Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach fluss fand Fotos 1 - 100 von 662 insgesamt.
Blick auf die Wandrahmsbrücke und den Zollkanal - links die Dächer der Speichergebäude im Hamburger Freihafen, rechts die Geschäfts- und Wohngebäude an der Strasse Dovenfleet. Im Hintergrund die Kornhausbrücke und die Türme der Katharinen und Historische Ansicht vom Strandleben in Duhnen - große Sandburg mit Muschelaufschrift Burg Kränzchen unter uns; Gruppe mit Frauen in Bademänteln - verschiedene Flaggen. Historische Luftaufnahme / Flugbild von Potsdam - Blick auf das Stadtschloss und die St. Nikolai Kirche; re. die Havel, Alte Fahrt und das Palast Hotel mit Schiffsanleger. Historische Ansicht vom Bau  der Brücke am Sandtorhafen / Brooktorhafen im Hamburger Freihafen. Alte Fotografie vom Hafen an der Oder in Stettin; dicht gedrängt liegen die Schiffe an der Kaianlage. Historische Aufnahme der Glienicker Brücke an der Havel - Grenze zwischen Potsdam und Berlin. Windiges Wetter an der Aussenalster, Wellen schlagen an das Alsterufer - im Hintergrund Gebäude am Alsterglacis. Historische Aufnahme vom Prager Tor in Mělník  - Passanten auf dem Bürgersteig, parkendes Auto. Schiffspassagiere drängen sich auf dem Versmannkai vor der Gangway, um an Bord der MONTE SERVANTES zu gehen. Das 150  lange Passagierschiff konnte knapp 2500 Passagiere an Bord nehmen. Im Hintergrund werden die Koffer der Reisenden von einem L Ein Fischkutter fährt auf im Hamburger Hafen - der Steuermann des Schiffs steht im Heck; im Schlepp hat der Kutter ein Ruderboot,  Netze hängen über die Bordwand des Holzschiffs. Auf der Norderelbe fahren Barkassen und ein Schlepper. RoRo Frachter am O'Swaldkai im Hamburger Hansahafen. ( ca. 1998 ) Zollstation mit Giebeltürmen auf der Freihafenseite der Brooksbrücke; Pferdefuhrwerke passieren mit ihrer Ladung die Brücke, Fussgänger gehen durch den schmalen Torweg - Schilder weisen auf die Zollgrenze hin. Im Hintergrund Geschäftshäuser B Historische Aufnahme vom Kirchenpauerkai im Hamburger Hafen - Kohleschuten liegen am Kai; Frachtsegler haben an den Dalben im Strom der Elbe festgemacht. Alte Fotografie vom Berliner Tor in Stettin, im 18. Jahrhundert zum barocken Prachttor umgestaltet - Brunnen errichtet 1902, Bildhauer Reinhold Felderhoff . Alte Fotografie vom  Marktplatz in Budweis / České Budějovice -  rechts der Weisse Turm des Dominikanerklosters in Budweis. Der weiße Turm war Teil der Stadtbefestigung und wurde Mitte des 15.Jahrhunderts erbaut - 1772 wurde die Kupferkuppel i Eine Ladung Kisten hängt am Kranhaken des Hafenkrans, dessen Halbportal die Kaianlage und Laderampe des Dalmannkais vom Hamburger Grasbrookhafen überspannt. Der Kranführer sitzt oben in dem Führerhaus, das rundherum verglast ist. Alte Fotografie von der Bardowieckermauer in Lüneburg - Häuser an der Mauer mit Efeu bewachsen (ca. 1900). Arbeitsschiff im Saalehafen im Hamburger Hafen; Fluss-Schleppdampfer. Historische kolorierte Luftansicht von Lüttich / Liège; Blick auf die Maas und der vier Brücken über den Fluss. Historische Ansicht der Alster bei Hamburg Winterhude / Eppendorf. Kühe grasen auf einer Wiese am Wasser, ein Boot fährt über den Fluss. Im Hintergrund die Brücke über die Alster und die St. Johanniskirchen in Eppendorf. Historisches Panorama der Stadt Stettin; Frachtschiffe liegen auf der Oder - Ausflugsschiffe und Segelboote am Anleger der Promenade der Hakenterrasse. Auf der Steuerbordseite eines Massengutfrachter liegt ein Getreideheber, der das Getreide über die Saugleitungen aus dem längsseits liegenden Elbkahn in den Laderaum des Dampfers lädt. (ca. 1934) Eine im Krieg zerstörte Lokomotive wird 1948 von einem Kran im Sandtorhafen geborgen; im Hintergrund die Gebäude der Speicherstadt am Brooktorkai - rechts ist ein Ausschnitt des Kaispeichers B zu erkennen. (1948) Blick über die Häuser am Baumwall zur Niederbaumbrücke und dem Kaispeicher A am Kaiserhöft. Davor liegt das Polizeigebäude bei der Wilhelminenbrücke, rechts der Anleger am Sandtorhöft. Blick auf den Brooktorhafen und Brooktorkai während der Bauarbeiten - auf Pontons schwimmende Zollstationen während auf dem Brook  noch Wohnhäuser stehen. Im Hintergrund die neu gebauten Speicher und Verwaltungsgebäude der Speicherstadt Hamburg i Historische Ansicht der Stadt Stettin an der Oder - Frachtschiffe liegen am Hafenkai, Blick zur langen Brücke / Hansabrücke. Kähne mit Ladung, die mit Planen abgedeckt ist, liegen am Kai vom Brooktorhafen; ein Schlepper hat seinen Schornstein umgelegt, damit er unter der Brücke Richtung Sandtorhafen fahren kann. An der Zollstation sind die Schlagbäume oben - Pferdewage Historische Fotografie der Hansestadt Lüneburg - Blick über die Ilmenau / Hafen zur Abtsmühle - im Vordergrun ein Ewer mit Verkaufsschild"Täglich frische Altländer Kirschen von P. Lührs, Pfund 25 Pf. (ca. 1900) Alte Fotografie einer symmetrischen Parkanlage in Stettin. Das Kreuzfahrtschiff EUROPA hat am O'Swaldkai im Hansahafen festgemacht - im Hintergrund die Einfahrt zum Grasbrookhafen und der Kaispeicher A. ( 1997 ) Liebesinsel im Hamburger Stadtparksee - Bootsverleih, Brücke über das Wasser. Historische Darstellung aus Thersienstadt / Terezin - Rathaus und Schule. Eingang zum Uhlenhorster Fährhaus an der Fährhausstrasse in Hamburg Uhlenhorst - eine Limousine steht in der Auffahrt. Alte Fotografie von der Nordseeküste bei Duhnen - Ferienhaus mit Reet gedeckt, im Hintergrund die Badebrücke. Kaiserspeicher mit Uhrturm; Passgierschiff Cap Arcona am Dalben - im Hintergrund ein Getreideheber - Barkassen in Fahrt. Architekturgeschichte Hamburgs. Kaispeicher B an der Meyerstrasse zwischen Brooktorhafen und Magdeburger Hafen. Der Silospeicher wurde  1879 unter der Leitung der Architekten Hanssen + Meerwein errichtet und 1884 zu einem Bodenspeicher mit 11020 m² Lagerfläche umgebaut. 1890 Kohlenumschlag am Kirchenpauerkai - die Ladung Kohle eines Güterwaggons wird direkt auf eine Schute gekippt. Kohlenstaub steigt aus dem Frachtkahn auf - der Ewerführer steht am Bug seines Schiffs. Blick über die Hamburger Norderelbe zum Strandkai - Elbkähne / Binnenschiffe werden von Schleppern gezogen. Ganz lks. der Turm vom Kaispeicher A - in der Bildmitte die St. Michaeliskirche + re. das Gasometer der Gaswerke am Magdeburger Hafen. X0988712Altes Bild vom Venloer Bahnhof - nach 1892 Hannoverscher Bahnhof -auch Pariser Bahnhof. Transportarbeiter bringen die vom Frachter angelandeten Fruchtkisten mit Sackkarren in den Lagerraum des Fruchtschuppens A am Versmannkai des Baakenhafens. Jeweils drei der Holzkisten werden mit einer Fuhre transportiert. Im Hintergrund die K Güterumschlag am Dalmannkai des Grasbrookhafens; die Frachtschiffe liegen dicht an dicht an der Kaimauer und werden über die Hafenkrane be- und entladen. In der Bildmitte ist das Motorschiff HOLSTENAU zu erkennen. Die Alster in Hamburg Winterhude / Eppendorf - alte Fotografie; Ewer mit Mast am Winterhuder Kai; im Hintergrund die Brücke und re. die St. Johanniskirche in Hamburg Eppendorf. Containerschiff American Lynx am Burchardkai im Hamburger Hafen; Van Carrier mit Container der United States Lines. ( 1968 ) Frachtschiff Itanagé unter einem Containerkran am Burchardkai im Hamburger Hafen - parkende Van Carrier, abgestellte Container auf dem Kai. ( ca. 1976 ) Am Versmannkai besteigen Passagiere die Gangway eines Passagierschiffs der Hamburg-Amerika-Linie HAPAG. Unter dem Halbportalkran stehen die LKW mit dem Gepäck der Amerikareisenden, ein Arbeiter wartet darauf, die Koffer an Bord des Dampfers trag Die Ladung des Fruchtfrachters AFRICAN REEFER wird mit Kranen an Land gebracht - ein Stapel Fruchtkisten wurde vom Kran auf der Laderampe abgestellt. Hafenarbeiter sind dabei mit Sackkarren die Holzkisten in den Fruchtschuppen A am Hamburger Historische Luftaufnahme von der Alster bei Hamburg Winterhude / Eppendorf. Im Bildzentrum die Eppendorfer St. Johanniskirche - lks. oben das Winterhuder Fährhaus, re. der Dampfschiffanleger Winterhuder Fährhaus. Blick von der Baakenbrücke auf den Magdeburger Hafen - Schuten und Binnenschiffe liegen am Kai unter den Winden der Fruchtschuppen. Am Bug eines der Lastkähne ist das Logo der Hamburg - Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft. ca. 1905 Historische Luftaufnahme vom Planschbecken im Hamburger Stadtpark - lks. die Skulptur Kind mit Reh, am oberen Bildrand der Stadtparksee. Rückseite vom Parkcafé mit Rosen im Hamburger Stadtpark. Sattelschlepper mit Containern beladen - Portalhubwagen / Van Carrier am Burchardkai, Hafen Hansestadt Hamburg.  (ca. 1975 ) Elektrizitätswerk am Petersenkai im Hamburger Baakenhafen; im Vordergrund die Gleise der Kaibahn. Blick von Sagebiehls Fährhaus auf die Elbe und Hamburg Blankenese, ca. 1835. Altes coloriertes Bild vom Hafen in Elbląg / Elbing; Wohnhäuser und Speichergebäude am Flussufer. Alte Fotografie vom Stettiner Rathaus, erbaut 1879 nach Plänen des Stettiner Stadtbaurats Konrad Kruhl. Historische Ansicht vom Hamburger Baakenhafen; Binnenschiffe / Elbkähne und Frachtschiffe ( Dampfer, Segelschiffe) liegen am Kai; re. moderne Halbportalkräne. ( ca. 1895) Historische Darstellung - Fliess im Sprewald, Holzhütten und Kähne. Moldauhafen im Hamburger Hafen - historisches Bild von der Arbeit im Hafen / Hafenarbeit. Beladene Schuten - Flussdampfer Antonia. Historische Aufnahme der alten Mühle von Sanssouci in Potsdam;  Holländerwindmühle vom Typ Galerieholländer - Mühlenhaus. Alte Ansicht - Communs / Neues Palais in Potsdam, erbaut 1769; Wirtschaftsgebäude. Blick in den Magdeburger Hafen - ein Frachtschiff liegt am Fruchtschuppen C und wird entladen, der Schornstein hinter dem Schuppendach gehört zum Gaswerk am Grossen Grasbrook.  ( ca. 1934 ) Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs - Blick in den Langen Gang, Gaslaterne; Regenrinne mit Abflussrohr. Elbseite des Kaiserspeichers - Uhrenturm; Schlepper und Barkasse auf der Elbe. Im Hintergrund die St. Michaeliskirche, dem Wahrzeichen Hamburgs. Der vom Strom- und Hafenbau der Bau-Deputation, unter künstlerischer Mitwirkung von Wilhelm Hauers. Historische Stettin, alte Fotografie vom Anleger an der Hakenterrasse; Ruderboote, Schlepper und Fahrgastschiffe am Ufer der Oder. Fischbollwerk in Stettin - altes Foto mit Fischerbooten und Barkassen an der Uferpromenade der Oder; mehrstöckige Wohngebäude mit Geschäften im Erdgeschoss, im Hintergrund die Hansabrücke. Drei U-Boote liegen nebeneinander am Versmannkai vor den Fruchtschuppen des Baakenhafens; der Kai ist mit Schnee bedeckt. Im Hintergrund ist das Gasometer beim Magdeburger Hafen zu erkennen. Der Versmannkai im Baakenhafen ist dicht mit Frachtschiffen belegt. Die Kräne arbeiten an der Beladung oder Löschung der Schiffe. Im Vordergrund liegt der kleine Schlepper HEDWIG unter Dampf längsseits eines mit leeren Fruchtkisten beladene Sch Ein Ausflugsdampfer kommt von den Landungsbrücken und fährt zu den Fleeten in der Speicherstadt, deren Lagerblöcke lks. zu erkennen sind. Im Vordergrund eine Signallampe auf einer Holzdalbe; im Bildzentrum die Einfahrt zum Sandtorhafen. Kurgarten der Trinkhalle im Hamburger Stadtpark - Die Einrichtung einer Trinkhalle und eines Kurgartens im Stadtpark entsprach dem Reformgedanken der 20er Jahre. Auch sozial Schwächere sollten die Möglichkeit haben, Trink- und Kneipp-Kuren koste Historische Aufnahme aus Hradec Králové / Königgrätz; mehrstöckige Gründerzeitgebäude - Allebäume am Fluss. Anleger im Hamburger Binnenhafen / Zollkanal - Gebäude der Speicherstadt, Hamburger Freihafen um 1970. Die MONTE SARMIENTO liegt am Versmannkai des Hamburger Baakenhafens. Das 1924 in Dienst gestellte Passagierschiff war zu diesem Zeitpunkt mit 10 000 BRT das größte Motorschiff der Welt. Die Reederei Hamburg- Südamerikanische Dampfschifffahrtsge Kurgarten der Trinkhalle im Hamburger Stadtpark - Die Einrichtung einer Trinkhalle und eines Kurgartens im Stadtpark entsprach dem Reformgedanken der 20er Jahre. Auch sozial Schwächere sollten die Möglichkeit haben, Trink- und Kneipp-Kuren koste Am Kai des Zollkanals liegt eine Schute mit einem Kran, der die Ladung eines längsseits liegenden Kahns löscht. ein Ballen wird gerade von dem Ewerführer am Kranhaken befestigt. Handkran am Sandtorhöft; eine Ladung Kohlensäcke wurde an Land gebracht und liegt auf einer Waage - Kohlenträger am Kai.  ( ca. 1905 ) Ein Ausflugsdampfer kommt von den Landungsbrücken und fährt zu den Fleeten in der Speicherstadt, deren Lagerblöcke lks. zu erkennen sind. Im Vordergrund eine Signallampe auf einer Holzdalbe. (ca. 1910) Historische Luftansicht von der Schlossanlage Neues Palais im Park Sanssouci in Potsdam. Alte Darstellung / Hamburgensie vom Deichtor - Kirchtürme der Hansestadt Hamburg im Hintergrund. Die Brücke über den Oberhafen führt  zum Ericus, dahinter Häuser bei der Poggenmühle und Teerhof. Frachter liegen am Sandtorkai, Schuten haben längsseits fest gemacht - ein Schlepper unter Dampf kommt vom Brooktorhafen und fährt in den Sandtorhafen ein. Vor dem Kaiserkai wird ein Kohleheber von zwei Schleppern gezogen. (ca. 1932) Altes Foto vom Neuen Palais im Park Sanssouci in Potsdam, erbaut 1769 - letzte bedeutende Schlossanlage des preussischen Barocks. Biergarten vom Landhaus Walter im Stadtpark Hamburg Winterhude. Ein Oberländer Kahn wird von einem Hafenschlepper durch den Zollkanal geschleppt; am Heck des Binnenschiffs wird ein kleines Ruderboot gezogen. Zwei Schuten haben an der Zollstation fest gemacht, eine ist u. a. mit  Tonnen beladen, der Lader Dampfschiff, Frachtschiff am Grevenhofer Ufer im Kuhwärder Hafen. Der Frachter liegt im Hafenbecken, die Ladung wird auf die längsseits liegenden Flussschiffe, Binnenschiffe gelöscht. Alte Fotografien aus dem Hamburger Hafen. Altes Bild vom Hamburger Stadtpark in der Vorkriegszeit, Sichtachse von der Liebesinsel über den Stadtparksee. Blick von der Strasse Bellevue in Hamburg Winterhude  über Langer Zug zum Uhlenhorster Fährhaus; ein Alsterdampfer fährt zum Mühlenkamper Anleger. Schlepper und Binnenschiffe liegen im Eis des Zollkanals an der Kaimauer - ein Hafenschlepper fährt durch das Treibeis auf dem Kanal, an dem die Freihafengrenze verläuft. Dichter weisser Qualm steigt aus dem Schornstein des Arbeitsschiffs. Laternen Alte  Darstellung der Gasfabrik auf dem Grasbrook in Hamburg. Historischer Blick auf den Marktplatz, Paradeplatz von Terezin / Theresienstadt - Truppen stehen auf dem Platz, im Hintergrund Verwaltungsgebäude und Garnisonskirche. Bau vom Baakenhafen in dem jetzigen Hamburger Stadtteil Hafencity - Bauarbeiter / Baumaschinen heben das Hafenbecken aus; lks. Masten von Schiffen in der Norderelbe, im Hintergrund die Gasanstalt auf dem Grasbrook. Historisches Bild vom Orangerieschloss / Neue Orangerie; Friedrich Wilhelm IV. liess 1864  das Gebäude im Stil der italienischen Renaissance in der Parkanlage Sanssouci von Potsdam errichten -  Architekten Friedrich August Stüler und Ludwig Ferdi Blick auf die Billwerder Insel und dem Wasserwerk in Hamburg Rothenburgsort. Durch den neuen Verlauf der Elbe wurde Kaltehofe 1879 von der Peute in Wilhelmsburg abgetrennt. Baustelle im Kaiser-Wilhelm-Hafen, Erweitung für Krananlagen - Bilder aus dem Hamburger Hafen. ( ca. 1979 ) Historische Ansicht von Krumau an der Moldau - Český Krumlov; Blick über die Moldau zum Schloß - im Vordergrund die St. Jostkirche. Alte Fotografie von der Dampferanlegestelle und Raddampfer Riesa an der Elbe - Brücke über den Fluss. Portalkräne im Hamburger Hafen - alte Fotografie aus dem Kaiser Wilhelm Hafen / Kronprinzen-Kai. Frachtschiff / Dampfer, Schuten und Oberländer Kahn / Flussschiff am Kai. Schuten aus Holz liegen vor dem Kehrwieder - sie sind teilweise mit Fässern und Kisten beladen, die Ladung ist mit einer Persenning gegen die Witterungseinflüsse abgedeckt. Historische Aufnahme vom Stintmarkt in Lüneburg (ca. 1900) - im Hintergrund der Kirchturm der St. Nikolaikirche. Alte Darstellung / Zeichnung von der Arbeit am Hafenkai im Hamburger Hafen / Sandtorhafen. Ein Dampfkran löscht die Fracht eines Schiffs, Fässer liegen auf dem Kai und der Laderampe. Ein Hafenarbeiter transportiert Kiste   und Fass mit einer Schub Gabelstabler mit einer Palette Säcken am Burchardkai im Hamburger Hafen. (ca. 1972 ) Bei den Kaskaden am Stadtparksee im Hamburger Stadtpark.

Suche nach fluss auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery