Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach nikolaikirche fand Fotos 1 - 100 von 108 insgesamt.
Das Frachtschiff IMPERATOR ist am Kaiserkai vertäut; Hafenarbeiter transportieren mit der Sackkarre grosse Ballen. Weitere Ballen sind im Schnee auf dem Kaiserkai gestapelt. Drei Hafenarbeiter stehen mit Hüten und Ohrenschützern im Schneefall. Altes Luftbild / Flugbild der historischen Altstadt von Mölln - im Bildzentrum die St. Nikolaikirche; im Vordergrund der Mühlenbach, lks. der Stadtsee und re. der Schulsee. Blick auf die eisernen Brückenbogen der Wandrahmsbrücke über den Zollkanal - im Vordergrund sind Gemüsekisten auf dem Gelände des Gemüsemarkts gestapelt. Lastwagen mit Planen, Handkarren und Pferdefuhrwerke stehen am Strassenrand und fahren au Historische Innenansicht der  Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerst Alte Fotografie aus der Hansestadt Wismar, Blick über die  Wohnhäuser am Mühlenbach zur Sankt Nikolaikirche. Luftaufnahme von dem Gaswerk auf dem Grasbrook ca. 1930; rechts der Magdeburger Hafen mit seinen Fruchtschuppen und am unteren rechten Bildrand die Einfahrt zum Baakenhafen. Auf der linken Bildseite die Kaianlagen am Strandhafen. Blick durch die Eisenträger der Baakenbrücke, die den Magdeburger Hafen überspannt. Im Hinter- grund die Bogenkonstruktion der Magdeburger Brücke, rechts davon der Kaispeicher B.  ( ca. 1932 ) Historischer Blick / Luftaufnahme von Potsdam - im Bildzentrum die Nikolaikirche und das Potsdamer Stadtschloss; im Vordergrund die Eisenbahnbrücke über die Havel. Alte Darstellung von der Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerstört u Historische Fotografie mit dem Blick auf die Dächer und die Nikolaikirche der Stadt Oderberg; im Hintergrund verläuft die Alte Oder. Marktgeschehen auf dem Hopfenmarkt an der Nikolaikirche; Körbe mit Gemüse / Zwiebeln - Marktfrauen, Kundin mit Korb. Der Schlepper MARTIN zieht eine abgedeckte Schute durch den Brooktorhafen - die Ewerführter stehen am Heck des Lastkahns. Der Schornstein des Arbeitsschiffs ist heruntergeklappt, um so unter den niedrigen Brücken im Hafengebiet hindurch fahr Hamburger Nikolaikirche vor dem Großen Brand 1842. Altes Bild - Altstadt von Świdnica - Schweidnitz; Ring und Rathaus mit Rathausturm. Das Frachtschiff IMPERATOR ist am Kaiserkai vertäut; Hafenarbeiter transportieren mit der Sackkarre grosse Ballen. Weitere Ballen sind im Schnee auf dem Kaiserkai gestapelt. (ca. 1870) Altes Luftbild / Flugbild von der Innenstadt Hamburgs - freier Platz vor der Nikolaikirche / Hopfenmarkt, im Vordergrund das Nikolaifleet. Im Hintergrund die Binnenalster und das Hamburger Rathaus - re. die Petrikirche. Alte Fotografie vom Hochbahnviadukt am Rödingsmarkt in der Hamburger Altstadt. Zwei Hochbahnzüge fahren auf dem Viadukt über dem Mönkedammfleet, Rechts Straßenbahnen im Großen Burstah und der Kirchturm der Sankt Nikolaikirche. Blick in das Nikolaifleet in der historischen Hamburger Altstadt - Speicher und Wohngebäude am Fleet; im Hintergrund die Holzbrücke und der Kirchturm vom Hamburger Rathaus und der Kirchturm der St. Nikolaikirche. Alte Luftaufnahme vom Hopfenmarkt an der St. Nikolaikirche Hamburgs - re. das Nikolaifleet und die Holzbrücke + Reimersbrücke. Historisches Foto vom Hopfenmarkt in der Hamburger Altstadt - dichtes Gedränge, Körbe mit Gemüse - Portal der Nikolaikirche. Auf dem Oberhafenkanal fährt eine Barkasse Richtung Oberhafen - auf der Oberhafenbrücke überquert eine qualmende Lokomotive mit Kohlentender und Personenwagen den Kanal. Historische Luftaufnahme über die Hamburger Altstadt - Türme der Hansestadt Hamburg. Rechts der Kirchturm der St. Katharinenkirche, dann der Kichturm der Nikolaikirche - lks. der Uhrenturm vom Rathaus Hamburgs - daneben die St. Petrikirche + Jako Historische Motive aus der Hansestadt Hamburg - alte Bilder aus Hamburgs Altstadt. Blick durch das Stöckelhornfleet zum Nikolaifleet und dem Kirchturm der Sankt Nikolaikirche; Wäsche hängt zum Trocknen vor den Fenstern. Hamburger Nikolaikirche vor dem Großen Brand 1842. Hamburger Brand 1842 - Blick über die Holzbrücke auf die brennenden Häuser und Nikolaikirche. Der Große Brand verwüstete mehr als ein Viertel des damaligen Stadtgebietes. 51 Menschen kamen ums Leben. Historische Ansicht vom Hafen und der Stadt Elmshorn ca. 1919; das Ufer der Krückau ist dicht mit einer Flotte von Ewern belegt - im Hintergrund der Turm der St. Nikolaikirche. Historische Ansicht - Blick von der Havel zur St. Nikolaikirche in Potsdam; Speichergebäude mit Schiffsanleger am Ufer - lks. Bäume und Sträucher auf der Freundschaftsinsel. Historische Innenansicht der  Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerst Der Sandtorhafens wurde 1866 gebaut. Als Neuerung werden die Seeschiffe direkt am Kai abgefertigt und die Ladung nicht mehr über Schuten und Lastkähne im Elbstrom gelöscht. Hinter dem Hafenschuppen die Wohnbebauung auf dem Brook. (ca. 1900) Altes Foto vom zukünftigen Hamburger Rathausmarkt;  Blick auf das Gebäude der Hamburger Börse. Historischer Blick vom Wasserturm über die Dächer der Stadt Świdnica - Schweidnitz . Altes Bild von der Friedenskirche in Świdnica, Schweidnitz; alst größte Fachwerkkirche in Europas steht das Gebäude auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO. Die Schweidnitzer Kirche wurde nach einem Entwurf des Breslauer Architekten Albrecht von S Altes Bild von der  Stadtpfarrkirche St. Stanislaus und Wenzel (Kościół ŚŚ. Stanisława i Wacława) in Świdnica - Schweidnitz. Seit 2004 Kathedrale des neueingerichteten Bistums, wurde 1325–1488 an der Stelle eines 1250 erwähnten Vorgängerbaus erric Markgeschehen auf dem Getreidemarkt in Schweidnitz - Marktstände mit Karren, Passanten - Ladenzeile mit Einzelhandel. Blick auf die eisernen Brückenbogen der Wandrahmsbrücke über den Zollkanal - im Vordergrund sind Gemüsekisten auf dem Gelände des Gemüsemarkts gestapelt. Lastwagen mit Planen, Handkarren und Pferdefuhrwerke stehen am Strassenrand. Historische Bilder aus der Hansestadt Hamburg - Fotos aus der Altstadt. Alte Luftaufnahme von der Hamburger Altstadt - re. die Mönckebergstraße, lks. die Steinstraße. In der Bildmitte die alte Petrikirche mit Kirchenschiff, lks. die St. Nikolaikir Historische Luftaufnahme der Hamburger Altstadt und Neustadt. Rechts der Rödingsmarkt und die Nikolaikirche - in der oberen Bildmitte das Hamburger Rathaus und die Petrikirche, lks. das Alsterfleet und das Bleichenfleet mit der Stadthausbrücke. Altes Bild vom Zollkanal und der Hamburger St. Katharinenkirche - lks. die Jungfernbrücke, im Hintergrund der Kirchturm der St. Nikolaikirche. Blick über den Sandtorhafen und dem Sandtorkai zur Hamburger Speicherstadt mit ihren Giebeln und Türmen der Backsteinarchitektur. Schiffe liegen am Kai und werden entladen und die Ladung in den Lagerschuppen am Kaispeicher verstaut. ( ca. 1930 ) Altes Bild - Blick über die Altstadt von Quedlinburg - Fachwerkhäuser, Kirchtürme der St. Nikolaikirche. Blick auf die Wandrahmsbrücke und den Zollkanal - links die Dächer der Speichergebäude im Hamburger Freihafen, rechts die Geschäfts- und Wohngebäude an der Strasse Dovenfleet. Im Hintergrund die Kornhausbrücke und die Türme der Katharinen und Historische Luftaufnahme vom Hamburger Jungfernstieg - Bootsverleih mit Ruderbooten beim Alsterpavillion - Alsterdampfer am Anleger; Rathausturm und Kirchturm der St. Nikolaikirche. Historisches Schweidnitz - colorierte Luftaufnahme; lks. der Rathausturm, re. der Kirchturm der Stadtpfarrkirche St. Stanislaus und Wenzel (Kościół ŚŚ. Stanisława i Wacława) Blick auf die eisernen Brückenbogen der Wandrahmsbrücke über den Zollkanal - im Vordergrund sind Gemüsekisten auf dem Gelände des Gemüsemarkts gestapelt. Lastwagen mit Planen, Handkarren und Pferdefuhrwerke stehen am Strassenrand. Alte Kaianlage  / Asiakai im Segelschiffhafen von Hamburg - im Hintergrund das Gasometer auf dem Grasbrook und der Kirchturm der St. Nikolaikirche. Altes Flugbild von der Hamburger Altstadt -  im Vordergrund der Hopfenmarkt und die St. Nikolaikirche, dahinter lks. die Petrikirche und re. die Jacobikirche - ganz lks. das Rathaus Hamburg und die Binnenalster.- Altes Bild von Oderberg an der Alten Oder, ein Schlepper mit hohem Schornstein unter Dampf und ein Lastkahn liegen am Kai, auf  dem Holz gestapelt ist. An Land die Häuser der Stadt, rechts die Nikolaikirche - in der Bildmitte Hotel/Gaststätte go Historische Aufnahme vom Stintmarkt in Lüneburg (ca. 1900) - im Hintergrund der Kirchturm der St. Nikolaikirche. Altes Foto vom Hopfenmarkt vor der Nikolaikirche in der Hamburger Neustadt; Tauben auf dem freien Platz - Kinder spielen, Erwachsene gucken zu. Blick über den Kannengiesserort in der Speicherstadt Hamburg - Pferdefuhrwerke fahren in den Pickhuben ein. Links der 1888 erbaute Speicherblock H, rechts ein Ausschnitt vom Lagerhaus Q. Im Hintergrund die Kirchtürme der St. Katharinenkriche. Blick über den Sandtorhafen zu den neogotischen Backsteinbauten der Hamburger Speicherstadt. Am Sandtorkai liegt ein Frachtschiff, dahinter die Hafenkräne vor dem Lagerschuppen 7. Kistenverladung am Kamerunkai des Indiahafens - Güterumschlag in Schuten; ca. 1934. Alte Darstellung von der Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerstört u Altes Bild vom Markttreiben auf dem Hopfenmarkt vor der Hamburger Nikolaikirche. Marktfrauen / Fischverkäuferinnen auf dem Hopfenmarkt vor der Hamburger Nikolaikirche; Waage mit Gewichten. Blick über den Sandtorhafen zu den neogotischen Backsteinbauten der Hamburger Speicherstadt. Am Sandtorkai liegt ein Frachtschiff, dahinter die Hafenkräne vor dem Lagerschuppen 7. (ca. 1934) Historische Ansicht aus der Hamburger Altstadt - Blick über den Rödingsmarkt in den Grossen Burstah und Alten Wall - Kirchturm der St. Nikolaikirche, zwei Hochbahnen fahren auf dem Viadukt, Strassenbahnen auf der Strasse. Historisches Bild vom Markgeschehen auf dem Hopfenmarkt an der Nikolaikirche; belandene Transportkarren - Körbe mit Gemüse. Foto vom historischen Hamburg - im Steckelhörnfleet liegen abgedeckte Schuten - geöffnete Fenster in den Wohnhäuser, Wäsche zum Trocknen hängt vor den Fenstern. Im Hintergrund die Reimersbrücke und der Kirchturm der St. Nikolaikirche. Historische Innenansicht der  Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerst Begräbnisstätte der St. Nikolaikirche am Dammtor - die Hamburger Hauptkirchen hatten ihre Begräbnisstätten ausserhalb der Wallanlagen. Skulptur der treue Hund auf dem Grab des Oberalten Johann Martens. Die Skulptur wurde vom Bildhauer Ludwig Wilhe Verteilungsschuppen 60 am Kamerunkai des Süd-West-Hafens - Hafenkrane an der Kaianlage; ca. 1932. Historische Innenansicht der  Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerst Historische Aufnahme der St. Nikolai-Kirche in Lüneburg / Kirchenschiff und Kirchturm, Seitenansicht. Historische Ansicht der Hamburger Sankt Nikolaikirche um 1835. Hamburgensie vom Hopfenmarkt und der Nikolaikirche, eine der fünf Hamburger Hauptkirchen. Gemüsehändlerinnen verkaufen in Vierländer Trachten Gemüse - re. im Hintergrund die Kirchturmspitze von St. Katharinen. Luftaufnahme ca. 1930; ganz im Vordergrund ist ein Ausschnitt vom Grasbrookhafen mit den Lagerschuppen des Dalmannkais zu erkennen.  Dahinter der Sandtorhafen mit den Schuppen am Sandtorkai, die sich bis zur Brooktorschleuse hinziehen. Fassade der Speicherstadt am Kehrwieder - der Zollkanal bildet die Freihafengrenze. Im Binnenhafen liegen Schuten beladen mit Kohle; ein Kahn wird mit einem Schlepper auf dem Kanal gezogen. Die Kirchtürme von der St. Nikolaikirche und der St. Kat Alstes Bild vom Alsterpavillion an der Binnenalster - Alsterdampfer liegen am Steg; hinter den Geschäftshäusern der Turm vom Hamburger Rathaus und der Kirchturm der St. Katharinenkirche und St. Nikolaikirche. Historische Luftaufnahme von der Hamburger Innenstadt - im Vordergrund die St. Michaeliskirche - im Hintergrund die St. Petrikirche (lks.) und die Nikolaikirche - re. die St. Katharinenkirche und die Hamburger Speicherstadt am Zollkanal. Brücken in der Hamburger Speicherstadt - rechts die Kannengiesserortbrücke mit einem eisernen Laternenmast. Dahinter der Speicherblock P - einige der Bodentüren sind geöffnet. Der Frachter ORPHEUS liegt vor dem Schuppen 3 des Sandtorkais - Schuten und Lastkähne haben längsseits fest gemacht.  Ein Schlepper zieht eine Schute durch das Hafenbecken. (ca. 1934) Historisches Bild von der Trostbrücke in der Altstadt Hamburgs - Standbild Graf Adolph III; im Hintergrund die St. Nikolaikirche. Historische Fotografie von der Hamburger Altstadt; Arbeitsboote liegen im Binnenhafen, Ewerführer / Bootsleute schrubben ihr Schiff. Binnenschiffe und Kähne liegen am Ufer des Oberhafenkanals - in der Bildmitte rechts die Einfahrt zur Brandshofer Schleuse; ein Wohngebäude trägt die Persil Werbung, Mutter mit Kindern und der Aufschrift "PERSIL für alle Wäsche". Alte Darstellung von der Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerstört u Kaimauer und Kran am Neuen Kran in der Hamburger Altstadt - Motorboot und Schute im Zollkanal; auf der Straße Fuhrwerk und Handkarren - hinter den Hausgiebeln der Kirchturm der St. Nikolaikirche. Fischer laden ihre Fischkisten für den Fischmarkt am Gammel Strand aus - im Hintergrund die Nikolaikirche. Altes Lufbild von Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerstört und erst Alte Aufnahme vom Hopfenmarkt an der Nikolaikirche in der Hamburger Altstadt - MarktbesucherInnen und VerkäuferInnen; Gemüse in Körben und in Ballen zusammengeschnürt. Kleine Alster - Ewer und Lastschiffe; historische Aufnahme ca. 1880 - Blick auf die Börse und die Nikolaikirche - das Rathaus ist noch nicht gebaut. Gemüseverkauf auf dem Hopfenmarkt an der Hamburger Nikolaikirche; Frauen in Vierländer Tracht, Mann mit Trageholz. Hamburger Brand 1842 - Blick über die Mühlenbrücke auf die brennende Nikolaikirche. Der Große Brand verwüstete mehr als ein Viertel des damaligen Stadtgebietes. 51 Menschen kamen ums Leben. Schlepper und Schuten im Zollkanal; Ewerführer arbeiten mit ihren Bootshaken / Peekhaken auf den Lastkähnen. Hinter der Hohen Brücke Schiffe und ein Hausboot im Nikolaifleet; rechts ein Papiergeschäft und ein Kaikran in der Strasse Bei dem Neue Blick über den Kannengiesserort in der Speicherstadt Hamburg - Pferdefuhrwerke fahren in den Pickhuben ein. Links der 1888 erbaute Speicherblock H, rechts ein Ausschnitt vom Lagerhaus Q. Blick vom Kaiserspeicher auf den Grasbrookhafen und den Sandtorhafen; das Hafenbecken des Sandtorhafens (lks.) wurde 1866 geschaffen. Blick über den Sandtorhafen und dem Sandtorkai zur Hamburger Speicherstadt mit ihren Giebeln und Türmen der Backsteinarchitektur. Schiffe liegen am Kai und werden entladen und die Ladung in den Lagerschuppen am Kaispeicher verstaut. Historische Luftaufnahme von Świdnica / Schweidnitz; Blick über die Altstadt - in der Bildmitte der Rathausturm. Fotos von der historischen Hansestadt Hamburg - Blick vom Hahntrapp zum Hopfenmarkt bei der Nikolaikirche - Pferdefuhrwerke mit Stroh und Gemüsekörben; Werbeschilder für Maschinen Strickerei, Goldwaaren, Weisswaaren, Haarschneiden und Butter - Alte Hamburgbilder aus dem Hafen. Die Lastkähne im Segelschiffhafen sind hoch beladen - bei den meisten ist die Ladung mit Planen gegen die Witterung abgedeckt -  andere Schuten haben eine Holzabdeckung für ihren Laderaum. Historische Ansicht vom Hamburger Binnenhafe - im Hintergrund Wohnhäuser an den Kajen und Kirchtum der Nikolaikirche. Historisches Panorama von Potsdam - Fahrgastschiffe haben am Ufer der Freundschaftinsel festgemacht - lks. die St. Nikolaikirche und re. im Hintergrund der Kirchturm der Heilig-Geist-Kirche. Historische Darstellung vom Hopfenmarkt an der Nikolaikirche in der Hamburger Neustadt. Markthalle mit aufgehängten Rinderhälften - Verkaufsstände mit Gemüse. Gemüseewer für den Hopfenmarkt an der Nikolaikirche werden im Nikolaifleet entladen - im Hintergrund die Reimersbrücke und der Kirchturm der St. Katharinenkirche. Historische Innenansicht der  Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerst Barkassen und Schlepper am Jonashafen, Vorsetzen in der Hamburger Neustadt. Hochbahnviadukt und Haltestelle Baumwall, dahinter die Turmspitze der Nikolaikirche und der Kirchturm der St. Katharinenkirche. Historische Ansicht vom Havellauf und der Freundschaftsinsel in Potsdam - Bootshäuser am Inselufer; im Hintergrund die Kuppel der St. Nikolaikirche und der Templiner See. Luftaufnahme von dem Gaswerk auf dem Grasbrook ca. 1930; rechts der Magdeburger Hafen mit seinen Fruchtschuppen und am unteren rechten Bildrand die Einfahrt zum Baakenhafen. Auf der linken Bildseite die Kaianlagen am Strandhafen. Historisches Motiv, alte Ansicht von der Havel / Alte Fahrt in Postsdam - Kähne am Ufer der Freundschaftsinsel - Speicher und Wohnhäuser am Havelufer, Kuppel der St. Nikolaikirche. Blick von den Vorsetzen über den Binnenhafen zum Rödingsmarkt. Strassenbahn und Pferdfuhrwerke mit Kutscher auf der Strasse.

Suche nach nikolaikirche auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery