Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach nikolaifleet fand 31 Fotos.
Alte Fotografie vom Nikolaifleet in der Altstadt Hamburgs - Schuten und Ewer liegen am Fleet; Speichergebäude und Kontorhäuser - Kirchturm der St. Katharinenkirche. Historische Ansicht der alten Hamburger Börse am Nikolaifleet bei der Trostbrücke, ca. 1830. Die Hamburger Börse wurde 1585 gegründet. Hamburger Brand 1842 - Blick über die Holzbrücke auf die brennenden Häuser und Nikolaikirche. Der Große Brand verwüstete mehr als ein Viertel des damaligen Stadtgebietes. 51 Menschen kamen ums Leben. Historische Motive aus der Hansestadt Hamburg - alte Bilder aus Hamburgs Altstadt. Blick durch das Stöckelhornfleet zum Nikolaifleet und dem Kirchturm der Sankt Nikolaikirche; Wäsche hängt zum Trocknen vor den Fenstern. Altes Bild vom Anleger an der Holzbrücke beim Hamburger Nikolaifleet - Gemüsebauer laden ihr Gemüse aus einem Ewer aus und bringen es auf den naheliegenden Hopfenmarkt. Re. die Rückseite der Häuser an der Deichstraße, lks. die vom Cremon - im Historische Ansicht der alten Hamburger Börse am Nikolaifleet bei der Trostbrücke, ca. 1830. Offene und abgedeckte Schuten liegen im Binnnenhafen - am langen Schlengel haben Barkassen und Schlepper festgemacht. Altes Bild vom Nikolaifleet - Grünkohl wurde aus den Ewern am Fleet geladen und wird mit Tragen zum Hopfenmarkt gebracht. Hamburg in historischen Bildern - Blick über das Nikolaifleet zur Trostbrücke und dem Gebäude der patriotischen Gesellschaft. Schuten und Arbeitsschiffe liegen an der Kaimauer Bei der alten Börse - Kran auf der Kaimauer. Historische Ansicht vom Nikolaifleet - Kähne beliefern den Hopfenmarkt mit Gemüse; im Hintergrund die Reimersbrücke und der Kirchturm der St. Katharinenkirche. Historische Foto vom der Holzbrücke über den Nikolaifleet zur Hamburger St. Katharinenkirche.  Schuten mit Kohleladung liegen an Dalben, dahinter die hölzerne Reimersbrücke. Historische Ansicht aus der Hamburger Altstadt - Blick von der Reimbersbrücke über das Nikolaifleet zur Holzbrücke - Arbeitsboote und Schuten leigen auf dem Wasser - Ewerführer staken ihre Boote zum Liegeplatz. Altes Bild vom Nikolaifleet, Blick von der Hohen Brücke - lks. Rückseite der Deichstraße, re. vom Cremon. Hohe Speichergebäude mit Wohnungen / Werbeaufschrift Tischler-Werkzeuge. Schuten liegen teilweise beladen an den Gebäuden oder Holzdalben. Historischer Blick über das Nikolaifleet der Altstadt Hamburgs - im Vordergrund die Reimersbrücke, in der Bildmitte die Holzbrücke. Barkassen und Arbeitsschiffe liegen an einem Steg - im Hinterrund ragt der Kirchturm der St. Michaeliskirche auf. Auf dem Bug der Schute im Zollkanal steht der Ewerführer, zwei Bootshaken sind an die Bordwand gelehnt. Auf der anderen Seite des Kanals die Mündung des Steckelhörnfleets, der zum Nikolaifleet führt. Rechts die Jungfernbrücke, eine Fussgängerb Altes Foto vom Nikolaifleet, re. die Kaufmannshäuser / Speicher an der Deichstraße; Schuten und Arbeitsboote im Fleet - ein Holzboot beladen mit Körben wird von den Schiffsführern durchs Wasser gestakt. Blick in das Nikolaifleet in der historischen Hamburger Altstadt - Speicher und Wohngebäude am Fleet; im Hintergrund die Holzbrücke und der Kirchturm vom Hamburger Rathaus und der Kirchturm der St. Nikolaikirche. Alte Fotografie vom Nikolaifleet in der Altstadt Hamburgs - Schuten und Ewer liegen am Fleet; Speichergebäude und Kontorhäuser - Kirchturm der St. Katharinenkirche. Altes Bild vom Hamburger Binnenhafen - ein Frachtsegler liegt an den Dalben; re. die Mündung vom Nikolaifleet. Schlepper und Schuten im Zollkanal; Ewerführer arbeiten mit ihren Bootshaken / Peekhaken auf den Lastkähnen. Hinter der Hohen Brücke Schiffe und ein Hausboot im Nikolaifleet; rechts ein Papiergeschäft und ein Kaikran in der Strasse Bei dem Neue Altes Luftbild / Flugbild von der Innenstadt Hamburgs - freier Platz vor der Nikolaikirche / Hopfenmarkt, im Vordergrund das Nikolaifleet. Im Hintergrund die Binnenalster und das Hamburger Rathaus - re. die Petrikirche. Gemüseewer für den Hopfenmarkt an der Nikolaikirche werden im Nikolaifleet entladen - im Hintergrund die Reimersbrücke und der Kirchturm der St. Katharinenkirche. Hamburger Brand 1842 - Blick über die Mühlenbrücke auf die brennende Nikolaikirche. Der Große Brand verwüstete mehr als ein Viertel des damaligen Stadtgebietes. 51 Menschen kamen ums Leben. Historische Foto von Hamburg - Blick über das Nikolaifleet mit Häusern an der Deichstraße / Cremon - Speichergebäude im Hamburger Freihafen, Zollstation am Zollkanal. Im Hintergrund der Kaispeicher A und Passagierschiff an den Dalben Blick von der Hohen Brücke auf das Nikolaifleet in der Alstadt Hamburgs - re. Rückseite von Speichergebäuden an der Grimm - im Hintergrund ein Ausschnitt der Holzbrück und der Turm vom Hamburger Rathaus - re. der Kirchturm der St. Nikolaikirche Alte Luftaufnahme vom Hopfenmarkt an der St. Nikolaikirche Hamburgs - re. das Nikolaifleet und die Holzbrücke + Reimersbrücke. Hamburger Brand von 1842 - die Alte Börse und Häuser am Nikolaifleet stehen in Flammen; Feuerwehrboote fahren auf dem Fleet. Schuten und Barkassen im Nikolaifleet in der Altstadt Hamburgs - Ewerführer staken ihre Boote durch das Fleet. Historische Fotografie vom Nikolaifleet in Hamburg - Blick zur Alten Börse, lks. ein Ausschnitt vom Gebäude der Patriotischen Gesellschaft  an der Trostbrücke. Historische Aufnahme vom Nikolaifleet in der Altstadt Hamburgs - Schuten und Barkassen am Liegeplatz; Speichergebäude - Kontorhäuser am Fleet, Kirchturm der St. Katharinenkirche. Alte Fotografie vom Nikolaifleet in der Altstadt Hamburgs - Schuten und Ewer liegen am Fleet; Speichergebäude und Kontorhäuser - Kirchturm der St. Katharinenkirche.

Suche nach nikolaifleet auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery