Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach kaimauer fand Fotos 1 - 100 von 414 insgesamt.
Schiffswerft und Maschinenfabrik Blohm & Voss im Hamburger Hafen - ein Doppelschraubendampfer liegt auf der Helling. Der Schiffsboden ist gelegt, Hintersteven und Spanten sind zu erkennen. Ein Schleppzug kommt aus dem Grasbrookhafen und fährt in die Norderelbe ein - aus dem Schornstein des Schleppers steigt dichter schwarzer Qualm auf. Das Arbeitsschiff hat zwei Schuten im Schlepp - die Ewerführer und Hafenarbeiter. Passagierschiff Bremen im Schwimmdock der Werft Blohm & Voss. Historisches Foto von der Wohnbebauung auf dem Kehrwieder, Kräne an der Kaimauer - Schuten und Ewer liegen vor Anker. Die EUROPA verlässt mit qualmenden Schornstein den Kai der Werft Blohm & Voss und startet seine Fahrt nach Bremerhaven um von dort die Jungfernfahrt nach New York zu unternehmen. Auf dem oberen Deck zwischen den beiden Schornsteinen befindet sich Transport eines 40t Doppel-Lenker Wippkrans; 1938. Kaiserspeicher mit Uhrturm; Lagerschuppen am Kaiserkai des Sandtorhafens. Der vom Strom- und Hafenbau der Bau-Deputation, unter künstlerischer Mitwirkung von Wilhelm Hauers, erbaute Kaiserspeicher wurde 1875 erbaut. (ca. 1905) Alte Karte vom Hafengebiet in Hamburg, Altona und Wilhelmsburg. Der Passagierdampfer EUROPA wird von den Schleppern in das Fahrwasser der Elbe gezogen, damit das Schiff seine Fahrt in seinen Heimathafen Bremen antreten kann. Von dort soll die Jungfernfahrt über den Atlantik nach New York starten. Barkassen und hafenrundfahrt-schiffsverkehr-werft-hamburger Containerkran am Hamburger Container Terminal Burchardkai - Blick über das Containerlager zur Elbe, ein Frachtschiff läuft aus dem Hamburger Hafen aus. ( ca. 1975 ) Passagierdampfer MONTE SARMIENTO +  Schlepper AUGUSTE; ca. 1932. Altes Foto Rückseite der St. Pauli Landungsbrücken - Kuppel Alter Elbtunnel, Navigationsschule. Blick über die Dächer der Hamburger Neustadt auf die Werften im Hafen Hamburgs - zwei Passagierschiffe haben an der Überseebrücke festgemacht. Laderampe eines RoRo-Schiffs im Kaiser-Wilhelm-Hafen am Kronprinzenkai - abgestellte PKW sind für den Schiffstransport vorgesehen. ( ca. 1996 ) Kreuzfahrtschiff / Passagierschiff EUROPA im Hamburger Hafen - die EUROPA hat am O'Swaldkai im Hansahafen festgemacht. ( 1970 ) Unikai - Container Terminal UCT am Kronprinzenkai im Kaiser-Wilhelm-Hafen; Container sind auf dem Kai gelagert, Containerfrachter liegen unter Containerbrücken. ( 1987 ) Schaulustige auf den St. Pauli Landungsbrücken - Stülckenwerft, 1956. Die Ladung Fässer eines Frachtschiffs am Kaiserkai des Sandtorhafens wird gelöscht - mit den Halbportalkränen werden die Holztonnen an Land gebracht - sie liegen auf der Laderampe und sind auf einem Güterwaggon gestapelt. (ca. 1934) Ein Frachter wird am Hafenkai entladen - die Ladung Wollballen wird gelöscht; ca. 1934. Kiellegung auf der Hamburger Schiffswerft Blohm & Voss in Hamburg Steinwerder. Alte Darstellung / colorierter Stich von der Arbeit am Hafenkai im Hamburger Hafen / Sandtorhafen. Ein Dampfkran löscht die Fracht eines Schiffs, Fässer liegen auf dem Kai und der Laderampe. Warenlagerung in einem Speicher; ca. 1934. Güterzug mit Containern beladen im Hamburger Hafen, Containerbahnhof Burchardkai. (ca. 1972 ) Panorama der Hansestadt Hamburg um 1700 - Schiffe auf der Elbe, Türme der Stadt. Historische Bilder vom Messberg in der Hamburger Altstadt, Innenstadt. Blick auf die Wandrahmbrücke aus Stein mit den drei Bögen, die den Zollkanal überqueren; ein Schlepper zieht einen Kahn, Barkassen liegen an der Kaimauer beim Messberg. Baggermaschine im Hamburger Hafen ca. 1885 - Rotationswerk mit Baggereimern mit Dampfkraft angetrieben. Elbwiesen mit Pferden - Elbufer; ca. 1936. versmannkai_baakenhafen_suedfruechte Historischer Bagger beim ausbaggern der Elbe vor Hamburg - im Vordergrund ein Tauchschiff. Güterumschlag am Hafenkai - Schiffsverkehr; ca. 1934. Historische Karte vom Hamburger Hafen,  1925 - Blick auf die einzelnen Hafenbecken und die Hamburger Speicherstadt. Hamburger Containerbahnhof am Burchardkai - Containerzug / Güterzug unter Containerbrücken, Portalhubwagen; die Anlage ist noch in Bau. ( 1972 ) Historische Aufnahme vom Hamburger Niederhafen; Ruderboote liegen am Ponton - Segelschiffe an den Dalben. Beladen eines Frachtschiffs - Gleisarbeiten auf dem Hafenkai; ca. 1934. Der Fruchtfrachter EGYPTIAN REEFER ist am Versmannkai an den Fruchtschuppen vor Anker gegangen. festgemacht. Die Halbportalkräne überspannen den gepflasterten Kai und laufen auf schienengeführten Rädern auf der Kaimauer. Luftaufnahme der Deutschen Werft auf Hamburg Finkenwerder - Stapellauf vom Tankmotorschiff Frank Klasen. Ewerführer mit Bootshaken - Schuten am Johannisbollwerk; ca. 1934. Die Ladung eines Frachter wird am Australiakai des Indiahafens gelöscht - Hieve Kisten am Kranhaken; ca. 1934. Blick auf das Heck des Kühlschiffs EGYPTIAN REEFER am Versmannkai vor den Fruchtschuppen - die Fläche zwischen Laderampe und Kaimauer ist für die Lieferfahrzeuge gepflastert. Schienen für die Hafenbahn sind nicht vorhanden, Güterwaggons werden Historische Aufnahme vom Bau der Kaimauer im Kuhwerder Hafen / Hafenbecken vom Hamburger Hafen. Bauarbeiter schieben Loren mit Baumaterial auf den Gleisen entlang der Baustelle. Mehrere große Elbkähne und motorisierte Binnenschiffe liegen an der Kaimauer eines der vier Harburger Seehafenbecken. Über eine Sauganlage wird die Ladung der Schiffe gelöscht und per Förderband in das Silo transportiert. (ca. 1938) Güterumschlag im Hansahafen, O'swaldkai; ca. 1934. Der Passagierdampfer Cap Polonio der Hamburg Südamerikanischen Dampfschifffahrts-Gesellschaft / Hamburg Süd hat im Strom fest gemacht. Das ca. 200m lange und 22m breite Passagierschiff konnte 356 I. Klasse-, 250 II. Klasse- und 950 Zwischendeckpas Schuten liegen am Versmannkai des Baakenhafens an der Kaimauer vor dem Lagerschuppen 24. Die Laderäume der Lastkähne sind gegen Witterungseinflüsse abgedeckt. An der Laderampe werden Lastwagen und Pferdefuhrwerke mit Fruchtkisten beladen. Die Ladung eines Frachters wird gelöscht - Kisten auf der Laderampe; ca. 1930. Seemann / Fischer - Teerjacke im Ruderboot am Altonaer Anleger. der Bau der neuen Hamburger Speicherstadt hat begonnen - die Fleete sind ausgehoben und werden mit neu errichteten Brücken überspannt, Schuten transportieren das Baumaterial. Im Vordergrund wird der Speicherblock G gebaut. Blick über die Halbportalkrane am Kaiserkai des Sandtorhafens. Die Räder der beweglichen Krananlage laufen auf Schienen an der Kaimauer und an der Fassade des Kaischuppens. Darunter können die Lastwagen und Güterzüge beladen werde. (ca. 1934) Kreuzfahrtschiff OCEANA vor den Hamburger Landungsbrücken; ca. 1936. Historische Ansichten aus dem Hafen Harburgs - Krananlagen im Harburger Seehafen. Eine Hieve Säcke über dem Laderaum des Frachters; ca. 1934. Schwimmdock auf der Elbe - Schiffswerft / Maschinenfabrik Heinrich Brandenburg; im Hintergrund Panorama von Hamburg. Elbe bei den St. Pauli Landungsbrücken - Johannisbollwerk, St. Michaeliskirche; ca. 1936. Hamburger Elbpanorama - Werftanlagen von Blohm + Voss, Altonaer Hafen / Anleger. Historisches Fotomaterial zur Geschichte der Arbeit im Hamburger Hafen; Getreideheber Kuhwerder Hafen. Blick über den O'Swaldkai im Hamburger Hansahafen, RoRo-Frachtschiffe liegen am Kai; lks. das Hafenbecken vom Segelschiffhafen und die Norderelbe mit den Elbbrücken. Historische Luftaufnahme der Hamburger Elbbrücken über die Norderelbe. Im Vordergrund der Stadtteil Veddel, lks. unten der Veddeler Marktplatz - re. der Marktkanal. Auf der anderen Elbseite lks. der Kirchepauerkai und der Baakenhafen - oben der B Historisches Panorama von der Elbe und Hamburg; Ruderboote, Raddampfer und Segelschiffe auf dem Wasser. Elbseite des Kaiserspeichers; Kaimauer. Der vom Strom- und Hafenbau der Bau-Deputation, unter künstlerischer Mitwirkung von Wilhelm Hauers, erbaute Kaiserspeicher wurde 1875 von der Kaiverwaltung in Betrieb genommen. Historische Hamburg-Motive - Hafenanlagen, Binnenschiffe + Schlepper Vorsetzen, Baumwall. Historischer Dampfbagger auf der Elbe vor Hamburg, ca. 1885. Der Kettenbagger kann bis zu 10,5m unter dem Wasserspiegel arbeiten und kann bei 10 Arbeitsstunden ca. 3000 m³ Baggergut abtragen, da in den beiliegenden Schuten geladen wird. Historische Bilder vom Messberg in der Hamburger Altstadt, Innenstadt. Blick über den Gemüsemarkt auf dem Hamburger Messberg ca. 1885; der dortig Markt war einer der grossen Marktplätze Hamburgs. Historische Hamburgfotos - Hamburger Hafen; Getreideheber + Frachtschiff im Waltershofer Hafen. Lagerschuppen, Transportkarren mit Anhänger - Kistenstapel; ca. 1934. Alte Hamburg-Fotos - Schlepper mit Schute - Frachtschiffe an Holzdalben. Kehrwieder / Sandtorhöft - Passagierschiff Überseebrücke, 1952. Schiffsbewegungen auf der Elbe - Schwimmdock Deutsche Werft; ca.1934. Hafengeschichte Hamburgs - Entwicklung des Hamburger Hafens in Bildern; Frachtschiffe liegen am Kai. Holzdalben - Dückdalben bei den Vorsetzen; Schlepper und Hafenfähre; 1952. Kistenlagerung im Kaischuppen des Hamburger Hafens; ca. 1932. Verteilungsschuppen 57 -  Lagerung von Kisten, Elektrokarren; ca. 1936- Schiffsverkehr beim Baumwall, Barkassen + Jollen; ca. 1936. Ein Kran hat gerade eine Last Kisten von der Laderampe des Kamerunkais im Indiahafen aufgenommen und bringt die Ladung zu einer an der Kaimauer liegenden Schuten. Auf der Rampe warten Elektrokarren mit Anhänger, auf denen weitere Kisten stehen. Kreuzfahrtschiff / Passagierschiff EUROPA im Hamburger Hafen - die EUROPA hat am O'Swaldkai im Hansahafen festgemacht. ( 1970 ) Stückgutfrachter BARMBEK, Barkasse auf der Elbe; ca. 1938. Historische Bilder vom Messberg in der Hamburger Altstadt, Innenstadt. Blick über den Gemüsemarkt auf dem Hamburger Messberg ca. 1885; der dortig Markt war einer der grossen Marktplätze Hamburgs. Transportband im Lagerschuppen - Sackstapel; ca. 1934. Blick in das Wandrahmsfleet auf die Brücke der Holländischen Reihe (Dienerreihe) - offene und abgedeckte Schuten liegen auf dem Wasser an den Kaimauern oder unter dem Lagergebäude des Speicherblocks W. Auf der Strasse stehen Handkarren und P Schiffsneubau, Tanker AL MALIK AL SAUD AWAL - HOWALDSWERKE HAMBURG AG; 1954. Laderampe eines RoRo-Schiffs im Kaiser-Wilhelm-Hafen am Kronprinzenkai - abgestellte PKW sind für den Schiffstransport vorgesehen. ( ca. 1996 ) Historische Luftaufnahme von den Hamburger Elbbrücken und der Freihafen-Elbrücke; im Vordergrund das Elbufer in Hamburg Veddel und auf der gegenüberliegenden Elbseite re. der Billehafen und lks. der Kirchenpauerkai sowie der Baakenhafen. Kaffeeveredelung im Kaispeicher A - mit der Schaufel mischt ein Speicherarbeiter einen grossen Haufen Kaffee; unterschiedliche Herkunftssorten oder Jahrgänge des Kaffee miteinander vermengt. Das Luxus-Passagierschiff EUROPA beim Auslaufen aus dem Hamburger Hafen -  im Hintergrund Speicher und Industriegebäude von Altona. Der 282,77m lange und 30,65m breite Turbinendampfer wird von Schleppern in die Fahrrinne der Elbe gezogen. Historische Karte vom Hamburger Hafen (ca. 1925) - Blick auf die Hafenbecken vom Kleinen Grasbrook, Rothenburgsort und der Veddel. Nieterkolonne auf der Vulkanwerft im Hamburger Hafen - Bau des Passagierschiffs Imperator. Blick über den Niederhafen zu der Überseebrücke und den St. Pauli Landungsbrücken im Hamburger Hafen. Fruchtkisten am Hafenkran; ca. 1932. Hamburger Elbpanorama - ein Schiff läuft aus dem Hafen Hamburg aus; ca. 1936. Warenumschlag am Kai des Hafen Hamburgs;  ca. 1934. Luftaufnahme der Norderwerft am Reiherstieg in Hamburg Steinwerder - ein Schiff liegt im Schwimmdock; im Hintergrund der Ellerholzdamm und Steinwärder Kanal. Ein Passagierdampfer liegt der Hamburger Werft Blohm + Voss am Werftkai - ein Getreidefrachter wird mit einem Getreideheber entladen - die Ladung wird auf längsseits liegende Schuten / Binnenschiffe weiter transportiert. Kaiserspeicher mit Uhrturm; Passgierschiff Cap Arcona am Dalben - im Hintergrund ein Getreideheber - Barkassen in Fahrt. Architekturgeschichte Hamburgs. Blick über den Brooktorhafen zu den Speicherblöcken V + X. Schuten und Kähne liegen an der Kaimauer oder den Holz Duckdalben. Eine kleine Barkasse fährt durch das Hamburger Hafenbecken Richtung Magdeburger Hafen. Das Motorschiff HELUAN läuft in den Hamburger Hafen ein; ca. 1930. Historisches Foto St. Pauli Landungsbrücken - Strassenbahnen, Pegelturm + Kaiserspeicher. Blick über den Brooktorhafen zu den Speicherblöcken V + X. Schuten und Kähne liegen an der Kaimauer oder den Holz Duckdalben. Eine kleine Barkasse fährt durch das Hamburger Hafenbecken Richtung Magdeburger Hafen. Blick über die Hochbahnhaltestelle Landungsbrücken zum Anleger der Überseebrücke - ein Passagierschiff hat dort festgemacht; lks. im Hintergrund der Kaispeicher A / Kaiserspeicher. Frachtschiff am Australiakai des Indiahafens - Schuten im Hafenbecken; ca. 1934. Waren auf einem Speicherboden - Güter in unterschiedlicher Verpackung; ca. 1934.

Suche nach kaimauer auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery