Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach stadtfotograf fand Fotos 1 - 100 von 223 insgesamt.
Historische Panorama-Ansicht von Wandsbek; Blick über den Wandsbeker Markt zur Christuskirche, ca. 1865. Historische Ansicht vom Hamburger Jungfernstieg in der Neustadt; lks. die Alsterarkaden - re. das Alsterpavillon (ca. 1850) Historische Ansicht der Hamburger Lombardsbrücke  in der Neustadt - im Hintergrund die Kirchtürme der Altstadt (ca. 1835) Fotos aus dem Hamburger Stadtteil Altengamme, Vierlande - Bezirk Hamburg Bergedorf. Historische Innenansicht eines Altengammer Bauernhauses - Räucherwaren, Fleisch / Schinken hängen zum Räuchern in der Diele. Panorama der Elbe Richtung St. Pauli und Altona; Schiffe auf dem Fluß - Blick von der Elbhöhe. Bilder vom historischen Hamburg - Blick über das Mönkedammfleet zum Adolphsplatz und Hamburger Börse; Ewer, Lastkähne liegen an der Steintreppe zum Fleet - Pferdefuhrwerke, Kutschen fahren über den Platz , ca. 1860.. Die Europapassage in der Hamburger Altstadt - vom Hotel zum Kontorhaus zum Einkaufszentrum am Alsterdamm,  Ballindamm. Historische Ansicht vom jetzigen Hamburger Rathausmarkt in der Altstadt - lks. die Alsterarkaden ca. 1850. Blick auf dem Hamburger Teerhof am Fleet. Historische Ansicht von der Hamburger Stadtbefestigung um 1700, Blick auf das Deichtor und das Hamburger Panorama. Alte Darstellung vom Maria-Magdalenen Kloster  um 1800. Restaurant im Pariser Stil - Klassizistische Architektur. Eine gepflasterte Strasse führt den Elbberg hinauf - Passanten gehen auf dem Weg, eine Droschke fährt den Berg hinauf. Vor dem Gebäude sitzen Gäste an Tischen im Freien. Historische Bilder aus der Hansestadt Hamburg - Fotos aus der Altstadt. Alte Luftaufnahme von der Spitalerstraße / Mönckebergstraße; im Vordergrund die Brunnenanlage des Mönckebergbrunnens mit den Georg Wrba Bronze Figuren, dahinter das  Gebäude d Blick vom Kehrwieder über die Brooksbrücke zur Stadtbefestigung und den Kirchtürmen Hamburgs, ca. 1590. Alte Ansicht von St. Georg - Blick durch die Kirchenallee zur Dreieinigkeitskirche, ca. 1850. Blick auf das alte Hamburger Rathaus bei der Trostbrücke; errichtet um 1290. Historische Bilder aus der Hamburger Neustadt. Lagerhäuser am Bleichenfleet - Blick zum jetzigen Bereich der Stadthausbrücke; Kirchturm der St. Michaeliskirche. Alte Ansicht vom Uhlenhorster Fährhaus um 1875 - Segelboote und Ruderboote fahren auf der Aussenalster. Parade vom Hamburger Stadtmilitär auf dem Großneumarkt um 1820. Historische Ansicht der Kirchenallee in Hamburg St. Georg - Blick zur Dreieinigkeitskirche, ca. 1855. Historische Luftaufnahme vom Donaukanal in Wien - Panorama der Stadt; lks. der Franz Josefkai - ein Arbeitsboot und Fahrgastschiffe liegen am Kai - im Hintergrund ein Badeschiff. Das Hamburger Stadtmilitär marschiert am Dammtor - Blick durch die Dammtorstraße,  re. das Stadttheater. Elbstrand bei Hamburg Nienstedten - Kutsche und Reiter, Segelschiffe und Raddampfer auf der Elbe. Ländliche Idylle um 1800 in Hamburg Eimsbüttel - Weide mit Kühen am Schäferkamp. Alte Fotografie von reetgedeckten Bauernhäusern im Hamburger Stadtteil Moorfleet. Historische Karte der Hansestadt Hamburg vor dem Großen Brand 1842; Blick auf die Hamburger Altstadt und die alten Hafenanlagen. Blankenese früher, alte Ansicht vom Hamburger Stadtteil Blankenese - Blick über die Elbe auf der Kähne + Segelboote fahren. Im Hintergrund die Häuser von Blankenese und der Süllberg. Historische Ansicht Hamburgs - Hamburgensie vom Dragonerstall am Valentinskamp in der Hamburger Neustadt, ca. 1855. Historische Ansicht der Aussenalster bei Hamburg Uhlenhorst, ca. 1860. Landhäuser stehen am Alsterufer, lks. das Uhlenhorster Fährhaus. Alte Hamburger Ansicht / Hamburgensie vom Deichtor um 1835. Schiffe liegen im Oberhafen, die Oberbaumbrücke führt zum Ericus - dahinter die Türme der Hansestadt. Historischer Hafen Rostock - Frachtschiff und Segelschiff, Hafenanlage mit Hafenbahn - Kirchturm der Petri Kirche. Hamburger Brand von 1842 - der Stadtbrand zerstörte große Teile der Altstadt. Der Große Brand verwüstete mehr als ein Viertel des damaligen Stadtgebietes. 51 Menschen kamen ums Leben, die Zahl der Obdachlosen wurde auf 20.000 geschätzt. Hamburger Brand 1842 - Blick über die Mühlenbrücke auf die brennende Nikolaikirche. Der Große Brand verwüstete mehr als ein Viertel des damaligen Stadtgebietes. 51 Menschen kamen ums Leben. Historische Ansicht vom Damm-Tor, im Hintergrund Gebäude / Stadttheater in der Dammtorstraße. Menschen flanieren auf den Gehwegen - auf der Straße Reiter und Kutschen (ca. 1835). Das Schröderstift wurde vom Hamburger Kaufmanns und Bankiers Johann Heinrich Schröder als 1852 errichtet - Architekt  Albert Rosengarten. Die Anlage umfasste 52 kleine Wohnungen mit zwei Stuben und Küche. Das Schröderstift wurde vom Hamburger Kaufmanns und Bankiers Johann Heinrich Schröder als 1852 errichtet - Architekt  Albert Rosengarten. Die Anlage umfasste 52 kleine Wohnungen mit zwei Stuben und Küche. Blick über die Bille in Billwerder - im Hintergrund sind Türme Hamburgs zu erkennen (ca. 1855). Historische Ansicht der Bergstraße in der Hamburger Altstadt vor dem Großen Brand - Blick zur Petrikirche, ca. 1840. Blick in den Neuen Jungfernstieg in der Hamburger Neustadt um 1835. Historische Ansicht der Heiligen-Geist-Kirche  in der Nähe Rödingsmarkt, ca. 1828. Alte Ansicht vom Hamburger Steintor, ca. 1600 - Teil der Stadtbefestigung, dahinter Kirchtürme der Hansestadt. Hamburger Stadtbefestigung 1587 - Blick auf das Dammtor. Historische Ansicht der alten Hamburger Börse am Nikolaifleet bei der Trostbrücke, ca. 1830. Historische Fotografie vom Harvestehuder Weg im Hamburger Stadtteil Harvestehude - Reiter auf der Straße, ca. 1905. Historische Darstellung Begräbnis des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock. Der Sarg wird unter grosser Teilnahme ins Grab gesenkt. Blick auf das Ferdinandstor - eines der Hamburger Stadttore in der Stadtbefestigung ( ca. 1850). Historische Ansicht der Wohldorfer Mühle im heutigen Stadtteil Hamburg Wohldorf-Ohlstedt; ca. 1860 - die Mühle war eine sogen. Zwangsmühle, d. h. die Bauern der umliegenden Gegend durften nur in dieser Mühle ihr Getreide mahlen lassen. Blick über die Hamburger Aussenalster, ca. 1846 - am anderen Alsterufer das Panorama von St. Georg, Wäscherinnen waschen am Ufer die Wäsche. Blick über die Aussenalster zu den Landhäusern am Harvestehuder Weg in Hamburg Harvestehude, ca. 1860.. Historisches Panorama der Elbe bei St. Pauli / Altona - im Vordergrund die Windmühle auf der Elbhöhe und die Hamburger Wallanlagen; lks. oben mündet die Süderelbe. Historische Bilder aus der Hansestadt Hamburg - Fotos aus der Altstadt. Alte Panoramaaufnahme von der Spitalerstraße / Mönckebergstraße; im Vordergrund die Brunnenanlage des Mönckebergbrunnens mit den Georg Wrba Bronze Figuren, dahinter das  Gebäu Blick auf den Hamburger Jungfernstieg während der Belagerungszeit Winter 1813. Blick auf die Hamburger Stadtbefestigung am Steintor um 1700. Kutschen, Pferdewagen und FußgängerInnen auf der Straße - im Hintergrund die Türme der Stadt. Alte Ansicht von der Hamburger Esplanade in der Hamburger Neustadt um 1850. Alte Slomann-Villa am Harvestehuder Weg in Hamburg Harvestehude; errichtet 1848 - Architekt Jean David Jollasse. Hamburgensie der Hansestadt - Blick vom Jungfernstieg in den Neuen Jungfernstieg in der Hamburger Neustadt, ca 1830. Historische Ansicht vom Bauernhof Schäferkamp in Hamburg Eimsbüttel um 1800. Blick vom Dammtor auf den Wallgraben und die Hamburger Stadtbefestigung um 1590. Hamburger Jungfernstieg um 1840; Blick auf die zugefrorene Alster, Pferde mit Schlitten auf der Straße. Die Europapassage in der Hamburger Altstadt - vom Hotel zum Kontorhaus zum Einkaufszentrum am Alsterdamm,  Ballindamm. Historische Bilder aus der Hamburger Neustadt. Blick über die Bleichenbrücke am Bleichenfleet zur alten Lesehalle, die 1855 dort errichtet wurde. Im gorßen Lesesaal konnten alle deutschen und auswärtigen Tageszeitung und Zeitschriften. Gebäude der Patriotischen Gesellschaft an der Hamburger Trostbrücke; fertig gestellt 1847, Architekt Theodor Bülau. Historisches Hamburg - Blick zur Hamburger Altstadt am Ufer der Binnenalster um 1830. Altes Darstellung vom Rettungsdorf Rauhes Haus im Hamburger Stadtteil Horn. Die Stiftung wurde 1833 von Johann Hinrich Wichern zusammen mit Hamburger Bürgern gegründet. Ursprünglich hatte sie den Zweck, ein Rettungsdorf für verhaltensauffällige o Blick über die Lombardsbrücke zur Hamburger Neustadt - im Bildzentrum die Esplanade und die Windmühle, die 1865 wg. des Baus der Eisenbahn abgebrochen wurde (ca. 1856) Historische Ansicht vom Süllberg und der Elbe bei Hamburg Blankenese. Historische Ansicht der Slomannburg in Hamburg Harvestehude, Doppelvilla - errichtet 1848, Architekt Jean David Jollasse. Historische Ansicht vom Sandtor, eines der Tore in der Hamburger Stadtbefestigung. Historische Ansicht von der Elbe bei Hamburg - Blick zum Jonashafen / Niederhafen und der Hamburger Neustadt / Altstadt -  Segelschiffe + Ruderboot auf dem Wasser, im Hintergrund Kirchtürme der Hansestadt. Colorierte Ansicht vom Barmbeker Schützenhof in der Nähe der Hamburger Straße ca. 186. Alte Ansicht von der Hamburger Stadtbefestigung um 1600 - Blick über den Stadtgraben zum Düsterntor / Millerntor. Promenade an der Aussenalster bei St. Georg um 1840 - Ruderboote liegen an einem Steg; im Hintergrund der Kirchturm der St. Michaeliskirche und die Windmühle an der Lombardsbrücke. Das Millerntor kurz vor der Torsperre - es herrscht dichtes Gedränge - im Hintergrund die Hamburger St. Michaeliskirche. Alte Ansicht vom Hamburger Niederhafen um 1820 - re. das Baumhaus, bei dem Abend der Hafen mit Baumstämmen abgesperrt wurde. Historisches Panorama / Luftdarstellung der Hamburger Innenstadt um 1870; Blick auf die Alster und die Kirchen der Stadt. Im Hintergrund die Hafenanlagen und die Elbe mit Schiffen. Historische Bilder aus der Hansestadt Hamburg - Fotos aus der Altstadt. Alte Luftaufnahme von der Hamburger Altstadt - re. die Mönckebergstraße, lks. die Steinstraße. In der Bildmitte die alte Petrikirche mit Kirchenschiff, lks. die St. Nikolaikir Historische Ansicht der Elbe bei Hamburg Nienstedten - Segelschiffe, Dampfer und Ruderboote auf dem Fluss - Spaziergänger am Strand. Am Elbhang liegt die Schillerburg,  neugotisches Landhaus - errichtet um 1845, Entwurf George Gilles. Lauf der Oberalster bei Poppenbüttel - historische Ansicht, ca. 1856. Blick über die Hamburger Aussenalster zum Dreieingkeitskirche von St. Georg - Segelboote und Ruderboote auf dem Wasser (ca. 1840). Altes Bild vom Hamburger Johanniskloster am jetzigen Klosterwall in der Hamburger Altstadt.  Das Gebäude wurde 1837 errichtet - Architekt  Carl Ludwig Wimmel. Alte Fotografie vom Hamburger Adolphsplatz - Andenkenhändler stehen vor dem Gebäude der Börse und verkaufen u. a. Bromsilber-Karten / Ansichtskarten. Altes Bild der Rainvilleterrasse. Etablissement Rainville mit Blick auf die Elbe - Segelschiffe liegen am Ufer. Auf den Wegen am Elbhang lustwandeln Herren mit ihren Damen zwischen den Bäumen mit Blick auf die Elbe. Segelschiffe und ein Dampfer fah Historische Ansicht über den Mühlenteich / aufgestaute Bille zum Reinbeker Schloss. Historische Ansicht von der Hamburger Aussenalster mit Blick nach Sankt Georg und zur Dreieinigkeitskirche, ca. 1840. Hamburgs Jungfernstieg um 1830; Pferdekutschen, Reiter und FußgänerInnen - im Hintergrund die Petrikirche. Historische Bilder aus der Hamburger Neustadt. Blick über die Bleichenbrücke am Bleichenfleet zur alten Lesehalle, die 1855 dort errichtet wurde. Die Europapassage in der Hamburger Altstadt - vom Hotel zum Kontorhaus zum Einkaufszentrum am Alsterdamm,  Ballindamm. Alte Darstellung vom Hamburger Michel / St. Michaeliskirche in der Neustadt Hamburgs (ca.1850). Alte Ansicht vom Rödingsmarkt in der Hamburger Altstadt ca. 1846. Alte Fotografie vom Bleichenfleet in der Hamburger Neustadt - Blick Richtung Stadthaus, re. die Fuhlentwiete - leere Schuten liegen am Ufer des Fleths. Altes Bild vom Hamburger Niederhafen um 1845 - Blick auf den Baumwall. Blick über den Hamburger Botanischen Garten Richtung Esplanade  - Hamburger Bürger und Bürgerinnen lustwandeln mit Kindern im Park, ca. 1850. Historische Ansicht der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi in der Altstadt Hamburgs (ca. 1850). Szene aus dem Hamburger Gängeviertel - Kinder spielen vor der Haustür, Frauen tratschen oder waschen die Wäsche in einem Waschzuber. Historische Darstellung vom Landhaus Godeffroy, Hirschparkhaus in Hamburg Dockenhuden / Nienstedten -  klassizistisches Landhaus an der Elbchaussee. Errichtet 1792,  Architekt Christian Frederick Hansen. Blick über die Mühlenbrücke zur Hamburger Hauptkirche St. Nikolai, ca. 1835. Luftansicht Richtung St. Pauli  - im Vordergrund  Windmühlen am Wallring - re. das Heiligengeistfeld, ca. 1860. Die Europapassage in der Hamburger Altstadt - vom Hotel zum Kontorhaus zum Einkaufszentrum am Alsterdamm,  Ballindamm. Die Europapassage in der Hamburger Altstadt - vom Hotel zum Kontorhaus zum Einkaufszentrum am Alsterdamm,  Ballindamm. Blick vom Ufer der Hamburger Binnenalster  zum damaligen Alsterdamm - Ruderboote und Segelboote auf dem Wasser; im Hintergrund die Kirchtürme der St. Jacobi und St. Petri-Kirche, ca. 1855..

Suche nach stadtfotograf auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery