Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach grosse fand Fotos 1 - 100 von 141 insgesamt.
Historische Ansicht vom Eingang des Schlossparks in Rheinsberg. Kannelierte Säulen mit Vasendekor - Skulpturen und niedrige Steinmauer - im Hintergrund das Schloss Rheinsberg. Historische Luftaufnahme / Flugbild von Potsdam - Blick auf das Stadtschloss und die St. Nikolai Kirche; re. die Havel, Alte Fahrt und das Palast Hotel mit Schiffsanleger. Historische Aufnahme vom Orangerieschloss / Neue Orangerie; Friedrich Wilhelm IV. liess 1864  das Gebäude im Stil der italienischen Renaissance in der Parkanlage Sanssouci von Potsdam errichten -  Architekten Friedrich August Stüler und Ludwig Fe Brücke zum Restaurant / Café Alsterlust in der Hamburger Aussenalster - Ankündigungsplakat Grosses Militär Concert. Kinder mit Hut / Mütze - Männer mit Stock, Melone / Hut. Historisches Motiv, alte Ansicht von der Havel / Alte Fahrt in Postsdam - Kähne am Ufer der Freundschaftsinsel - Speicher und Wohnhäuser am Havelufer, Kuppel der St. Nikolaikirche. Die aus Stein gebaute Grosse Wandrahmsbrücke führt beim Oberhafen über den Zollkanal zum Messberg. Breite Steintreppen führen vom Anleger hinauf zur Strasse; im Vordergrund schleppt ein Hafenschlepper eine Schute in den Oberhafen. Im Altonaer Hafen liegen die Motorschiffe und Frachtsegler am Kai -  auf der Grossen Elbstrasse steht ein Pferdefuhrwerk und wartet auf Ladung; davor eine Tankstelle mit der Aufschrift "Essoclub".  (ca. 1938) Historisches Motive aus dem Hamburger Petroleumhafen in Waltershof - Petroleumfässer, Ölfässer liegen an Land - am Steg das Frachtschiff Phoebus; im Hintergrund Tankanlagen. Luftaufnahme vom Hamburger Petroleumhafen auf  Hamburg Waltershof; ein Tankschiff  liegt am Löschplatz - Öltanks in unterschiedlichen Größen sind am Ufer. Rechts oben ein Ausschnitt vom Köhlbrand. Bild vom alten Altonaer Holzhafen. Schuten liegen mehrere Reihen tief im Altonaer Hafenbecken - eine Wassertreppe führt zum zum Anleger. Industriegebäude am Elbufer; Wohn- und Gewerbehäuser an der Grossen Elbstrasse. Altes Altonamotiv - Blick in die Grosse Elbstrasse, Altonaer Fischmarkt. Der Fischmarkt ist beendet - die Händler räumen ihre Stände zusammen; lks. die Fischauktionshalle, im Hintergrund Industriearchitektur in der Grossen Elbstrasse. Geschichte des Hamburger Hafens - Bau vom Waltershofer Hafen; Bauarbeiten am Kai. Historisches Panorama vom Grasbrookhafen; Binnenschiffe und Schuten liegen am Dalmannkai vor den offenene Lagerschuppen, in denen die Waren gestapelt sind. Auf der Landseite stehen auf den Schienen der Hafenbahn die Güterwaggons. Luftfoto des Hamburger Petroleumhafens auf Waltershof - am Kai liegen Tanker, ihre Ladung wird gelöscht; An Land sind sind Benzin-Fässer aufgestapelt und warten auf den Abtransport. Auf vier Bahngleisen stehen zwischen den Tanklagern Tankwaggon Kaiarbeiter transportieren dei Wollballen mit Sackkarren von der Laderampe in den Kaischuppen. Durch das Oberlicht des Lagerhauses fällt das Licht auf den mit Ballen gefüllten grossen Raum; ca. 1934. Blick auf die Speicherblocks A und J  an der Kehrwiederspitze; rechts ein stationärer Kran, dahinter sind Handkarren und Pferdewagen abgestellt, die für den Transport von Waren innerhalb der Speicherstadt verwendet werden. Historische Darstellung - Rheinsberger Schloss, Skulpturen im Schlossgarten. Blick auf den grossen Kohlespeicher am Hafen von Hamburg - Altona; grössere Schiffe und kleine Boote liegen am Kai oder den Dalben; im Vordergrund zwei Sport-Segelboote. (ca. 1935) Kisten werden auf den Anhängern eines Elektrokarrens auf die Laderampe gebracht. Eine grosse Holzkiste steht auf der Laderampe; auf ihrer Seite ist der Zielort "Winnipeg / Canada" und "Made in Germany" gedruckt. Historische Ansicht vom Chinesischen Haus - Chinesisches Teehaus; Gartenpavillon im Park Sanssouci in Potsdam. Friedrich der Große ließ den Baumeister Johann Gottfried Büring 1764 den Pavillon im Zeitgeschmack der Chinoiserie, eine Mischung von o Kohlekai am Altonaer Hafen; der Greifer der weit ausladenden Krananlage holt die Kohle aus dem Laderaum des Frachters  und lädt seine Fracht am Kai ab. Dort lieg die Kohle in Bergen  - ein Lastwagen mit grossem Anhänger wartet. (ca. 1930) Historisches Flugbild vom Neuen Palais mit Communs. Alte Luftansicht vom Neuen Palais mit Communs. Holzkisten in unterschiedlichen Grössen sind auf der Laderampe gestapelt - eine der Kisten wird mit der Handkarre in das Lagerhaus gebracht, eine weitere Transportkiste hängt am Haken des Halbportalkrans. Die Dampffährte über die Norderelbe hat an der Anlegestelle Grosser Grasbrook angelegt - die Rampe ist herunter gelassen; eine zweiachsige Herrenkutsche, die ein Schimmel zieht, wird zur Abfahrt vorbereitet. Blick in einen der offenen Kaischuppen am Sandtorkai - Kaiarbeiter schieben  grosse Ballen auf Rollbrettern zur Laderampe; ein Kranführer steht an der Winde und lädt Rohre auf der Rampe ab. Im Vordergrund ein Dampfkran. Historische Darstellung vom Altonaer Fischmarkt - ein Stör-Fang wird an Land gebracht, die grossen Fische werden mit einer Säge geteilt. Blick über die St. Annenbrücke zum Speicherblock R - Wagen sind mit Stapeln von Säcken beladen und werden von Pferden gezogen - re. sitzt ein Kutscher auf dem Bock seines leeren Wagens und wartet auf Ladung. Eisbahn auf der zugefrorenen Aussenalster - historische Fotos aus Hamburg. Altes Foto - Denkmal Reiterstandbild Friedrich des Großen im Park Sanssouci - im Hintergrund das Schloss Sanssouci. Bei einer Selbstladekarre wird das Fass beim Beladen mit einem eisernen Haken, der an einer Kette befestigt ist, auf die Handkarre gezogen. So kann der Lagerarbeiter die Tonne ohne grossen Kraftaufwand an ihren Bestimmungsort transportieren. Erholungsheim Hamburg Duvenstedt bei Wohldorf; Sonnen - Licht - Luftbad. Fesche Männer in luftigen Höschen. ( ca. 1905 ) Historische Aufnahme vom Orangerieschloss / Neue Orangerie; Friedrich Wilhelm IV. liess 1864  das Gebäude im Stil der italienischen Renaissance in der Parkanlage Sanssouci von Potsdam errichten -  Architekten Friedrich August Stüler und Ludwig Fe Blick in den alten Wandrahm kurz bevor die Abrissarbeiten für den Bau der Hamburger Speicherstadt beginnen. Die Häuser haben prächtig dekorierte Barock - Eingänge, Strassenlaternen sind an der Hausfassade angebracht oder stehen am Strassenrand. Luftbild von Waltershof; im Vordergrund das Lotsenhaus, mit dem Uhrturm dessen Backsteinarchitektur der Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen hat. Lotsenschiffe liegen am Seemanns Höft. Dahinter die Einfahrt zum Finkenwerder Jachth Historische Aufnahme der alten Mühle von Sanssouci in Potsdam;  Holländerwindmühle vom Typ Galerieholländer - Mühlenhaus. Der Lagerarbeiter stellt mit Hilfe eines Elektrohubkarrens eine grosse Holzkiste in einem Lagerschuppen des Hamburger Hafens ab; rechteckig Holzblöcke wurden als Abstandshalter zwischen den einzelnen Kisten verwendet. Historische Luftaufnahme von den Hafenbecken in  Hamburg Waltershof / re. der Waltershofer Hafen, lks. der Griesenwärder Hafen. Im Hintergrund der Petroleumhafen und die Elbe; lks. das Köhlfleet und Hamburg Finkenwerder. Ein Güterzug steht an einer Laderampe des Hamburger Hafens und wird von Hafenarbeitern entladen. Zwei der Arbeiter ziehen ihre Sackkarre mit einem grossen Ballen über die Rampe Richtung Lagerschuppen. Kohlekai im Altonaer Hafen - Beladung eines Lastwagens. Im Hintergrund steht ein Güterwagen der Hafenbahn auf dem Gleis der Kaistrasse. Altes Foto vom Neuen Palais im Park Sanssouci in Potsdam, erbaut 1769 - letzte bedeutende Schlossanlage des preussischen Barocks. Historische Darstellung vom Rheinsberger Schloss - Blick über den Grienericksee. Historische Luftaufnahme von Rheinsberg und dem Rheinsberger Schloss. Innenansicht vom Sillem's Bazar am Hamburger Jungfernstieg - Deutschlands erste grosse Einkaufspassage - Architekt Eduard Averdieck. Das Gebäude wurde 1881 abgerissen und dort das Luxushotel Hamburger Hof errichtet. historisches Luftbild von Hamburg; im Vordergrund lks. unten das Kuppelgebäude vom Eingang des St. Pauli Elbtunnels und eine Wassertreppe zum Anleger der Hafenfähren auf Steinwerder. Hinter dem Fährkanal das Gelände der Stülkenwerft. Ein Güterzug wird an der Laderampe entladen, er hat Stühle und Kisten geladen. Ein Arbeiter transportiert eine grosse Holzkiste mit einer Sackkarre, ein anderer Hafenarbeiter fährt gerade mit der Karre die Laderampe auf den Güterwaggon hoch. Blick in den Magdeburger Hafen - ein Frachtschiff liegt am Fruchtschuppen C und wird entladen, der Schornstein hinter dem Schuppendach gehört zum Gaswerk am Grossen Grasbrook.  ( ca. 1934 ) Die Dampffähre über die Norderelbe hat an der Anlegestelle Grosser Grasbrook angelegt - die Rampe ist herunter gelassen; eine zweiachsige Herrenkutsche, die ein Schimmel zieht, wird zur Abfahrt vorbereitet. ( ca. 1905 ) Ein Transportarbeiter fährt seine Ladung mit dem Elektrokarren und ihren Anhängern in den Lagerschuppen des Hamburger Hafens. Dort sind unterschiedlich grosse Holz-Kisten gestapelt, die auf ihren Weitertransport warten; ca. 1934. Historische Bilder vom Messberg in der Hamburger Altstadt, Innenstadt. Blick über den Gemüsemarkt auf dem Hamburger Messberg ca. 1885; der dortig Markt war einer der grossen Marktplätze Hamburgs. Historische Aufnahme vom Orangerie Pavillion / Salon im Schlosspark Rheinsberg. Die aus Stein gebaute Grosse Wandrahmsbrücke führt beim Oberhafen über den Zollkanal zum Messberg. Breite Steintreppen führen vom Anleger hinauf zur Strasse; im Vordergrund schleppt ein Hafenschlepper eine Schute in den Oberhafen. Hinter den Historisches Bild vom Orangerieschloss / Neue Orangerie; Friedrich Wilhelm IV. liess 1864  das Gebäude im Stil der italienischen Renaissance in der Parkanlage Sanssouci von Potsdam errichten -  Architekten Friedrich August Stüler und Ludwig Ferdi Das alte Hamburg aus der Luft - Blick über die Elbe auf das Hafenbecken vom Grasbrookhafen und Sandtorhafen. Im Vordergrund das Gaswerk auf dem Grossen Grasbrook - die Dampffähre fährt von dort über die Elbe nach Steinwerder. historische Luftaufnahme ca. 1936 vom weitläufigen Gelände der  Sternwarte auf dem Bergedorfer Gojenberg; lks. das Kuppelgebäude vom Grossen Refraktor, schräg davor das Gebäude des Meridiankreises. Ein LKW der FAUN Werke Nürnberg steht an der Laderampe des Roßhafens, die Plane der Ladefläche des Lastkraftwagens ist geschlossen - eine Anzeige über der Fahrerkabine weist darauf hin, dass der Laster im Auftrag der Bundesbahn fährt. Ein Traktor Alte Ansicht - Hamburger Lagergebäude der Grosseinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine mbh auf der Peute / Hamburg Veddel. Lastwagen und Kfz / Garage, Aufschirft GEG. Holzkisten in unterschiedlichen Grössen sind auf der Laderampe gestapelt - eine der Kisten wird mit der Handkarre in das Lagerhaus gebracht, eine weitere Transportkiste hängt am Haken des Halbportalkrans. Im Vordergrund die St. Annenbrücke über das Holländische Brooksfleet - eine Gaslaterne mit drei schmiedeeiserne Lampen steht in der Mitte der Brücke; darunter auf dem Brückenpfeiler eine Vogelfigur ( Schwan?) die das Wappenschild der Hansest Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Grosser Bäckergang / Ecke Teilfeld; Kneipe mit Gästen vor der Tür auf der Strasse; Brauhaus Teutonia. Historische Darstellung vom Hamburger Jungfernstieg vor dem Grossen Brand von 1842. Herren mit Zylinder sitzen an Tischen unter Markisen vom Alsterpavillion an der Binnenalster - Paare flannieren auf der Promenade, spielende Hunde und Pferdkutsch Alte Ansicht vom Rheinsberger Schloss - Brücke mit Blumentöpfen. Eine grosse Holzkiste mit der Aufschrift Made in USA wird von einem Lagerarbeiter mit einem Hubwagen der Herstellerfirma YALE an ihrem Platz im Lagerschuppen abgestellt; ca. 1934. Hamburger Tiergarten am Dammtor - Raubvogelhaus, grosser Käfig - Kinder. Ein LKW der FAUN Werke Nürnberg steht an der Laderampe des Roßhafens, die Plane der Ladefläche des Lastkraftwagens ist geschlossen - eine Anzeige über der Fahrerkabine weist darauf hin, dass der Laster im Auftrag der Bundesbahn fährt. Alte Aufnahme der Maschinenfabrik Groth & Degenhardt in Grossen Elbstrasse. An der Hausfassade des ca. 1722 entstantdenen barocken Kaufmannshauses steht der Name der Maschinenfarbrik. Blick in die Grosse Elbstrasse von Hamburg Altona - lks. Wohnblocks und in der Bildmitte die Speichergebäude. Im Vordergrund liegen Schuten im Holzhafen, die teilw. mit Brettern beladen sind. (ca. 1905) Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs -  Nachtaufnahme vom Grossen Trampgang. Altes Motiv vom Neuen Palais, Communs - im Vordergrund der Freundschaftstempel. im Vordergrund die Schleuse, die den Sandtorhafen und Brooktorhafen trennt - ein Kahn liegt an der Kaimauer, er ist an den eingelassenen Metallringen vertäut. Seine Ladung besteht aus Holzfässern. ( ca. 1905 ) Kaffeeveredelung im Kaispeicher A - mit der Schaufel mischt ein Speicherarbeiter einen grossen Haufen Kaffee; unterschiedliche Herkunftssorten oder Jahrgänge des Kaffee miteinander vermengt. Blick vom Schopenstehl in die Niedernstrasse, Ecke Kattrepel zum Montanhof. Das grosse expressionistische Klinkergebäude im Hamburger Kontorhausviertel wurde von den Architekten Distel + Grubitz entworden und 1926 fertig gestellt. Altes Bild vom Orangerie Pavillion / Salon im Schlosspark Rheinsberg. Das Frachtschiff IMPERATOR ist am Kaiserkai vertäut; Hafenarbeiter transportieren mit der Sackkarre grosse Ballen. Weitere Ballen sind im Schnee auf dem Kaiserkai gestapelt. Drei Hafenarbeiter stehen mit Hüten und Ohrenschützern im Schneefall. Blick auf die Altonaer Fischauktionshalle von der Elbseite ca. 1905; Fischerboote liegen am Anleger vor der grossen Fischhalle mit der Glaskuppel. Eine Wassertreppe mit eisernem Rundbogen führt zum Anlegeponton.(ca. 1925) Ein Frachter liegt am Schuppen 82 des Chilekais im Oderhafen, eines der vielen Hafenbecken im Hamburger Hafen. Über einen Dreifachkran werden grosse Frachtkisten an Bord des Schiffes gebracht. Im Hintergrund die Kaischuppen am Mönckebergkai des El im Vordergrund die Schleuse, die den Sandtorhafen und Brooktorhafen trennt - ein Kahn liegt an der Kaimauer, er ist an den eingelassenen Metallringen vertäut. Seine Ladung besteht aus Holzfässern. Historische Ansicht aus der Hamburger Altstadt - Blick über den Rödingsmarkt in den Grossen Burstah und Alten Wall - Kirchturm der St. Nikolaikirche, zwei Hochbahnen fahren auf dem Viadukt, Strassenbahnen auf der Strasse. Fachwerkhäuser am Herrengrabenfleet in der Hamburger Neustadt - Werbung Flamm's grosser Mittagstisch / Wasserseite der Düsternstraße. Historische Ansicht vom Neuen Palais im Potsdamer Park Sanssouci. Historisches Panorama vom Grasbrookhafen; Binnenschiffe und Schuten liegen am Dalmannkai vor den offenene Lagerschuppen, in denen die Waren gestapelt sind. Auf der Landseite stehen auf den Schienen der Hafenbahn die Güterwaggons mit denen die War Der grosse Ballen wird vom Lagerarbeiter auf einer Sackkarre von der Laderampe aufgenommen und in das Innere des Lagerschuppens transportiert. ( ca. 1930 ) Historische Bilder vom Messberg in der Hamburger Altstadt, Innenstadt. Markt auf dem Hamburger Meßberg; Marktfrauen haben ihre Marktstände aufgebaut und verkaufen ihre Waren - leere Körbe sind gestapelt. Beim Grossen Brand in Hamburg 1842 werden Häuser am Jungfernstieg gesprengt, um den Brand aufzuhalten. Historisches Bild vom Petroleumhafen in Hamburg Waltershof - Öltanks am Ufer der Elbe. Im Hintergrund wird der Waltershofer Hafen gebaut. Altes Hafenbild aus dem Hamburger Segelschiffhafen. Blick in den Segelschiffhafen ca. 1890; dicht gedrängt liegen die Segelschiffe mit den hohen Masten am Kai oder an festgetäut an den Duckdalben auf Reede. Alte Ansicht vom Neuen Palais in Potsdam - ein Gittertorverschliesst den Zufahrtsweg von Polizei / Soldaten bewacht. Altes Foto vom Spielbudenplatz - historische Architektur vom Operetten Haus / Operetten Theater, Schild Grosses Garten Concert, Eintritt frei. Blick über den Petroleumhafen Waltershof; ein Tanker liegt im Hafenbecken und wird gelöscht. Auf dem gesamten Hafengelände stehen unterschiedlich grosse runde Tanks., Auf der gegenüber liegenden Seite der Einfahrt des Tankhafens der Parkhafen mit Luftaufnahme vom Kühlhaus und Hamburg Neumühlen und dem Altonaer Hafen - ein Zug der Hafenbahn mit Güterwaggons steht auf den Gleisen vor dem Kühlgebäude; mehrere kleine und grosse Krane stehen auf der Kaianlage, sie haben Schiffe entladen und die Luftaufnahme vom Hamburger Gängeviertel in der Neustadt - im Bildzentrum die Kreuzung Wex-Strasse / Kaiser Wilhelm Strasse / Grosse Bleichen; am unteren Bildrand die Ellerntorsbrücke. Historische Darstellung vom Schloss Rheinsberg - Hauptflügel mit Schlosstürmen. Blick in einen der offenen Kaischuppen am Sandtorkai - Kaiarbeiter schieben  grosse Ballen auf Rollbrettern zur Laderampe; ein Kranführer steht an der Winde und lädt Rohre auf der Rampe ab. (ca. 1870) alte Aufnahme vom historischen Bergedorf ca. 1905 - Blick von der Grossen Strasse  (Sachsentor) zur Alten Holstenstrasse - rechts der Kirchturm und der Eingang der St. Petri und Pauli Kirche. Historische Ansicht vom Schloss Sanssouci - halbovaler Mittelbau mit Kuppel. Luftbild von der Baustelle im Waltershofer Hafen; die Kaianlage des Burchardkais ist halb fertig gestellt. Arbeitsschuten liegen an der Spundwand, ein schwimmendes Förderband bringt den Sand von den Schuten zum Verfüllen auf den Kai - ein Kettenb Luftfoto vom Petroleumhafen auf Hamburg Waltershof; lks. die Tanklager am Ufer der Elbe. am oberen Bildrand der Finkenwerder Yachthafen - Sportboot liegen dort vor Anker. Auf der der anderen Seite des Köhlfleets der Finkenwerder Anleger, an dem d Güterabfertigung an der Grossen Elbstrasse - Eisenbahnwaggons auf den Bahngleisen. Krananlagen am Altonaer Kai - im Hintergrund der Altonaer Kaispeicher in Neumühlen. Binnenschiffe liegen in der Billwerder Bucht von Hamburg Rothenburgsort / Kaltehofe - Wäsche hängt auf der Leine zum Trocknen; lange Bootshaken / Peekhaken, die zum Staaken und Lenken der grosse Boote genutzt werden. Die Tonhalle am Neuen Wall / Ecke Bleichenbrück in der Hamburger Neustadt wurde nach dem Grossen Brand von 1842  für Musikaufführungen errichtet. Passanten flannieren auf der Strasse - Pferdekutschen,  Arbeiter mit Schubkarre - Mädchen in Tracht.

Suche nach grosse auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery