Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach liegen fand Fotos 1 - 100 von 630 insgesamt.
Blick durch die Eisenträger der Baakenbrücke auf den Magdeburger Hafen mit dem Fruchtschuppen C. Ein Marine Transportschiff hat am Kai fest gemacht. Ein Teil der Besatzung sitzt unter dem Sonnensegel am Heck des Schiffs. ( ca. 1934 ) Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs - Wohnzimmer im Langen Gang; Tisch mit gedrechselten Beinen, Zeitung und Öllampe; Blick aus dem Fenster auf die gegenüber liegende Hauswand. Frachtkähne mit Gemüse liegen am Winserbaum und bringen Ware für den Markt am Meßberg. Drei U-Boote liegen nebeneinander am Versmannkai vor den Fruchtschuppen des Baakenhafens; der Kai ist mit Schnee bedeckt. Im Hintergrund ist das Gasometer beim Magdeburger Hafen zu erkennen. Alte Fotografie vom Hamburger Zollkanal bei den Mühren -  ein Elbkahn liegt an der Kaimauer - die Beladung erfolgt üer längsseits liegende Schuten. Historischer Blick über ein Hafenbecken in Riga - Fähren / Ausflugsschiffe - Lagergebäud; am gegenüber liegenden Flussufer das Panorama der Rigaer Altstadt. Niederbaumbrücke vom Baumwall zum Kehrwieder; rechts im Hintergrund einer der Kaischuppen am Sandtorhafen. Alte Aufnahme der Hohenfelder Bucht - Schuten liegen am Kai - im Hintergrund die Schwanenwikbrücke und die Aussenalster. Alte Fotografie vom Holmens Kanal in Kopenhagen; Frachtsegler liegen am Kanalufer.  Der Kanal wurde 1606 für die königliche Flotte gegraben, später wieder zugeschüttet und 1864 als Straße umgewandelt. Die Architektur des Kühlhauses am Hübenerkai des Grasbrookhafens wurde vom Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen; an der Stirnseite des Treppenhauses ist das Hamburger Wappen weit sichtbar unter dem Dach angebracht. Schute mit Säcken beladen im Hafen Hamburgs - Frachtschiffe am Kai; ca. 1934. Dicht an dicht liegen die Binnenschiffe in der Billwärder Bucht. Im Hintergrund rechts sind Bäume von Kaltehofe zu erkennen (ca. 1930) Barkassen liegen an der Mauer eines Backstein-Speichers in der Speicherstadt; die Mauern der  Speicherge- bäude sind mit Holzstämmen gegen Beschädigungen durch Schiffe geschützt. Aus einigen Luken hängen Strickleitern. Blick über den Baakenhafen 1956; am Versmannkai liegen Schuten mit Baumstämmen beladen - ein Frachter hat an den Eisenpollern festgemacht. In der Mitte des Hafenbeckens liegen weitere Frachtschiffe an Dalben - ein Schwimmkran löscht die Ladung; im Historische Luftaufnahme der Schleusen des Finowkanals bei Eberswalde; ein Lastkahn verlässt gerade die Schleusenkammer, andere warten auf die Schleusung. Historische Fotografie von der Entwicklung  des Hamburger Hafens; Blick vom Binnenhafen zum Niederhafen - Arbeitsboote. Die Schiffe liegen dicht an dicht an den Kaianlagen des Sandtorhafens. Im Vordergrund steht eine Lokomotive unter Dampf auf den Gleisen der Hafenbahn. Am Kai liegen Schuten, deren Ladungen sind teilweise mit Persenning abgedeckt. (ca. 1934) Blick von der Kehrwiederspitze auf die Wilhelminenbrücke und das Kehrwiederfleet - Lastkähne liegen unter den Winden der Lagerböden. Links der Speicherblock A und rechts der Block J. Dampfschiff, Frachtschiff am Grevenhofer Ufer im Kuhwärder Hafen. Der Frachter liegt im Hafenbecken, die Ladung wird auf die längsseits liegenden Flussschiffe, Binnenschiffe gelöscht. Alte Fotografien aus dem Hamburger Hafen. Historische Ansicht vom Elbufer bei Torgau; Fischerkähne und Ewer liegen am Strand - im Hintergrund Schloss Hartenfels und die Elbbrücken. Blick über das St Annenfleet zur Neuerwegsbrücke und das dahinterliegende Brooksfleet. Beladene Schuten liegen am Kai des St. Annenufer; ein Ewerführer stakt mit seinem Bootshaken seinen Kahn über den Kanal. Blick auf den grossen Kohlespeicher am Hafen von Hamburg - Altona; grössere Schiffe und kleine Boote liegen am Kai oder den Dalben; im Vordergrund zwei Sport-Segelboote. (ca. 1935) Binnenschiffe liegen in der Billwerder Bucht von Hamburg Rothenburgsort / Kaltehofe - Wäsche hängt auf der Leine zum Trocknen; lange Bootshaken / Peekhaken, die zum Staaken und Lenken der grosse Boote genutzt werden. mehrere Fischkutter liegen bei den Landungsbrücken von Hamburg Finkenwerder - ein Ruderboot mit zwei Jungen an Bord liegt am Ufer. Im Hintergrund ein weiteres Ruderboot mit Kindern. Historische Ansicht der Harburger Schloßstraße - Pferdekutschen und Passanten auf der Straße, Gasthäuser mit Tischen auf dem Gehweg. Hamburg in historischen Bildern - Blick über das Nikolaifleet zur Trostbrücke und dem Gebäude der patriotischen Gesellschaft. Schuten und Arbeitsschiffe liegen an der Kaimauer Bei der alten Börse - Kran auf der Kaimauer. Am Kohlekai des Harburger Seehafens stehen offene Güterwagen unter dem Kohlekran und dem Portalkran. Ein Kohlefrachter liegt am Kai und die Kohleladung wird gelöscht - einer der Greifer schwebt gerade über einem der Güterwagen. (ca. 1938) Altes Flugbild / Luftansicht vom Marktplatz in Budweis / České Budějovice - in der Mitte der Samsonbrunnen rechts dahinter das historische Rathaus. Auf dem Marktplatz stehen viele kleine Marktstände, die teilweise mit Sonnenschirmen versehen s Schuppen der Vereinigten Elbschiffahrts-Gesellschaft im Magdeburger Hafen, Hafenbecken im Hamburger Hafen. Elbkähne liegen an der Kaianlage - ein Kran hebt eine Kiste, im Vordergrund ein Ewerführer mit Peekhaken auf seiner Schute - zwei Fässe Hamburg Rothenburgsort früher: Schuten und Binnenschiffe liegen im Haken im Entenwerder Zollhafen - ein Ewer hat Segel gesetzt. Im Hintergrund Lagerfläche am Kai - Industriegebäude und der Wasserturm. Historische Ansicht vom Rödingsmarktfleet in der Hamburger Altstadt - Schuten liegen bei Niedrigwasser auf Grund, Handkarren stehen auf der Strasse. Bis 1842 führte das Rödingsmarktfleet vom Mönckedammfleet zum Binnenhafen. Nach dem Brand von 18 An den Kaimauern Bei den Mühren liegen hoch beladene Schuten sowie ein Hausboot. Auf der Strasse fahren mehrere Pferdefuhrwerke und eine Strassenbahn. Rechts von der Katharinenkirche ist die Spitze des Kirchturms der Jacobikirche zu erkennen. Im Vordergrund rechts das Verwaltungs-Ziegelgebäude der Fruchtschuppen im Baakenhafen. Am vorderen Kai des Magdeburger Hafens liegt ein Küstenmotorschiff das auf seinem Deck Fässer geladen hat. ( ca. 1934 ) Alte Darstellung / Zeichnung von der Arbeit am Hafenkai im Hamburger Hafen / Sandtorhafen. Ein Dampfkran löscht die Fracht eines Schiffs, Fässer liegen auf dem Kai und der Laderampe. Ein Hafenarbeiter transportiert Kiste   und Fass mit einer Schub Historische Darstellungen vom Hamburger Hauptbahnhof im Stadtteil Sankt Georg; Eingang zum Bahnhofsgebäude mit Uhrenturm am Glockengießer Wall. Historische Ansicht der Wohldorfer Mühle im heutigen Stadtteil Hamburg Wohldorf-Ohlstedt; ca. 1860 - die Mühle war eine sogen. Zwangsmühle, d. h. die Bauern der umliegenden Gegend durften nur in dieser Mühle ihr Getreide mahlen lassen. Blick von der Baakenbrücke auf den Magdeburger Hafen - Schuten und Binnenschiffe liegen am Kai unter den Winden der Fruchtschuppen. Am Bug eines der Lastkähne ist das Logo der Hamburg - Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft H.S.D.G. Im Vordergrund das Dach eines Lagerschuppens am Sandtorkai; davor laufen Eisenbahnschienen, die durch ein Tor im Zollzaun auf eine Drehscheibe führen. Die Drehscheibe wird eingesetzt, um Güterwagen auf geringer Fläche ohne Einsatzmöglichkeiten Binnenschiffe liegen am Holthusenkai in der Norderelbe - über ein Rohr wird eines der Lastschiffe mit Schüttgut befüllt; Schlepper ziehen Transportschiffe Richtung Hafen. Am Kirchenpauerkai liegt Kohlenheber und mehrere Schiffe an den Dalben i Historische Bilddokumente aus dem Hamburger Hafen.  Blick in den  Hamburger Segelschiffhafen ca. 1930, links wird ein Frachtschiff am Americakai mit Kränen entladen - Motorschiffe und Lastkäne liegen mit ihrer abgedeckten Ladung im Hafenbecken. Frachtschiff + Schuten / Binnenschiff am Hafenkai;  ca. 1938. Der Gabelstaplerfahrer hat zwei Paletten mit Säcken auf seinen Gabelträger aufgenommen und fährt seine Last über die Kaianlage im Hamburger Hafen - im Hintergrund werden Container mit einen Kran auf das am Kai liegende Frachtschiff verladen. Blick über den Hansahafen zur Elbe; im Hintergrund ist der Zeitball-Turm vom Kaiserspeicher ( Kaispeicher A ) zu erkennen. Rechts liegen Frachter am O´swaldkai, ein Schwimmkran fährt Richtung Elbe. Alte Bilder von Harburg - Luftansicht des Harburger Hafens; Getreidesilo und Frachtschiffe. Eine Ladung Tropenholz ist von dem Frachter NIOBE gelöscht im Altonaer Hafen gelöscht worden; Baumstämme liegen auf dem Kai gestapelt. An der Laderampe des Schuppens steht ein Mercedes Diesel Lastkraftwagen Lo 2000, ein Kaiarbeiter bringt mit e Altes Bild aus Havelberg - Blick über den Stadtgraben; Ruderboote liegen am Ufer - Havelberger Dom St. Marien. An den Kaimauern Bei den Mühren liegen hoch beladene Schuten sowie ein Hausboot. Auf der Strasse fahren mehrere Pferdefuhrwerke und eine Strassenbahn. Rechts von der Katharinenkirche ist die Spitze des Kirchturms der Jacobikirche zu erkennen, l Altes Bild vom Fischmarkt am Gammel Strand in Kopenhagen - Holzfischerboote liegen am Kai. Blick über den Brooktorhafen zu den Speicherblöcken V + X. Schuten und Kähne liegen an der Kaimauer oder den Holz Duckdalben. Eine kleine Barkasse fährt durch das Hamburger Hafenbecken Richtung Magdeburger Hafen. Blick vom Afrikahöft auf den Indiahafen + Hansahafen - Frachtschiff Clara Blumenfeld; ca. 1934. Auf der Steuerbordseite eines Massengutfrachter liegt ein Getreideheber, der das Getreide über die Saugleitungen aus dem längsseits liegenden Elbkahn in den Laderaum des Dampfers lädt. (ca. 1934) Im Altonaer Hafen liegen die Motorschiffe und Frachtsegler am Kai -  auf der Grossen Elbstrasse steht ein Pferdefuhrwerk und wartet auf Ladung; davor eine Tankstelle mit der Aufschrift "Essoclub".  (ca. 1938) Alte Darstellung vom Südstrand in Wilhelmshaven, eine Straßenbahn und ein Auto fährt auf der Promenade. Am Stand stehen Strandkörbe oder Badegäste liegen auf Decken auf der Wiese. Historisches Bild vom Langen Kai in Brugge; Frachtschiffe liegen in der Gracht  -  rechts die Kirche der Heiligen Jungfrau Maria / Heilige Maagd Mariakerk, dahinter die Fassade vom Hospital Onze-Lieve-Vrouw-Ter-Potterie. Historische Aufnahme von der Mühlenstraße in Hamburg Harburg - Straße mit Kopfsteinpflaster, Passanten - Geschäfte mit weissen Markisen. Dreifachkräne am Chilekai des Oderhafens - beladener Güterzug an der Laderampe; ca. 1934. Güterwaggons und Halbportalkräne vor dem Altonaer Kaispeicher. Am Kai des Altonaer Hafens liegen Frachtschiffe und Schuten; die Streichdalben ragen über die Kaimauer. Historische Ansicht, kolorierte Fotografie vom Marktplatz in  Budweis, Tschechien - kleine Marktstände sind aufgebaut, Marktfrauen in Tracht verkaufen ihre Waren. Im Hintergrund fährt eine Straßenbahn; links der Samsonbrunnen / Samsonova kaš An der Kaianlage von Haniel's Kohlenhof liegt ein Kohlefrachter, seine Ladung wird mit einem Kran gelöscht - Kohlestaub rieselt aus dem Greifer. Links liegt das Motorschiff ELSE MÜLLER mit einer Ladung Kohlen tief im Wasser, das Schiff ist abge Panorama vom Sandtorhafen und der Speicherstadt Hamburg - die Lagerschuppen liegen direkt am Sandtorkai und schützen mit ihren breiten Dächern die Ware die auf die Schiffe am Kai verladen werden. Im Vordergrund transportieren Pferd und Wagen Ware Kaliumschlag an der Rethe/Kalikai; die Kalisalze wurden mit den Binnenschiffen angeliefert, die auf der Rethe an den Dalben ankern. Frachter liegen unter den Geiferanlagen, die das Kali löschen und per Förderband in die Lagerhallen transportiert Historisches Bild vom Fischereihafen in Seebrügge; Fischerboote liegen am Ufer -im Vordergrund ein Kahn wahrscheinlich zur Aufbewahrung des Fischfangs. Historisches Motiv von der Geschichte Hamburgs - Niederhafen mit Segelschiffen. Ein schwimmender Getreideheber liegt im Sandtorhafen zwischen einem Lastkahn und einem Motorschiff; über vier Saugrüssel wird das Getreide vom Binnenschiff aufgenommen und in den Hamburger Dampfer ADOLPH KIRSTEN geladen. (ca. 1934) Mehrere große Elbkähne und motorisierte Binnenschiffe liegen an der Kaimauer eines der vier Harburger Seehafenbecken. Über eine Sauganlage wird die Ladung der Schiffe gelöscht und per Förderband in das Silo transportiert. (ca. 1938) mehrere Güterwaggons stehen am Altonaer Hafenkai vor den Lagergebäuden. Die Portalkrane löschen die Ladung von den Schiffen, die am Kai liegen. (ca. 1939) Luftfoto vom Rosshafen im Hamburger Hafen; Frachtschiffe liegen an den Dalben. Die Ladung eines der Frachter wird über Binnenschiffe und Kähne, die längseits fest gemacht haben gelöscht. Links im Hintergrund Helgen der Howaldtswerft und im Hi Blick von der Hochbahnstation Landungsbrücken auf den Niederhafen; Frachtschiffe und Schuten liegen am Kai oder an den Dalben in der Mitte des Hafenbeckens. An den Pontons haben Fähren und Fahrgastschiffe der Hafenrundfahrt fest gemacht. Neben dem Schuten und Arbeitsboote  liegen an der Ziegelkaimauer des Zollkanals - an Fenstern der Häuser beim Zippelhaus sind weisse Markisen angebracht. Auf der Strasse stehen mit  Fässern beladene Pferdefuhrwerke, Waren sind auf dem Fussweg gestapelt. Historisches Foto vom Hansahafen in Hamburg -  Schuten und Elbkähne liegen mit Waren / Frachtgut an Dampfschiffen, Frachtern - in der Mitte des Hafenbeckens sind die Masten von Segelschiffen zu erkennen. (ca. 1925) Der Dampfer ALSTER hat am Kaiserkai fest gemacht, an seiner Seite liegen Schuten und Elbkähne. Am Halbportalkran hängt eine Hieve Kisten, die an Land gebracht und auf der Laderampe abgesetzt werden soll. (ca. 1934) Schiffsverkehr beim Baumwall, Barkassen + Jollen; ca. 1936. Blick von der Sandbrücke auf das Brooksfleet - lks. liegt eine mit Ballen beladene Schute an der Wasserseite des Speicherblocks E. Am gegenüber liegenden Fleetufer mehrere Lastkähne und eine Barkasse am Ponton des Kesselhauses. Die Energiezent Historische colorierte Ansicht vom Harburger Hafen - Schiffe im Lotsekanal. Altes Hafenbild aus dem Hamburger Segelschiffhafen. Blick in den Segelschiffhafen ca. 1890; dicht gedrängt liegen die Segelschiffe mit den hohen Masten am Kai oder an festgetäut an den Duckdalben auf Reede. Ein Massengutfrachter hat mit dem Heck am Kai im Sandtorhafen fest gemacht - auf der Steuerbordseite liegt ein pneumatischer Getreideheber, der das Getreide mittels eines Luftstroms über die Saugleitungen transportiert. (ca. 1934) Frachtschiffe liegen im Kaiser-Wilhelm-Hafen - im Vordergrund dampft ein Hafenschlepper durch das Hafenbecken; lks. wird ein Binnenschiff von einem Schlepper geschleppt, dicker Qualm steigt aus dem Schornstein des Arbeitsschiffes. In der Bildmitte Dampffrachter liegen am Dalmannkai des Grasbrookhafens; aus den hohen Schornsteinen steigt leichter Qualm. Ein Hafenschlepper schleppt eine leere Schute -  im Vordergrund stösst ein Ewerführer seine Schute mit dem Peekaken vom Nachbarschiff ab. Kaiarbeiter auf dem Kai am  Johannisbollwerk, Fracht- und Passagierschiffe; ca. 1938. Luftfoto vom Petroleumhafen auf Hamburg Waltershof; lks. die Tanklager am Ufer der Elbe. am oberen Bildrand der Finkenwerder Yachthafen - Sportboot liegen dort vor Anker. Auf der der anderen Seite des Köhlfleets der Finkenwerder Anleger, an dem d Historischer Dampfbagger auf der Elbe vor Hamburg, ca. 1885. Der Kettenbagger kann bis zu 10,5m unter dem Wasserspiegel arbeiten und kann bei 10 Arbeitsstunden ca. 3000 m³ Baggergut abtragen, da in den beiliegenden Schuten geladen wird. Schwimmende Zollstation am Brooktorhafen - am Ponton liegen Binnenschiffe, die Tonnen und Eisenrohre geladen haben. Im Hintergrund rechts die Dächer der Speichergebäude und lks. die Polizeiwache an der Durchfahrt zum Sandtorhafen. Durch den Zo Zollstation Entenwerder in Hamburg Rothenburgsort an der Norderelbe - Binnenschiffe liegen in Paketen auf der Elbe; im Vordergrund stehen die Schiffer auf ihren Booten. Der Elbländer Kahn im Vordergrund hat Holzfässer geladen. Auf der Holztrep Blick vom Kehrwieder zum Baumwall; im Vordergrund der Zollzaun, der das Freihafengelände sichert und Schmuggel unterbinden soll. Rechts die Niederbaumbrücke - ein mit Kisten beladenes Pferdefuhrwerk überquert auf der Brücke den Zollkanal. Zwe Längs der Kaimauer des Kamerunkais liegen große Schuten - in ihren Laderäumen transportieren die Lastkähne Ballen und Kisten. Bei einigen der Schuten ist der Laderaum mit Holz abgedeckt, um die Ladung gegen die Witterung zu schützen. Frachtschiff am Australiakai des Indiahafens - Schuten im Hafenbecken; ca. 1934. Blick in den Sandtorhafen - Frachter liegen am Kai; Binnenschiffe und Schuten haben längsseits fest gemacht. Im Vordergrund bewegen zwei Ewerführer ihre mit Holzkisten beladenen Schuten mit dem Peekhaken durch das Hafenbecken. (ca. 1905) Historische Darstellungen vom Hamburger Hauptbahnhof im Stadtteil Sankt Georg; Bahnhofs Wandelhalle mit Reisenden; große Bahnhofsuhr und Werbung für Bill-Bier. Ein Passagierdampfer liegt der Hamburger Werft Blohm + Voss am Werftkai - ein Getreidefrachter wird mit einem Getreideheber entladen - die Ladung wird auf längsseits liegende Schuten / Binnenschiffe weiter transportiert. Alte Luftansicht vom Hafen in Flensburg - Frachtsegler liegen am Kai, dicht besetzte Fahrgastschiffe verlassenen den Anleger. An Land steht ein Pferdefuhrwerk und wartet auf Ladung. Historisches koloriertes Bild von der Promenade / Hafenanlage Langelinie - Segelboote liegen in der Marina, zwei Pavillions und Pferdefuhrwerke stehen auf der Promenade auf der Spaziergänger die Aussicht geniessen. Binnenschiffe und Frachtsegler im Hafen von Harburg. (ca. 1910) Ein Schlepper hat gerade die Niederbaumbrücke unterfahren - der herunter geklappte Schornstein wird wieder aufgerichtet. Blick in den Hamburger Niederhafen an den Vorsetzen - Barkassen und Segelschiffe liegen an den Dalben. Hafenanlagen beim Kühlhaus Neumühlen - Schuten liegen an der Kaimauer; im Hintergrund die hohen Portale der Kabelkräne und Helligen der Hamburger Werften an der Elbe. Luftbild von Waltershof; im Vordergrund das Lotsenhaus, mit dem Uhrturm dessen Backsteinarchitektur der Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen hat. Lotsenschiffe liegen am Seemanns Höft. Dahinter die Einfahrt zum Finkenwerder Jachth Schuten liegen am Afrikakai des Hamburger Südwesthafens - einige der Lastkähne sind leer, während ein anderer mit Holzkisten hoch beladen ist. Unter den Halbportalkranen steht ein Güterzug; im Hintergrund dampft ein Schlepper in dem Hafenbecken. Kohlenhalden u. Kohlenverladebruecke am Reiherstieg in Hamburg Wilhelmsburg; am Kai liegen mit Kohle beladene Schuten ein Schlepper Die Zukunft mit hohem Schornstein in Fahrt. Der pneumatische Getreideheber saugt das Getreide mittels eines Luftstroms über die Saugleitungen aus dem wasser- seitig liegenden Binnenschiff in ein Behältnis des Hebers. (ca. 1934) Eine Ladung Tropenholz ist von dem Frachter NIOBE gelöscht im Altonaer Hafen gelöscht worden; Baumstämme liegen auf dem Kai gestapelt. An der Laderampe des Schuppens steht ein Mercedes Diesel Lastkraftwagen Lo 2000.

Suche nach liegen auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery