Die Schweidnitzer Kirche wurde nach einem Entwurf des Breslauer Architekten Albrecht von S Historische Luftaufnahme von Świdnica / Schweidnitz; Blick über die Altstadt - in der Bildmitte der Rathausturm. Altes Bild von Vorhalle der Stiftskirche St. Simon und Judas, Domvorhalle in Goslar - im Hintergrund die Kaiserpfalz. Historische Aufnahme vom Hafen in Riga - Schiffe auf der Düna und am Hafenkai - in der Bildmitte der Turm vom Dom. die historische Bebauung in der Hamburger Altstadt wird abgerissen, um den geplanten Kontorhäusern Platz zu schaffen. Im Vordergrund das Areal auf dem der Sprinkenhof errichtet wird - das Chilehaus wurde schon 1924 fertig gestellt. Im Hi Alte Ansicht vom Neuen Palais in Potsdam - ein Gittertorverschliesst den Zufahrtsweg von Polizei / Soldaten bewacht. Historische Luftaufnahme vom Donaukanal in Wien - Panorama der Stadt. Rechts am Kanalufer ein Badeschiff / Städtisches Strombad. Diese Volksbäder auf dem Wasser wurden ab 1904 auf dem Kanal eingerichtet, um die  mangelhaften hygienischen Bedingun Historische Ansicht der Abzucht in Goslar - Staketenzaun, Holzzaun - Fachwerkhäuser dicht am Wasser. Historisches Panorama der Stadt Quedlinburg, colorierte Aufnahme; im Vordergrund der Lindenbeinturm / Sternkiekerturm, alte Anlage der Stadtbefestigung. Alte Ansicht - Communs / Neues Palais in Potsdam, erbaut 1769; Wirtschaftsgebäude. Blick über die Wandrahmsbrücke und den Zollkanal auf den Deichtorplatz und dem Kontorhaus, Ballinhaus / Messberghof - re. das Ibsenhaus in der Hamburger Altstadt. Historische Ansicht vom Chinesischen Haus - Chinesisches Teehaus; Gartenpavillon im Park Sanssouci in Potsdam. Friedrich der Große ließ den Baumeister Johann Gottfried Büring 1764 den Pavillon im Zeitgeschmack der Chinoiserie, eine Mischung von o Altes Foto - Denkmal Reiterstandbild Friedrich des Großen im Park Sanssouci - im Hintergrund das Schloss Sanssouci. Gemauertes Flussbett der Abzucht in Goslar - hölzerner Kanal an der Strasse; Pferdefuhrwerk auf der Strasse, Fachwerkhäuser. Historische Aufnahme von der Strandpromenade von Seebrügge; Hotels und Wohnhäuser. Backsteinarchitektur in der Hansestadt Hamburg - Der Altstädter Hof in Hamburg-Altstadt ist eines der wenigen Wohnhäuser im Kontorhausviertel und wurde 1936/37 nach Plänen von Rudolf Klophaus erbaut. Die Skulpturen stammen von Richard Kuöhl. Historische Darstellung der Blumenzucht in Quedlinburg - Frauen arbeiten in den Blumenfeldern, im Hintergrund das Panorama der Stadt mit dem Schlossberg und Kirchtürmen. Historische Ansicht vom Schloss Sanssouci - halbovaler Mittelbau mit Kuppel. Historische, colorierte Aufnahme aus Quedlinburg - Blick über den Münzenberg zum Schloßberg mit der  romanische Stiftskirche St. Servatius, geweiht 1129; Renaissanceschloss. Alte Fotografie - Fachwerkgebäude in Goslar, ehem. Polizeiamt; Beamte in der Eingangstür - Kinder auf der Strasse. Blick zum Chilehaus und dem Sprinkenhof im Hamburger Kontorhausviertel. Alte Luftansicht vom Neuen Palais mit Communs. Altes Motiv vom Frankerberger Plan - historischer Platz in Goslar beim Hospital Kleines Heiliges Kreuz, 1394 erstmalig erwähnt. Altes Bild vom Schloss Sanssouci in Potsdam; historische Aufnahme der Südseite, Markisen vor den Fenstern, Palmen. Historische Aufnahme der alten Mühle von Sanssouci in Potsdam;  Holländerwindmühle vom Typ Galerieholländer - Mühlenhaus.

Suche nach weltkulturerbe auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery