Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach stadtbefestigung fand 69 Fotos.
Hamburger Stadtbefestigung 1587 - Blick auf das Dammtor. Historische Aufnahmen der Universität Hamburg im Stadtteil Rotherbaum. Blick über die Edmund Siemers Allee zum Vorlesungsgebäude. Historische Ansicht vom Damm-Tor, im Hintergrund Gebäude / Stadttheater in der Dammtorstraße. Menschen flanieren auf den Gehwegen - auf der Straße Reiter und Kutschen (ca. 1835). Historisches Panorama der Stadt Quedlinburg, colorierte Aufnahme; im Vordergrund der Lindenbeinturm / Sternkiekerturm, alte Anlage der Stadtbefestigung. Colorierte Darstellung vom Berliner Tor - Durchlass in der Hamburger Stadtbefestigung um 1835; Blick Richtung St. Georg. Historische Aufnahmen der Universität Hamburg im Stadtteil Rotherbaum. Blick vom Bahnsteig des Dammtorbahnhofs zum Vorlesungsgebäude - lks. im Hintergrund das Logenhaus an der Moorweidenstraße. Altes Bild von der Hamburger Aussenalster - Kanus an der Rabenstrasse - Alsterdampfer und Anleger. Alte Fotografie vom Dammtorbahnhof in Hamburg Rotherbaum - Litfaßsäule. Historische Ansicht vom Sandtor, eines der Tore in der Hamburger Stadtbefestigung. Gebäude vom Dammtor Kaffee am Dammtordamm beim Hamburger Dammtorbahnhof. Blick über die Elbe zur alten Stadtbefestigung in Nymburk / Neuenburg. Alte Ansicht vom Deichtor in Hamburg - im Hintergrund Türme der Hansestadt; lks. Schiffsmasten vom Oberhafen. Historische Ansicht vom Hamburger Umland - Blick auf das Dammtor und die Kirchtürme der Stadt, ca. 1700; Pferdewagen, Kutschen, Reiter  und Fußgänger auf der unbefestigten Straße. Landhaus Dill am Grindelhof in Hamburg Rotherbaum, ca. 1862; Gartenanlage mit Springbrunnen. Historische Luftaufnahme vom Dammtorbahnhof - re das Dammtor Kaffee; im Hintergrund der Kirchturm der  St. Johanniskirche in Hamburg Rotherbaum. Alter Dammtorbahnhof beim Alsterglacis, der 1866 erbaut und 1903 abgerissen wurde. Geschäfte mit Markisen - Pferdekutschen. Blick vom Dammtor auf den Wallgraben und die Hamburger Stadtbefestigung um 1590. Historische Aufnahme aus Hamburg - Areal beim Teerhof beim Ericus, ehem. Bastion der Hamburger Stadtbefestigung.  Speichergebäude / Wohnhäuser am Fleet - Schuten liegen im Wasser; im Hintergrund Gebäude an der Niedernstraße. Historisches Panorama der Stadt Goslar mit Kirchtürmen und Stadttor / Stadtbefestigung. Historisches Foto vom Vorlesungsgebäude der Universität Hamburg. Blick auf die Hamburger Stadtbefestigung am Steintor um 1700. Kutschen, Pferdewagen und FußgängerInnen auf der Straße - im Hintergrund die Türme der Stadt. Altes Bild von der Grindelallee in Hamburg Rotherbaum - Wohngebäude mit Mietswohnungen - Geschäfte im Erdgeschoss; Kinder spielen auf der leeren Straße. Das Schröderstift wurde vom Hamburger Kaufmanns und Bankiers Johann Heinrich Schröder als 1852 errichtet - Architekt  Albert Rosengarten. Die Anlage umfasste 52 kleine Wohnungen mit zwei Stuben und Küche. Blick auf das Ferdinandstor - eines der Hamburger Stadttore in der Stadtbefestigung ( ca. 1850). Alter Dammtorbahnhof beim Alsterglacis, der 1866 erbaut und 1903 abgerissen wurde. Historische Wehranlage der Stadt Flensburg - das Nordertor war Teil der Flensburger Stadtbefestigung und wurde um 1596 errichtet. Blick vom Kehrwieder über die Brooksbrücke zur Stadtbefestigung und den Kirchtürmen Hamburgs, ca. 1590. Alte Aufnahme - Geschäftsstrasse / Breite Straße  in Aschersleben - Geschäfte mit Markisen, Blick zu einem Stadtturm der historischen Stadtbefestigung. Historische Aufnahmen der Universität Hamburg im Stadtteil Rotherbaum. Luftaufnahme des Universitätsgebäudes - re. auf dem Rasen das Wissmanndenkmal - lks. das Logenhaus an der Moorweidenstraße. Auf der Edmund Siemersallee fährt eine Straßenbahn u Alte Ansicht von der Hamburger Stadtbefestigung um 1600 - Blick über den Stadtgraben zum Düsterntor / Millerntor. Alte Fotografie vom Grindelberg in Hamburg Rotherbaum - mehrstöckige Wohnhäuser mit Geschäften / Markisen, Grindelberg Drogerie / Parfümerie Carl Niebuhr; Strassenbahn Linie 20 nach Barmbek. Historische Aufnahmen der Universität Hamburg im Stadtteil Rotherbaum. Blick über die Edmund Siemers Allee zum Vorlesungsgebäude. Historische Aufnahme vom Alsterdampfer- Anleger  Rabenstrasse an der Hamburger Aussenalster; Passagiere, Frau mit Hut und Sonnenschirm warten auf dem Holzsteg beim hölzernen Wartehäuschen; ein Alsterdampfer legt am Steg an. Historische Fotografie vom Bau des Dammtorbahnhofs in der Hansestadt Hamburg, ca. 1902 - im Vordergrund Züge der Hamburg-Altonaer-Verbindungsbahn - der alte 1866 gebaute Bahnhof ist im Hintergrund zu erkennen. Alte Fotografie vom  Marktplatz in Budweis / České Budějovice -  rechts der Weisse Turm des Dominikanerklosters in Budweis. Der weiße Turm war Teil der Stadtbefestigung und wurde Mitte des 15.Jahrhunderts erbaut - 1772 wurde die Kupferkuppel i Altes Bild durch die Oschatzer Straße zum Oschatzer Tor in Belgern, Stadttor der ehem. Stadtbefestigung; Wohnhäuser - lks. ein Wein und Bierausschank. Historisches Panorama der Stadt Goslar mit Kirchtürmen und Stadttor / Stadtbefestigung. Historische Darstellung der Hamburger Bürgerwache am Dammtor um 1800. Ansicht der Wallanlagen und Stadtbefestigung der Hansestadt. Historische Ansicht vom Alsterufer und dem Alsterglacis in Hamburg Rotherbaum - Dampfboote und Ruderboote fahren auf der Alster; im Hintergrund steht ein Zug am Alten Dammtorbahnhof. Historische Fotografie beim Holzsteg Anleger Rabenstrasse an der Hamburger Binnenalster - Holzgebäude der Polizei am Ufer. Blick vom Dammtordamm zur Rückseite des Dammtorbahnhofs - Fussgänger mit Regenschirm - eine Frau schiebt eine Karre mit Ladung. Alter Dammtorbahnhof beim Alsterglacis, der 1866 erbaut und 1903 abgerissen wurde. Altes Bild von der Hamburger Alster - Gasthaus Zum Raben, Holzsteg mit Ruderbooten - Reiter auf seinem Pferd; im Hintergrund das Panorama mit Kirchtürmen vom alten Hamburg. Historische Aufnahme vom Vorlesungsgebäude der Universität Hamburg. Historische Ansicht von der Hamburger Stadtbefestigung um 1700, Blick auf das Deichtor und das Hamburger Panorama. Historisches Motiv vom Alsterufer der Hamburger Binnenalster bei der Rabenstrasse - Spaziergänger, Frau mit Feder am Hut - Mann, Herr mit Melone und Spazierstock - ein Alsterdampfer fährt zum Anleger. Historische Aufnahme von Görlitz; im Vordergrund der Reichenbacher Turm in Görlitz, mit 49 Metern der höchste der drei erhaltenen Wach- und Wehrtürme von der Görlitzer Stadtbefestigung. Im Hintergrund lks. die Kirchtürme der Görlitzer Pfarrkirche Coloriertes historisches Motiv von der Aussenalster in der Hansestadt Hamburg - Alsterdampfer in Fahrt vor dem Anleger Rabenstrasse mit Wartepavillon. Das Schröderstift wurde vom Hamburger Kaufmanns und Bankiers Johann Heinrich Schröder als 1852 errichtet - Architekt  Albert Rosengarten. Die Anlage umfasste 52 kleine Wohnungen mit zwei Stuben und Küche. Einweihung des Wissmanndenkmals vor dem Vorlesungsgebäude / ehem. Kolonialinstituts in der Hansestadt Hamburg. Das Wissmann-Denkmal wurde auf Initiative der Hamburger Deutschen Kolonialgesellschaft  in Daresallam  errichtete. Historische Ansicht vom alten Dammtorbahnhof beim Alsterglacis in Hamburg Rotherbaum, der 1866 erbaut und 1903 abgerissen wurde. Geschäfte mit Markisen - Pferdekutsche. Historische Straßenansicht der Straße Havlíčkova in Dvůr Králové nad Labem / Königinhof an der Elbe - Kinder spielen auf der Strasse, Geschäftsinhaber stehen in der Ladentür; im Hintergrund ein alter Wehrturm der ehem. Stadtbefestigung. Dammtorbahnhof - Blick vom Alsterglacis; eine Strassenbahn fährt unter der Bahnbrücke Richtung Stephansplatz. Historische Karte der Hansestadt Hamburg von 1643 - Blick auf die Hamburger Stadtbefestigung und den Hafen. Alte Hamburger Luftaufnahme vom Dammtorbahnhof - lks. das Gebäude der Universität. Historische Aufnahmen der Universität Hamburg im Stadtteil Rotherbaum. Blick über die Edmund Siemers Allee zum Vorlesungsgebäude - im Vordergrund ein Radfahrer, auf der Straße ein Pferdefuhrwerk. Historische Fotografie vom Hamburger Dammtorbahnhof. Historische Aufnahmen der Universität Hamburg im Stadtteil Rotherbaum. Blick über die Edmund Siemers Allee zum Vorlesungsgebäude. Wiese mit spielenden Kindern vor dem Gebäude des Dammtorbahnhofs in Hamburg Rotherbaum. Historische Aufnahmen der Universität Hamburg im Stadtteil Rotherbaum. Seitenansicht des Vorlesungsgebäudes. Alte Ansicht vom Hamburger Steintor, ca. 1600 - Teil der Stadtbefestigung, dahinter Kirchtürme der Hansestadt. Historische Aufnahmen der Universität Hamburg im Stadtteil Rotherbaum. Wissmann Skulptur vor dem ehem. Kolonialinstitut und jetzigem Universitätsgebäude; Bildhauer Adolf Kürle. Historische Luftaufnahme vom Vorlesungsgebäude der Universität Hamburg. Auf der Straße fährt eine Straßenbahn sowie ein Pferdefuhrwerk - im Hintergrund Wohnhäuser in der  Schlüterstraße. Historische Aufnahmen der Universität Hamburg im Stadtteil Rotherbaum. Seitenansicht vom Vorlesungsgebäude - re. das Wissmanndenkmal. Blick auf das historische Klostertor, eines der Hamburger Stadttore in der Stadtbefestigung Historisches Foto vom Vorlesungsgebäude der Universität Hamburg. Blick über den Elbpark um 1870, die ehem. Stadtbefestigung der Hansestadt Hamburg - im Hintergrund Schiffsmasten auf der Elbe. Historische Ansicht vom Wassertor in Wismar; das spätgotische Gebäude im Stil der Backsteingotik wurde 1450 errichtet, es ist Teil der ehemaligen Stadtbefestigung. Im Hintergrund sind Masten  von Schiffen im Wismarer Hafen zu erkennen. Historische Aufnahme aus Hamburg - Areal beim Teerhof beim Ericus, ehem. Bastion der Hamburger Stadtbefestigung.  Speichergebäude / Wohnhäuser am Fleet - Schuten liegen im Wasser; im Hintergrund Gebäude an der Niedernstraße.

Suche nach stadtbefestigung auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery