Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach hamburgensie fand Fotos 1 - 100 von 124 insgesamt.
Alte Aufnahme vom Hopfenmarkt an der Nikolaikirche in der Hamburger Altstadt - MarktbesucherInnen und VerkäuferInnen; Gemüse in Körben und in Ballen zusammengeschnürt. Historische Hafenansicht von Hamburg - Blick auf den Baakenhafen, lks. der Versmannkai und die Bögen der Pfeilerbahnstrecke - re.  Lagerschuppen und  Frachtschiffe am Petersenkai. Im Flusslauf der Norderelbe liegen Frachtsegler und Frachter an den Historische Aufnahme eines Dampfbaggers / Ketteneimerbaggers auf der Hamburger Aussenalster - das Baggergut wird in eine längsseits liegende Schute gefüllt. Blick durch die Reimerstwiete in der Hamburger Altstadt über die Reimersbrücke zur Nikolaikirche. Hamburgensie von der Elbe  bei Hamburg im Winter - ca. 1834. Schlittenfahrt mit Pferd auf dem Eis, andere HamburgerInnen gehen zu Fuß. Altes Bild vom Markttreiben auf dem Hopfenmarkt vor der Hamburger Nikolaikirche. Hamburgensie - historische Ansicht aus der Hamburger Neustadt - Blick über das Bleichenfleet zur Bleichenbrücke. Im Hintergrund Fachwerkgebäude, Wohnhäuser und Speichergebäude mit Winde unter dem Dach - Kirchturm der St. Michaeliskirche; ein Las Historische Ansicht vom Strafjustizgebäude am jetzigen Sievekingplatz im Hamburger Stadtteil Neustadt. Hamburgensien - historische Hamburg Motive; Zelte auf der zugefrorenen Elbeca. 1840. Historische Darstellung vom Blockhaus am Hamburger Niederhafen; nachts wurde dort die Zufahrt zum Binnenhafen gesperrt. Blick über die Elbe zum Hamburger Hafen um 1834;  Segelschiffen und Ruderboote  fahren auf der Elbe. Historische Ansicht Hamburgs - Hamburgensie vom Dragonerstall am Valentinskamp in der Hamburger Neustadt, ca. 1855. Blick auf den Niederhafen  an den Hamburger Vorsetzen; Barassen und Motorboote liegen am Steg. Historisches Foto von der Wohnbebauung auf dem Kehrwieder, Kräne an der Kaimauer - Schuten und Ewer liegen vor Anker. Alte Luftaufnahme von der Hamburger Neustadt - im unteren Bildbereich das Justizforum, dahinter lks. die Wallanlagen und die Musikhalle am Karl Muck Platz / Brahmsplatz mit der Kaiser  Wilhelm Strasse. Hamburger Nikolaikirche vor dem Großen Brand 1842. Historisches Panorama der Hansestadt Hamburg - Blick über die Lombardsbrücke zur Binnenalster - eine Eisenbahn fährt an der Straße, lks. das Gebäude der Kunsthalle. Historisches Flugbild vom Justizforum in der Hansestadt Hamburg - in der Bildmitte das Hanseatische Verfassungsgericht / Oberlandesgericht - dahinter der Kirchturm der Gnadenkirche St. Pauli und der Wasserturm auf der Sternschanze. Blick auf den Jungfernstieg und Alsterdamm an der Hamburger Binnenalster nach dem Brand von 1842; im Bildzentrum die Ruine der Petrikiche; re. am Jungfernstieg Behelfshäuser / Notunterkünfte. Ein dicht besetztes Motorboot legt am Steg im Hamburger Hafen  am Baumwall an; Hafenarbeiter kommen von der Schicht . Historische Innenansicht der  Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerst Feierlichkeiten zum Abschied alten Hamburger  Börse 1841. Historisches Flugbild von den Norderelbbrücken in Hamburg. Im Vordergrund die Freihafenelbbrücke, dahinter die Elbbrücke mit den hohen Portalen, die die Veddel und Hamburg Rothenburgsort verbinden. Alte Darstellung von der Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerstört u Historische Ansicht vom Hamburger Hauptbahnhof und den Bahnhofsvorplatz beim Steintorwall / Glockengiesserwall - Strassenverkehr mit Strassenbahn, Pferdefuhrwerke, Droschken, Reiter, Auto und Fussgängern. Colorierte Hamburgensie vom Hamburger Hafen  am Baumwall; beladene Schuten und Ruderboote. Luftaufnahme von der Hamburger Musikhalle in der Neustadt - erbaut 1908, Architekten  Martin Haller und Emil Meerwein. Jetzt Laeiszhalle am Johannes Brahms Platz / früher Karl Muck Platz. Altes Bild vom Nikolaifleet - Grünkohl wurde aus den Ewern am Fleet geladen und wird mit Tragen zum Hopfenmarkt gebracht. Blick in den Hamburger Niederhafen an den Vorsetzen - Barkassen und Segelschiffe liegen an den Dalben. Alte Hamburger Ansicht / Hamburgensie vom Deichtor um 1835. Schiffe liegen im Oberhafen, die Oberbaumbrücke führt zum Ericus - dahinter die Türme der Hansestadt. Historisches Bild vom Herrengrabenfleet in der Hamburger Neustadt - es ist Ebbe und die Schuten und Barkassen sind trockengefallen, sie liegen im Schlick. Hohe Speichergebäude beiderseits vom Fleet. Alte Ansicht vom Pferdemarkt in der Altstadt Hamburgs - im Hintergrund die Hamburger Hauptkirche St. Jakobi. Historische Darstellung vom Hopfenmarkt in der Hansestadt Hamburg; lks. das Eingangs-Portal von der Nikolaikirche. Alte Ansicht vom Rödingsmarkt in der Hamburger Altstadt ca. 1846. Hansestadt Hamburg historisch - Blick in den Jungfernstieg Richtung Bergstraße. Eine Straßenbahn fährt Richung Gänsemarkt; Droschken warten vor dem Alsterpavillion - Zugpferde. Altes Luftbild / Flugbild von der Innenstadt Hamburgs - freier Platz vor der Nikolaikirche / Hopfenmarkt, im Vordergrund das Nikolaifleet. Im Hintergrund die Binnenalster und das Hamburger Rathaus - re. die Petrikirche. Hamburgensie vom Hopfenmarkt und der Nikolaikirche, eine der fünf Hamburger Hauptkirchen. Gemüsehändlerinnen verkaufen in Vierländer Trachten Gemüse - re. im Hintergrund die Kirchturmspitze von St. Katharinen. Hamburgensie von der Binnenalster - Promenade am Alsterufer / JungfernstiegSegelboote auf der Alster - Windmühle an der Lombardsbrücke. Alte Darstellung von der Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerstört u Historisches Panorama der Hansestadt Hamburg - Türme der Stadt, Befestigungsanlagen an der Binnenalster ( 1727 ). Historische Aufnahme vom Herrengrabenfleet in der Hamburger Neustadt - Hausboote ud Schuten im Fleet; ein Ewerführer stakt das Schiff auf dem Wasser. Re. das Gebäude vom Alten Waisenhaus, erbaut 1785 - Architekt Johannes Koop. Historische Karte der Hansestadt Hamburg von 1643 - Blick auf die Hamburger Stadtbefestigung und den Hafen. Historische Ansicht von der Hamburger Altstadt - Blick über die Reesendammbrücke zur  Petrikirche und Jakobikirche. Ruderboote und Segelboote liegen an einem Holzsteg. Historische Innenansicht der  Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerst Historisches Hamburg-Motiv - Hamburgensie, Winter an der Aussenalster in Hamburg; ca.1850. Blick in die historische Kaiser Wilhelm Strasse im Hamburger Stadtteil Neustadt - im Hintergrund die Mündung in den jetzigen Brahmsplatz. Hamburgensie der Hansestadt - Blick vom Jungfernstieg in den Neuen Jungfernstieg in der Hamburger Neustadt, ca 1830. Historische Ansicht vom Sievekingplatz in der Hamburger Neustadt - Blick auf das Strafjustizgebäude; die Grünanlage re. gehört zu den Wallanlagen. Historischer Blick über den Großneumarkt in der Hamburge Neustadt - Gründerzeitgebäude mit Dachturm / Kuppel - Geschäfte, z. B. Conditorei / Weinhandlung; Kirchturm der St. Michaeliskirche, Michel. Historische Aufnahme vom Hamburger Niederhafen; Ruderboote liegen am Ponton - Segelschiffe an den Dalben. Alte  Fotografie  von den Hamburger Vorsetzen am Hafenrand mit Geschäften  für  Schiffszubehör / Schiffsausrüster. Historisches Hamburgbild - zugefrorene Binnenalster, Schlittschuhläufer. Blick auf den Hamburger Grossneumarkt, Stadtteil Neustadt; Marktstände und historische Architektur / Wohnhäuser, Kirchturm der St. Michaeliskirche. Frachtkähne mit Gemüse liegen am Winserbaum und bringen Ware für den Markt am Meßberg. Altes Bild vom Pferdemarkt und der Hamburger Hauptkirche St. Jakobi; Straßenbahnhaltestelle und wartende Pferdefuhrwerke. Altes Foto vom Hopfenmarkt vor der Nikolaikirche in der Hamburger Neustadt; Tauben auf dem freien Platz - Kinder spielen, Erwachsene gucken zu. Marktfrauen / Fischverkäuferinnen auf dem Hopfenmarkt vor der Hamburger Nikolaikirche; Waage mit Gewichten. Farbige / colorierte Hamburgensie  vom Hamburger Hafen; Blick von Steinwerder über den Niederhafen. Blick über die Landungsbrücken  in den Niederhafen in Hamburg; Segelschiffe / Frachtsegler liegen an den Dalben. Alte Fotografie vom Hamburger Niederhafen Segelschiffe  liegen dicht gedrängt  an den Holzdalben. Alte Darstellung von der Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerstört u Blick von der Brunnenanlage vor dem Oberlandesgericht zum Hochhaus am jetzigen Brahmsplatz -  das Verwaltungsgebäude, um 1900 vom "Deutschnationalen Handlungsgehilfenverband" in Auftrag gegeben - die Architekten waren Lundt & Kallmorgen. Die Skul Historische Innenansicht der  Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerst Alte  Darstellung der Gasfabrik auf dem Grasbrook in Hamburg. Historische Innenansicht der  Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerst Hamburgensie aus dem Hamburger Hafen - Segelschiffhafen.  Blick vom Segelschiffkai in den Segelschiffhafen,  ca. 1890; links der Amerikakai und rechts der Asiakai. Kähne haben längsseits an den Frachtschiffen fest gemacht. Blick über die Brunnenanlage zum Hanseatisches Oberlandesgericht, Stadtteil Hamburg Neustadt / Sievekingplatz; erbaut 1912 - Architekten Lundt & Kallmorgen. Altes Foto vom Hamburger Niederhafen - Frachtschiffe am Kai, Gegenlichtaufnahme. Historische Fotografie vom Jonashafen / Niederhafen  an den Hamburger Vorsetzen; Frachtschiffe - Segelschiffe und Dampfschiffe. Alte Luftaufnahme vom Hopfenmarkt an der St. Nikolaikirche Hamburgs - re. das Nikolaifleet und die Holzbrücke + Reimersbrücke. Kohlenträger mit Kohlensäcken am Zollkanal in der Hamburger Altstadt. Fachwerkhäuser am Herrengrabenfleet in der Hamburger Neustadt - Werbung Flamm's grosser Mittagstisch / Wasserseite der Düsternstraße. Altes Luftbild der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen - im Hintergrund Wohnhäuser am Fleet und der Kaispeicher am Mageburger Hafen. Historische Darstellung vom Hamburger Niederhafen am Baumwall um 1850. Altes Foto von der Süderelbe - Blick vom Hamburger Stadtteil Moorburg über die Elbe zu den Harburger Süderelbbrücken und dem Hafengebiet. Historische Fotografie vom Hamburger Grossneumarkt, zentraler Platz in der Neustadt - eine Strassenbahn fährt über den Platz, Pferdekutschen / Droschken mit Kutscher warten auf Fahrgäste; Marktstände sind aufgebaut. Gebäude der Alten Börse  an der Zollenbrücke / Trostbrücke in der Hamburger Altstadt, ca. 1840. Historische Fotografie vom Hamburger Hafen, Blick über eine Werft in Steinwerder zu den Segelschiffen am Niederhafen. Geschäftshäuser / Kontorhäuser am Speersort - Geschäfte mit Markisen, Herrenmode Magazin - Jockey Club; Pferdefuhrwerke und Droschken auf der Straße - Kirchturm der St. Jacobi Kirche. Historische Luftaufnahme vom Hamburger Grossneumarkt, Stadtteil Neustadt; Strassenbahnen und Pferdefuhrwerke fahren auf den Strassen; Handkarren sind am Strassenrand abgestellt. Farbige historische Hamburger Ansicht von den Landungsbrücken und dem Niederhafen. Historische Ansicht vom Bau  der Brücke am Sandtorhafen / Brooktorhafen im Hamburger Freihafen. Historische Ansicht / Hamburgensie vom Kehrwieder in Hamburg; der Uhrenturm vom Kaiserspeicher ragt über die Dächer. Historische Darstellung der Kleinen Alster in Hamburg - Lastkähne, Ewer  liegen am Holzsteg; lks. der Durchfluss der Alster. In der Bildmitte die St. Jacobikirche, re. der Kirchturm der St. Petrikirche. Ruinen am Adolphsplatz in der Hamburger Altstadt nach dem Brand 1842 - Bürger stapeln Möbelstücke auf die Straße; lks. die Börse. Historische Ansicht der Schleusenbrücke ca. 1845 - ein Ewer liegt an den Treppen der Kleinen Alster - re. die Colonnaden. Historisches Hamburg - Hamburgensie vom Hamburger Winter ca. 1830 Blick von der Binnenalster auf die Alsterbrücke der Kleinen Alster / Alsterfleet am Alten Jungfernstieg. Hamburg Panorama - Blick über den Binnenhafen zur Hamburger Innenstadt mit den Kirchtürmen der Hauptkirchen. Hamburgensie vom Sandtorhafen in Hamburg. Bei seiner Eröffnung 1866 war der Sandtorhafen das erste künstlich geschaffene Hafenbecken. Historische Aufnahme vom Hamburger Zollkanal am Meßberg, Gemüseewer haben am Anleger festgemacht - die Ladung ist für den Markt bestimmt; lks. die Einfahrt zum Klingbergfleet. Historische Luftaufnahme von der Hamburger Innenstadt - im Vordergrund die St. Michaeliskirche - im Hintergrund die St. Petrikirche (lks.) und die Nikolaikirche - re. die St. Katharinenkirche und die Hamburger Speicherstadt am Zollkanal. Blick von der Zollenbrücke auf die Alte Börse, Kran - Brand von 1842 in der Altstadt der Hansestadt Hamburg. Historisches Bild aus der Hamburger Altstadt - Ewer / Frachtschiff an den Kaianlagen vom Zollkanal / Binnenhafen. Alte Darstellung / Hamburgensie vom Deichtor - Kirchtürme der Hansestadt Hamburg im Hintergrund. Die Brücke über den Oberhafen führt  zum Ericus, dahinter Häuser bei der Poggenmühle und Teerhof. Kolorierte Darstellung vom Baumhaus am Baumwall am Hamburger Niederhafen / Binnenhafen. Hamburgs erstes Hochhaus, um 1900 vom "Deutschnationalen Handlungsgehilfenverband" in Auftrag gegeben - die Architekten waren Lundt & Kallmorgen. Die Skulpturen wurden von Karl Opfermann u. Ludwig Kunstmann erschaffen. Altes Lufbild von Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerstört und erst Alte Hafenszene an den Hamburger Vorsetzen am Binnenhafen - ein Milchhändler spült seine Milchkannen aus - im Hintergrund Wohngebäude an den Vorsetzen und Speichergebäude der Speicherstadt. Historische Luftaufnahme vom Grossneumarkt in der Hamburger Neustadt - historische Bebauung, Hamburger Gängeviertel.

Suche nach hamburgensie auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery