Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach geschichte fand Fotos 1 - 100 von 2389 insgesamt.
Auf der Steuerbordseite eines Massengutfrachter liegt ein Getreideheber, der das Getreide über die Saugleitungen aus dem längsseits liegenden Elbkahn in den Laderaum des Dampfers lädt. (ca. 1934) Zeitungsstand mit Zeitungsjungen am Hamburger Jungfernstieg, im Hintergrund die Binnenalster. Der alte Petroleumhafen wurde ab der 1920er Jahre zum Südwesthafen umgebaut. Die Kaianlage des zukünftigen Togokais ist noch eine Baustelle. Provisorische Schienen sind auf Holzgerüsten verlegt. Blick vom Ufer der Aussenalster bei St. Georg zur Hamburger Innenstadt, ca. 1830. Historische Ansicht vom Hotelgebäude  Der Achtermann, Rosentorstrasse - Teile der historischen Stadtmauer / Zwinger. Alte Fotografie von reetgedeckten Bauernhäusern im Hamburger Stadtteil Moorfleet. Alte Bilder aus dem Harburger Hafen; Getreidesilo und Segelschiffe. Blick in das Wandrahmsfleet auf die Brücke der Holländischen Reihe (Dienerreihe) - offene und abgedeckte Schuten liegen auf dem Wasser an den Kaimauern oder unter dem Lagergebäude des Speicherblocks W. Auf der Strasse stehen Handkarren und P Segelschiff vor den St. Pauli Landungsbrücken - historisches Foto, ca. 1936. Drei Lagerarbeiter stemmen eine schwere Holzkiste auf eine Sackkarre. Im Hintergrund stehen weitere Kisten und Holzfässer im Kaischuppen und auf der Laderampe. Arbeiter arbeiten mit Handkarren im Lagerschuppen; ca. 1934. Schiffsponton am Gemüsemarkt bei den Deichtorhallen - Schuten mit ihrer Ladung haben am Anleger fest gemacht. Markthändler tragen ihre Ware in Kiepen zum Markt. Ein Schlepper zieht einen mit Kisten beladenen Kahn aus dem Oberhafen. Die Europapassage in der Hamburger Altstadt - vom Hotel zum Kontorhaus zum Einkaufszentrum am Alsterdamm,  Ballindamm. Die zum Schutz verpackten Bananenstauden werden in einer Transportkiste von Bord des Kühlfrachters an Land gehievt. Auf der Kaianlage nehmen Lagerarbeiter die Hieve mit den Bananen in Empfang. Historische Ansicht der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen in der Altstadt Hamburgs (ca. 1850). Strassenkreuzung im Bereich Pickhuben - die historischen Häuser stehen dicht gedrängt in dem zukünftigen Areal der Hamburger Speicherstadt. Ein Ladenschild links weist auf eine Barbier Stube hin sowie auf einen Klempner und Mechaniker. Krabbenfischer zu Pferd am Strand - Krabbenetze und Weidenkörbe / Frankreich. Lagerschuppen - gestapelte Güter, Elektrokarren / Sackkarren; ca. 1934. An den Kaimauern Bei den Mühren liegen hoch beladene Schuten sowie ein Hausboot. Auf der Strasse fahren mehrere Pferdefuhrwerke und eine Strassenbahn. Rechts von der Katharinenkirche ist die Spitze des Kirchturms der Jacobikirche zu erkennen. Blick auf die Vulkanwerft auf Steinwerder - im Hintergrund die Hafenbecken der Sandtorhafens und des Grasbrookhafen und die Lagerschuppen hinter dem Kaiserspeicher / Kaispeicher A. Rechts die Gaswerke auf dem Grasbrook. Abriss und Baustelle im Hamburger Neustadt - Neubau vom Unileverhaus in der Neustadt Hamburgs. Die Ladung eines Frachters mit Farbhölzern wird im Hafen Hamburgs gelöscht; ca. 1934. Historische Aufnahme von der Hochbahnstation Hoheluftbrücke in Hamburg Hoheluft - Blick über den Isebekkanal und dem Lehmweg in die Hoheluftchaussee. Historische Ansicht von Hamburg Steinwerder, Blick über die Elbe.  Auf dem Fluß fahren Segelschiffe und Raddampfer. Historische Ansicht der Hamburger Sankt Nikolaikirche um 1835. Alte Fotografie von der Hamburger Straße in Hamburg Barmbek / Süd; Straßenbahn mit Anhänger - Pferdefuhrwerke auf der Straße; Werbung an der Hausfassade. Alte  Fotografie  von den Hamburger Vorsetzen am Hafenrand mit Geschäften  für  Schiffszubehör / Schiffsausrüster. Historisches Panorama der Stadt Altona - Blick über die Elbe, ca. 1865. Ein Henschel Lastwagen mit dem Markenzeichen, einem Stern und den Buchstaben HuS / Henschel und Sohn am Kühler, steht an der Laderampe des Hafenschuppens 58. Der Transportarbeiter fährt die Elektrokarre mit den gerade abgeladenen Holzkisten. Innenhof in der Jarrestadt - Stoltenhof, Kinderspielplatz und Waschküche. Architektentwurf F. Ostermeyer wurde 1884 in Danzig geboren und eröffnete 1911 sein Büro in Hamburg- Altona. Neben Einzelhäusern entwarf der Architekt u. a. den  Friedrich Historische Ansicht vom Baakenhafen in Hamburg; Portalkran und Frachtschiff mit Schuten - auf der gegenüberliegenden Seite der Petersenkai mit einem Dampfschiff. Historischer Blick vom Marktplatz in Bremerhaven in die Bürgermeister Smidt Straße. Musikanten, Musikkapelle unter Bäumen am Schaarmarkt in der Hamburger Neustadt. Containerlagerung auf dem Hamburger Container Terminal Burchardkai - Containerfrachter Melbourne Express unter den Containerbrücken. ( 1970 ) Auf der Laderampe des Verteilungsschuppens 57 am Kamerunkai des Indiahafens beladen Arbeiter den Anhänger eines Elektrokarrens mit Gummireifen - diese sind zum Schutz beim Transport in Papier gewickelt. Historischer Blick von der Bergstrasse in die Marktstrasse von Gosslar; Kirchtürme der Marktkirche St. Cosmas und Damian. Ein Pferdefuhrwerk / Pferd und Wagen fährt auf dem Kopfsteinpflaster. Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Hinterhof mit Garten, Büsche und Blumen - Großer Bäckergang; im Hintergrund die Kuppel der St. Michaeliskirche / Michel. Die aus Stein gebaute Grosse Wandrahmsbrücke führt beim Oberhafen über den Zollkanal zum Messberg. Breite Steintreppen führen vom Anleger hinauf zur Strasse; im Vordergrund schleppt ein Hafenschlepper eine Schute in den Oberhafen. Auf dem Bug der Schute im Zollkanal steht der Ewerführer, zwei Bootshaken sind an die Bordwand gelehnt. Auf der anderen Seite des Kanals die Mündung des Steckelhörnfleets, der zum Nikolaifleet führt. Rechts die Jungfernbrücke, eine Fussgängerb Alte Fotografie von den Hamburger Wallanlagen - Blick auf das Gebäude der Seewarte auf dem Stintfang. Blick in den Glindweg in der Jarrestadt in Hamburg Winterhude; re. mündet die Stammannstrasse. Aussenfassade vom Otto Stolten Hof; Architekt Friedrich R. Ostermeyer. Ein Motorschiff fährt in den Moldauhafen ein - hinter dem Bug ist das Veddelhöft zu erkennen. Im Hintergrund überspannt die eiserne Bogenkonstruktion der Freihafen-Elbbrücke den Hamburger Fluss; am gegenüber- liegenden Ufer der Kirchenpauerkai Bilder aus der Architekturgeschichte Altonas, historische Fotos der Palmaille. historisches Foto einer Strandszene an der Elbe bei Altona, Oevelgoenne / Neumühlen. Die Kinder sitzen in ihren Kleidern im Sand, ein Hund sieht dem Treiben zu. Frauen / Mütter mit Sonnenhüten und Kleidern und Männer mit Strohhüten oder Mützen si Historisches Bild von der Grünanlage zwischen Grasweg und Barmbeker Strasse - Pferdewagen / Pferdefuhrwerke stehen im Grasweg, eine Strassenbahn fährt in der Barmbeker Strasse. Im Hintergrund der Eppendorfer Stieg. Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs - Holztreppe im Langen Gang, Waschbecken / Wasserhahn im Treppenhaus. Passagierschiff POTSDAM - Werft BLOHM & VOSS; 1935. Zollstation mit Giebeltürmen auf der Freihafenseite der Brooksbrücke; Pferdefuhrwerke passieren mit ihrer Ladung die Brücke, Fussgänger gehen durch den schmalen Torweg - Schilder weisen auf die Zollgrenze hin. Im Hintergrund Geschäftshäuser B Alte Luftansicht vom Neuen Palais mit Communs. Historische Ansicht der Ottensener Christianskirche. Damen mit Sonnenschirm gehen spazieren, ein Kind spielt mit einem Hund. Rechts vom Kirchengebäude das Grab Klopstocks - Personen stehen davor. Historische Aufnahme vom Orangerieschloss / Neue Orangerie; Friedrich Wilhelm IV. liess 1864  das Gebäude im Stil der italienischen Renaissance in der Parkanlage Sanssouci von Potsdam errichten -  Architekten Friedrich August Stüler und Ludwig Fe Hafenfischer beim Fischfang im Hamburger Hafen / Segelschiffhafen - re. das Kranhöft. deichstrassenfleet Historische Ansicht vom Gebäude der Oberpostdirektion am Hamburger Stephansplatz, fertiggestellt 1887 - Entwürfe Julius Carl Raschdorff / Skulpturen Bildhauer Engelbert Pfeiffer. Hafenarbeiter am Mönckebergkai im Hamburger Ellerholzhafen; Baumstämme zur Verladung auf dem Kai; Hafenkräne. Kistenlagerung im Kaischuppen des Hamburger Hafens; ca. 1932. Neue Fischauktionshalle Grosse Elbstrasse ca. 1937. Die Tore zum Lagerschuppen sind geöffnet; Fischkisten stehen auf der Laderampe. Alte Fotografie, Hafenarbeit im Hamburger Hafen - die Ladung eines Getreidefrachters wird gelöscht; die Schiffswinde bringt das Getreide in Körben hoch, über eine Schüttrinne wird es in einen offenen Kahn transportiert. Blick über das geböschte Ufer der Süderelbe auf die Öltanks des Öllagers im Harburger Hafen. (ca. 1938) Anleger am Winterhuder Quai - ein Ewer liegt mit gesetztem Segel am Anleger, re. das Winterhuder Fährhaus in Hamburg. Alte Fotografie von der Brücke über die Jeetzel / Drawehnertorbrücke in Hitzacker / Elbe. Historische Fotografie vom alten Fährhaus an den St. Pauli Landungsbrücken Gegenlichtaufnahme Hafen Hamburg - Schlepper, Qualm - Passagierschiff EUROPA; ca. 1930. Historische Bilder vom Messberg in der Hamburger Altstadt, Innenstadt. Der Marktplatz am Messberg ca. 1880; in der Bildmitte der Vierländer Brunnen und einige Marktstände. Im Vordergrund lks. das steinerne Geländer der Wandrahmsbrücke. Historische Fotografie vom Reiherstieg in Hamburg Steinwerder - Werft mit Segelschiff, Schornsteine und Lagerhäuser. Historische Abbildung zur Hamburger Franzosenzeit 1806 / 1814 - Soldaten marschieren auf dem Jungfernstieg. Von den Franzosen requirerte Schafe werden über die Strasse getrieben - vertriebene HamburgerInnen tragen ihre Habe. Historische Ansicht vom Chinesischen Haus - Chinesisches Teehaus; Gartenpavillon im Park Sanssouci in Potsdam. Friedrich der Große ließ den Baumeister Johann Gottfried Büring 1764 den Pavillon im Zeitgeschmack der Chinoiserie, eine Mischung von o Kohlekai am Altonaer Hafen; der Greifer der weit ausladenden Krananlage holt die Kohle aus dem Laderaum des Frachters  und lädt seine Fracht am Kai ab. Dort lieg die Kohle in Bergen  - ein Lastwagen mit grossem Anhänger wartet. (ca. 1930) Historische Ansicht von der Hamburger Altstadt - Blick durch die Bergstraße zur Petrikirche. Fachwerkhäuser und Geschäftshäuser - Wiener Kunst u. Musiklager säumen die Straße. Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Krameramtswohnungen im Krayenkamp. Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs - Barocktür mit Schitzereien - Türglocke, Blick auf den Rademachergang. Ein beweglicher Schuppenkran hievt eine Ladung Säcke zu den Arbeitern auf dem hohen Sackstapel. Die Lagerarbeiter lösen die Hieve vom Kranhaken; ca. 1934. Historische Ansicht vom Rathausplatz in Wilhelmshaven. Links das Rathausgebäude - in der Mitte die Kirche und rechts das Gebäude der Reichspost. Arbeitserleichterung durch den Einsatz eines Akku-Hubstaplers der Herstellerfirma YALE auf einer Kaianlage des Hamburger Hafens. Der Fahrer stapelt große Holzkisten übereinander. Historisches Motiv aus dem Hamburger Hafen - Kaiser-Wilhelm-Hafen; Insprektionshaus der Hamburg Amerika Linie am Reiherkai. Im Vordergrund die Durchfahrt zum Ellerholzhafen. Historische Fotografie vom Harvestehuder Weg im Hamburger Stadtteil Harvestehude - Reiter auf der Straße, ca. 1905. Historische Darstellung vom Hamburger Jungfernstieg vor dem Grossen Brand von 1842. Herren mit Zylinder sitzen an Tischen unter Markisen vom Alsterpavillion an der Binnenalster - Paare flannieren auf der Promenade, spielende Hunde und Pferdkutsch Denkmal vom Bürgermeister Carl Friedrich Petersen (* 6. Juli 1809 in Hamburg; † 14. November 1892) am Neuen Wall im Hamburger Stadtteil Neustadt. Blick über den Grasbrookhafen und den am Dalmannkai liegenden Schiffe zum Heringskühlhaus. Das markante Gebäude am Hübenerkai wurde vom Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen. Fischereihafen Hamburg-Altona, Elbhang Wohnhäuser; ca. 1937. Geschäfte am Hamburger Gänsemarkt / Jungfernstieg - Foto Haus, Papier, Schlachterei, Wettbüro - ein Lieferwagen ist mit Zeitungsbündeln beladen - fahrende Pkw. Alte Hamburgbilder - Fotos aus dem Hamburger Hafen, Krananlagen auf dem Hafenkai. Kräne am Amerikakai im Segelschiffhafen des Hamburger Hafens - ein Güterwagen der Hafenbahn steht auf den Gleisen am Kai und wird beladen. Eine hohe Fensterreihe im Dach des Schuppen 35 im Segelschiffhafen lässt viel Licht in das Lagergebäude; Arbeiter kontrollieren die Bananenstauden auf einem Förderband - die Bananen werden in die bereit stehenden Güterwaggons verladen; ca. 1934. Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Breiter Gang - Toreinfahrt. Altes Bild vom Hamburger Kontorhausviertel - Straßenbahnen in der Burchardstraße - re. der noch nicht fertiggestellte Sprinkenhof - lks. das Chilehaus. Lagerung von Wollballen im Hafenspeicher des Moldauhafens; ca. 1934. Stückgutfrachter BARMBEK, Barkasse auf der Elbe; ca. 1938. Van Carrier mit Kühlcontainer / Fruchtcontainern am Burchardkai - HHLA Container Terminal im Hamburger Hafen. ( 1977 ) Fotodokumentation - Geschichte der Arbeit im Hamburger Hafen. Geschäftiges Treiben im Hamburger Hafen ca. 1930; Frachter liegen an den Duckdalben in der Mitte des Segelschiffhafens. Ein Schlepper zieht unter Dampf eine Schute im Hafenbecken. Befestigungsanlage der Hansestadt Hamburg - alte Karte 16. Jahrhundert. Die Bananenstauden werden von ihrem Lagerplatz im Kaischuppen auf einem Förderband zur Laderampe transportiert, wo die Südfrüchte in einen bereit stehenden Güterzug verladen werden. Vor der Verladung wird die Qualität der Ware geprüft. Innenansicht ein Wohnung im Hamburger Gängeviertel um 1900. Altes Rathaus von Altona, errichtet 1721 - Entwurf Stadtbaumeister Claus Stallknecht. Das neue Altonaer Rathaus wurde 1898 im Bahnhofsgebäude errichtet. Historische Hafenszene aus Antwerpen / Belgien - Hafenarbeiter entladen ein Frachtschiff - Fässer am Ladegeschirr, Wohnhäuser im Hintergrund. Historische Fotografie vom Kanal Gent-Osstende; ein Schiff liegt am Kanalufer in Brügge, daneben verläuft der gepflasterte Treidelpfad. Auf der ehemaligen Befestigungsanlage von Brugge stehen zwei Windmühlen Altes Luftbild vom Hafen in Cuxhaven - Historische Fotografie - alter Fischer mit weissem Bart - Blankenberghe / Belgien. der Bau der neuen Hamburger Speicherstadt hat begonnen - die Fleete sind ausgehoben und werden mit neu errichteten Brücken überspannt, Schuten transportieren das Baumaterial. Im Vordergrund wird der Speicherblock G gebaut. Historische Szene im Hamburger Hafen - Frachschiffe - Dampfschiffe und Segelfrachter - liegen am Kai oder im Hafenbecken; im Vordergrund ein Tuckerboot in Fahrt, daneben ein Ruderboot von Hafenfischern mit Wurfnetz. Die Schauerleute im Rosshafen machen eine Pause, einige haben eine Pfeife in der Hand, die meisten tragen einen "Elbsegler", die typische Hamburger Schirmmütze. Die Aufgabe der Schauerleute besteht im Stauen bzw. dem Be- und Entladen der Frachtschif Historische Uferbebauung, Wohnhäuser in Görlitz am Ufer der Neisse.

Suche nach geschichte auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 23
  • 24
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery