Historische Bilder
  • Alben
  • Fotos
  • Kontakt
  • Nutzungsrechte
  1. Suche nach halberstadt: 27 Fotos gefunden
© 2019 Christoph Bellin | Telefon: +49 176 24 002 567 | Impressum | Datenschutz | E-Mail:
Altes Bild - Blick über die Altstadt von Quedlinburg - Fachwerkhäuser, Kirchtürme der St. Nikolaikirche. Historische Ansicht vom Domplatz in Halberstadt - Türme vom Dom St. Stephanus und St. Sixtus. Historische, colorierte Aufnahme aus Quedlinburg - Blick über den Münzenberg zum Schloßberg mit der  romanische Stiftskirche St. Servatius, geweiht 1129; Renaissanceschloss. Altes Bild vom Quedlinburger Marktplatz - Marktstände in einer Reihe; Geschäfte - im Vordergrund Fassadenaufschrift Drogen, Colonialwaaren, Cigarren, Farben, Tapeten, Wachstuch; Pferdefuhrwerke stehen am Strassenrand. Historisches Luftbild vom Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt; lks. der Domplatz und die Liebfrauenkirche. Historische Aufnahme vom Marktplatz in Quedlinburg - Hotel zum Bär, Pferdefuhrwerk; im Hintergrund das Rathaus und die Marktkirche. Altes Bild vom Domplatz in Halberstadt - lks. der Dom St. Stephanus und St. Sixtus - re. das Postgebäude und die Domprobstei. Alte Fotografie vom Klopstock Geburtshaus in Quedlinburg. Historisches coloriertes Bild von Marktplatz in Quedlinburg - Blick auf das Rathaus mit Efeu bewachsen - hohe Kandelaber, Gaslaterne auf dem Platz; Pferdewagen und Passanten - lks. der Kirchturm der St. Benedikt / Marktkirche Historische Darstellung der Blumenzucht in Quedlinburg - Frauen arbeiten in den Blumenfeldern, im Hintergrund das Panorama der Stadt mit dem Schlossberg und Stiftskirche St. Servatius. Historische Darstellung der Blumenzucht in Quedlinburg - Frauen arbeiten in den Blumenfeldern, im Hintergrund das Panorama der Stadt mit dem Schlossberg und Kirchtürmen. Altes Bild aus Halberstadt - Geschäftsstraße mit Passanten und Strassenbahnen; Blick durch den Breiten Weg zur Kirche St. Martini Alte colorierte Ansicht vom Holzmarktbrunnen - Pferdekutsche auf dem Holzmarkt, ein Hund / Dackel schnüffelt am Brunnenbecken. Fachwerkhäuser mit Geschäften / Markisen, Türme vom Dom. Alte Luftfotografie von Halberstadt - Blick auf den  Dom St. Stephanus und St. Sixtus und die Gebäude rund um den Domplatz. Historische Luftaufnahme der Liebfrauenkirche in Halberstadt; Ursprungsbau ab 1089. Historisches Panorama von Halberstadt - Kirchtürme der Stadt; lks. die Hauptkirche St. Martin, re die Liebfrauenkirche - in der Bildmitte der eer evangelische Dom St. Stephanus und St. Sixtus. Historisches Panorama der Stadt Quedlinburg, colorierte Aufnahme; im Vordergrund der Lindenbeinturm / Sternkiekerturm, alte Anlage der Stadtbefestigung. Historische Darstellung vom Holzmarkt und dem Rathaus in Halberstadt - Fachwerkgebäude; im Vordergrund der Holzmarktbrunnen und ein Pferdegespann - Kirchtürme der St. Martinikirche. Alte Fotografie vom Rathaus in Halberstadt / Holzmarkt; Treppenaufgang zur Ratslaube. Historische Aufnahme vom Münzenberg in Quedlinburg - im Vordergrund Blumenfelder und Gewächshaus. Historische Luftaufnahme von Halberstadt -  Blick über den Domplatz und seinen historischen Gebäude - Kirchtürme vom Halberstädter Dom und der Martinikirche. Altes Bild vom Finkenherd in Quedlinburg - Fachwerkhaus um  1530 - Alte Ansicht vom Halberstädter Rathaus, Rathauskeller - mehrgeschossige Fachwerkgebäude mit Geschäften. Altes Bild vom Rathaus in Halberstadt / Holzmarkt; Treppenaufgang zur Ratslaube. Alte Fotografie von der Pölkenstraße in Quedlinburg - Fachwerkhäuser mit Geschäften im Erdgeschoss - Kirchtürme der St. Nikolai Kirche. Historische Aufnahme vom Quedlinburger Schlossberg romanische Stiftskirche St. Servatius, geweiht 1129; Renaissanceschloss aus dem 16./17. Jahrhundert; im Vordergrund Häuser der Altstadt. Historische Ansicht der der Domprobstei von Halberstadt, erbaut 1611, nach 1648 Sitz der Regierung vom Fürstentum Halberstadt. Im 19. Jahrhundert wurden in den Brüstungsfeldern die Domherrenwappen des abgerissenen Domkellers angebracht.