Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach hof fand Fotos 1 - 100 von 1142 insgesamt.
Alte Fotografie aus Hamburg Rothenburgsort - Billhorner Röhrendamm. Im Hintergrund der Wasserturm; 1848 nach Plänen von Alexis de Chateauneuf (1799–1853) entworfen und vom Ingenieur William Lindley (1808–1900) erbaut. Passagierschiff WILHELM GUSTLOFF - Überseebrücke ; ca. 1938. Schwimmdock mit dem Dampfschiff Cap Verde auf der Schiffswerft Blohm & Voß in der Hansestadt Hamburg. Blick durch den Innenhof ( Fischertwiete ) vom Chilehaus Richtung Wandrahmsbrücke, die über den Zollkanal führt ca. 1939. In der Bildmitte steht auf dem Messberg der Vierländer Brunnen, der später auf dem Hopfenmarkt einen neuen Platz gefunden ha Historische Hafenmotive aus dem Hamburger Fotoarchiv. Frachtschiffe liegen im Segelschiffhafen - der Güterumschlag findet zur Kaiseite mit Kränen statt; zur Wasserseite werden die Waren mit bordeigenen Ladebäumen auf Schuten und Elbkähne geladen Historische Ansicht von der Hamburger Stadtbefestigung um 1700, Blick auf das Deichtor und das Hamburger Panorama. Die Potosi, der größte Segler der Welt liegt im Schwimmdock der Hamburger Werft Heinirch Brandenburg. Bau des Kriegsschiffs, Grosser Kreuzer SMS Scharnhost auf der Werft Blohm & Voss in Hamburg. Beladen eines Frachtschiffs - Gleisarbeiten auf dem Hafenkai; ca. 1934. Ein Güterzug wird mit dem Rohstoff Kork im Hamburger Hafen beladen; die Rinde der Korkeiche wird hoch auf den offenen Güterwaggons an der Rampe gestapelt. Ein Kaiarbeiter fährt eine Sackkarre mit einer Fuhre Kork an den Waggon heran. Das Luxus-Passagierschiff EUROPA beim Auslaufen aus dem Hamburger Hafen -  im Hintergrund Speicher und Industriegebäude von Altona. Der 282,77m lange und 30,65m breite Turbinendampfer wird von Schleppern in die Fahrrinne der Elbe gezogen. Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Küche im Breiten Gang; Holzherd in der Herdnische, Feuerholz. Unter dem Regal für Geschirr in Waschbecken. Hafenarbeiter am Mönckebergkai im Hamburger Ellerholzhafen; Baumstämme zur Verladung auf dem Kai; Hafenkräne. Schiffsneubau, Tanker AL MALIK AL SAUD AWAL - HOWALDSWERKE HAMBURG AG; 1954. Markt am Deichtor - Deichtorhalla, erbaut 1911 / 1913. Dicht gedrängt stehen die Marktstände auf dem Gelände - Gemüsekähne am Ponton; re. die Oberhafenbrücke. Schwimmdock der 1877 gegründeten Werft Blohm & Voss - Werftkräne stehen am Rand des Docks und transportieren Arbeitsmaterial zum Schiff. Im Vordergrund liegen ein Schwimmkran und eine Arbeitsschute. Schiffsverkehr beim Baumwall, Barkassen + Jollen; ca. 1936. Schiffe an den Vorsetzen - Rhein-Maas Kai mit Kränen - Häuser; ca. 1938. Luftaufnahme im Hamburger Hafen - zwei RoRo-Frachter im Kaiser-Wilhelm-Hafen, dahinter der Oderhafen und der Travehafen. ( ca. 1996 ) Historische Aufnahme von der 1901 erbauten Christuskirche in der Stadt Wandsbek / Architekt Fernando Lorenzen. Alte Luftaufnahme von den Elbbrücken an der Norderelbe - lks. im Hintergrund der Entenwerder Zollhafen - re. das Elbufer an der Veddel. Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Hinterhof am Großen Bäckergang - vierrädrige Karre, Handkarren / Schottsche Karren. Lagerschuppen, Transportkarren mit Anhänger - Kistenstapel; ca. 1934. Schiffe unter Dampf - Elbe, Überseebrücke + Kaiserkai; ca. 1934. Ein auf Schienen laufender Hafenkran lädt Fässern auf einen Güterzug, der an der überdachten Rampe des Kaischuppens steht. Altes Bild von der Kleinen Alster und den Hamburger Alsterarkaden - Blick zur Schleuse / Schleusenbrücke; Stele vom Hamburger Ehrenmal; Relief 1931 von Ernst Barlach zur Erinnerung an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs - Architekt des Mahnmals K Historisches Foto von der Norderelbe im Winter - Eisschollen treiben auf dem Wasser, ein Schlepper unter Dampf zieht einen Oberländer Kahn. Im Hintergrund die Zollstation Entenwerder - niedrige Lagerhäuser am Zollhafen, dahinter Wohnblocks von Historische Hamburger Darstellung - ein hoch beladener Pferdewagen steht am Ufer des Binnenhafens am Kajen - eine Hochbahn fährt auf dem Viadukt in den Rödingsmarkt ein. Im Hintergrund das Slomannhaus und der Elbhof. Kaifläche im Oderhafen Hamburg, Schienen der Hafenbahn; ca. 1934. Verteilungsschuppen 60 am Kamerunkai des Süd-West-Hafens; ca. 1932. Seemann / Fischer - Teerjacke im Ruderboot am Altonaer Anleger. Historische Darstellung vom Wandsbeker Marktplatz - Pferdedroschken und Husaren zu Pferd - Kirchturm der Christuskirche. Ein Frachter wird im Hamburger Hafen beladen oder die Ladung wird gerade gelöscht: Hieven mit Säcken und Kiesten schweben an Kranhaken in der Luft. Auf den Gleisen unter den Halbportalkranen stehen Güterwaggons der Hamburger Hafenbahn. Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs - Nachtaufnahme im Langen Gang, Gaslaterne / beleuchtete Fenster. Über den Ladebaum einer Arbeitsschute wird eine Ladung Kisten vom Motorschiff an den Vorsetzen gelöscht. Schauerleute stehen an der geöffneten Luke des Laderaums und sichern den Vorgang der Entladung des Schiffs. Rechts steht ein Kranführer am sta VIII_148 Flussschiffwerft Carl Kiehn in Hamburg Veddel. Historisches Foto vom Familienbad am Köhlbrand in Hamburg Steinwerder - im Hintergrund die Hafenanlagen von Altona. Lastentransport an der Elbseite des Kaispeichers - eine Hieve Säcke hängt am Haken des Krans; eine schwere Eisenkugel sorgt für eine sicher Führung der Kette. Schwimmdocks der Werft Blohm & Voss in Hamburg - Grosssegelschiffe sind eingedockt. Frachtschiff am Hafenkai - Schuten mit Ladung;  ca. 1938. Historisches Hamburg - Blick über die Steinstraße zur Hauptkirche St. Jacobi - re. der Jacobikirchhof. Hafenschlepper am Anleger - Hafenfähre + Schwimmkran mit Last; ca. 1936. Alte Bilder aus dem Hafen Hamburgs - Frachtschiffe und Kräne im Hamburger Kohlehafen. der Kai im Altonaer Hafen ist mit Kopfstein gepflastert - ein Kran holt die Ladung aus dem Laderaum des Frachtschiffs und lädt sie auf eine Anhänger der an Land steht; rechts Lagerhäuser. einige Hafenarbeiter sehen der Arbeit zu. (ca. 1939) Historische, handcolorierte Ansicht vom Groten Markt in Brügge. Cafés und Restaurants säumen den Platz - Markisen zum Schutz gegen die Sonne sind heruntergelassen. Rechts das 1887 errichtete Denkmal für Jan Breydel und Pieter de Coninck. Sie ware Historische Ansicht der Hamburger Aussenalster - Skyline / Panorama der Hansestadt mit Kirchtürmen. Im Vordergrund das Uhlenhorster Fährhaus - Segelboote und dazwischen Alsterdampfer. Altes Foto vom Grünen Kai / Groenerei in Brugge - ein Frachtschiff liegt im engen Kanal - Karren und Pferdewagen stehen auf der gepflasterten Straße. Über den Dächern der Stadt ragt der Brügger Belfried empor. Historisches Foto vom Bärenhof in Hamburg Langenhorn - Langenhorner Chaussee. Ein Dreifachkran transportiert vor dem Hafenschuppen 83 im Hamburger Oderhafen drei Kisten an Land. Vor der Laderampe steht ein offener Güterwaggon beladen mit Kisten - auf der Rampe stehen ein Elektrohubwagen und Sackkarren. Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Hinterhof im Schulgang - hohe Mietshäuser, Fachwerkhäuser - eine Frau sitzt vor der Tür. Im Vordergrund die Freihafenelbbrücken mit Strassen- und Eisenbahnbrücke, dahinter die Elbbrücken bei Rothenburgsort mit den imposanten Brückenportalen. Eine Hieve Pappkartons, die mit einem Netz zusammen gehalten werden, bringt einer der Hafenkrane an Land. Im Vordergrund liegt ein Stapel Kartons auf dem Hafenkai und soll von den Arbeitern in den bereit stehenden Güterwaggon eingeladen werden. Lager von Bau-Kies am Hamburger Oberhafen, die Kies-Ladung eines Kahns wird in eine Kipplore gelöscht, die die Fracht an ihren Lagerplatz bringt - historische Fotos aus dem Hamburger Hafen. Autotransport auf Güterwaggons in den Hamburger Hafen; die Volkswagen stehen zum Schutz mit Planen abgedeckt auf den Waggons an einer Kaianlage im Oderhafen, einem der zahlreichen Hafenbecken im Hamburger Hafengebiet. Im Hintergrund der Ausleger ei Gebäude vom Dammtor Kaffee am Dammtordamm beim Hamburger Dammtorbahnhof. Ein schwimmender Getreideheber arbeitet längsseits eines Frachtschiffs im Kaiser-Wilhelm-Hafen - über lange Saugvorrichtungen werden Massengüter wie z. B. Getreide aus dem Laderaum des Frachtschiffe pneumatisch gelöscht. Über eine Schüttvorrichtun Blick vom Kehrwieder Richtung Überseebrücke + Vorsetzen ; ca. 1938. Im Vordergrund das Dach eines Lagerschuppens am Sandtorkai; davor laufen Eisenbahnschienen, die durch ein Tor im Zollzaun auf eine Drehscheibe führen. Die Drehscheibe wird eingesetzt, um Güterwagen auf geringer Fläche ohne Einsatzmöglichkeiten Alte Bilder aus dem Harburger Hafen; Getreidesilo und Segelschiffe. Hamburg - Panorama der St. Pauli Landungsbrücken - Johannisbollwerk, St. Michaeliskirche; ca. 1936. Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs - Blick von oben auf Dächer im Schulgang. Demontage eines Doppellenker-Wippkrans; Tragfähigkeit 40 Tonnen - Absetzen des Kranauslegers; 1938. Kontorhaus Montanhof im Hamburger Kontorhausviertel - das Kontorgebäude wurde von den Architekten Distel + Grubitz entworfen und 1926 fertig gestellt. Luftfoto von Lagerschuppen im Hamburger Hafen - im Vordergrund der Kaischuppen 21 am Auguste Victoria Kai des Kaiser Wilhelm Hafens; dahinter der Schuppen 70 am Grevenhof Ufer des Kuhwärder Hafens. Das Frachtschiff  American Lancer der United States Lines war das erste Vollcontainerschiff im Hamburger Hafengebiet, das im Mai 1968 am HHLA Container Terminal Burchardkai  abgefertigt wurde. ( 1968 ) Blick vom Strandhöft über die Einfahrt des Grasbrookhafens, ein Motorschiff und Schuten liegen am Dalmannkai vor dem Kaischuppen 13. Blick aus dem Reiherstieg in Hamburg Steinwerder Richtung Stadt; ein Ewer liegt neben einer Kohlenschute. Frachtschiffe / Arbeitsschiffe im Hamburger Hafen - historisches Bild aus dem Kaiser-Wilhelm-Hafen. Blick vom Auguste-Viktoria-Kai zum Reiherkai - 20 Tonnenkran, Verwaltungsgebäude und Schornstein vom Elektrizitätswerk. Lagerung von Wollballen im Kaischuppen des Hafens; ca. 1934. Historische Ansicht vom Bahnhof in Friedrichsruh  jetzt Ortsteil der Gemeinde Aumühle. Güterumschlag im Hafen Hamburg - Schuten beladen mit Ladung, Kisten und Fässern; ca. 1932. Alte Fotografie aus der Kavalierstraße im Dessauer der Vorkriegszeit. Links das herzoglichen Hoftheater, rechts das Palais.. Historische Hamburgmotive - Ausflugsbarkassen am Anleger St. Pauli Landungsbrücken. Sonnenuntergang auf der Elbe - Schiffsverkehr, qualmender Schiffsschornstein; ca. 1936. Historische Darstellungen vom Hamburger Hauptbahnhof im Stadtteil Sankt Georg. Blick in die Kirchenallee, links das Bahnhofsgebäude und dem Hintergrund re. die St. Georg Kirche. Dammtorbahnhof - Blick vom Alsterglacis; eine Strassenbahn fährt unter der Bahnbrücke Richtung Stephansplatz. Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs -  Mutter mit Kind, Briefträger im Kornträgergang; Schild Annahme Wäsche aller Art. Historisches Motiv von der Hamburger Aussenalster - Ruderboot mit zwei Männern - Segelboote unter Segeln, ein Alsterdampfer fährt zum Anleger an der Fährhausstrasse. Ladung löschen eines Frachtschiffs im Hamburger Hafen / Indiahafen, Australiakai - Kisten am Kranhaken; ca. 1934. Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Kinder spielen im Rademachergang - die Mutter sieht zu. versmannkai_baakenhafen_suedfruechte Aussichtsplatzform am Wallgraben / Stephansplatz -  Frauen sitzen auf einer Bank, andere stehen am Wasser. Blick über die Große Elbstraße zu den Kaianlagen des Hafens von Altona. Auf den Gleisen stehen Güterzüge, die in ihren Kühlwagen den frisch gefangenen Fisch transportieren. Am Elbkai stehen Kräne mit unterschiedlicher Tragfähigkeit. Altes Bild vom Bahnhof in Altona - Schalter für Fahrkartenverkauf / ca. 1935. Landhaus Dill am Grindelhof in Hamburg Rotherbaum, ca. 1862; Gartenanlage mit Springbrunnen. Historische Bilder vom Hamburger Hafen - Landungsbrücken, Schiffsmasten der Grosssegler. Luftbild vom Billehafen und dem Oberhafen; im Vordergrund die Billhorner Brücke, Schuten liegen vor der Kainanlage. Auch im Billehafen liegen Kähne und Schuten dicht gedrängt  vor den Kaispeichern. Hinter der Bahnbrücke liegt der Stadtdeich. Teichanlage des Zoologischen Gartens am Dammtor - Grotte am Wasser. Abgebäumter Frachter an einem Kai des Hamburger Hafens; ca. 1934. Alte Ansicht vom Deichtor in Hamburg - im Hintergrund Türme der Hansestadt; lks. Schiffsmasten vom Oberhafen. Historische Ansicht vom Kaiserspeicher / Kaispeicher A am Kaiserhöft; Barkassen auf der Norderelbe - Frachter liegen an Dalben auf Reede. Altes Foto von der Hafenstadt Seebrügge, Blick über das Hafenbecken zu einer eisernen Drehbrücke, Vordergrund ein Holz-Ruderboot. Im Bildzentrum das Werftgelände von Blohm & Voss; Schiffe liegen zur Reparatur in den Schwimmdocks. Rechts der Kuhwärder Hafen mit dem Steinwärder Ufer und dem Grevenhofer Ufer, sowie dem Kaiser-Wilhelm Höft. Schlepper ziehen jeweils zwei Schuten durch den Ellerholzhafen - ein Frachter liegt am Mönckebergkai und löscht seine Ladung auf längsseits liegende Boote. Rechts im Hintergrund die im Hamburger Hafen typische Industriearchitektur mit Turm - das G Güterumschlag am Kai - Holzkisten auf Güterwaggons - Verladung einer Holzkiste; ca. 1934. Dampffrachter und Binnenschiffe liegen im Billehafen; einige von den grossen Lastkähnen liegen in der Mitte des Hafenbeckens. Ein Hafenschlepper zieht vier mit Kohle hoch beladene Schute bei der Eisenbahnbrücke über das Wasser des Billehafens Alte Bilder aus der Dammtorstraße in der Hamburger Neustadt - Innenstadt. Fassade des alten Stadttheaters; errichtet 1827 - Architekt Ludwig Wimmel; Fassadenerneuerung 1874, Martin Haller. Bootsvermietung am Elbufer von Övelgönne - Strandcafe. Geschäftiges Treiben am Sthamerkai des Oderhafens; der Frachter BOSKOOP liegt an der Kaimauer - Lastkähne liegen an der Steuerbordseite des Schiffs - Hafenkräne löschen die Ladung.  Auf den Schuten im Vordergrund wird gerade die Abdeckung des Lader Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs - Treppenaufgang zum Dachgeschoss, Aussentoiletten im Hof - Kopfsteinpflaster.

Suche nach hof auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery