Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach seehafen fand Fotos 1 - 100 von 593 insgesamt.
Eine große Holzkiste ist mit einem Elektrohubwagen der AEG von seinem Fahrer auf die Rampe des Schuppen 83 am Chilekai des Hamburger Oderhafens transportiert worden. Hafenarbeiter legen Tauwerk um die Kiste, an dem der fahrbare Kran sie auf den be Blick auf den Hamburger Hafen - ein Passagierschiff liegt an den Dalben in der Norderelbe - eine Hafenfähre hat den Anleger am Sandtorhöft verlassen und fährt in die Elbe ein. Blick auf den Kaiser-Wilhelm-Hafen in Hamburg Steinwerder - RoRo Schiffe liegen am Kronprinzenkai / Auguste Viktoria Kai. Re. der Kuhwerder Hafen u. lks. im Hintergrund das Hafenbecken vom  Kohlehafen beim Köhlbrand. ( ca. 1996 ) Frachtschiffe im Hamburger Hafen / Hafenbecken Waltershofer Hafen, Burchardkai. ( ca. 1976 ) Altes Bild von der Speicherinsel in Elbląg / Elbing - Fachwerkgebäude, Fachwerkspeicher mit Krananlage / Getreideheber. Eine Schute ist mit verpackten Rohrstühlen beladen - eine Ladung der Fracht hängt über dem Schiff am Kran des Kamerunkai vom Hamburger Indiahafen. Im Hintergrund rechts hat ein Frachter vor dem Schuppen 52 des Australiakais festgemacht. Geschäftiges Treiben am Sthamerkai des Oderhafens; der Frachter BOSKOOP liegt an der Kaimauer - Lastkähne liegen an der Steuerbordseite des Schiffs - Hafenkräne löschen die Ladung.  Auf den Schuten im Vordergrund wird gerade die Abdeckung des Lader Die Hieve Apfelsinenkisten wird von den Lagerarbeitern auf der Laderampe des Fruchtschuppens in Empfang genommen. Weitere Hafenarbeiter warten mit ihren Sackkarren darauf, die Kisten mit den Südfrüchten ins Schuppeninnere zu bringen. Elektrokarren mit Säcken im Kaischuppen - Schuppenlaufkran; Hafenarbeiter auf gestapelten Säcken; ca. 1934. Der Fahrer eines Gabelstaplers fährt auf die Laderampe auf dem Kai und schiebt eine Palette mit Kisten durch eine Luke in der Seitenwand des Frachters; ca. 1972. Alte Bilder aus dem Hafen Hamburgs - Frachtschiffe und Kräne im Hamburger Kohlehafen. Güterwaggons im Lagerschuppen - Lagergut, Elektrokarren mit Anhänger; ca. 1936. Historisches Hamburg Motiv - ein Passagierdampfer läuft aus; Kuppelgebäude, Hafen-Architektur. Auto - Verschiffung im Hafen Hamburg; Kran am Grasbrookhafen, 1934. Kaifläche im Oderhafen Hamburg, Schienen der Hafenbahn; ca. 1934. Fischereihafen Hamburg-Altona, Elbhang Wohnhäuser; ca. 1937. Im Harburger Seehafens wird die Kohleladung eines Dampfschiffs gelöscht. Die Greifer der Krananlage holen die Kohle aus dem Laderaum des Schiffs und verladen diese in die bereit stehenden stehenden offenen Güterwagen. (ca. 1938) Altes Bild vom Harburger Bahnhof - Historisches Bahnhofsgebäude / Empfangsgebäude vom Harburger Bahnhof, eröffnet 1897 - Architekt Hubert Stier. Historische Aufnahme vom Rathaus Hamburg Harburg; erbaut 1892 im Neorenaissancestil - Architekt Christoph Hehl. Historische Hafenansicht von Bremerhaven, Passagierschiffe und Frachter im Kaiserhafen, dahinter der neue Hafen. Kohlenschuten liegen am Kirchenpauerkai in der Hamburger Norderelbe - im Hintergrund die Elbbrücken. Rechts zwei Schonerbarken an den Dalben in der Flussmitte. Der Kaiarbeiter transportiert einen Ballen, der mit Bandeisen zusammengehalten wird auf seiner Sackkarre. Der Hafenarbeiter trägt seine Dienstmütze und eine Schürze zum Schutz seiner Kleidung; ca. 1934. Historisches Panorama von der Elbe und Hamburg; Ruderboote, Raddampfer und Segelschiffe auf dem Wasser. Schwimmdocks der Werft Blohm & Voss in Hamburg - Grosssegelschiffe sind eingedockt. Ein Passagierdampfer liegt der Hamburger Werft Blohm + Voss am Werftkai - ein Getreidefrachter wird mit einem Getreideheber entladen - die Ladung wird auf längsseits liegende Schuten / Binnenschiffe weiter transportiert. Eine Güterzugtenderlokomotive der Reihe 93 1008 rangiert auf den Gleisen am Harburger Seehafen - Güterwagen stehen am Kai neben einem Kohlenfrachter, dessen Ladung gerade gelöscht wird. (ca. 1938) Lagerhäuser am Dessauer Ufer / Saalehafen; Kopfsteinpflaster vor der Lagerhalle E, LKW-Verkehr. ( 1976 ) Ein Kran setzt seine Last Apfelsinenkisten auf der Galerie eines Fruchtschuppens ab - Lagerarbeiter dirigieren die Hieve an ihren Platz; der Lagermeister beobachtet die Arbeiter. Historische Ansicht vom Flussufer und Hafenanlagen von Elbląg / Elbing - geschlossene Bebauung mit Wohnhäusern, Geschäftshäuser an der Wasserfront. Blick über das Hafenbecken des Harburger Seehafens; im Vordergrund die Räder auf denen die Halbportalkräne auf der Kaimauer entlang geführt werden. Auf der gegenüber liegenden Seite des Hafenbeckens hat eine Schute festgemacht. (ca. 1938) Schuten werden am Kirchenpauerkai beladen  - ein Kran bringt Kisten an Bord des Lastkahns; Ewerführer bugsieren ihre Boote mit Bootshaken. Hamburger Hochbahnviadukt an den Vorsetzen + Baumwall, Kontorhäuser - Wohngebäude; ca. 1936. Passagierschiff WILHELM GUSTLOFF - Überseebrücke ; ca. 1938. Historisches Luftbild von den Süderelbbrücken und dem Harbuger Hafen. Re. oben die Seehäfen - lks. die Schleuse und der Überwinterungshafen. Kaiarbeiter ziehen die Sackkarren mit den Ballen in den Kaischuppen. In dem hellen geräumigen Lagerraum sind die Ballen dicht zusammen gestellt. Durch die großen Fenster des Lagerhauses fällt das Licht auf die Arbeitsstätte. Historischer Bagger beim ausbaggern der Elbe vor Hamburg - im Vordergrund ein Tauchschiff. Eine große Holzkiste wird in einer der vielen Lagerhallen des Hamburger Hafens mit einem Laufkran transportiert. Vier Metallkrallen, die sich an der Eisenkette des Kranhakens befinden, tragen die Kiste. Alte Karte vom Hafengebiet in Hamburg, Altona und Wilhelmsburg. Feierabend bei Arbeitern im Hamburger Hafen - die Hafenarbeiter verlassen über die Gangway den Frachter am Roßkai. Die meisten Männer tragen die typische Hamburger Schirmmütze, den "Elbsegler" und einen Zampel. Historische Motive von der Geschichte des Harburger Hafens - Krananlage und Schlepper. Das Passagierschiff MONTE OLIVIA der Hamburg Südamerikanischen Dampfschifffahrt - Gesellschaft liegt bei der Überseebrücke am Ponton; über die Gangway verlassen Passagiere den 1925 gebauten Dampfer. Im Hintergrund die Helgen der Deutschen Werft Historische Hamburgfotos - Hamburger Hafen; Getreideheber + Frachtschiff im Waltershofer Hafen. Fabrikationsanlage und Lagergebäude der 1896 gegründeten Leinöl und Firniswerke HOBUM ( Harburger Oelwerke Brinkman & Mergell) am Harburger Ziegelwiesenkanal; Binnenschiffe und Frachter am Kai. Luftaufnahme der Norderwerft am Reiherstieg in Hamburg Steinwerder - ein Schiff liegt im Schwimmdock; im Hintergrund der Ellerholzdamm und Steinwärder Kanal. An den Toren der Lagerschuppen stehen die Hafenarbeiter auf einem Podest, die Ladung Säcke wird dort von den Hafenkränen abgeladen. Die Säcke werden auf einem Förderband geleert, die das Schüttgut in den Hafenschuppen transportieren; ca. 1934. Stromumschlag im Hamburger Sandtorhafen am Kaiserkai - Hieve Säcke am Ladebaum eines Frachters; ca. 1934. Lagerschuppen, Transportkarren mit Anhänger - Kistenstapel; ca. 1934. Lagerung von Bohlen und Brettern im Schuppen 44, Hansahafen;  ca. 1938. Historische Fotografie vom Marktplatz in Bremerhaven kleine Marktstände rund um das Denkmal von Johann Smidt. Hafenschlepper am Anleger - Hafenfähre + Schwimmkran mit Last; ca. 1936. Hafenkrane am Kaiserkai - Sandtorhafen; Ladung löschen - Frachter und Schuten; ca. 1932. Segelschiffhafen von Hamburg - Segelschiffe, Frachtschiffe liegen an den Dalben; im Vordergrund ein Ruderboote mit Hafenfischern die am Bug ein Wurfnetz angebracht haben. Arbeit im Hamburger Hafen ca. 1948; ein Frachter wird im Roßhafen gelöscht. Der Kran bringt die Säcke aus dem Laderaum des Schiffs an Land - Kaiarbeiter nehmen die Ladung in Empfang. Entladung eines Frachters - Löschen von Farbhölzern; ca. 1934. Historisches Hamburg Bild - ein Passagierschiff verlässt den Hamburger Hafen / Landungsbrücken. Panorama der Hansestadt Hamburg um 1700 - Schiffe auf der Elbe, Türme der Stadt. Motorschiff am Johannisbollwerk / Vorsetzen - Schute mit Fässern beladen, Passagierschiff; ca. 1937. Ein Lagerarbeiter hat eine große Holzkiste auf die Gabel des Elektrohubwagen geladen und fährt sein Transportgut auf die Lagerrampe des Schuppens 83 am Chilekai des Oderhafens. Auf der Rampe stehen Metallfässer. Dreifachkräne am Chilekai des Oderhafens - beladener Güterzug an der Laderampe; ca. 1934. Arbeit im Hamburger Hafen - Halbportalkrane, Frachter an der Kaimauer; Hafenarbeiter beim Kistentransport; ca. 1934. Am Anleger der Überseebrücke haben zwei Passagierschiffe festgemacht. Im Vordergrund liegen Hafenschlepper am Ponton - auf der anderen Elbseite Anlagen und Schwimmdocks der Deutschen Werft. Schiffe auf der Elbe - Kaischuppen am Strandhafen; ca.1936. Frachtschiff + Schuten am Hafenkai;  ca. 1938. Luftfoto vom historischen Hamburg / Vorsetzen, Baumwall Sandtorhafen Speicherstadt; ca. 1931. dicht gedrängt liegen die Schiffe im Hamburger Hafen - links Frachter an Duckdalben im Oderhafen; dazwischen fahren Barkassen und kleine Schlepper - rechts das Stettiner Ufer und seinen Ladekranen. Historische Fotografie von Gebäuden mit Hotels und Restaurants in der Stadt Zeebrugge; eine elektrisch betriebene  Straßenbahn steht an der Haltestelle. Lagerschuppen am Südwesthafen / Indiahafen - Verteilungsschuppen, Kistenlagerung; ca. 1931. Luftaufnahme Norderelbbrücken - Hamburg Rothenburgsort; ca. 1930. Arbeitserleichterung durch den Einsatz eines Akku-Hubstaplers der Herstellerfirma YALE auf einer Kaianlage des Hamburger Hafens. Der Fahrer stapelt große Holzkisten übereinander. Kohlenkai am Kirchenpauerkai - Segelschiff an den Dalben in de Norderelbe. Luftaufnahme im Hamburger Hafen - zwei RoRo-Frachter im Kaiser-Wilhelm-Hafen, dahinter der Oderhafen und der Travehafen. ( ca. 1996 ) Kreuzfahrtschiff / Passagierschiff EUROPA im Hamburger Hafen - die EUROPA hat am O'Swaldkai im Hansahafen festgemacht. ( 1970 ) Ein Lagerarbeiter hat eine große Holzkiste auf die Gabel des Elektrohubwagen geladen und fährt sein Transportgut auf die Lagerrampe des Schuppens 83 am Chilekai des Oderhafens. Auf der Rampe stehen Metallfässer, im Hintergrund ein Arbeiter mit ein Frachtschiffe liegen am Amerikakai im Segelschiffhafen - Hafenbecken im Hamburger Hafen. Schwimmdocks der Werft Blohm + Voss in Hamburg - ein Passagierschiff sowie ein Kriegsschiff sind eingedockt. Drei Passierschiffe haben im Hamburger Hafen angelegt; das hintere liegt auf Reede vor dem Kaispeicher. Rechts der Uhrturm der St. Pauli Landungsbrücken und die Dachterrasse des dortigen Restaurants. Am Kai der Rhein-Reederei liegen Motorschiffe, Kohlehafen in Harburg - Kohlehalden u. Kohlekräne am Seehafen; Schuten liegen am Kai. Historische Karte vom Hamburger Hafen und der Hafenkante ca. 1910. Am Kai hat ein Frachtschiff fest gemacht, aus seinem Schornstein steigt leichter Qualm. Drei Hieven Säcke hängen an den Kranhaken und werden auf die Laderampe den Hafenschuppens gebracht. Güterumschlag am Hafenkai - mit Kisten beladene Schute - Holzkisten am Kranhaken; ca. 1934. historische Hamburgfotos - Landungsbrücken mit Seewarte und St. Michaeliskirche, Dreimaster. Verteilungsschuppen 57 -  Lagerung von Kisten, Elektrokarren; ca. 1936- Eine Hieve Säcke über dem Laderaum des Frachters; ca. 1934. Ein Kranführer setzt die Hieve Apfelsinenkisten auf der Galerie des Fruchtschuppens ab - Lagerarbeiter dirigieren die Ladung an ihren Platz; im Vordergrund das Schienensystem mit Führung des Halbportalkrans; ca. 1930. Alte Fotos aus dem Harburger Hafen; Getreidesilos - Kran und Binnenschiffe. Schiffe im Hamburger Hafen - Kreuzfahrtschiff WILHELM GUSTLOFF, Frachter mit Schlepper; ca. 1938. Historische Hafenbilder aus Hamburg Harburg - Kananlage in einem der Hafenbecken / Seehafen an der Süderelbe; Industrie mit rauchenden Schornsteinen. Alte Darstellung / colorierter Stich von der Arbeit am Hafenkai im Hamburger Hafen / Sandtorhafen. Ein Dampfkran löscht die Fracht eines Schiffs, Fässer liegen auf dem Kai und der Laderampe. KdF-Kreuzfahrtschiff OCEANA verlässt den Hamburger Hafen; ca. 1936. Die Fässer mit den Weintrauben sind geöffnet und die Früchte zur Begutachtung ausgestellt. Die Fruchtaukiton findet im klimatisierten Lagerschuppen 22 am Versmannkai des Baakenhafens statt; ca. 1930. Der Verteilungsschuppen 58 als Erweiterungsbau des Schuppen 57 ist fertig gestellt; Zimmerleute arbeiten am Holzboden des Lagerschuppens, während ein anderer Arbeiter mit einem Reisigbesen den Boden reinigt. Baustelle im Kaiser-Wilhelm-Hafen, Erweitung für Krananlagen - Bilder aus dem Hamburger Hafen. ( ca. 1979 ) Alte Bilder von Harburg - Luftansicht des Harburger Hafens; Getreidesilo und Frachtschiffe. Dreifachkran am Chilekai des Oderhafens - Laufkatzen; ca. 1934. Seemann / Fischer - Teerjacke im Ruderboot am Altonaer Anleger. Historische Hafenansicht aus Bremerhaven - ein Passagierschiff liegt am Kai, die Ausleger der Hafenkräne ragen in den Himmel. Qualitätskontrolleure, sogenannte Küper, nehmen Proben von der eingetroffenen Baumwollladung. Als Qualitätsprüfung werden diese Proben mit den Mustern verglichen, nach denen der Importeur die Ware bestellt hat; ca. 1934. Getreidehafen in Harburg an der Elbe - Schuten im Hafenbecken; Kräne am Hafenkai. Beladung einer Schute im Hamburger Hafen - Güterwaggon an der Laderampe des Kaischuppens; ca. 1934. Beladen eines Frachtschiffs - Gleisarbeiten auf dem Hafenkai; ca. 1934.

Suche nach seehafen auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery