Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach fotografie fand Fotos 1 - 100 von 1752 insgesamt.
historisches Flugbild von Hamburg; unten fährt gerade ein Zug über die Oberhafenbrücke Richtung Hamburger Hauptbahnhof. Neben den Bahngleisen die Deichtorhalle - auf dem Gelände findet der Gemüsemarkt statt. Historisches farbiges Bild / Darstellung von der Wohnsituation im Hamburger Gängeviertel im Rademachergang.. Ein Frachter wird am Kronprinzkai des Kaiser-Wilhelm-Hafens beladen. Dicht an dicht stehen die Hafenkrane der Herstellerfirma Kampnagel am Kai und hieven die Ladung an Bord des Schiffs; lks. schweben Holzkisten über dem Fahrer des Elektrokarrens - i Kaiserspeicher mit Uhrturm; Passgierschiff Cap Arcona am Dalben - im Hintergrund ein Getreideheber - Barkassen in Fahrt. Architekturgeschichte Hamburgs. Palmaille - Fotos historischer Architektur in Hamburg Altona. Güterumschlag am Kai - Holzkisten auf Güterwaggons - Verladung einer Holzkiste; ca. 1934. Hafenspeicher mit Wollballen im Hamburger Hafen; ca. 1934. Schwerkran am Baakenhöft - der 50 Tonnen Kran hebt einen Kessel an. Architekturgeschichte in Altona - Häuser in der Palmaille. Historische Aufnahmen von der Straße Neuer Wall im Hamburger Stadteil Neustadt. Blick vom Jungfernstieg in die luxeriöse Einkaufsstraße - Pferdefuhrwerke und Handkarren fahren auf der Straße, im Vordergrund eine Pferdekutsche mit Kutscher und Blick zum Barkhof in der Mönckebergstraße; Straßenbahn und Karren. Historische Ansicht vom Bismarck-Denkmal auf dem Elbberg in Hamburg. Historisches Luftbild von der Reeperbahn und dem Spielbudenplatz in Hamburg St. Pauli - Pferdekutschen und Strassenbahn auf der Reeperbahn - re. das Ernst Drucker Theater und lks. der Turm der St. Michaeliskirche und dem Trichter. Hamburgs Jungfernstieg um 1830; Pferdekutschen, Reiter und FußgänerInnen - im Hintergrund die Petrikirche. Historische Fotografie vom Ostseebad Kühlungsborn - Blick auf den Strand mit den Sandburgen und Strandkörben, dahinter das Kurhaus. Altes Bild vom Strandweg in Hamburg Blankenese - reetgedeckte Wohnhäuser mit Vorgarten - Holzzaun. Blick über die St. Annenbrücke zur Kornhausbrücke - im Hintergrund ist der Kirchturm der St. Petrikirche zu erkennen. Links steht ein Pferd mit Decke in seiner Deichsel, zwei kleine Strassenbäume sind an den Strassenrand gepflanzt. Im Vordergrund der Vulkanhafen und Schwimmdocks der Howaldtswerft; dahinter liegen Frachtschiffe am Mönckebergkai des Ellerholzhafens. Am oberen rechten Bildrand die Ellerholzschleuse und lks. davon der Kaiser- Wilhelm- Hafen. Historisches Bild der Brooksbrücke über den Zollkanal in Hamburg. Steinskulpturen der Hammonia und Europa. Wiese mit spielenden Kindern vor dem Gebäude des Dammtorbahnhofs in Hamburg Rotherbaum. X0093347_haus-38-44 Historische Aufnahmen vom Eppendorfer Krankenhaus in  Hamburg. Alte Ansicht von den Veranstaltungsgebäude am Spielbudenplatz, Hamburg St. Pauli; Radfahrer und Verkaufsbuden - Passanten. Alte Fotografie von Oevelgönne - Bootsvermietung am Elbufer. Blick auf den Kuhwerder Hafen - Dampfer und Segelschiffe liegen an Dalben im Strom und werden über Schuten und Binnenschiffe be- und entladen. Im Vordergrund der qualmende Schornstein der Hamburg Indischen Reiswerken am Steinwärder Ufer. Historische Ansicht über den Mühlenteich / aufgestaute Bille zum Reinbeker Schloss. Bilder aus der Architekturgeschichte Altonas, historische Fotos der Palmaille. Mehrere Laderampen für Lastkraftwagen werden an der Stirnseite des Kaischuppen 58 gebaut. Drei Arbeiter transportieren Sand mit Holzschiebkarren auf der Laderampe; an einem Hydranten ist ein Wasserschlauch angeschlossen. Transport eines 40t Doppel-Lenker Wippkrans; 1938. Historische Ansicht der alten Hamburger Börse am Nikolaifleet bei der Trostbrücke, ca. 1830. Die Hamburger Börse wurde 1585 gegründet. Alte colorierte Fotografie vom Hafen in Tunis / Tunesien - Dampfschiffe / Frachter; angelehnte Holzleitern - gestapelte Säcke auf dem Kai. Blick über den Magdeburger Hafen zum Versmannkai des Hamburger Baakenhafens. Der Dampfer NATIA hat am Kai fest gemacht -  Qualm steigt aus seinem Schornstein. Auf der Kaianlage transportieren Kaiarbeiter Fruchtkisten mit der Sackkarre in den Fru Blick vom Afrikahöft auf den Indiahafen + Hansahafen - Frachtschiff Clara Blumenfeld; ca. 1934. Gebäude Ludwigs Ballhaus und Hamburger Volksoper am Spielbudenplatz. Historische Luftaufnahme vom Hamburger Stadtteil Hammerbrook. Im Vordergrund wird das Kontorhausviertel errichtet - dahinter der Deichtorplatz mit Markthalle. Rechts die Ericusspitze mit Ericusgraben, dahinter der Hannoversche Bahnhof. Empfangsgebäude vom Bahnhof Hamburg Klostertor; Passagiere mit Koffer / Handkarren. Im Hintergrund das Gebäude vom 1906 in Betrieb genommenen Hauptbahnhof. Alte Fotografie vom Grote Markt in Brügge; Autos parken auf dem Marktplatz, lks. das Denkmal für Jan Breydel und Pieter de Coninck, dahinter der um 1880 im Baustil der Neogotik errichtete  Provinciaal Hof, Regierungssitz der Provinz Westflandern. Die Gleisanlagen der Hamburger Hafenbahn werden beim Verteilungsschuppen 58 am Togokai des Südwesthafens verlegt. Bauarbeiter mit Spitzhacke bearbeiten den Schotter zwischen den Bahnschwellen. Hühnerposten Hamburg St. Georg;  Postverteilungszentrum, erbaut um 1902; aufgestockt 1922 - seit 2000 unter Denkmalschutz; wurde ab 2001 zum sogen. "Office-Park" umgestaltet; Eventlocation und Sitz der Zentralbibliothek der Hamburger Öffentli Blick über den Reiherstieg in Hamburg Steinwerder - Fabrikschlote im Hintergrund - Schlepper ziehen Schuten. Winter an der Hamburger Binnenalster - Schwäne im Wasser, zugefrorene Alster, Spaziergänger und Schlitten. Im Hintergrund Gebäude am Alsterdamm. Historisches Panorama / Luftdarstellung der Hamburger Innenstadt um 1870; Blick auf die Alster und die Kirchen der Stadt. Im Hintergrund die Hafenanlagen und die Elbe mit Schiffen. Historische Ansicht vom Hamburger Binnenhafe - im Hintergrund Wohnhäuser an den Kajen und Kirchtum der Nikolaikirche. dicht gedrängt liegen die Schuten mit ihrer Ladung im Kehrwiederfleet. Die Kastenschuten haben einen geschlossenen Aufbau und am Heck bei der Steuerpinne einen Rettungsring hängen. Bei den kleineren Booten ist die Ladung mit Planen abgedeckt. Historisches Panorama der Stadt Altona - Blick über die Elbe, ca. 1865. Alte Darstellung - Hamburger Spielbudenplatz, Zuschauer beim Kaspertheater. Historische Ansicht von dem Eppendorfer Marktplatz / Landstraße; Straßenbahnen und Haltestelle. Elbstrand bei Hamburg Nienstedten - Kutsche und Reiter, Segelschiffe und Raddampfer auf der Elbe. Kolorierte Darstellung vom Baumhaus am Baumwall am Hamburger Niederhafen / Binnenhafen. Blick vom Dammtordamm zur Rückseite des Dammtorbahnhofs - Fussgänger mit Regenschirm - eine Frau schiebt eine Karre mit Ladung. Dicht an dicht stehen die Fässer mit den Weintrauben im HHLA- Fruchtschuppen B am Versmannkai des Baakenhafens. Oberlichter im Dach des Lagergebäudes sorgen für gute Beleuchtung - bei Dunkelheit werden die Lampen eingeschaltet, die über den Gängen historisches Bild vom Strand an der Elbe bei Altona, Oevelgoenne. Frauen mit langen Kleidern und Hüten und Männer in Anzügen flanieren am Strand oder warten auf ein Ruderboot, das an den Verleihstationen am Elbstrand vermietet wird. Einige Ruderb Parkende Autos auf dem historischen Pferdemarkt in der Hamburger Altstadt, Vorkriegsfotografie - seit 1946 ist der Platz nach Gerhart Hauptmann benannt; im Hintergrund die Mönckebergstrasse und die St. Jacobikirche. Hafenkräne am Togokai; ca. 1934. Blick in den alten Wandrahm kurz bevor die Abrissarbeiten für den Bau der Hamburger Speicherstadt beginnen. Die Häuser haben prächtig dekorierte Barock - Eingänge, Strassenlaternen sind an der Hausfassade angebracht oder stehen am Strassenrand. Historische Ansicht der Stresemannstraße im jetzigen Hamburger Stadtteil Altona-Nord. Die Arbeiter stehen auf der oberen Plattform des Güterwaggons und überwachen die Verladung eines Volkswagens - der fabrikneue Käfer schwebt im Ladegeschirr über der Kaianlage am Oderhafen und wird gleich in den Laderaum des Frachter gehoben. Weiter Blick in den Neuen Jungfernstieg in der Hamburger Neustadt um 1835. Pavillon am Wasser vom Stadtgraben in den Wallanlagen - im Hintergrund das Gebäude vom Museum für Hamburgische Geschichte. Blick von der Elbhöhe / Stintfang um 1845 zur Elbe und Elbufer bei den jetzigen St. Pauli Landungsbrücken. Historische Darstellung vom Hamburger Millerntor ca. 1850 - eines der Hamburger Stadttore zur Vorstadt St. Pauli und Altona / Elbe. Erbaut 1819–1820 von Carl Ludwig Wimmel, lks. das Torhäuschen - lks. der Kirchturm der Hamburger St. Michaeliskirche Historische Ansicht der Hamburger Aussenalster / Binnenalster - Blick über die Lombardsbrücke zum Jungfernstieg und den Kirchtürmen der Hansestadt, ca. 1865. Historische Fotografie beim Holzsteg Anleger Rabenstrasse an der Hamburger Binnenalster - Holzgebäude der Polizei am Ufer. Alte Fotografie vom Hafengebiet in Kopenhagen - Frachtschiffe liegen am Kai, an Land ist Fracht gestapelt - Pferdefuhrwerke mit Ladung. Entladung eines Frachters - Löschen von Farbhölzern; ca. 1934. dicht gedrängt liegen die Schiffe im Hamburger Hafen - links Frachter an Duckdalben im Oderhafen; dazwischen fahren Barkassen und kleine Schlepper - rechts das Stettiner Ufer und seinen Ladekranen. alsterdamm Mehrstöckige Fachwerkhäuser am Herrengrabenfleet / Stubbenhuk; Geschäft für Sextanten und Kompasse. Historische Ansicht von der Hochbahnhaltestelle Lübecker Straße in Hamburg Hohenfelde Historisches Hamburg Bild vom St. Pauli Fischmarkt.  Rechts das Kirchengebäude mit Kirchturm der St. Paulikirche, nach ihr wurde der ehem. Hamburger Vorort und jetztige Stadtteil benannt. Frachter liegen am Dalmannkai des Hamburger Grasbrookhafens - die Ladung wird auf Schuten gelöscht und über auf Schienen laufende Hafenkrane an Land gebracht. Historische Ansicht vom Hamburger Jungfernstieg an der Binnenalster. Koloriertes altes Foto vom Frederiksholms Kanal in Kopenhagen - eine Straßenbahn und ein Pferdefuhrwerk / Doppelgespann mit Ladung fahren auf der Straße; lks. der Eingang zum Schloss Christiansborg. Im Vordergrund der Vulkanhafen und Schwimmdocks der Howaldtswerft; dahinter liegen Frachtschiffe am Mönckebergkai des Ellerholzhafens. Am oberen rechten Bildrand die Ellerholzschleuse und lks. davon der Kaiser- Wilhelm- Hafen. Historische Ansicht von der Elbe bei Hamburg - Blick zum Jonashafen / Niederhafen und der Hamburger Neustadt / Altstadt -  Segelschiffe + Ruderboot auf dem Wasser, im Hintergrund Kirchtürme der Hansestadt. Fischdampfer liegen am Ausrüstungskai des Fischereihafens Hamburg Altona; dort Bunkern die Dampfer Kohle und nehmen Eis zur Kühlung des Fangs an Bord. Ein Fischer geht mit zwei Zink-Eimern zu seinem Schiff - eine einachsige Holzkarre / Schottsche Ka Historische Hamburgbilder - Hafenarbeiter und Barkassen am Anleger Hafentor. Alte colorierte Ansicht vom Holzmarktbrunnen - Pferdekutsche auf dem Holzmarkt, ein Hund / Dackel schnüffelt am Brunnenbecken. Fachwerkhäuser mit Geschäften / Markisen, Türme vom Dom. Historische Luftaufnahme vom Hamburger Jungfernstieg - Bootsverleih mit Ruderbooten beim Alsterpavillion - Alsterdampfer am Anleger; Rathausturm und Kirchturm der St. Nikolaikirche. Elbwiesen mit Pferden - Elbufer; ca. 1936. Historische Ansicht der Elbe bei Meißen; Raddampfer / Ausflugsdampfer auf dem Fluss, dahinter der Burgberg der Albrechtsburg - spätgotisches Architekturdenkmal, einer der ersten Schlossbauten in Deutschland; errichtet 931. Dahinter der St. Joh Historische Aufnahme - Bau des Turbinendampfers IMPERATOR auf der Hamburger Vulkanwerft. Fischkutter liegen am Anleger vor der Altonaer Fischauktionshalle - rechts das Kühlhaus, in dem der Fang bis zum Weitertransport gekühlt wird. Dahinter verläuft die Grenze von Altona und Hamburg. (ca. 1935) Kähne mit Ladung, die mit Planen abgedeckt ist, liegen am Kai vom Brooktorhafen; ein Schlepper hat seinen Schornstein umgelegt, damit er unter der Brücke Richtung Sandtorhafen fahren kann. An der Zollstation sind die Schlagbäume oben. Blick in den Sandtorhafen - Frachter liegen am Kai; Binnenschiffe und Schuten haben längsseits fest gemacht. Im Vordergrund bewegen zwei Ewerführer ihre mit Holzkisten beladenen Schuten mit dem Peekhaken / Bootshaken durch das Hafenbecken. Denkmal Kaiser Wilhelm II. auf dem Hamburger Rathausplatz, Grundsteinlegung 1902; 1930 wurde das Denkmal entfernt und in den Wallanlagen / Ziviljustizgebäude aufgestellt. Historische Bilder aus dem Hamburger Hafen - ein Segelschiff und eine Barkasse / Schlepper liegen im Trockendock der Reiherstiegwerft. Historische Bilder aus der Hansestadt Hamburg - Fotos aus der Altstadt. Alte Panoramaaufnahme von der Spitalerstraße / Mönckebergstraße; im Vordergrund die Brunnenanlage des Mönckebergbrunnens mit den Georg Wrba Bronze Figuren, dahinter das  Gebäu Werbung für das Deutsche Rote Kreuz - Schäferhund mit Spendendose, Dame im Pelz - ein Kind gibt freudig eine Münze. Blick von der Brücke "Auf dem Sande" über das Brooksfleet. Beladene Schuten liegen unter den Ladeluken der Lagerböden von den Speicherblöcken E und M. Rechts der Anleger vor dem Kesselhaus Am Sandtorkai. Fischerboote haben am Ponton des Altonaer Fischmarktes angelegt. Die Fischer an Bord preisen Ihre Ware an - die Besucher und Besucherinnen des Fischmarktes gehen an den Booten entlang und begutachten die Fische.  (ca. 1928) Historisches Gebäude vom Panoptikum auf dem Spielbudenplatz in Hamburg St. Pauli - Eingang Wilhelmshalle, Geschäft Juwelliere / Böhmische Granaten. Kreuzfahrtschiff OCEANA vor den Hamburger Landungsbrücken; ca. 1936. Schlepperverband mit mehreren Lastkähnen und einem Dampfschlepper mit hoher Schornstein auf der Alten Oder vor Oderberg. Kleine Boote liegen am Ufer, auf einer Wiese am Wasser wird Wäsche getrocknet. Historische Ansicht der Deutschen Seewarte auf dem Stintfang. Alte Hamburger Ansicht / Hamburgensie vom Deichtor um 1835. Schiffe liegen im Oberhafen, die Oberbaumbrücke führt zum Ericus - dahinter die Türme der Hansestadt. Historische Bilder aus der Hamburger Neustadt. Blick über die Bleichenbrücke am Bleichenfleet zur alten Lesehalle, die 1855 dort errichtet wurde. Im gorßen Lesesaal konnten alle deutschen und auswärtigen Tageszeitung und Zeitschriften. Hamburg der 1980er Jahre - Straßenschild Reeperbahn / Hans Albers Platz - dieser hieß früher Wilhelmsplatz. Alter Dammtorbahnhof beim Alsterglacis, der 1866 erbaut und 1903 abgerissen wurde. Geschäfte mit Markisen - Pferdekutschen. Historische Ansicht vom Bahnhof in Friedrichsruh  jetzt Ortsteil der Gemeinde Aumühle. Schiffsverkehr beim Baumwall, Barkassen + Jollen; ca. 1936.

Suche nach fotografie auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 17
  • 18
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery