Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach krananlagen fand 27 Fotos.
Luftfoto vom Windhukkai des Süd-West-Hafens,  dem Lagerschuppen 59  mit den Tonnengewölben am Veddeler Damm und den Gleisanlagen des Güterbahnhofs Hamburg Süd. Ein Frachter liegt an den Dalben in der Mitte des Hafenbeckens. Krananlagen am Altonaer Kohlehafen - Binnenschiffe und Schuten liegen am Kai und werden ent- und beladen. Im Vordergrund das Lagerhaus D am Neumühlen Kai; an der Strassenseite des Lagergebäudes mehrere  Güterzüge. (ca. 1936) Alte Hamburgbilder - Fotos aus dem Hamburger Hafen, Krananlagen auf dem Hafenkai. Kräne am Amerikakai im Segelschiffhafen des Hamburger Hafens - ein Güterwagen der Hafenbahn steht auf den Gleisen am Kai und wird beladen. Dampffrachter liegen am Dalmannkai des Grasbrookhafens; aus den hohen Schornsteinen steigt leichter Qualm. Ein Hafenschlepper schleppt eine leere Schute -  im Vordergrund stösst ein Ewerführer seine Schute mit dem Peekaken vom Nachbarschiff ab. Historische Ansichten aus dem Hafen Harburgs - Krananlagen im Harburger Seehafen. Die Eisenbahnfähre "Fährschiff II" überquert mit einigen Güterwaggons den Köhlbrand; das Fährschiff, auch Trajekt genannt, war bis zum Bau der Köhlbrandbrücke 1974 die einzige direkte Verbindung von Waltershof nach Steinwerder. Altonaer Kohlehafen, Krananlagen; ca. 1937. Beladen von Schuten am Kamerunkai / Indiahafen - Blick Richtung Norderelbe, Strandhafen ca. 1934. Die Kohlenfracht des Seeschiffs AGIRE-MENDI wird im Seehafens Harburg gelöscht. Auf dem Kai die auf Rädern laufenden Krananlagen, die die Kohle an Land transportieren und gleich in die Güterwaggon verladen. (ca. 1938) Blick von der Baakenbrücke auf den Magdeburger Hafen - Schuten und Binnenschiffe liegen am Kai unter den Winden der Fruchtschuppen. Am Bug eines der Lastkähne ist das Logo der Hamburg - Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft H.S.D.G. Blick vom Magdeburger Hafen / Silospeicher (Kaispeicher B) zur Schleuse am Brooktorhafen; rechts das Haus des Schleusenwärters und in der Bildmitte die Polizeiwache Nr. 6. Ein hoch beladener Ewer und Schuten liegen am Kai. Alte Bilder aus dem Hafen Hamburgs - Frachtschiffe und Kräne im Hamburger Kohlehafen. Historische Aufnahme vom Haken in Hamburg Rothenburgsort - re. der Zollhafen Entenwerder. Binnenschiffe liegen dicht beieinander an den Dalben. Am Ufer Krananlagen und Speicher / Lagergebäude. Im Bildzentrum im Hintergrund der Wasserturm von H Güterabfertigung an der Grossen Elbstrasse - Eisenbahnwaggons auf den Bahngleisen. Krananlagen am Altonaer Kai - im Hintergrund der Altonaer Kaispeicher in Neumühlen. Luftfoto vom Windhukkai des Süd-West-Hafens,  dem Lagerschuppen 59  mit den Tonnengewölben am Veddeler 9amm und den Gleisanlagen des Güterbahnhofs Hamburg Süd. Ein Frachter liegt an den Dalben in der Mitte des Hafenbeckens. Stromumschlag im Hamburger Sandtorhafen am Kaiserkai - Hieve Säcke am Ladebaum eines Frachters; ca. 1934. Fischdampfer liegen am Kai des Fischereihafens Altona - vor den Hafenschuppen stehen LKW, auf der Ladefläche sind Fischkisten gestapelt. Ein Kleinlaster mit drei Rädern, eine Art Motorrad mit einer vorderen Ladefläche transportiert Kisten. Blick von der Baakenbrücke auf den Magdeburger Hafen - Schuten und Binnenschiffe liegen am Kai unter den Winden der Fruchtschuppen. Am Bug eines der Lastkähne ist das Logo der Hamburg - Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft. ca. 1905 Die Eisenbahnfähre "Fährschiff II" überquert mit einigen Güterwaggons den Köhlbrand; das Fährschiff, auch Trajekt verbindet Waltershof mit  Steinwerder. Im Hintergrund Krananlagen vom Vulkanhafen und dem Roßhafen. Blick vom Magdeburger Hafen / Silospeicher (Kaispeicher B) zur Schleuse am Brooktorhafen; rechts das Haus des Schleusenwärters und in der Bildmitte die Polizeiwache Nr. 6. Ein hoch beladener Ewer und Schuten liegen am Kai. Im Hintergrund lks Baustelle im Kaiser-Wilhelm-Hafen, Erweitung für Krananlagen - Bilder aus dem Hamburger Hafen. ( ca. 1979 ) Der Dampfer ALSTER hat am Kaiserkai fest gemacht, an seiner Seite liegen Schuten und Elbkähne. Am Halbportalkran hängt eine Hieve Kisten, die an Land gebracht und auf der Laderampe abgesetzt werden soll. (ca. 1934) Historische Ansichten aus dem Hafen Harburgs - Krananlagen im Harburger Seehafen. Die Kohleladung eines Frachtschiffs wird am Kai gelöscht. Krananlagen holen die Fracht aus dem Laderaum und bringen die Kohle an Land - ein Lastwagen mit Anhänger steht unter einer Schütte und wird beladen. Steamer VICEROY OF INDIA im Hamburger Hafen; ca. 1932. Fischdampfer liegen am Kai des Fischereihafens Altona - vor den Hafenschuppen stehen LKW, auf der Ladefläche sind Fischkisten gestapelt.  (ca. 1938) Historische Hamburg-Bilder aus dem Archiv der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA)     Luftaufnahme Kohlehafen Altona - Lagerhaus D / Schellfischtunnel; ca. 1932.

Suche nach krananlagen auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery