Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach hamburgensien fand 61 Fotos gefunden.
Fachwerkhäuser am Herrengrabenfleet in der Hamburger Neustadt - Werbung Flamm's grosser Mittagstisch / Wasserseite der Düsternstraße. Dachziegel werden von Hand am Hamburger Binnenhafen / Vorsetzen verladen. Marktfrauen / Fischverkäuferinnen auf dem Hopfenmarkt vor der Hamburger Nikolaikirche; Waage mit Gewichten. Historisches Bild aus der Hamburger Altstadt - Ewer / Frachtschiff an den Kaianlagen vom Zollkanal / Binnenhafen. Historische Luftaufnahme - erstes Hamburger Hochhaus, um 1900 vom "Deutschnationalen Handlungsgehilfenverband" in Auftrag gegeben - die Architekten waren Lundt & Kallmorgen. Die Skulpturen wurden von Karl Opfermann u. Ludwig Kunstmann erschaffen. Blick über das Herrengrabenfleet zur Ellerntorsbrücke; Straßenbahnen überqueren das Fleet; im Vordergrund eine abgedeckte Schute. Blick auf den Alten Fischmarkt in der Hamburger Altstadt - Kaiser Karl Brunnen; im Hintergrund das Johanneum und die St. Petrikirche. Historische Hafenansicht von Hamburg - Blick auf den Baakenhafen, lks. der Versmannkai und die Bögen der Pfeilerbahnstrecke - re.  Lagerschuppen und  Frachtschiffe am Petersenkai. Im Flusslauf der Norderelbe liegen Frachtsegler und Frachter an den Blick auf den Hamburger Grossneumarkt, Stadtteil Neustadt; Marktstände und historische Architektur / Wohnhäuser, Kirchturm der St. Michaeliskirche. Blick von der Brunnenanlage vor dem Oberlandesgericht zum Hochhaus am jetzigen Brahmsplatz -  das Verwaltungsgebäude, um 1900 vom "Deutschnationalen Handlungsgehilfenverband" in Auftrag gegeben - die Architekten waren Lundt & Kallmorgen. Die Skul Historische Innenansicht der  Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerst Kohlenträger mit Kohlensäcken am Zollkanal in der Hamburger Altstadt. Historische Ansicht vom Alsterfleet - Blick von der  damaligen Scheelengangbrücke / jetzigen Adolphsbrücke auf das Fleet. Links Häuser am Neuen Wall, re. vom Alten Wall - im Hintergrund der Turm der St. Michaeliskirche. (ca. 1840) Altes Bild vom Zollkanal am Messberg in der Hamburger Altstadt - Gemüse wird von Ewern geladen und zum Markt gebracht. Im Hintergrund die Wandrahmsbrücke und Boote am Kai vom Dovenfleet. Alte Darstellung von der Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerstört u Luftaufnahme von der Hamburger Musikhalle in der Neustadt - erbaut 1908, Architekten  Martin Haller und Emil Meerwein. Jetzt Laeiszhalle am Johannes Brahms Platz / früher Karl Muck Platz. Altes Luftbild / Flugbild von der Innenstadt Hamburgs - freier Platz vor der Nikolaikirche / Hopfenmarkt, im Vordergrund das Nikolaifleet. Im Hintergrund die Binnenalster und das Hamburger Rathaus - re. die Petrikirche. Altes Bild vom Pferdemarkt und der Hamburger Hauptkirche St. Jakobi; Straßenbahnhaltestelle und wartende Pferdefuhrwerke. Historische Fotografie vom Hamburger Stadtteil Moorburg - Reetdachhäuser hinter dem Elbdeich, ein Milchhändler trägt mit einer Kiepe Milch in Holzeimern. Gleisanlagen der Hafenbahn am Kirchenpauerkai im Hamburger Hafen. Waggons mit Kohle werden auf Schuten entladen. Historische Ansicht vom Hamburger Hauptbahnhof und den Bahnhofsvorplatz beim Steintorwall / Glockengiesserwall - Strassenverkehr mit Strassenbahn, Pferdefuhrwerke, Droschken, Reiter, Auto und Fussgängern. Historische Aufnahme vom Hamburger Zollkanal am Meßberg, Gemüseewer haben am Anleger festgemacht - die Ladung ist für den Markt bestimmt; lks. die Einfahrt zum Klingbergfleet. Altes Foto vom Hopfenmarkt vor der Nikolaikirche in der Hamburger Neustadt; Tauben auf dem freien Platz - Kinder spielen, Erwachsene gucken zu. Alte Luftaufnahme von der Hamburger Neustadt - im unteren Bildbereich das Justizforum, dahinter lks. die Wallanlagen und die Musikhalle am Karl Muck Platz / Brahmsplatz mit der Kaiser  Wilhelm Strasse. Hamburger Nikolaikirche vor dem Großen Brand 1842. Alte Aufnahme vom Hopfenmarkt an der Nikolaikirche in der Hamburger Altstadt - MarktbesucherInnen und VerkäuferInnen; Gemüse in Körben und in Ballen zusammengeschnürt. Historische Ansicht vom Sievekingplatz in der Hamburger Neustadt - Blick auf das Strafjustizgebäude; die Grünanlage re. gehört zu den Wallanlagen. Hamburgensien - historische Hamburg Motive; Zelte auf der zugefrorenen Elbeca. 1840. Blick über die Brunnenanlage zum Hanseatisches Oberlandesgericht, Stadtteil Hamburg Neustadt / Sievekingplatz; erbaut 1912 - Architekten Lundt & Kallmorgen. Historische Ansicht vom Strafjustizgebäude am jetzigen Sievekingplatz im Hamburger Stadtteil Neustadt. Historische Aufnahme eines Dampfbaggers / Ketteneimerbaggers auf der Hamburger Aussenalster - das Baggergut wird in eine längsseits liegende Schute gefüllt. Historische Luftaufnahme von der Hamburger Innenstadt - im Vordergrund die St. Michaeliskirche - im Hintergrund die St. Petrikirche (lks.) und die Nikolaikirche - re. die St. Katharinenkirche und die Hamburger Speicherstadt am Zollkanal. Hamburger Nikolaikirche vor dem Großen Brand 1842. Alte Ansicht vom Pferdemarkt in der Altstadt Hamburgs - im Hintergrund die Hamburger Hauptkirche St. Jakobi. Altes Flugbild von der Hamburger Altstadt -  im Vordergrund der Hopfenmarkt und die St. Nikolaikirche, dahinter lks. die Petrikirche und re. die Jacobikirche - ganz lks. das Rathaus Hamburg und die Binnenalster.- Bierfässer der Bavaria Brauerei werden am Zollkanal in ein Schiff verladen. Geschäftshäuser / Kontorhäuser am Speersort - Geschäfte mit Markisen, Herrenmode Magazin - Jockey Club; Pferdefuhrwerke und Droschken auf der Straße - Kirchturm der St. Jacobi Kirche. Altes Bild vom Markttreiben auf dem Hopfenmarkt vor der Hamburger Nikolaikirche. Altes Luftbild der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen - im Hintergrund Wohnhäuser am Fleet und der Kaispeicher am Mageburger Hafen. Historische Luftaufnahme vom Grossneumarkt in der Hamburger Neustadt - historische Bebauung, Hamburger Gängeviertel. Historische Innenansicht der  Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerst Altes Bild vom Nikolaifleet - Grünkohl wurde aus den Ewern am Fleet geladen und wird mit Tragen zum Hopfenmarkt gebracht. Alte Darstellung von der Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerstört u Gemüseverkauf auf dem Hopfenmarkt an der Hamburger Nikolaikirche; Frauen in Vierländer Tracht, Mann mit Trageholz. Historisches Flugbild vom Justizforum in der Hansestadt Hamburg - in der Bildmitte das Hanseatische Verfassungsgericht / Oberlandesgericht - dahinter der Kirchturm der Gnadenkirche St. Pauli und der Wasserturm auf der Sternschanze. Historische Aufnahme vom Herrengrabenfleet in der Hamburger Neustadt - Hausboote ud Schuten im Fleet; ein Ewerführer stakt das Schiff auf dem Wasser. Re. das Gebäude vom Alten Waisenhaus, erbaut 1785 - Architekt Johannes Koop. Altes Lufbild von Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerstört und erst Historische Innenansicht der  Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerst Historische Innenansicht der  Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerst Historische Darstellung vom Hopfenmarkt in der Hansestadt Hamburg; lks. das Eingangs-Portal von der Nikolaikirche. Alte Darstellung von der Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerstört u Alte Luftaufnahme vom Hopfenmarkt an der St. Nikolaikirche Hamburgs - re. das Nikolaifleet und die Holzbrücke + Reimersbrücke. Blick in die historische Kaiser Wilhelm Strasse im Hamburger Stadtteil Neustadt - im Hintergrund die Mündung in den jetzigen Brahmsplatz. Alte Luftaufnahme, die einen Eindruck vom Hamburger Hafengebiet an den Norderelbbrücken gibt - im Hintergrund die Filterbecken auf Kaltehofe und die Billwerder Bucht. Im Vordergrund der Baakenhafen und die Norderelbe - re. der Moldauhafen. Hamburgs erstes Hochhaus, um 1900 vom "Deutschnationalen Handlungsgehilfenverband" in Auftrag gegeben - die Architekten waren Lundt & Kallmorgen. Die Skulpturen wurden von Karl Opfermann u. Ludwig Kunstmann erschaffen. Historische Innenansicht der  Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerst Blick durch die Reimerstwiete in der Hamburger Altstadt über die Reimersbrücke zur Nikolaikirche. Blick von der Binnenalster auf die Alsterbrücke der Kleinen Alster / Alsterfleet am Alten Jungfernstieg. Historische Innenansicht der  Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerst Altes Foto von der Süderelbe - Blick vom Hamburger Stadtteil Moorburg über die Elbe zu den Harburger Süderelbbrücken und dem Hafengebiet. Alte Hafenszene an den Hamburger Vorsetzen am Binnenhafen - ein Milchhändler spült seine Milchkannen aus - im Hintergrund Wohngebäude an den Vorsetzen und Speichergebäude der Speicherstadt.

Suche nach hamburgensien auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery