Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach katharinenkirche fand 81 Fotos.
Historische Innenansicht der St. Katharinenkirche in der Hansestadt Hamburg. Blick auf die eisernen Brückenbogen der Wandrahmsbrücke über den Zollkanal - im Vordergrund sind Gemüsekisten auf dem Gelände des Gemüsemarkts gestapelt. Lastwagen mit Planen, Handkarren und Pferdefuhrwerke stehen am Strassenrand. Historische Luftaufnahme von der Sankt Katharinenkirche in der Hamburger Altstadt - im Hintergrund die Speicherstadt und der Kaispeicher B am Magdeburger Hafen; dahinter der Baakenhafen und die Norderelbe mit den Norderelbbrücken. Altes Foto vom Kirchturm der Hamburger St. Katharinenkirche - Skulptur am Portal der Kornhausbrücke. Historisches Motiv der Hamburger Altstadt -  Kran auf dem Brook am Dovenfleet, dahinter Wohnhäuser und St. Katharinenkirche. Schlepper an ihrem Liegeplatz am Baumwall; im Hintergrund die Speicherblöcke J + K, die zu beiden Seiten des Kehrwiederfleet legen. Rechts die Einfahrt zum Sandtorhafen - Frachtdampfer liegen am Kaiserkai.  (ca. 1915) Blick über den Kannengiesserort in der Speicherstadt Hamburg - Pferdefuhrwerke fahren in den Pickhuben ein. Links der 1888 erbaute Speicherblock H, rechts ein Ausschnitt vom Lagerhaus Q. Im Hintergrund die Kirchtürme der St. Katharinenkriche. Historische Aufnahme vom Zollkanal am Dovenfleet, re. die Mündung vom Klingbergfleet. Pferdefuhrwerke, Pferdekutschen und Straßenbahn auf der Straße; leere Pferdewagen warten am Kanal auf Ladung - im Hintergrund der Kirchturm der St. Katharinenki Blick über den Zollkanal zur St. Katharinenkirche in der Altstadt Hamburgs - Einfahrt zum Steckelhörnfleet. Speicher und Kontorhäuser am  Fleet in der Hamburger Altstadt - Kirchturm der St. Katharinenkirche. Alte Fotografie vom Nikolai Fleet  in der Hamburger Altstadt - Blick  zu Reimers Brücke  und Katharinenkirche. Blick vom Kaiserspeicher auf den Grasbrookhafen und den Sandtorhafen; das Hafenbecken des Sandtorhafens (lks.) wurde 1866 geschaffen. Mündung des Steckelhörnfleets in der Hamburger Altstadt - re. die Katharinenkirche und die  Jungfernbrücke über den Zollkanal. Historische Luftaufnahme von dem Zollkanal und der Hamburger Speicherstadt - im Vordergrund die Wandrahmsbrücke und re. der Kirchturm der Katharinenkirche. Der Zollkanal in Hamburg wurde Ende des 19. Jahrhunderts als verbundener Schifffahrtskana Schuten und Arbeitsboote  liegen an der Ziegelkaimauer des Zollkanals - an Fenstern der Häuser beim Zippelhaus sind weisse Markisen angebracht. Auf der Strasse stehen mit  Fässern beladene Pferdefuhrwerke, Waren sind auf dem Fussweg gestapelt. Alte Fotografie vom Nikolaifleet in der Altstadt Hamburgs - Schuten und Ewer liegen am Fleet; Speichergebäude und Kontorhäuser - Kirchturm der St. Katharinenkirche. die Einweihung vom ersten Bauabschnitt der Hamburger Speicherstadt fand am 29. Oktober 1888 unter Anwesenheit Kaiser Wilhelm II statt. Der symbolische Schlussstein wurde an der Brooksbrücke gesetzt, die zu diesem Anlass mit Fahnen und Girlanden. Abrissgebiet auf dem Brook, Vorbereitung zum Bau der Hamburger Speicherstadt, re. die Kornhausbrücke. Am gegenüber liegende Ufer des Fleets / Zollkanals Häuser beim Zippelhaus und die Hauptkirche Sankt Katharinen. Historische Fotografie von der Hamburger Altstadt; Arbeitsboote liegen im Binnenhafen, Ewerführer / Bootsleute schrubben ihr Schiff. Schlepper an ihrem Liegeplatz am Baumwall; im Hintergrund die Speicherblöcke J + K, die zu beiden Seiten des Kehrwiederfleet legen. Rechts die Einfahrt zum Sandtorhafen - Frachtdampfer liegen am Kaiserkai. Am Sandtorhöft hat eine Hafenfähre an Historische Darstellung vom Dovenfleet in der Hamburger Altstadt - lks. die Speichergebäude am Alten Wandrahm, die dem Bau der Speicherstadt weichen mussten. Im Hintergrund die Kornhausbrücke und der Kirchturm der St. Katharinenkirche. Blick über den Kannengiesserort in der Speicherstadt Hamburg - Pferdefuhrwerke fahren in den Pickhuben ein. Links der 1888 erbaute Speicherblock H, rechts ein Ausschnitt vom Lagerhaus Q. Blick auf die eisernen Brückenbogen der Wandrahmsbrücke über den Zollkanal - im Vordergrund sind Gemüsekisten auf dem Gelände des Gemüsemarkts gestapelt. Lastwagen mit Planen, Handkarren und Pferdefuhrwerke stehen am Strassenrand und fahren au Ein Schlepper hat sechs hoch beladene Kähne im Schlepp - der Schleppverband fährt auf dem Zollkanal Richtung Kornhausbrücke. Eine Schute wird vom Ewerführer über den Kanal gestakt. Grosse Oberländer Elbkähne liegen an der Kaimauer und am Zolla Blick vom Rathausturm über die historische Hamburger Innenstadt ca. 1902 - Kirchturm der St. Katharinenkirche - Rotunde vom Gaswerk am Grasbrook. Blick über den Sandtorhafen zu den neogotischen Backsteinbauten der Hamburger Speicherstadt. Am Sandtorkai liegt ein Frachtschiff, dahinter die Hafenkräne vor dem Lagerschuppen 7. Historische Ansicht vom Nikolaifleet - Kähne beliefern den Hopfenmarkt mit Gemüse; im Hintergrund die Reimersbrücke und der Kirchturm der St. Katharinenkirche. Die Ladung eines Binnenschiffs wird am Kai des Zollkanal an der Strasse Dovenfleet gelöscht. Ein Kranführer betätigt die Windes des stationären Kaikrans - die Ladung wird auf einen bereitstehenden Pferdewagen gehievt. Ein Junge steht barfuss mi Blick von der Kehrwiederspitze auf die Wilhelminenbrücke und das Kehrwiederfleet - Lastkähne liegen unter den Winden der Lagerböden. Links der Speicherblock A und rechts der Block J. Historische Darstellung aus der Altstadt Hamburgs - Wohnhäuser am Fleet, Kirchturm der St. Katharinenkirche. Blick auf die Wandrahmsbrücke und den Zollkanal - links die Dächer der Speichergebäude im Hamburger Freihafen, rechts die Geschäfts- und Wohngebäude an der Strasse Dovenfleet. Im Hintergrund die Kornhausbrücke und die Türme der Katharinen und Kirchenschiff und Kirchturm der Hamburger Hauptkirche Sankt Katharinen, Blick von der Straße Zippelhaus. Wohngebäude bei St. Annnen - ein Pferdefuhrwerk steht auf der Strasse sowie mehrere Transportkarren. In der rechten Bildmitte der Turm von der schon 1812 abgebrochenen St. Annen Kapelle - links die Turmspitze der St. Katharinenkirche. Ab 1883 Historische Gruppenaufnahme hinter der St. Katharinenkirche in Hamburg. Brücken in der Hamburger Speicherstadt - rechts die Kannengiesserortbrücke mit einem eisernen Laternenmast. Dahinter der Speicherblock P - einige der Bodentüren sind geöffnet. Zwei Dreiradlieferwagen der Hamburger Tempo-Werke und Lastkraftwagen mit Plane fahren über das Kopfsteinpflaster beim Brooktor / St. Annenplatz. Hinter der St. Annnenbrücke lks. der Speicher R und rechts der Speicherblock . im Vordergrund die Schleuse, die den Sandtorhafen und Brooktorhafen trennt - ein Kahn liegt an der Kaimauer, er ist an den eingelassenen Metallringen vertäut. Seine Ladung besteht aus Holzfässern. ( ca. 1905 ) Historische Innenansicht der St. Katharinenkirche in der Hansestadt Hamburg. Blick auf den Brooktorhafen und Brooktorkai während der Bauarbeiten - auf Pontons schwimmende Zollstationen während auf dem Brook  noch Wohnhäuser stehen. Blick in den Magdeburger Hafen - ein Frachtschiff liegt am Fruchtschuppen C und wird entladen, der Schornstein hinter dem Schuppendach gehört zum Gaswerk am Grossen Grasbrook.  ( ca. 1934 ) Der Frachter ORPHEUS liegt vor dem Schuppen 3 des Sandtorkais - Schuten und Lastkähne haben längsseits fest gemacht.  Ein Schlepper zieht eine Schute durch das Hafenbecken. (ca. 1934) Alte Innenansicht der Katharinenkirche, Kanzel und Orgel. Der Schlepper MARTIN zieht eine abgedeckte Schute durch den Brooktorhafen - die Ewerführter stehen am Heck des Lastkahns. Der Schornstein des Arbeitsschiffs ist heruntergeklappt, um so unter den niedrigen Brücken im Hafengebiet hindurch fahr Alte Fotografie aus Hamburg - Blick vom Katharinenkirchehof zur den Hauptkirchen St. Katharinen und Nikolai. Alstes Bild vom Alsterpavillion an der Binnenalster - Alsterdampfer liegen am Steg; hinter den Geschäftshäusern der Turm vom Hamburger Rathaus und der Kirchturm der St. Katharinenkirche und St. Nikolaikirche. Historische Luftaufnahme von der Hamburger Innenstadt - Blick auf die Mönckebergstraße. Im Hintergrund das Rathaus, lks. der Kirchturm der St. Katharinenkirche. Historisches Foto der Kathrarinenstraße in der Altstadt Hamburgs - Kirchturm der St. Katharinenkirche. Abgerissene Häuser, Baustelle am Kehrwieder; die Hamburger Speicherstadt ist im Entstehen. Lks. Gebäude am Dovenfleet / Zollkanal - Kirchturm der St. Katharinenkirche; re. im Hintergrund der Kaispeicher B. Historische Luftaufnahme von der Hamburger Innenstadt - im Vordergrund die St. Michaeliskirche - im Hintergrund die St. Petrikirche (lks.) und die Nikolaikirche - re. die St. Katharinenkirche und die Hamburger Speicherstadt am Zollkanal. Altes Bild der Pastorenhäuser an der St. Katharinenkirche - lks. des Eingangsportal der Hamburger Kirche. Historisches Bild vom Hamburger Zollkanal am Zippelhaus / Katharinenkirchhof. Der Dovenfleet vor Bau des Zollkanals - Schuten und Lastkähne liegen auf dem Fleet vor den Speicherhäusern. Eine Ladung Fässer wurde an Land gebracht; ein Arbeiter trägt ein Fass auf der Schulter und wird seine Last über die Treppe hinauf zur Blick auf die eisernen Brückenbogen der Wandrahmsbrücke über den Zollkanal - im Vordergrund sind Gemüsekisten auf dem Gelände des Gemüsemarkts gestapelt. Lastwagen mit Planen, Handkarren und Pferdefuhrwerke stehen am Strassenrand. Der Sandtorhafens wurde 1866 gebaut. Als Neuerung werden die Seeschiffe direkt am Kai abgefertigt und die Ladung nicht mehr über Schuten und Lastkähne im Elbstrom gelöscht. Hinter dem Hafenschuppen die Wohnbebauung auf dem Brook. (ca. 1900) Historische Ansicht vom Hamburger Binnenhafe - im Hintergrund Wohnhäuser an den Kajen und Kirchtum der Nikolaikirche. Die Skulpturen der Entdecker Ferdinand Magellan (lks.) und James Cook stehen auf der Freihafenseite der Kornhausbrücke. Zollbeamte mit Dienstmütze und langen Mänteln befinden sich vor dem Zollgebäude an der Zollgrenze des Freihafengeländes. Im An den Kaimauern Bei den Mühren liegen hoch beladene Schuten sowie ein Hausboot. Auf der Strasse fahren mehrere Pferdefuhrwerke und eine Strassenbahn. Rechts von der Katharinenkirche ist die Spitze des Kirchturms der Jacobikirche zu erkennen. Historische Foto vom der Holzbrücke über den Nikolaifleet zur Hamburger St. Katharinenkirche.  Schuten mit Kohleladung liegen an Dalben, dahinter die hölzerne Reimersbrücke. An den Kaimauern Bei den Mühren liegen hoch beladene Schuten sowie ein Hausboot. Auf der Strasse fahren mehrere Pferdefuhrwerke und eine Strassenbahn. Rechts von der Katharinenkirche ist die Spitze des Kirchturms der Jacobikirche zu erkennen, l Luftaufnahme von dem Gaswerk auf dem Grasbrook ca. 1930; rechts der Magdeburger Hafen mit seinen Fruchtschuppen und am unteren rechten Bildrand die Einfahrt zum Baakenhafen. Auf der linken Bildseite die Kaianlagen am Strandhafen. Zwei Dreiradlieferwagen der Hamburger Tempo-Werke und Lastkraftwagen mit Plane fahren über das Kopfsteinpflaster beim Brooktor / St. Annenplatz. Hinter der St. Annnenbrücke lks. der Speicher R und rechts der Speicherblock U. Auf dem Oberhafenkanal fährt eine Barkasse Richtung Oberhafen - auf der Oberhafenbrücke überquert eine qualmende Lokomotive mit Kohlentender und Personenwagen den Kanal. Hamburg früher - Hauptkirche St. Katharinen / Kirchenplatz, Pferdefuhrwerk und Passanten. Luftaufnahme von dem Gaswerk auf dem Grasbrook ca. 1930; rechts der Magdeburger Hafen mit seinen Fruchtschuppen und am unteren rechten Bildrand die Einfahrt zum Baakenhafen. Auf der linken Bildseite die Kaianlagen am Strandhafen. Gemüseewer für den Hopfenmarkt an der Nikolaikirche werden im Nikolaifleet entladen - im Hintergrund die Reimersbrücke und der Kirchturm der St. Katharinenkirche. Fassade der Speicherstadt am Kehrwieder - der Zollkanal bildet die Freihafengrenze. Im Binnenhafen liegen Schuten beladen mit Kohle; ein Kahn wird mit einem Schlepper auf dem Kanal gezogen. Die Kirchtürme von der St. Nikolaikirche und der St. Kat im Vordergrund die Schleuse, die den Sandtorhafen und Brooktorhafen trennt - ein Kahn liegt an der Kaimauer, er ist an den eingelassenen Metallringen vertäut. Seine Ladung besteht aus Holzfässern. Barkassen und Schlepper am Jonashafen, Vorsetzen in der Hamburger Neustadt. Hochbahnviadukt und Haltestelle Baumwall, dahinter die Turmspitze der Nikolaikirche und der Kirchturm der St. Katharinenkirche. Historische Luftaufnahme von der Innenstadt / Altstadt Hamburgs. Blick zur St. Katharinen Kirche, dahinter das Gasometer auf dem Gasbrook - lks. der Kaispeicher B und die Norderelbe. Altes Bild vom Zollkanal und der Hamburger St. Katharinenkirche - lks. die Jungfernbrücke, im Hintergrund der Kirchturm der St. Nikolaikirche. Historische Ansicht der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen in der Altstadt Hamburgs (ca. 1850). Historische Aufnahme vom Nikolaifleet in der Altstadt Hamburgs - Schuten und Barkassen am Liegeplatz; Speichergebäude - Kontorhäuser am Fleet, Kirchturm der St. Katharinenkirche. Alte Fotografie vom Nikolaifleet in der Altstadt Hamburgs - Schuten und Ewer liegen am Fleet; Speichergebäude und Kontorhäuser - Kirchturm der St. Katharinenkirche. Schlepper mit hohem Schornstein im Zollkanal - Binnenschiffe an der Kaimauer vom Dovenfleet; Portalkran mit Ladung - im Hintergrund die Kornhausbrücke und der Kirchturm der St. Katharinenkirche. Blick über den Sandtorhafen zu den neogotischen Backsteinbauten der Hamburger Speicherstadt. Am Sandtorkai liegt ein Frachtschiff, dahinter die Hafenkräne vor dem Lagerschuppen 7. (ca. 1934) Turm der St. Annen Kapelle und im Hintergrund die St. Katharinenkirche - rechts ein mehrstöckiges Fachwerkhaus; die Scheiben sind teilweise zerbrochen und die unteren Fenster vernagelt. Die Aussenmauer des Gebäudes wird mit Balken abgestützt. Alte Fotografie vom Nikolaifleet in der Altstadt Hamburgs - Schuten und Ewer liegen am Fleet; Speichergebäude und Kontorhäuser - Kirchturm der St. Katharinenkirche. Blick vom Kaispeicher A in den Sandtorhafen; ein Frachter liegt am Sandtorkai und wird mit einem Halbportalwippkran entladen. Die gelöschte Ladung wird in den Kaischuppen gelagert oder in die dahinter liegenden Lagerböden der Speicherstadt transp Blick auf den Brooktorhafen und Brooktorkai während der Bauarbeiten - auf Pontons schwimmende Zollstationen während auf dem Brook  noch Wohnhäuser stehen. Im Hintergrund die neu gebauten Speicher und Verwaltungsgebäude der Speicherstadt Hamburg i Historische Luftaufnahme über die Hamburger Altstadt - Türme der Hansestadt Hamburg. Rechts der Kirchturm der St. Katharinenkirche, dann der Kichturm der Nikolaikirche - lks. der Uhrenturm vom Rathaus Hamburgs - daneben die St. Petrikirche + Jako Blick durch die Eisenträger der Baakenbrücke, die den Magdeburger Hafen überspannt. Im Hinter- grund die Bogenkonstruktion der Magdeburger Brücke, rechts davon der Kaispeicher B.  ( ca. 1932 )

Suche nach katharinenkirche auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery