Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach kirchtürme fand Fotos 1 - 100 von 109 insgesamt.
Historische Luftaufnahme von Halberstadt -  Blick über den Domplatz und seinen historischen Gebäude - Kirchtürme vom Halberstädter Dom und der Martinikirche. Historisches Hamburg - Hamburgensie vom Hamburger Winter ca. 1830 Hansestadt Hamburg historisch - Blick in den Jungfernstieg Richtung Bergstraße. Eine Straßenbahn fährt Richung Gänsemarkt; Droschken warten vor dem Alsterpavillion - Zugpferde. Historische Ansicht vom Heiligengeistfeld - im Hintergrund die Kirchtürme von Hamburg. Eine Kutsche fährt auf der Fahrbahn, auf der ein Kuhhirte mit Hund eine Herde Kühe treibt. Hamburg Panorama - Blick über den Binnenhafen zur Hamburger Innenstadt mit den Kirchtürmen der Hauptkirchen. Ein Fischkutter fährt auf im Hamburger Hafen - der Steuermann des Schiffs steht im Heck; im Schlepp hat der Kutter ein Ruderboot,  Netze hängen über die Bordwand des Holzschiffs. Auf der Norderelbe fahren Barkassen und ein Schlepper. Historische Luftaufnahme von der Hamburger Innenstadt / Altstadt - Kirchtürme der Sankt Petrikirche und Jacobikirche. Altes Bild von der Hamburger Alster - Gasthaus Zum Raben, Holzsteg mit Ruderbooten - Reiter auf seinem Pferd; im Hintergrund das Panorama mit Kirchtürmen vom alten Hamburg. Historische Hafenszene auf der Elbe im Hamburger Hafen - Passagierschiffe laufen aus, Schlepper ziehen die Dampfer, ein Segelschiff wird von zwei Schleppern in die Fahrrinne gezogen; ein Schlepper überquert den Fluss mit einer Schute im Schlepp. Historisches Luftbild von Goslar - re. die Kirchtürme der Jakobikirche. Alte Luftaufnahme von der Hamburger Innenstadt - Blick über die Lombardsbrücke zur Binnenalster und dem Jungfernstieg - Kirchtürme der Hansestadt. Historisches Luftbild vom Hamburger Jungfernstieg - Parkplätze und Autoverkehr; lks. der Alsterpavillion - im Hintergrund der Alsterdamm und die Kirchtürme der St. Jacobi sowie Petrikirche. Historisches Panorama vom Lübecker Hafen; ein Küstenschiff liegt am Kai, ein Binnenschiff hat längsseits festgemacht - im Hintergrund die Kirchtürme der Marienkirche und in der Bildmitte der Kirchturm der St. Jacobikirche - lks. der Turm vom Burgt Historisches Bild von der Altstadtbrücke und der St. Peter und Paul Kirche in Gölitz; lks. das Gebäude der Dreiradenmühle. Historische Luftansicht von der Hamburger Reeperbahn, Autoverkehr und Strassenbahnen. Links oben der Spielbudenplatz - Kirchtürme. Historisches Panorama der Hamburger Altstadt - Kirchtürme und Rathausturm; Blick über die Aussenalster zur Lombardsbrücke und der Binnenalster. Der Schlepper MARTIN zieht eine abgedeckte Schute durch den Brooktorhafen - die Ewerführter stehen am Heck des Lastkahns. Der Schornstein des Arbeitsschiffs ist heruntergeklappt, um so unter den niedrigen Brücken im Hafengebiet hindurch fahr Historische Fotografie von der Hamburger Altstadt; Arbeitsboote liegen im Binnenhafen, Ewerführer / Bootsleute schrubben ihr Schiff. Historische Ansicht der Hamburger Aussenalster / Binnenalster - Blick über die Lombardsbrücke zum Jungfernstieg und den Kirchtürmen der Hansestadt, ca. 1865. Blick von Schiffbek / Billstedt auf Felder und Wiesen an der Bille - im Hintergrund der Verlauf der Elbe, re. die Kirchtürme der Hansestadt Hamburg. Blick auf den Sandtorkai und seine langen Lagerschuppen - bewegliche Hafenkrane fahren auf Schienen und entladen die Schiffe, die am Kai liegen. Die Ware wird in den Schuppen gelagert oder direkt auf Binnenschiffe oder Kähne verladen. ( ca. 1925 Blick über die Baustelle des Hamburger Hauptbahnhofs zum Naturhistorischen Museums am Steintorwall. Im Hintergrund die Kirchtürme der Jacobi und Petrikirche. Historisches Panorama der Stadt Maastricht in den Niederlanden; Kirchtürme über den Dächern der Stadt; und Passanten schlendern über die Steinbrücke. Frachtschiff am Australiakai des Indiahafens - Schuten im Hafenbecken; ca. 1934. Historisches Panorama von der Hamburger Binnenalster; re. der Alsterpavillon und der Jungfernstieg - am gegenüber liegenden Alsterufer der Alsterdamm und die Kirchtürme der Hansestadt - lks. die Lombardsbrücke. Historische Ansicht von der Marktstrasse in Goslar - Kirchtürme der Kirche Marktkirche St. Cosmas und Damian; Rats- und Hauptpfarrkirche der Stadt. Historische Darstellung vom Hamburger Jungfernstieg vor dem Grossen Brand von 1842. Herren mit Zylinder sitzen an Tischen unter Markisen vom Alsterpavillion an der Binnenalster - Paare flannieren auf der Promenade, spielende Hunde und Pferdkutsch Blick vom Dresdener Ufer über den Moldauhafen zum Prager Ufer - im Hintergrund die Kirchtürme der Hansestadt Hamburg. Historische Ansicht der Hamburger Lombardsbrücke  in der Neustadt - im Hintergrund die Kirchtürme der Altstadt (ca. 1835) Hamburg Panorama - Blick über den Binnenhafen zur Hamburger Innenstadt mit den Kirchtürmen der Hauptkirchen St. Petri, St. Nikolai, St. Jacobi und St. Katharinen - ganz rechts in der Bildmitte der Schornstein der Hamburger Gasanstalt. Die Schuten liegen dicht gedrängt am Afrikakai des Südwesthafens - die Lastkähne haben keinen eigenen Antrieb sondern werden mit Schleppern über das Wasser des Hamburger Hafens bewegt. An den Kranhaken der Kaikrane hängen Kisten. Historische Luftaufnahme / Luftbild von Hamburg Rothenburgsort; lks. ein Ausschnitt vom Haken + die Einfahrt zum Billehafen - dicht stehende Wohnblocks, Wohnbebauung - im Hintergrund die Kirchtürme und das Gaswerk  von Hamburg. Historisches Panorama der Hamburger Binnenalster  - Blick zum Jungfernstieg und Kirchtürme der Hansestadt (ca. 1850) . Historischer Stich vom Hamburger Hafen und der Norderelbe. Im Vordergrund liegt ein Schiff im Schwimmdock - in der Bildmitte der Kaiserspeicher / Kaispeicher A; lks. der Sandtorhafen, re. die Einfahrt zum Grasbrookhafen. Fassade der Speicherstadt am Kehrwieder - der Zollkanal bildet die Freihafengrenze. Im Binnenhafen liegen Schuten beladen mit Kohle; ein Kahn wird mit einem Schlepper auf dem Kanal gezogen. Die Kirchtürme von der St. Nikolaikirche und der St. Kat im Vordergrund die Schleuse, die den Sandtorhafen und Brooktorhafen trennt - ein Kahn liegt an der Kaimauer, er ist an den eingelassenen Metallringen vertäut. Seine Ladung besteht aus Holzfässern. ( ca. 1905 ) Historische Ansicht der Hamburger Aussenalster - Skyline / Panorama der Hansestadt mit Kirchtürmen. Im Vordergrund das Uhlenhorster Fährhaus - Segelboote und dazwischen Alsterdampfer. Blick über den Kannengiesserort in der Speicherstadt Hamburg - Pferdefuhrwerke fahren in den Pickhuben ein. Links der 1888 erbaute Speicherblock H, rechts ein Ausschnitt vom Lagerhaus Q. Im Hintergrund die Kirchtürme der St. Katharinenkriche. Altes Flugbild / Luftaufnahme - Kirchtürme der Hansestadt Lübeck. Altes Luftbild vom Jungfernstieg in der Hamburger Neustadt an der Binnenalster. Im Vordergrund der Alsterpavillon und die Promenade / Allee am Wasser; re. das Gebäude vom Hamburger Hof - Kirchtürme der St. Petrikirche und St. Jacobikirche. Dampfschiffe und Frachtsegler liegen am Kaiserkai und Sandtorkai des Hamburger Sandtorhafens. Mit einem Dampfkran wird die Ladung eines Schiffs gelöscht; Waren sind in den offenen Kaischuppen gestapelt.  (1866) Historischer Blick zum Lübecker Holstentor - Kirchtürme in der Altstadt der Hansestadt Lübeck - re. die Petrikirche in der Mitte der Doppelturm der St. Marinekirche und lks. die St. Jakobi Kirche. Historische Luftansicht von Görlitz - Blick über die Dächer der Stadt an der Neiße zur St. Peter und Paul Kirche mit den beiden Kirchtürmen. Alte Darstellung von der Uferpromenade am Ruppiner See in Neuruppin - Ruderboote und Ausflugdampfer; Kirchtürme der Klosterkirche St. Trinitatis. Blick vom Ufer der Hamburger Binnenalster  zum damaligen Alsterdamm - Ruderboote und Segelboote auf dem Wasser; im Hintergrund die Kirchtürme der St. Jacobi und St. Petri-Kirche, ca. 1855.. Blick über den Sandtorhafen zu den neogotischen Backsteinbauten der Hamburger Speicherstadt. Am Sandtorkai liegt ein Frachtschiff, dahinter die Hafenkräne vor dem Lagerschuppen 7. (ca. 1934) Alte Fotografie - Ufer mit Bootssteg und Booten am Ruppiner See. Kirchtürme der Klosterkirche St. Trinitatis von Neuruppin. Historische Darstellung vom Gänsemarkt in der Hamburger Neustadt, ca. 1840. Parade des Bürgermilitärs, re. die Gänsemarkt-Wache - im Hintergrund die Spitzen der Kirchtürm St. Petri und Jacobi. Luftaufnahme von dem Gaswerk auf dem Grasbrook ca. 1930; rechts der Magdeburger Hafen mit seinen Fruchtschuppen und am unteren rechten Bildrand die Einfahrt zum Baakenhafen. Auf der linken Bildseite die Kaianlagen am Strandhafen. Blick vom Kaispeicher A über den Sandtorhafen zur Hamburger Speicherstadt - dicht gedrängt liegen die Schiffe am Sandthorkai - die Frachter werden entladen, Schuten und Binnenschiffe übernehmen die Ladung und transportieren sie weiter. Historische Ansicht von der Elbe bei Hamburg - Blick zum Jonashafen / Niederhafen und der Hamburger Neustadt / Altstadt -  Segelschiffe + Ruderboot auf dem Wasser, im Hintergrund Kirchtürme der Hansestadt. im Vordergrund die Schleuse, die den Sandtorhafen und Brooktorhafen trennt - ein Kahn liegt an der Kaimauer, er ist an den eingelassenen Metallringen vertäut. Seine Ladung besteht aus Holzfässern. Ansicht vom alten Neuruppin - Blick vom Ruppiner See auf die Uferpromenade und Booten auf dem Wasser - Kirchtürme der St. Trinitatiskirche. Alte Fotografie von der Pölkenstraße in Quedlinburg - Fachwerkhäuser mit Geschäften im Erdgeschoss - Kirchtürme der St. Nikolai Kirche. Blick über die Elbe zum Hamburger Hafen um 1834;  Segelschiffen und Ruderboote  fahren auf der Elbe. Alte colorierte Ansicht vom Ruppiner See - Ausflugsdampfer und Segelboot; Kirchtürme der St. Trinitatiskirche. Alte Ansicht vom Hamburger Steintor, ca. 1600 - Teil der Stadtbefestigung, dahinter Kirchtürme der Hansestadt. Altes Bild - historische Ansicht vom Ratsweinberg in Meißen - Frauen bei der Weinlese / Weinernte zwischen Weinreben; im Hintergrund die Albrechtsburg und der Dom mit den neugotischen Kirchtürmen. Altes Bild - historische colorierte Ansicht vom Ratsweinberg in Meißen - Frauen und Männer bei der Weinlese / Weinernte - Weinreben und Kiepen; im Hintergrund die Albrechtsburg und der Dom mit den neugotischen Kirchtürmen. Blick auf den Sandtorkai und seine langen Lagerschuppen - bewegliche Hafenkrane fahren auf Schienen und entladen die Schiffe, die am Kai liegen. Die Ware wird in den Schuppen gelagert oder direkt auf Binnenschiffe oder Kähne verladen. Historische Ansicht vom Hamburger Umland - Blick auf das Dammtor und die Kirchtürme der Stadt, ca. 1700; Pferdewagen, Kutschen, Reiter  und Fußgänger auf der unbefestigten Straße. Alte Hamburger Ansicht / Hamburgensie vom Deichtor um 1835. Schiffe liegen im Oberhafen, die Oberbaumbrücke führt zum Ericus - dahinter die Türme der Hansestadt. Historisches Motiv vom Steintor in Hamburg St. Georg; im Hintergrund die Kirchtürme der Stadt. Historische Ansicht vom Hohen Weg in Goslar; im Vordergrund das Gebäude vom Amtsgericht, dahinter das Hospiz Großes Heiliges Kreuz und die Kirchtürme der Goslarer Marktkirche Sankt Cosmas und Damian. Historisches Panorama ca. 1850 von der Elbe bei Hamburg Rothenburgsort - Blick vom Wasserspiel / Wasserturm auf die Norderelbe. Häuser am Elbufer - Ewer auf dem Fluss bei Niedrigwasser. Im Hintergrund die Kirchtürme der Hansestadt Hamburg; re. Luftaufnahme von dem Gaswerk auf dem Grasbrook ca. 1930; rechts der Magdeburger Hafen mit seinen Fruchtschuppen und am unteren rechten Bildrand die Einfahrt zum Baakenhafen. Auf der linken Bildseite die Kaianlagen am Strandhafen. Historische Aufnahme von Görlitz; im Vordergrund der Reichenbacher Turm in Görlitz, mit 49 Metern der höchste der drei erhaltenen Wach- und Wehrtürme von der Görlitzer Stadtbefestigung. Im Hintergrund lks. die Kirchtürme der Görlitzer Pfarrkirche Historisches Panorama von Halberstadt - Kirchtürme der Stadt; lks. die Hauptkirche St. Martin, re die Liebfrauenkirche - in der Bildmitte der eer evangelische Dom St. Stephanus und St. Sixtus. Blick vom Magdeburger Hafen / Silospeicher (Kaispeicher B) zur Schleuse am Brooktorhafen; rechts das Haus des Schleusenwärters und in der Bildmitte die Polizeiwache Nr. 6. Ein hoch beladener Ewer und Schuten liegen am Kai. Luftaufnahme vom Sandtorhafen / Sandtorkai, und Brooktorviertel im historischen Hamburg - Wohnhäuser hinter den Kaischuppen am Sandtorkai, Frachter und Schuten  liegen am Kai. Kirchtürme der Hansestadt Hamburg. ( ca. 1870 ) Altes Bild - Blick über die Altstadt von Quedlinburg - Fachwerkhäuser, Kirchtürme der St. Nikolaikirche. Historische Darstellung der Blumenzucht in Quedlinburg - Frauen arbeiten in den Blumenfeldern, im Hintergrund das Panorama der Stadt mit dem Schlossberg und Kirchtürmen. Blick in den Hamburger Binnenhafen  - Barkassen und Schuten liegen eng im Hafen - re. der Zollkanal. Historische Abbildung der Kanaltrave - Gewerbe und Kleinindustrie am Kanalufer - Panorama der Hansestadt Lübeck / Kirchtürme. Historische Darstellung vom Holzmarkt und dem Rathaus in Halberstadt - Fachwerkgebäude; im Vordergrund der Holzmarktbrunnen und ein Pferdegespann - Kirchtürme der St. Martinikirche. Hamburgensien - historische Hamburg Motive; Zelte auf der zugefrorenen Elbeca. 1840. Historisches Hamburg-Motiv - Hamburgensie, Winter an der Aussenalster in Hamburg; ca.1850. Blick über den Kannengiesserort in der Speicherstadt Hamburg - Pferdefuhrwerke fahren in den Pickhuben ein. Links der 1888 erbaute Speicherblock H, rechts ein Ausschnitt vom Lagerhaus Q. Historische Ansicht - Ufer mit Bootssteg und Segelbooten am Ruppiner See. Kirchtürme der Klosterkirche St. Trinitatis von Neuruppin. Der Frachter ORPHEUS liegt vor dem Schuppen 3 des Sandtorkais - Schuten und Lastkähne haben längsseits fest gemacht.  Ein Schlepper zieht eine Schute durch das Hafenbecken. (ca. 1934) Blick vom Magdeburger Hafen / Silospeicher (Kaispeicher B) zur Schleuse am Brooktorhafen; rechts das Haus des Schleusenwärters und in der Bildmitte die Polizeiwache Nr. 6. Ein hoch beladener Ewer und Schuten liegen am Kai. Im Hintergrund lks Blick vom Kehrwieder über die Brooksbrücke zur Stadtbefestigung und den Kirchtürmen Hamburgs, ca. 1590. Blick auf die Wandrahmsbrücke und den Zollkanal - links die Dächer der Speichergebäude im Hamburger Freihafen, rechts die Geschäfts- und Wohngebäude an der Strasse Dovenfleet. Im Hintergrund die Kornhausbrücke und die Türme der Katharinen und Alte Fotografie vom Hamburger Binnenhafen an den Kajen - mehrstöckige Wohn- und Geschäftshäuser an der Straße. Historische Ansicht vom Hohen Weg in Goslar; im Vordergrund das Gebäude vom Amtsgericht, dahinter das Hospiz Großes Heiliges Kreuz und die Kirchtürme der Goslarer Marktkirche Sankt Cosmas und Damian. Alstereisvergnügen auf der Aussenalster um 1900 - historische Hamburgbilder. Historisches Motiv Hansestadt Stralsund ca. 1914 - Blick auf die Hafenanlagen und das Panorama der Stadt mit den Kirchtürmen. Alte Darstellung / Hamburgensie vom Deichtor - Kirchtürme der Hansestadt Hamburg im Hintergrund. Die Brücke über den Oberhafen führt  zum Ericus, dahinter Häuser bei der Poggenmühle und Teerhof. Blick vom Kaiserspeicher auf den Grasbrookhafen und den Sandtorhafen; das Hafenbecken des Sandtorhafens (lks.) wurde 1866 geschaffen. Historische Luftaufnahme vom Uhlenhorster Fährhaus - im Hintergrund Kirchtürme der Hansestadt Hamburg. Brücke über die Trave - historisches Panorama mit den Kirchtürmen der Hansestadt Lübeck. Blick über den Sandtorhafen zu den neogotischen Backsteinbauten der Hamburger Speicherstadt. Am Sandtorkai liegt ein Frachtschiff, dahinter die Hafenkräne vor dem Lagerschuppen 7. Alte Ansicht vom Hamburger Rathausmarkt - Denkmalanlage von Kaiser Wilhelm I.; Kirchtürme von St. Petri und St. Jacobi an der Mönckebergstraße. Blick in den Magdeburger Hafen - ein Frachtschiff liegt am Fruchtschuppen C und wird entladen, der Schornstein hinter dem Schuppendach gehört zum Gaswerk am Grossen Grasbrook.  ( ca. 1934 ) Blick durch die Eisenträger der Baakenbrücke, die den Magdeburger Hafen überspannt. Im Hinter- grund die Bogenkonstruktion der Magdeburger Brücke, rechts davon der Kaispeicher B.  ( ca. 1932 ) Blick vom Kaispeicher A über den Sandtorhafen zur Hamburger Speicherstadt - dicht gedrängt liegen die Schiffe am Sandthorkai - die Frachter werden entladen, Schuten und Binnenschiffe übernehmen die Ladung und transportieren sie weiter. ( ca. 1920 Alte Aufnahme ( ca. 1936 ) vom Magdeburger Hafen im Freihafengebiet der Freien und Hansestadt Hamburg. Blick über die Baakenbrücke zur Magdeburger Brück und dem Kaispeicher B; im Hintergrund die Hamburger Speicherstadt sowie Rathausturm und Kircht Der Sandtorhafens wurde 1866 gebaut. Als Neuerung werden die Seeschiffe direkt am Kai abgefertigt und die Ladung nicht mehr über Schuten und Lastkähne im Elbstrom gelöscht. Hinter dem Hafenschuppen die Wohnbebauung auf dem Brook. (ca. 1900) Geschäfte in der Steinstrasse in der Altstadt Hamburgs - weisse Markisen schützen die Auslage im Fenster vor der Sonne - Schilder Fleischwaaren-Handlung / Schuhreparatur, Werkstatt mit elektrischem Betrieb; Fussgänger und Pferdewagen - im Hinterg Hamburgensie von den Landungsbrücken und dem Hamburger Hafen, Niederhafen + Segelschiffe.

Suche nach kirchtürme auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery