Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach hafenstadt fand Fotos 1 - 100 von 395 insgesamt.
Ein LKW der FAUN Werke Nürnberg steht an der Laderampe des Roßhafens, die Plane der Ladefläche des Lastkraftwagens ist geschlossen - eine Anzeige über der Fahrerkabine weist darauf hin, dass der Laster im Auftrag der Bundesbahn fährt. Ein Traktor Fischbollwerk in Stettin - altes Foto mit Fischerbooten und Barkassen an der Uferpromenade der Oder; mehrstöckige Wohngebäude mit Geschäften im Erdgeschoss, im Hintergrund die Hansabrücke. Alte Bilder von Harburg - Luftansicht des Harburger Hafens; Getreidesilo und Frachtschiffe. Historische Darstellung vom Berliner Tor in Stettin. An den Kaischuppen 60/61/62 werden Schuten über die Halbportalkrane entladen. Kisten hängen an den Kranhaken und werden an Land gehievt. Auf dem Gleis vor der Laderampe steht ein Güterzug mit geschlossenen Güterwaggons und Flachwagen mit Rungen au Ladung löschen eines Frachtschiffs im Hamburger Hafen / Indiahafen, Australiakai - Kisten am Kranhaken; ca. 1934. Blick durch den neu errichteten Verteilungsschuppen 58, der als Erweiterungsbau des Schuppens 57 konstruiert worden ist. In der Bildmitte liegt noch eine Holzschubkarre mit Schaufeln im Bauschutt. Schuten am Togokai des Indiahafens - Fracht im Laderaum der Lastkähne; ca. 1936. Güterwaggon der Hamburger Hafenbahn - gestapelte Fässer, Kühlhaus Neumühlen; ca. 1936. Luftfoto vom historischen Hamburg / Vorsetzen, Baumwall Sandtorhafen Speicherstadt; ca. 1931. Kreuzfahrtschiff OCEANA vor den Hamburger Landungsbrücken; ca. 1936. Historisches Fotomaterial - Geschichte des Hamburger Hafens. Die HAPAG Schnelldampfer der Ballin-Klasse, die alle in den 1920er Jahren auf der Hamburger Schiffswerft Blohm & Voss vom Stapel liefen, sind 1933/34 dort umgebaut und verlängert worden. Blick von der Überseebrücke auf den Niederhafen und zu den St. Pauli Landungsbrücken; ca. 1938. Stromumschlag im Hamburger Sandtorhafen am Kaiserkai - Hieve Säcke am Ladebaum eines Frachters; ca. 1934. Historische Bilder vom Hamburger Hafen - Landungsbrücken, Schiffsmasten der Grosssegler. Lagerschuppen - gestapelte Güter, Elektrokarren / Sackkarren; ca. 1934. Altes Foto vom Anleger an der Hakenterrasse, Straßenbahnen und Pferdewagen; ein Ausflugsdampfer fährt ab; Frachtschiffe liegen auf dem Fluss. Güterumschlag am Kai - Holzkisten auf Güterwaggons - Verladung einer Holzkiste; ca. 1934. Historisches Foto St. Pauli Landungsbrücken - Strassenbahnen, Pegelturm + Kaiserspeicher. Seebäderschiff KÖNIGIN LUISE - Schlepper an den Vorsetzen; ca. 1938. Historische Bilder von der Geschichte des Harburger Hafens - Klappbrücke + Hafenansicht. Alte Fotografie einer symmetrischen Parkanlage in Stettin. An einem Passagierschiff der HAPAG Reederei wird im Schwimmdock der Werft Bohm & Voss gearbeitet - u.a. wurde 1933/34 der Turbinen-Schnelldampfer  Deutschland (IV) von 183m auf 197m auf der Hamburger Werft verlängert. Der Platz vor dem Verteilungsschuppen 58 am Togokai des Südwesthafens wird von Straßenarbeitern gepflastert. Die Laderampen sind für die Be- und Entladung von LKW vorgesehen. Eine Schubkarre aus Holz liegt auf der Seite. Transport von Wollballen mit einem Elektrokarren im Kaischuppen; ca. 1934. Waren auf einem Speicherboden - Güter in unterschiedlicher Verpackung; ca. 1934. Demontage eines Schwerlastkrans - Abbau des Kranauslegers; 1938. Schlepper + Binnenschiff auf der Elbe; ca. 1932. Hafenspeicher mit Wollballen im Hamburger Hafen; ca. 1934. Altes Bild vom Fischereihafen in der Hansestadt Wismar; Boote liegen an den Kaimauern - am Ufer transportieren Pferdegespanne ihre Lasten. Historische Ansicht Hamburg St. Pauli Landungsbrücken - Fährhaus, Segelschiffe. Güterumschlag am Hafenkai; ca. 1934. Historisches Motiv vom Hafen der Hansestadt Stralsund, ca. 1938 - Schiffe, Wohnhäuser / Lagergebäude - Kirchtürme der Hansestadt. Hafengeschichte Hamburgs - Entwicklung des Hamburger Hafens in Bildern; Frachtschiffe liegen am Kai. Schiffe auf der Elbe - Passagierdampfer der Monte-KLasse; ca. 1932. Historische Vorkriegsansicht vom Alten Markt in Elbing - Markttor und Geschäfte mit Markisen; Passanten auf dem Bürgersteig - parkende Autos. Der alte Petroleumhafen wurde ab der 1920er Jahre zum Südwesthafen umgebaut. Die Kaianlage des zukünftigen Togokais ist noch eine Baustelle. Provisorische Schienen sind auf Holzgerüsten verlegt. Hamburger Hochbahnviadukt an den Vorsetzen + Baumwall, Kontorhäuser - Wohngebäude; ca. 1936. Kaiarbeiter auf dem Kai am  Johannisbollwerk, Fracht- und Passagierschiffe; ca. 1938. Panorama der St. Pauli Landungsbrücken - Navigationsschule, Seemannsheim; ca. 1936. Der alte Petroleumhafen wurde ab der 1920er Jahre zum Südwesthafen umgebaut; Schuten liegen in der Mitte des Hafenbeckens. Im Hintergrund liegen die langgestreckten Kaischuppen 60/61/62 am Kamerunkai. Blick über die Oder in Stettin; Ausschnitt der Hansabrücke und Schiffe auf dem Fluss. Die HAPAG Schnelldampfer der Ballin-Klasse, die alle in den 1920er Jahren auf der Hamburger Schiffswerft Blohm & Voss vom Stapel liefen, sind 1933/34 dort umgebaut und verlängert worden. Blick zur Landseite des Verteilungsschuppen 60 - Güterwaggons stehen an der Laderampe des Hafenschuppens. In einer kleinen Bretterbude mit Schornstein ist der Pförtner der Kaiverwaltung untergebracht, ein Schild unter dem Dach weist darauf hin. H Historisches Hamburg Bild - ein Passagierschiff verlässt den Hamburger Hafen / Landungsbrücken. Elbwiesen mit Pferden - Elbufer; ca. 1936. Historische Ansicht vom Wassertor in Wismar; das spätgotische Gebäude im Stil der Backsteingotik wurde 1450 errichtet, es ist Teil der ehemaligen Stadtbefestigung. Im Hintergrund sind Masten  von Schiffen im Wismarer Hafen zu erkennen. Luftaufnahme der Deutschen Werft in Hamburg Finkenwerder - ein Schiffsneubau liegt auf der Helge; das umstehende Publikum wartet auf den Stapellauf, wie auch die kleinen Boote, die im Vordergrund auf dem Wasser zu erkennen sind. Schwimmdock auf der Elbe - Schiffswerft / Maschinenfabrik Heinrich Brandenburg; im Hintergrund Panorama von Hamburg. Demontage ein Hafenkrans im Altonaer Hafen; ca. 1938. Historischer Blick vom Marktplatz in Bremerhaven in die Bürgermeister Smidt Straße. Die Gleisanlagen der Hamburger Hafenbahn werden beim Verteilungsschuppen 58 am Togokai des Südwesthafens verlegt. Bauarbeiter mit Spitzhacke bearbeiten den Schotter zwischen den Bahnschwellen. Historische, colorierte Ansicht der alten Hansestadt Wismar - Panorama vom Hafen und der Stadt. Segelschiffe liegen am Kai, der als Lagerplatz genutzt wird. Die Ladung eines Frachters wird gelöscht - Kisten auf der Laderampe; ca. 1930. Kaianlage mit Halbportalkränen im Hafen Hamburgs;  ca. 1934. Schiffsverkehr auf der Elbe - Schwimmkran + Seeschiffe; ca. 1938. Das neugebaute Kombischiff SANTA INÉS der Reederei HAMBURG SÜD liegt am Ausrüstungskai der Hamburger HOWALDSWERKE AG. Das Motorschiff hat eine Länge von 146m und eine Breite von 18,70m. Fischer laden ihre Fischkisten für den Fischmarkt am Gammel Strand aus - im Hintergrund die Nikolaikirche. Historische Hamburgbilder - Hafenfähre und Ausflugsdampfer an den Landungsbrücken. Die Speichergebäude G, F und H am Dessauer Ufer vom Saalehafen im Hamburger Freihafengebiet. Altonaer Kohlehafen, Krananlagen; ca. 1937. Vorsetzen, Rhein-Maas Kais mit Motorschiffen; ca. 1938. Luftfoto vom Windhukkai des Süd-West-Hafens,  dem Lagerschuppen 59  mit den Tonnengewölben am Veddeler 9amm und den Gleisanlagen des Güterbahnhofs Hamburg Süd. Ein Frachter liegt an den Dalben in der Mitte des Hafenbeckens. Historische Ansichten aus dem Hafen Harburgs - Krananlagen im Harburger Seehafen. Historische Fotografie vom Frederiksholms Kanal in Kopenhagen, zwei Jungen stehen am Kanalgeländer bei einer Gaslaterne - Boote liegen am Steg. Blick zur Marmorbroen, lks. der Eingang zum Schloss Christiansborg. Gegenlichtaufnahme Hafen Hamburg - Schlepper, Qualm - Schnelldampfer EUROPA; ca. 1930. Im Vordergrund das Gelände der Howaldtswerft und der Vulkanhafen; am Vulkankai liegt das Schwimmdock mit einem eingedockten Frachter sowie weitere Frachtschiffe - am Ballinkai haben Schuten und Arbeitskähne fest gemacht. Blick über den Rosshafen (lks.) und dem Oderhafen; Frachtschiffe liegen am Kai und im Hafenbecken - im Vordergrund der Kühlspeicher für importierte Eier am Ellerholzkanal / Rosskai. Altes Foto vom Hafen in Kopenhagen - Brücke Børsbroen und Hafenstraße mit Frachtschiffen, Eisenbahnwaggon und Pferdefuhrwerken. Alte Bilder vom Harburger Hafen - Frachtsegler und Schlepper. Luftbild von Hamburg / St. Pauli Landungsbrücken, Sandtorhafen Speicherstadt; 1931. Stirnseite des Verteilungsschuppen 57 /58 der an der am Afrikahöft zwischen dem Südwesthafen und Indiahafen liegt. Das Areal ist eine Baustelle; der Schuppen wird erweitert und der Togokai seinen Kaianlagen gebaut. Der alte Petroleumhafen wurde Der Frachter FLOTTBEK liegt eingedockt im Trockendock. Werftarbeiter stehen auf Leitern und Gerüsten und arbeiten am Schiffsrumpf.  Im Hintergrund die Einfahrt zum Grasbrookhafen. Feierabend bei Arbeitern im Hamburger Hafen - die Hafenarbeiter verlassen über die Gangway den Frachter am Roßkai. Die meisten Männer tragen die typische Hamburger Schirmmütze, den "Elbsegler" und einen Zampel. In diesem Beutel tragen sie ihre Verpf Alte Darstellung vom Südstrand in Wilhelmshaven, eine Straßenbahn und ein Auto fährt auf der Promenade. Am Stand stehen Strandkörbe oder Badegäste liegen auf Decken auf der Wiese. Historisches Bildmaterial - Geschichte des Hamburger Hafens; Lastkahn mit Ladung - Krananlage. Historische farbige Ansicht aus Elbląg / Elbing; Markttag, Fischmarkt an der Hafenpromenade - geschlossene Häuserfront mit Geschäften, re. die Masten von Fisch-Ewern. Historisches Bild vom Fischereihafen in Seebrügge; Fischerboote liegen am Ufer -im Vordergrund ein Kahn wahrscheinlich zur Aufbewahrung des Fischfangs. Lagerung von Wollballen im Hafenspeicher des Moldauhafens; ca. 1934. Historische Fotografie einer Fischauktion in Wesermünde / Bremerhaven; mit frisch gefangenem Fisch gefüllte Kisten stehen dicht aneinander in der großen Fischauktionshalle. Historisches Hafenpanorama von Kopenhagen - Passagierschiff und Schlepper am Kai - Lastwagen und Pferdefuhrwerke und Lagerware stehen auf dem Kai am Kvæsthusbroen von København. Historische Hafenszene - Verladung von Phosphat in der Hafenstadt Sfax / Tunesien.  Entleerung von Güterwaggons auf ein Förderband - beladen eines Frachtschiffs. Schwergutverladung im Hafen Hamburg - Schwimmkran 1953 . Schiffe unter Dampf - Elbe, Überseebrücke + Kaiserkai; ca. 1934. Historische Hafenansicht von Bremerhaven, Passagierschiffe und Frachter im Kaiserhafen, dahinter der neue Hafen. Blick über die Elbe auf die Werftanlagen der DEUTSCHEN WERFT am Reiherstieg - auf den Portal der Kabelkräne steht der Schriftzug der 1918 auf Finkenwerder gegründeten Hamburger Werft. Historische Hamburg-Motive - Hafenanlagen, Binnenschiffe + Schlepper Vorsetzen, Baumwall. Altes Foto von der historischen Börse in Kopenhagen - Frachtsegler liegen am Kanalufer. Warenumschlag am Kai des Hafen Hamburgs;  ca. 1934. Altes Bild von einer Klappbrücke in Elbląg / Elbing - die Durchfahrt ist geöffnet, ein Ewer fährt flussabwärts. An Land Industriearchitektur - Fachwerkgebäude und die Kirche zur Heiligen Jungfrau Maria. Abgebäumter Frachter an einem Kai des Hamburger Hafens; ca. 1934. Schiffsneubau, Tanker AL MALIK AL SAUD AWAL - HOWALDSWERKE HAMBURG AG; 1954. Frachtschiff am Hafenkai - Schuten mit Ladung;  ca. 1938. Historische Ansicht der Stadt Stettin an der Oder - Frachtschiffe liegen am Hafenkai, Blick zur langen Brücke / Hansabrücke. Güterumschlag am Hafenkai - mit Kisten beladene Schute - Holzkisten am Kranhaken; ca. 1934. Historische Ansicht vom Flussufer und Hafenanlagen von Elbląg / Elbing - geschlossene Bebauung mit Wohnhäusern, Geschäftshäuser an der Wasserfront. Historische Fotografie vom Thorvaldsen Museum in København. Be- und entladen von Frachtschiffen im Hafen Hamburg - Schuten mit Ladung, Kisten, Säcke Fässer; ca. 1932. Historische Ansicht der Kaiserlichen Intendantur in Wilhelmshaven.

Suche nach hafenstadt auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery