Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach hansestadt fand Fotos 1 - 100 von 2931 insgesamt.
Altes Foto vom Hopfenmarkt vor der Nikolaikirche in der Hamburger Neustadt; Tauben auf dem freien Platz - Kinder spielen, Erwachsene gucken zu. Fuhrwerke stehen an den Laderampen der Speicher F und G am Dessauer Ufer im Hamburger Freihafengebiet. Eine Ladung Tropenholz ist von dem Frachter NIOBE gelöscht im Altonaer Hafen gelöscht worden; Baumstämme liegen auf dem Kai gestapelt. An der Laderampe des Schuppens steht ein Mercedes Diesel Lastkraftwagen Lo 2000, ein Kaiarbeiter bringt mit e Altes Bild von der Aussenalster in Hamburg Winterhude; re. die Fernsichtbrücke und im Hintergrund die Krugkoppelbrücke. Historische Hafenansicht von Bremerhaven, Passagierschiffe und Frachter im Kaiserhafen, dahinter der neue Hafen. Der alte Petroleumhafen wurde ab der 1920er Jahre zum Südwesthafen umgebaut. Die Kaianlage des zukünftigen Togokais ist eine Baustelle. Rammen treiben Pfeiler als Unterkonstruktion des Hafenkais in den Untergrund. Altes Foto von der Puppenbrücke in Lübeck - erste aus Stein gebaute Brücke der Hansestadt; ursprünglich 1772 errichtet - 1907 Neubau. a Kohleverladebrücken im Hamburger Kohlehafen - Schuten liegen am Kai, auf dem Kai Güterwaggons. Alte Fotografie vom Bleichenfleet in der Hamburger Neustadt - Blick Richtung Stadthaus, re. die Fuhlentwiete - leere Schuten liegen am Ufer des Fleths. Blick auf den Sandtorkai im neu gebauten Sandtorhafen - Segelschiffe liegen am Kai, Schuten und Kähne transportieren Lasten über das Hafenbecken - hoher Lagerschupen mit Laderampe. ( ca. 1866 ) Historische Luftaufnahme vom Hamburger Bismarkdenkmal, ca. 1930; im Hintergrund Strassenbahnen auf dem Zeughausmarkt. Historisches Panorama / Luftdarstellung der Hamburger Innenstadt um 1870; Blick auf die Alster und die Kirchen der Stadt. Im Hintergrund die Hafenanlagen und die Elbe mit Schiffen. Vierländer Bauernkate / Milchschänke / Milchwirtschaft im Hamburger Stadtpark - Tische im Garten. Ein Leichenzug bewegt sich durch das Dammtor zu den Begräbnisstätten ausserhalb der Wallanlagen; Pferde ziehen den offenen Sargwagen, Männer mit weisser Halskrause bilden den Begräbniszug. Eine Kutsche fährt durch das Tor, Soldaten präsentieren d Schuten und Barkassen im Nikolaifleet in der Altstadt Hamburgs - Ewerführer staken ihre Boote durch das Fleet. Die Getreideladungen der Binnenschiffe wird gelöscht - über Sauganlagen an der Gebäudefront der Weizenmühle H. W. Lange & Col. A.G. wird das Massengut in die Lagerräume befördert. Im Hintergrund der Dachturm der St. Pauli Fischauktionshalle und Strassenkreuzung am Rödingsmarkt - eine Strassenbahn fährt unter das Hochbahnviadukt in den Großen Burstah - in der Bildmitte der Alte Wall, re. Graskeller. Ein Frachter wird am Hafenkai entladen - die Ladung Wollballen wird gelöscht; ca. 1934. Blick in die Steinstrasse in der Hamburger Altstadt - der Kirchturm der St. Jakobikirche überragt die Hausdächer - re. der Schornstein und die Rotunde der Bade- und Waschanstalt am Schweinemarkt. Arbeiter mit Fischen in der Fischauktionshalle Altona. Historische Aufnahme vom Rathaus Hamburg Harburg; erbaut 1892 im Neorenaissancestil - Architekt Christoph Hehl. Hamburgensie von den Landungsbrücken und dem Hamburger Hafen, Niederhafen + Segelschiffe. Altes Bild von der Grindelallee in Hamburg Rotherbaum - Wohngebäude mit Mietswohnungen - Geschäfte im Erdgeschoss; Kinder spielen auf der leeren Straße. Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Krameramtswohnungen in Krayenkamp - Bänke mit Blumen / Pflanzen drei Frauen stehen vor der Tür. Blick über den historischen Holländischen Brook ca. 1880; dicht gedrängt stehen die Fachwerkhäuser und Lagerhäuser am Fleet. Schuten u.a. mit Kohle beladen liegen am Kai, ein Pferdewagen steht auf dem Kopfsteinpflaster. Ein Alsterdampfer fährt in den Kuhmühlenteich ein - Schuten mit Ladung liegen am Kai, Pferdefuhrwerke sollen beladen werden; dahinter die St. Gertrudkirche und Wohnhäuser in Hamburg Uhlenhorst. Luftbild vom Hafen Hamburg Altona - re. ein Ausschnitt der Altonaer Fischauktionshalle und am Elbufer die Speicherhäuser und Lagergebäude; Schuten und Binnenschiffe liegen dort vor Anker. (ca. 1935) Historische Darstellung vom Hamburger Maria-Magdalenen-Kloster beim Rödingsmarkt in der Hamburger Altstadt. X00933491_vorlesungsgebaeude-kirche  Historische Aufnahmen vom Eppendorfer Krankenhaus in  Hamburg. Die Potosi, der größte Segler der Welt liegt im Schwimmdock der Hamburger Werft Heinirch Brandenburg. Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Kinder spielen auf dem Kopfsteinpflaster - eine Frau steht auf der Leiter und putzt Fenster - ein Fahrrad lehnt an der Hauswand einer Kneipe / Bavaria Bier Werbung. Altes Bild vom Großen Markt im Zentrum von Brügge - Blick auf den Brügger Belfried; erbaut im 13. Jahrhundert. Autos parken auf dem Grote Markt. Im Vordergrund das Denkmal für Jan Breydel und Pieter de Coninck. Altes Foto vom Hamburger Billehafen - Schuten mit gestapelten Fässern, abgedeckte Binnenschiffe. Blick über den Rosshafen (lks.) und dem Oderhafen; Frachtschiffe liegen am Kai und im Hafenbecken - im Vordergrund der Kühlspeicher für importierte Eier am Ellerholzkanal / Rosskai. Eine Schute ist mit verpackten Rohrstühlen beladen - eine Ladung der Fracht hängt über dem Schiff am Kran des Kamerunkai vom Hamburger Indiahafen. Im Hintergrund rechts hat ein Frachter vor dem Schuppen 52 des Australiakais festgemacht. Kaiserspeicher mit Uhrturm; Lagerschuppen am Kaiserkai des Sandtorhafens. Der vom Strom- und Hafenbau der Bau-Deputation, unter künstlerischer Mitwirkung von Wilhelm Hauers, erbaute Kaiserspeicher wurde 1875 erbaut. (ca. 1905) Panorama der Hansestadt Hamburg um 1700 - Schiffe auf der Elbe, Türme der Stadt. Eine Ladung Kisten hängt am Kranhaken des Hafenkrans, dessen Halbportal die Kaianlage und Laderampe des Dalmannkais vom Hamburger Grasbrookhafen überspannt. Der Kranführer sitzt oben in dem Führerhaus, das rundherum verglast ist. Hamburg Rothenburgsort damals: Kreuzung Billhorner Röhrendamm / Mühlenweg; runde Eckbebauung - Geschäfte u.a. Leder Schüler mit Lederwaren und Sportbedarf - Eltern mit Kinderwagen, Fahrradfahrer u. Straßenbahn. Demontage eines Schwerlastkrans - Abbau des Kranauslegers; 1938. Ein Schlepper schleppt ein Binnenschiff der tschechoslowakischen Schifffahrtsgesellschaft C.P.S.L. durch den Baakenhafen Richtung Elbe. Am Versmannkai liegt der schwedische Fruchtfrachter EGYTIAN REEFER - seine Ladung wird in den Fruchtschuppe Wellengang der Elbe an der Alten Liebe in Cuxhaven - die Gischt spritzt durch die Rillen vom Landungssteg. Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs - Barocktür mit aufwändigen Dekorschnitzereien im Rademachergang; Schild Altpapier, Lumpen Eisen Historische Ansicht von Cuxhaven - Urlaubsgäste / Urlauber liegen im Gras am Deich, Strandkörbe auf der Wiese. Historische Hafenszene am Ufer der Düna in Riga; Dampfer und Segelschiffe liegen am Kai - Kirchturm der Petrikirche und vom Rigaer Dom. Historische Motive aus der Hansestadt Hamburg - alte Bilder aus Hamburgs Altstadt.  Blick auf die Hamburger Börse - eine Steintreppe führt hinab zum Mönkefleet - Ewer liegen an der Kaimauer. Historisches Motiv der Hamburger St. Michaeliskirche  - Blick vom Krayenkamp auf das Kirchenschiff + Kirchturm; Hunde spielen auf dem Platz, über die eine Pferdekutsche fährt. Mit einer Hubkarre der Herstellerfirma Amme Luther hebt ein Lagerarbeiter eine große Holzkiste an. Im Hintergrund sind weitere Kisten in dem Lagerschuppen des Hamburger Hafens gestapelt; ca. 1934. Historische Luftaufnahme von der Alster bei Hamburg Winterhude / Eppendorf. Im Bildzentrum die Eppendorfer St. Johanniskirche - lks. oben das Winterhuder Fährhaus, re. der Dampfschiffanleger Winterhuder Fährhaus. Ältere Fotografie vom Turm der Sieben Mäntel (Baszta Siedmiu Płaszczy) - Frauenturm; iim Hintergrund das Stettiner Schloss. Hafenfischer beim Fischfang im Hamburger Hafen / Segelschiffhafen - re. das Kranhöft. Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs -  Mutter mit Kind, Briefträger im Kornträgergang; Schild Annahme Wäsche aller Art. Blick von der Elbe auf das St. Pauli Fährhaus und die Deutsche Seewarte auf dem Stintfang. Blick über das Hafenbecken des Harburger Seehafens; im Vordergrund die Räder auf denen die Halbportalkräne auf der Kaimauer entlang geführt werden. Auf der gegenüber liegenden Seite des Hafenbeckens hat eine Schute festgemacht. (ca. 1938) Historisches Gebäude vom Panoptikum auf dem Spielbudenplatz in Hamburg St. Pauli - Eingang Wilhelmshalle, Geschäft Juwelliere / Böhmische Granaten. Historische Darstellung vom Hamburger Millerntor ca. 1850 - eines der Hamburger Stadttore zur Vorstadt St. Pauli und Altona / Elbe. Erbaut 1819–1820 von Carl Ludwig Wimmel, lks. das Torhäuschen - lks. der Kirchturm der Hamburger St. Michaeliskirche Die Fässer mit den Weintrauben sind geöffnet und die Früchte zur Begutachtung ausgestellt. Die Fruchtaukiton findet im klimatisierten Lagerschuppen 22 am Versmannkai des Baakenhafens statt. Am Versmannkai besteigen Passagiere die Gangway eines Passagierschiffs der Hamburg-Amerika-Linie HAPAG. Unter dem Halbportalkran stehen die LKW mit dem Gepäck der Amerikareisenden, ein Arbeiter wartet darauf, die Koffer an Bord des Dampfers trag Historische Darstellung vom Hamburger Jungfernstieg an der Binnenalster - Alsterdampfer liegen am Anleger, Alsterpavillion und Segelboote - im Vordergrund die Reesendammbrücke und die Alsterarkaden an der Kleinen Alster. Schuppen der Vereinigten Elbschiffahrts-Gesellschaft im Magdeburger Hafen, Hafenbecken im Hamburger Hafen. Elbkähne liegen an der Kaianlage - ein Kran hebt eine Kiste, im Vordergrund ein Ewerführer mit Peekhaken auf seiner Schute - zwei Fässe Die hohen Portale der Hafenkräne überspannen die Kaianlage; Pferdefuhrwerke stehen an der Laderampe, die Anhänger sind mit Fruchtkisten beladen. Ein Transportarbeiter deckte die Ladung auf dem Pferdeanhänger mit einer Plane gegen die Kälte ab. Altes Foto vom Steindamm in Hamburg St. Georg - Hotel Schadendorf mit Baugerüst, Pferdewagen, Fussgänger und Strassenbahn. Milchkarren mit Milchkannen von einem Hund gezogen. Zwei Hafenarbeiter legen das Ladegeschirr an eine Palette mit Kisten an  - im Hintergrund fahren zwei Gabelstapler mit ihrer Ladung über die Laderampe am Togokai des Hamburger Südwesthafens. Zwischen den Kranen und der Rampe stehen die teilweise bel Luftbild vom Kaiser-Wilhelm-Hafen im Hamburger Hafen; im Vordergrund der Mönckebergkai am Ellerholzhafen. ( ca. 1996 ) Fischerboote haben am Ponton des Altonaer Fischmarktes angelegt. Die Fischer an Bord preisen Ihre Ware an - die Besucher und Besucherinnen des Fischmarktes gehen an den Booten entlang und begutachten die Fische.  (ca. 1928) Blick über die Elbe zur Werft Blohm & Voss; 1955. Historisches Motiv vom Strand in Cuxhaven - Sandburg mit Strandkorb. Waren auf einem Speicherboden - Güter in unterschiedlicher Verpackung; ca. 1934. Historische Ansicht vom Hohen Weg in Goslar; im Vordergrund das Gebäude vom Amtsgericht, dahinter das Hospiz Großes Heiliges Kreuz und die Kirchtürme der Goslarer Marktkirche Sankt Cosmas und Damian. Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs - Eingänge im Hinterhof, Rademacher Gang; schmale Holztüren, Fenster mit Gardinen - Wasserhahn an der Hauswand. Historische Fotografie von der Hohenfelder Bucht im Stadtteil Hamburg Hohenfelde. Pferdefuhrwerke stehen am Ufer der Bucht - auf dem Wasser div. Lastkähne und Schuten. Altes Foto vom Elbpark in Hamburg St. Pauli - Blick auf den Elbpavillion und die Windmühle. Kaispeicher B an der Meyerstrasse zwischen Brooktorhafen und Magdeburger Hafen. Der Silospeicher wurde  1879 unter der Leitung der Architekten Hanssen + Meerwein errichtet und 1884 zu einem Bodenspeicher mit 11020 m² Lagerfläche umgebaut. Wohngebäude bei St. Annnen - ein Pferdefuhrwerk steht auf der Strasse sowie mehrere Transportkarren. In der rechten Bildmitte der Turm von der schon 1812 abgebrochenen St. Annen Kapelle - links die Turmspitze der St. Katharinenkirche. Ab 1883 Schwerlasttransport - Beladung eines RoRo-Frachter mit einer Fähre / Fährschiff; Unikai-Terminal im Kaiser-Wilhelm-Hafen in der Hansestadt Hamburg. Einfahrt eines kleinen Segelschiffs in den Hafen von Cuxhaven - Holzsteg und Festfeuer / Signalfeuer an der Hafeneinfahrt. Denkmal Kaiser Wilhelm II.  auf dem Hamburger Rathausplatz, Grundsteinlegung 1902; 1930 wurde das Denkmal entfernt und in den Wallanlagen / Ziviljustizgebäude aufgestellt. Hamburger Hochbahnviadukt an den Vorsetzen + Baumwall, Kontorhäuser - Wohngebäude; ca. 1936. Kaiserspeicher mit Uhrturm; Lagerschuppen am Kaiserkai des Sandtorhafens. Der vom Strom- und Hafenbau der Bau-Deputation, unter künstlerischer Mitwirkung von Wilhelm Hauers, erbaute Kaiserspeicher. Wandsbek historisch - altes Bild von der Lübecker Straße; Geschäfte / Einzelhandel, Pferdefuhrwerke. Badegäste / Kurgäste am Deich von Cuxhaven - Zuschauer am Modellbootbecken. Damen mit langen Kleidern / Hüten oder Sonnenschirm. Blick zum Bohnsplatz; re. Stadthausbrücke und Neuer Wall, lks. Ellerntorsbrücke. Der Prachtbau im Bildzentrum ist 1895 entstanden und wurde Millionenbau genannt. Blick von den Vorsetzen über den Binnenhafen zum Rödingsmarkt. Strassenbahn und Pferdfuhrwerke mit Kutscher auf der Strasse. Historisches Cuxhaven -  Deichbefestigung und Leuchtturm / Restaurant am Hafen. Blick von der Hochbahnstation Landungsbrücken auf den Niederhafen; Frachtschiffe und Schuten liegen am Kai oder an den Dalben in der Mitte des Hafenbeckens. An den Pontons haben Fähren und Fahrgastschiffe der Hafenrundfahrt fest gemacht. Neben dem Altes Bild von der Völkerschau in Hagenbecks Tierpark in Hamburg Stellingen - Somali sitzen vor einer Hütte. Historische colorierte Ansicht vom Hafen in Münster - Speichergebäude und Binnenschiff - Denkmal eines Seemanns in Ölzeug. Historische Luftaufnahme vom Marktkanal in Hamburg Veddel. Frachtschiffe liegen am Kanalufer, Lagerhäuser mit Krananlage - im Hintergrund die Norderelbe. Alte farbige Darstellung vom Hamburger Gänsemarkt um 1900; eine Strasenbahn fährt über den Platz, Pferdedroschken beim Lessingdenkmal. Alte Fotografie von der Nordseeküste bei Duhnen - Ferienhaus mit Reet gedeckt, im Hintergrund die Badebrücke. Hamburger Johanneum auf dem Domplatz - fertiggestellt 1840, Architekten  Carl Ludwig Wimmel und Franz Gustav Forsmann; Blick vom Alten Fischmarkt. Blick über die Mühlenbrücke zur Hamburger Hauptkirche St. Nikolai, ca. 1835. Badeszene mit historischer Bademode am Elbstrand bei Oevelgönne. Alte Bilder aus der Dammtorstraße in der Hamburger Neustadt - Innenstadt. Fassade des alten Stadttheaters; errichtet 1827 - Architekt Ludwig Wimmel; Fassadenerneuerung 1874, Martin Haller. Frachtschiffe und Binnenschiffe an Dalben im Indiahafen - Blick zum Hansahöft / Hansahafen; ca. 1934. Alte Gegenlichtaufnahme an der Alten Liebe in Cuxhaven - ein Passagierdampfer fährt in der Elbmündung. Demontage ein Hafenkrans im Altonaer Hafen; ca. 1938. Historische Ansicht der Elbe bei Hamburg Nienstedten - Segelschiffe, Dampfer und Ruderboote auf dem Fluss - Spaziergänger am Strand. Am Elbhang liegt die Schillerburg,  neugotisches Landhaus - errichtet um 1845, Entwurf George Gilles. Die Segelschiffe liegen in der Mitte des Hafenbeckens und beim Kai im Hamburger Segelschiffhafen (ca. 1900); im Vordergrund Schuten, die mit Kohle, Kisten oder anderer Ware beladen sind. Historische Fotografie vom Heinrich Heine Haus in Lüneburg - historisches Giebelhaus aus dem 15. / 16. Jahrhundert.,

Suche nach hansestadt auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 29
  • 30
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery