Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach harburger fand 57 Fotos.
Elbbrücken bei Harburg über die Süderelbe - rechts die Eisenbahnbrücke und lks. die Strassenbrücke mit den beiden Sandsteinportalen. Lks. davon die Einfahrt zur Harburger Schleuse, die zum Harburger Hafen führt. Auf der anderen Elbseite im Hinter Blick von der Süderelbe in den Harburger Seehafen 2; am Kai befinden sich unter den Kränen Kohlehalden. Auf der linken Seite des Hafenbeckens liegen Schuten und ein Seeschiff an der Kaianlage. (ca. 1938) Altes Bild vom Harburger Bahnhof - Historisches Bahnhofsgebäude / Empfangsgebäude vom Harburger Bahnhof, eröffnet 1897 - Architekt Hubert Stier. Alte Bilder von Harburg - Luftansicht des Harburger Hafens; Getreidesilo und Frachtschiffe. Historische Ansichten aus dem Hafen Harburgs - Krananlagen im Harburger Seehafen. Historische Fotos aus dem Harburger Seehafen - Frachtschiffe und Hafenkräne. Historische Aufnahme von der Harburger Schlossinsel. Das Harburger Schloss auf der Schlossinsel im Harburger Binnenhafen ist das älteste bauliche Zeugnis von Hamburg Harburg und Entstehungskern der Siedlung Harburg, der späteren Stadt Harburg/Elbe Historische Ansicht der Harburger Schloßstraße - Pferdekutschen und Passanten auf der Straße, Gasthäuser mit Tischen auf dem Gehweg. Fabrikationsanlage und Lagergebäude der 1896 gegründeten Leinöl und Firniswerke HOBUM ( Harburger Oelwerke Brinkman & Mergell) am Harburger Ziegelwiesenkanal. Im Hintergrund die Holzhafenklappbrücke. (ca. 1938) Die Dampffähre über die Norderelbe hat an der Anlegestelle Grosser Grasbrook angelegt - die Rampe ist herunter gelassen; eine zweiachsige Herrenkutsche, die ein Schimmel zieht, wird zur Abfahrt vorbereitet. ( ca. 1905 ) Kohlehafen in Harburg - Kohlehalden u. Kohlekräne am Seehafen; Schuten liegen am Kai. Binnenschiffe und Schuten haben an den Kais im Harburger Hafen festgemacht. Die Schiffer des Binnenschiffs GRETEL manövrieren ihr Schiff mit einem Bootshaken längsseits des Elbkahns. Ein Rollkran steht am Kai. (ca. 1938) Historische colorierte Ansicht vom Harburger Hafen - Schiffe im Lotsekanal. Zwei Elbkähne liegen vor der Privat-Kai-Anlage der Hamburger Getreide-Lagerhaus Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Harburg. Die Saugvorrichtungen des Getreidehebers führen in den abgedeckten Laderaum des Binnenschiffs. (ca. 1938) Historische Motive von der Geschichte des Harburger Hafens - Krananlage und Schlepper. Historische Aufnahme von der Mühlenstraße in Hamburg Harburg - Straße mit Kopfsteinpflaster, Passanten - Geschäfte mit weissen Markisen. Blick über die Harburger Schlossbrücke / Klappbrücke zum Harburger Hafen - Hunde spielen auf der Straße. Historisches Motiv aus dem Hafen in Harburg / Elbe - Schuten und Ewer liegen am Kai. Alte Bilder aus dem Harburger Hafen; Getreidesilo und Segelschiffe. Historische Ansicht vom Harburger Schloß - Passanten gehen durch die Schlossanlage; eine Wäscherin hängt Wäsche zum Trocknen auf. Historische Ansicht vom Hafen in Harburg - Segelschiffe, Frachtschiffe am Kai; Tuckerboot / Barkasse in Fahrt. Historisches Luftbild von den Süderelbbrücken und dem Harbuger Hafen. Re. oben die Seehäfen - lks. die Schleuse und der Überwinterungshafen. Binnenschiffe und Frachtsegler im Hafen von Harburg. (ca. 1910) Mehrere große Elbkähne und motorisierte Binnenschiffe liegen an der Kaimauer eines der vier Harburger Seehafenbecken. Über eine Sauganlage wird die Ladung der Schiffe gelöscht und per Förderband in das Silo transportiert. (ca. 1938) Historische Ansicht aus dem Harburger Hafen - Binnenschiffe liegen am Kai, ein Segelschiff liegt in der Mitte des Hafenbeckens. (ca. 1910) Historische Luftdarstellung von Harburg a. d. Elbe bei Hamburg - Schornsteine und Kirchturm; im Hintergrund die Elbbrücken über die Süderelbe. Historische Hafenbilder aus Hamburg Harburg - Kananlage in einem der Hafenbecken / Seehafen an der Süderelbe; Industrie mit rauchenden Schornsteinen. Platz Sand in Harburg - altes Motiv mit Straßenbahn und Fahrradfahrer; Handkarren am Straßenrand / Straße mit Kopfsteinpflaster. Historische Fotografien aus Harburg -  Schiffe im Harburger Liegehafen, qualmende Fabrikschlote. Fabrikationsanlage und Lagergebäude der 1896 gegründeten Leinöl und Firniswerke HOBUM ( Harburger Oelwerke Brinkman & Mergell) am Harburger Ziegelwiesenkanal; Binnenschiffe und Frachter am Kai. Die Dampffährte über die Norderelbe hat an der Anlegestelle Grosser Grasbrook angelegt - die Rampe ist herunter gelassen; eine zweiachsige Herrenkutsche, die ein Schimmel zieht, wird zur Abfahrt vorbereitet. Historisches Foto von der Harburger Schlossinsel. Das Harburger Schloss auf der Schlossinsel im Harburger Binnenhafen ist das älteste bauliche Zeugnis von Hamburg Harburg und Entstehungskern der Siedlung Harburg, der späteren Stadt Harburg/Elbe. D Historische Motive vom Harburger Hafen (ca. 1890); Ewer liegen am Kai - Industrieanlagen auf der Schlossinsel; im Hintergrund die Süderelbe. Historische Aufnahme vom Rathaus Hamburg Harburg; erbaut 1892 im Neorenaissancestil - Architekt Christoph Hehl. Am Kohlekai des Harburger Seehafens stehen offene Güterwagen unter dem Kohlekran und dem Portalkran. Ein Kohlefrachter liegt am Kai und die Kohleladung wird gelöscht - einer der Greifer schwebt gerade über einem der Güterwagen. (ca. 1938) Blick über das geböschte Ufer der Süderelbe auf die Öltanks des Öllagers im Harburger Hafen. (ca. 1938) Alte Bilder aus Harburg an der Elbe; Schuten und Ewer am Kanalplatz im Lotsekanal. Historisches Bild von der Buxtehuder Straße in Hamburg Harburg. Wilstorfer Straße in Harburg - historische Ansicht; Automobile und Passanten ins Bild montiert; Litfaßsäule  und fahrende Straßenbahn. Die Kohlenfracht des Seeschiffs AGIRE-MENDI wird im Seehafens Harburg gelöscht. Auf dem Kai die auf Rädern laufenden Krananlagen, die die Kohle an Land transportieren und gleich in die Güterwaggon verladen. (ca. 1938) Eine Güterzugtenderlokomotive der Reihe 93 1008 rangiert auf den Gleisen am Harburger Seehafen - Güterwagen stehen am Kai neben einem Kohlenfrachter, dessen Ladung gerade gelöscht wird. (ca. 1938) Getreidehafen in Harburg an der Elbe - Schuten im Hafenbecken; Kräne am Hafenkai. Blick über das Hafenbecken des Harburger Seehafens; im Vordergrund die Räder auf denen die Halbportalkräne auf der Kaimauer entlang geführt werden. Auf der gegenüber liegenden Seite des Hafenbeckens hat eine Schute festgemacht. (ca. 1938) Altes Foto vom Sand in Harburg - Gründerzeitarchitektur; Pferdewagen / Straßenbahn. Altes Foto von der Süderelbe - Blick vom Hamburger Stadtteil Moorburg über die Elbe zu den Harburger Süderelbbrücken und dem Hafengebiet. Historische Ansicht vom Harburger Stadtpark - Blick zum Aussenmühelteich. Eine Mutter sitzt mit Kinderwagen und Kindern an einer Sandkiste. Eine Schute wird von der Barkasse HERTA aus dem Harburger Seehafen 3 auf die Süderelbe geschleppt; der Ewerführer steht auf dem Heck seines Lastkahns. Ein Seeschiff und ein Frachtsegler liegen an den Dalben des Hafenbeckens. (ca. 1938) Im Seehafen wird die Fracht eines Kohlenfrachters gelöscht - ein Elbkahn liegt längsseits, der Laderaum ist aufgedeckt. Hinter den Holzdalben sind die Halbportalkräne am Kai zu erkennen. (ca. 1938) Alte Fotos aus dem Harburger Hafen; Getreidesilos - Kran und Binnenschiffe. Historische Aufnahme vom Rathaus Hamburg Harburg; erbaut 1892 im Neorenaissancestil - Architekt Christoph Hehl. Alte Bilder vom Harburger Hafen - Frachtsegler und Schlepper. Im Harburger Seehafens wird die Kohleladung eines Dampfschiffs gelöscht. Die Greifer der Krananlage holen die Kohle aus dem Laderaum des Schiffs und verladen diese in die bereit stehenden stehenden offenen Güterwagen. (ca. 1938) Fabrikationsanlage mit Silo und hohem Schornstein der "Thörl's Vereinigte Harburger Ölfabriken AG" im Harburger Überwinterungshafen. Fässer liegen auf dem Kai, eine Schute wird über eine Kippvorrichtung beladen. (ca. 1938) Historische Ansichten aus dem Hafen Harburgs - Krananlagen im Harburger Seehafen. Kaufhaus in Harburg - Speicher am Kaufhauskanal. Historische Bilder von der Geschichte des Harburger Hafens - Klappbrücke + Hafenansicht. Historische Ansicht von der Wilstorfer Strasse in Harburg - Wohnhäuser / Geschäftshäuser, Jugendstilarchitektur - wartendes Pferdefuhrwerk, Strassenbahnschienen im Kopfsteinpflaster.

Suche nach harburger auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery