Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach stadtteile fand Fotos 1 - 100 von 1552 insgesamt.
Historische Bilder vom Messberg in der Hamburger Altstadt, Innenstadt. X0900457 Historische Bilder vom Messberg in der Hamburger Altstadt, Innenstadt. Blick über den Markt auf dem Messberg zur Fischerstwiete. Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs -  Männer mit Hut Ecke Langer Gang / Kornträgergang - Frauen haben sich wartend an die Hauswand gelehnt. Historische Fotografie vom Hamburger Grossneumarkt, zentraler Platz in der Neustadt - eine Strassenbahn fährt über den Platz, Pferdekutschen / Droschken mit Kutscher warten auf Fahrgäste; Marktstände sind aufgebaut. Alte Luftaufnahme von der Hamburger Reeperbahn - eine Straßenbahn kreuzt die Straße und fährt in die Davidstraße ein, dahinter der Spielbudenplatz. Ein Ausflugsdampfer kommt von den Landungsbrücken und fährt zu den Fleeten in der Speicherstadt, deren Lagerblöcke lks. zu erkennen sind. Im Vordergrund eine Signallampe auf einer Holzdalbe; im Bildzentrum die Einfahrt zum Sandtorhafen. Altes Luftbild von der Hamburger Neustadt an der Binnenalster; Blick auf den Jungfernstieg und Neuen Jungfernstieg. Platz Sand in Harburg - altes Motiv mit Straßenbahn und Fahrradfahrer; Handkarren am Straßenrand / Straße mit Kopfsteinpflaster. Schuten werden am Kirchenpauerkai beladen  - ein Kran bringt Kisten an Bord des Lastkahns; Ewerführer bugsieren ihre Boote mit Bootshaken. Barkassen und Schlepper am Jonashafen, Vorsetzen in der Hamburger Neustadt. Hochbahnviadukt und Haltestelle Baumwall, dahinter die Turmspitze der Nikolaikirche und der Kirchturm der St. Katharinenkirche. Blick von der Elbe auf das St. Pauli Fährhaus und die Deutsche Seewarte auf dem Stintfang. Historische Ansicht - Gedenkstein im Wandsbeker Gehölz - Matthias Claudius, errichtet 1840. Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs - kleine Mädchen, Mutter mit Kind im Rademachergang / geöffnete Fenster in den hohen Wohnhäusern. Altes Bild vom Institut für  Schiffs- und Tropenkrankheiten in Hamburg Sankt Pauli; errichtet zwischen1920 und 1914, Architekt Fritz Schumacher. Einer der Schwimmkrane des Hamburger Hafens arbeitet am Kaiserkai / Sandtorhafen. Eine große Schiffsschraube hängt am Ausleger des Arbeitsschiffs. Auf dem Kai stehen die Rollkrane entlang der Schuppen auf den Gleisen. (ca. 1934) Winter an der Hamburger Binnenalster - Schwäne im Wasser, zugefrorene Alster, Spaziergänger und Schlitten. Im Hintergrund Gebäude am Alsterdamm. mehrere Fischkutter liegen bei den Landungsbrücken von Hamburg Finkenwerder - ein Ruderboot mit zwei Jungen an Bord liegt am Ufer. Im Hintergrund ein weiteres Ruderboot mit Kindern. Altes Bild vom Gebäude der Oberpostdirektion am Hamburger Stephansplatz, fertiggestellt 1887 - Entwürfe Julius Carl Raschdorff / Skulpturen Bildhauer Engelbert Pfeiffer. Anleger im Hamburger Binnenhafen / Zollkanal - Gebäude der Speicherstadt, Hamburger Freihafen um 1970. Bilder aus der Hamburger Innenstadt - Stadtteil Neustadt. Historische Ansicht der ab 1880 entstandenen Hamburger Colonnaden. Historische Luftaufnahme vom Hamburger Stadtpark und der Jarrestadt. Im Vordergrund der Stadtparkhafen am Goldbekkanal und die Stadthalle am Stadtparksee - hinter den Bahngleisen die Wohnblocks der Jarrestadt in Winterhude. Historische Bilder vom Messberg in der Hamburger Altstadt, Innenstadt. Hamburgs historische Architektur am Messberg, rechts der Vierländer Brunnen. Eine Strassenbahn fährt im Dovenfleet; eine Treppe führt hinter zum Anleger des Zollkanals, Boote Der Versmannkai im Baakenhafen ist dicht mit Frachtschiffen belegt. Die Kräne arbeiten an der Beladung oder Löschung der Schiffe. Im Vordergrund liegt der kleine Schlepper HEDWIG unter Dampf längsseits eines mit leeren Fruchtkisten beladene Sch Historische Luftaufnahme vom Hamburger Grossneumarkt, Stadtteil Neustadt; Strassenbahnen und Pferdefuhrwerke fahren auf den Strassen; Handkarren sind am Strassenrand abgestellt. Zentraler Wohnblock in der Hamburger Jarrestadt - Innenhof mit Kinderspielplatz, Architekt Karl Schneider. Die Fässer mit den Weintrauben sind geöffnet und die Früchte zur Begutachtung ausgestellt. Die Fruchtaukiton findet im klimatisierten Lagerschuppen 22 am Versmannkai des Baakenhafens statt. Blick über die Norderelbe zum Kirchenpauerkai, der Dampfer Kaiser Wilhelm hat dort festgemacht; re. die Einfahrt zum Moldauhafen. Die Barkasse ANITA fährt im Magdeburger Hafen Richtung Brooktorhafen; lks. ein Ausschnitt des Eisen- bogens der Magdeburger Brücke. Vor dem Kaispeicher B steht ein LKW mit Anhänger, die Ladefläche ist mit einer Plane abgedeckt. Die Kaimauer ist du Bauarbeiten am Altonaer Hafenkai ca. 1905; Baumaterialien wie Bretter, Holzstämme und Sand liegen am Elbufer. Dazwischen verlaufen die Schienen der Hafenbahn, im hinteren Bereich stehen Güterwaggons. (ca. 1900) Bau des Altonaer Bahnhofs an der Palmaille - Baugerüst und Rohbau;  Spaziergänger mit Hund, spielende Kinder ca. 1844. Neue Fischauktionshalle Grosse Elbstrasse ca. 1937. Die Tore zum Lagerschuppen sind geöffnet; Fischkisten stehen auf der Laderampe. Historisches Foto von der Hamburger Alster - Blick über den Alsterkanal bei Hamburg Winterhude / Eppendorf. Eine Schute mit einer Ladung Kohlen wird auf dem Fluss gestakt, ein Alsterdampfer / Fahrgastschiff passiert das Arbeitsschiff - re. im Hin Historische Luftaufnahme vom Uhlenhorster Fährhaus an der Hamburger Aussenalster - die Terrasse des Cafés ist mit Gästen dicht besetzt,  Ruderboote schwimmen auf dem Wasser  - Alsterdampfer legen am Steg an. Im Hintergrund die Langenzugbrücke und Blick vom Dach des Kaischuppen 12 am Kaiserkai über den Sandtorhafen zum Sandtorkai; an den Überseebrücken liegt ein Passagierschiff unter Dampf - hinter dem Kaischuppen 1 sind die mehrgeschossigen Wohnhäuser am Baumwall zu sehen. (ca. 1934) Altes Bild von Hamburger Speichergebäuden am Katharinenfleet in der Neustadt.  Winden / Lastenaufzüge sind unter den Hausgiebeln angebracht - Werbeschild für Farben, Lacke, Malerartikel. Luftaufnahme vom Deichtorplatz / Gemüsemarkt am Deichtor und dem Oberhafen - dahinter das Hamburger Kontorhausviertel. Blick über das Hafenbecken des Harburger Seehafens; im Vordergrund die Räder auf denen die Halbportalkräne auf der Kaimauer entlang geführt werden. Auf der gegenüber liegenden Seite des Hafenbeckens hat eine Schute festgemacht. (ca. 1938) Altes Bild vom Bahnhof in Altona - Schalter für Fahrkartenverkauf / ca. 1935. Altes Luftbild von der Hamburger Jarrestadt - im Vordergrund die Jarrestrasse, in der Bildmitte führt die Hölderlinsallee zum Schneider Wohnblock; lks. der Jean Pauls Weg. Ein Schwimmkran belädt den Frachter MARYLEBONE, der am Sandtorkai mit einer großen Holzkiste. Weiter Fracht liegt im Laderaum einer Schute zum Verladen bereit. Hinter den Kaischuppen sind die Dächer der Speicherstadt zu sehen. (ca. 1934) Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs - Treppenaufgang, geöffnete Fenster im Langen Gang. Altes Bild vom Harburger Bahnhof - Historisches Bahnhofsgebäude / Empfangsgebäude vom Harburger Bahnhof, eröffnet 1897 - Architekt Hubert Stier. Alte Bilder aus der Dammtorstraße in der Hamburger Neustadt - Innenstadt. Fassade des alten Stadttheaters; errichtet 1827 - Architekt Ludwig Wimmel; Fassadenerneuerung 1874, Martin Haller. Fischkutter liegen am Anleger vor der Altonaer Fischauktionshalle - rechts das Kühlhaus, in dem der Fang bis zum Weitertransport gekühlt wird. Dahinter verläuft die Grenze von Altona und Hamburg. (ca. 1935) Eine Schute wird von der Barkasse HERTA aus dem Harburger Seehafen 3 auf die Süderelbe geschleppt; der Ewerführer steht auf dem Heck seines Lastkahns. Ein Seeschiff und ein Frachtsegler liegen an den Dalben des Hafenbeckens. (ca. 1938) Kohlekai im Altonaer Hafen - Beladung eines Lastwagens. Im Hintergrund steht ein Güterwagen der Hafenbahn auf dem Gleis der Kaistrasse. Speichergebäude im Altonaer Hafen - ganz lks. eine Getreidemühle, über lange Ladestutzen wird das Getreide von den Schiffen in das Gebäude transportiert. Die Speichergebäude sind in der für die Zeit typischen Industriearchitektur gehalten. (ca. 19 Blick von der Krugkoppelbrücke auf den Lauf der kanalisierten Alster in Hamburg Harvestehude - lks. der Leinpfad in Winterhude. Historische Luftaufnahme vom Marktkanal in Hamburg Veddel. Frachtschiffe liegen am Kanalufer, Lagerhäuser mit Krananlage - im Hintergrund die Norderelbe. Schuten liegen am Versmannkai des Baakenhafens an der Kaimauer vor dem Lagerschuppen 24. Die Laderäume der Lastkähne sind gegen Witterungseinflüsse abgedeckt. An der Laderampe werden Lastwagen und Pferdefuhrwerke mit Fruchtkisten beladen. X0988712Altes Bild vom Venloer Bahnhof - nach 1892 Hannoverscher Bahnhof -auch Pariser Bahnhof. Historische Fotografie aus Hamburg St. Pauli - Blick von der Helgoländer Allee zu Ludwigs Concerthaus - Fussgänger / Radfahrer auf. Historische Ansicht von der Wandsbeker Chaussee - Pferdefuhrwerk und Straßenbahn. Fischauktionshalle Altona - historischer Blick von der Elbe; Fischerboote am Kai. Segelregatta auf der Hamburger Aussenalster - das Uhlenhorster Fährhaus ist geflaggt - Sonnenschutz, Markisen vor den Fenstern des Cafés. Blick in den Sandtorhafen - Frachter liegen am Kai; Binnenschiffe und Schuten haben längsseits fest gemacht. Im Vordergrund bewegen zwei Ewerführer ihre mit Holzkisten beladenen Schuten mit dem Peekhaken durch das Hafenbecken. (ca. 1905) Die Palmaille ist eine alte Straße in Altona; sie wurde 1638 angelegt. Dort wurde das dem Croquet verwandte italienische Ballspiel Palla a maglio (französisch Pallmail, niederländisch Palmalie oder Palmaille, englisch Pall Mall) gespielt. Lastentransport an der Elbseite des Kaispeichers - eine Hieve Säcke hängt am Haken des Krans; eine schwere Eisenkugel sorgt für eine sicher Führung der Kette. Eine weitere Ladung Säcke ist von den Arbeitern auf einer niedrigen Karre. Die unterschiedlichsten Waren sind im Lagerschuppen 14 des Dalmankais im Grasbrookhafen gestapelt. An einem der Kaikrane, die von Laufschienen entlang der Kaimauer geführt werden hängt eine Ladung Kisten, die auf der Laderampe abgesetzt wird. Altes Bild der Bauernkate Rauhes Haus - Keimzelle der gleichnamigen Stiftung,  die sich um verhaltensauffällige oder straffällig gewordene arme Hamburger Kinder kümmerte. Historische Ansicht der Kirchenallee in Hamburg St. Georg - Blick zur Dreieinigkeitskirche, ca. 1855. Fischhändlerin in der Fischhalle Altona - die Fischfrau in Tracht wiegt Fisch ab; Körbe und Kisten mit Fisch. Krananlagen am Altonaer Kohlehafen - Binnenschiffe und Schuten liegen am Kai und werden ent- und beladen. Im Vordergrund das Lagerhaus D am Neumühlen Kai; an der Strassenseite des Lagergebäudes mehrere  Güterzüge. (ca. 1936) Historisches Foto von Wattwagen im Wasser - Personenwagen mit Touristen von Pferden gezogen auf den Weg von der Insel Neuwerk nach Duhnen / Cuxhaven. Im Hintergrund der Leuchtturm und Wohnhäuser hinter dem Deich. Einer der Portalkräne hat eine Ladung gefrorener Tierhälften in seinem Transportnetz - am Hafenkai liegt ein Kühlfrachter. Recht das UNION KÜHLHAUS in Hamburg Neumühlen. (ca. 1939) Historische Hamburger Ansicht von den Wallanlagen beim jetzigen Brahmsplatz. Dicht an dicht stehen die Fässer mit den Weintrauben im HHLA- Fruchtschuppen B am Versmannkai des Baakenhafens. Oberlichter im Dach des Lagergebäudes sorgen für gute Beleuchtung - bei Dunkelheit werden die Lampen eingeschaltet, die über den Gängen Ein Alsterdampfer fährt in den Kuhmühlenteich ein - Schuten mit Ladung liegen am Kai, Pferdefuhrwerke sollen beladen werden; dahinter die St. Gertrudkirche und Wohnhäuser in Hamburg Uhlenhorst. Historische Ansicht vom Hamburger Hauptbahnhof im Stadtteil St. Georg. Blick über die Kirchenallee zum Bahnhofseingang - Schild Stadt- und Vorortverkehr; Taxis warten vor dem Bahnhof. Innenansicht vom Winterhuder Fährhaus - Art Deco Lampen an der Decke, Korbstühle u. Tische mit Tischdecken. Historische Darstellungen vom Hamburger Hauptbahnhof im Stadtteil Sankt Georg; Bahnhofs Wandelhalle mit Reisenden; große Bahnhofsuhr und Werbung für Bill-Bier. Offene und abgedeckte Schuten liegen im Binnnenhafen - am langen Schlengel haben Barkassen und Schlepper festgemacht. Anleger am Winterhuder Quai - ein Ewer liegt mit gesetztem Segel am Anleger, re. das Winterhuder Fährhaus in Hamburg. Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Kinder, Jungen und Mädchen in der Springeltwiete, geöffnete Fenster - Bettwäsche zum Lüften, Gaslaterne. Historische Ansicht vom Gebäude der Oberpostdirektion am Hamburger Stephansplatz, fertiggestellt 1887 - Entwürfe Julius Carl Raschdorff / Skulpturen Bildhauer Engelbert Pfeiffer. Blick von Finkenwerder Richtung Elbe ca. 1939; ein Segelschiff liegt am Steg - es ist mit Tauen an den Duckdalben fest gemacht. Eine Hafenfähre hat von den Finkenwerder Landungsbrücken abgelegt und fährt Richtung Elbe. Dahinter ist das Hamburger L Historische Ansicht vom Alsterufer in St. Georg; Bootsverleih - Ruderboote am Steg, Stegelboot in Fahrt; am Ufer  Wohnhäuser. Historisches  Bild vom Hamburger Lessing Denkmal am Gänsemarkt; Pferdedroschken warten am Straßenrand. Historische Darstellungen vom Hamburger Hauptbahnhof im Stadtteil Sankt Georg; Blick auf die Baustelle des Bahnhofs. Bootsvermietung am Elbufer von Övelgönne - Strandcafe. Historische Bilder vom St. Pauli Fischmarkt - Häuserzeile an der Strasse, Holztonnen. Der Hamburger Fischmarkt wurde in seiner ursprünglichen Bedeutung auf dem Alten Fischmarkt in Hamburg-Altstadt betrieben. Erst in den 70er Jahren des 19. Jahrhund Historische Luftaufnahme von Hamburg Winterhude / Eppendorf - Blick auf den Lauf der Alster. Im Vordergrund die Brücke Hudtwalckerstraße mit dem Winterhuder Fährhaus - in der oberen Bildhälfte das Freibad / Schwimmbad am Lattenkamp. Blick von einem Frachtschiff, das an den Dalben in der Norderelbe liegt, auf den Kaispeicher und in den Sandtorhafen sowie zur Einfahrt des Grasbrookhafens (re.). Ein Ausflugsschiff hat gerade den Anleger am Kaiserhöft verlassen. Historische colorierte Ansicht vom Hamburger Stadtgraben - Pavillon am Wallgraben, Brücke über das Wasser - Gebäude am Justizforum, Strafjustizgebäude. Historische Ansicht der Ottensener Christianskirche. Damen mit Sonnenschirm gehen spazieren, ein Kind spielt mit einem Hund. Rechts vom Kirchengebäude das Grab Klopstocks - Personen stehen davor. Ufer im Kohlenschiffhafen, Schuten mit Kohlen liegen an den Dalben - weitere Schuten und ein Binnenschiff werden von einem Frachter mit Kohlenrutschen beladen - Qualm steigt aus dem Schornstein des Kohlenfrachters. historisches Luftbild von Hamburg; im Vordergrund lks. das St. Pauli Fährhaus und die U-Bahnstation Landungsbrücken. Am Hafentor / Vorsetzen die Speicherschuppen und Krane einer Rheinschifffahrtslinie. Alte Ansicht vom Backsteingebäude des Bahnhof Altona, Elbe - ca. 1905. Altes Bild vom Altonaer Fischereihafen - Fischereiboote am Kai. Hinter den Lagerschuppen Güterwaggons der Hafenbahn auf der Grossen Elbstrasse. Historische Ansicht vom Hafen in Harburg - Segelschiffe, Frachtschiffe am Kai; Tuckerboot / Barkasse in Fahrt. Luftbild von der Baustelle im Waltershofer Hafen; die Kaianlage des Burchardkais ist halb fertig gestellt. Arbeitsschuten liegen an der Spundwand, ein schwimmendes Förderband bringt den Sand von den Schuten zum Verfüllen auf den Kai - ein Kettenb Segelschiff vor den St. Pauli Landungsbrücken - historisches Foto, ca. 1936. Schiffs-Passagiere gehen über die Gangway an Bord eines Passagierschiffs der Hamburg-Amerika-Linie HAPAG, das im Hamburger Baakenhafen fest gemacht hat. Von der Reling beobachten Schiffsoffiziere und andere Fahrgäste das Geschehen auf dem Versma Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Kinder spielen im Rademachergang - die Mutter sieht zu. Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs - Blick von oben auf Dächer im Schulgang. Historischer Blick über den Großneumarkt in der Hamburge Neustadt - Gründerzeitgebäude mit Dachturm / Kuppel - Geschäfte, z. B. Conditorei / Weinhandlung; Kirchturm der St. Michaeliskirche, Michel. historisches Bild vom Strand an der Elbe bei Altona, Oevelgoenne. Frauen mit langen Kleidern und Hüten und Männer in Anzügen flanieren am Strand oder warten auf ein Ruderboot, das an den Verleihstationen am Elbstrand vermietet wird. Einige Ruderb Kuhwärder Hafen / Steinwerder Ufer - historische Hafenbilder aus Hamburg; ein Schutensauger entnimmt einer Schute Baggergut und transportiert es an Land. Blick auf das Lessingdenkmal am Hamburger Gänsemarkt um 1930 - lks. das Gebäude der Hamburger Finanzbehörde, erbaut 1926 nach Plänen des Oberbaudirektors Fritz Schumacher. In der Bildmitte das Deutschlandhaus, erbaut 1929 nach Entwürfen der Arch Alte Bilder aus der Dammtorstraße in der Hamburger Neustadt - Innenstadt. Blick Richtung Gänsemarkt - n der Bildmitte links das Gebaude vom Hamburger Stadttheater, das 1827 eröffnet wurde und 2800 Sitze hatte. Fischmarkt am Sonntag Morgen in Altona - die Markthändler haben ihre Waren mit Karren sowie Pferd und Wagen zum Altonaer Fischmarkt transportiert. Dicht gedrängt stehen die Marktstände auf dem Marktgelände. (ca. 1905)

Suche nach stadtteile auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 15
  • 16
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery