Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach fischers fand Fotos 1 - 100 von 118 insgesamt.
Blick in die Grosse Elbstrasse von Hamburg Altona - lks. Wohnblocks und in der Bildmitte die Speichergebäude. Im Vordergrund liegen Schuten im Holzhafen, die teilw. mit Brettern beladen sind. (ca. 1905) Historische Fotografie - Portrait eines Fischers in Ölzeug mit Pfeife und Bart - Tau über der Schulter. Altes Bild eines Fischers in Ölzeug aus Cuxhaven / Deutschland. Historische Ansicht der Altonaer Fischauktionshalle - Fische sind zur Versteigerung / Verkauf vorbereitet. Fischmarkt am Sonntag Morgen in Altona - die Markthändler haben ihre Waren mit Karren sowie Pferd und Wagen zum Altonaer Fischmarkt transportiert. Dicht gedrängt stehen die Marktstände auf dem Marktgelände. (ca. 1905) Kohlekai am Altonaer Hafen; der Greifer der weit ausladenden Krananlage holt die Kohle aus dem Laderaum des Frachters  und lädt seine Fracht am Kai ab. Dort lieg die Kohle in Bergen  - ein Lastwagen mit grossem Anhänger wartet. (ca. 1930) Historische Fotografie eines Fischers in Ölzeug mit Gummistiefeln; Pfeife rauchend - Holzfass und Weidenkorb / Frankreich. Blick über die Große Elbstraße zu den Kaianlagen des Hafens von Altona. Auf den Gleisen stehen Güterzüge, die in ihren Kühlwagen den frisch gefangenen Fisch transportieren. Am Elbkai stehen Kräne mit unterschiedlicher Tragfähigkeit.  (ca. 1938) Schalter / Gepäckabgabe - Bahnhofshalle Bahnhof Altona, ca. 1920. Historische, colorierte Ansicht vom Schellfischtunnel der Altonaer Hafenbahn am Elbberg; Einfahrt in den  961m langen Tunnel, der zum Altonaer Bahnhof führt. dicht gedrängt stehen die Marktstände auf dem Altonaer Fischmarkt. Die Marktbesucher gehen über den Markt und betrachten die ausgestellten Waren. Neben Obst wie z. B. auch Bananen werden auf dem Markt lebende Tiere in Käfigen. (ca. 1910) Speichergebäude im Altonaer Hafen - ganz lks. eine Getreidemühle, über lange Ladestutzen wird das Getreide von den Schiffen in das Gebäude transportiert. Die Speichergebäude sind in der für die Zeit typischen Industriearchitektur gehalten. (ca. 19 mehrere Güterwaggons stehen am Altonaer Hafenkai vor den Lagergebäuden. Die Portalkrane löschen die Ladung von den Schiffen, die am Kai liegen. (ca. 1939) Historische Ansicht vom Empfangsportal des Altonaer Bahnhofs, ca. 1898. Ein Kaikran hievt Gefrierware auf das vor dem Neumühlener Kühlhaus liegende Frachtschiff. Auf den Pflastersteinen des Hafenkais liegen Metallfässer, ein Teil ist in die bereit stehenden offenen Güterwagen verladen. (ca. 1938) Marktgeschehen auf dem Messberg; Frauen mit Sonnenschirm und Kinderwagen, Bäuerinnen am Marktstand oder hinter Weidenkörben. In der Bildmitte der Vierländer Brunnen, dahinter die Fischerswtiete und die historische Bebauung der Hamburger Altstadt, Fischdampfer liegen am Ausrüstungskai des Fischereihafens Hamburg Altona; dort Bunkern die Dampfer Kohle und nehmen Eis zur Kühlung des Fangs an Bord. Ein Fischer geht mit zwei Zink-Eimern zu seinem Schiff - eine einachsige Holzkarre / Schottsche Ka Studioaufnahme eines Fischers von Moenchgut / Rügen - weisse weite Hose, Jacke mit Weste und Mütze. Studiodekoratin Netze am Zaun - Anker + Steine, Hintergrundbild Wald. Baustelle vom Tunnel der Hafenbahn in Altona - Tunnelbau in der Allee, Bauarbeiter in der Baugrube, Holzleitern. Im Hintergrund das Altonaer Rathaus. Historische Aufnahme vom Elbberg in Hamburg Altona - ein Zugwagen der elektrifizierten Hafenschleppbahn zieht / unterstützt ein Pferdefuhrwerk bei seiner Fahrt bergauf; ein Fahrradfahrer sieht zu - im Vordergrund eine Handkarre der Strassenreinig Altes Portrait eines bärtigen Fischers in Ölzeug / Frankreich. Fischdampfer liegen am Kai des Fischereihafens Altona - vor den Hafenschuppen stehen LKW, auf der Ladefläche sind Fischkisten gestapelt.  (ca. 1938) Auf dem Kai des Altonaer Kohlenlagers wird die angelandete Kohle gelagert. Die Greifer holen die Ladung von dem Frachtschiff und füllen die Kohle in einen Trichter, von dem über Förderbänder das Schüttgut verteilt wird.  (ca. 1938) Historisches Portrait eine Fischers mit Pfeife, Tau über der Schulter; Normandie / Frankreich. Altes Bild vom Bahnhof in Altona - Schalter für Fahrkartenverkauf / ca. 1935. Historische Ansicht vom Altonaer Hafen - Fischkutter / Ewer am Kai, Kinder mit Angel. Im Hintergrund der Turm vom Donnerschloss - 1855 im gotischen Stil errichtet, Architekt Johann Heinrich Strack, Bauherr Bernhard Donner. Dr. Langgaard`s Orthopädisches Institut am Rande von Hamburg in Altona, errichtet um 1834. Körperverformungen wie Buckel wurde mit Eisenstangen versehenen Schnürleibchen behandelt. Wandelhalle des Altonaer Bahnhofs früher - Passanten und Reisende, Schild Zur Stadtbahn, Bahnsteig, Fahrkarten / ca. 1935. Altes Bild vom Altonaer Fischereihafen - ein Fischer steht auf seinem Kutter  - Kescher mit Fischen, Körbe. Bau der Sternbrücke an der jetzigen Kreuzung Stresemannstraße - Max-Brauer-Allee, 1895. Historische Bilder vom Messberg in der Hamburger Altstadt, Innenstadt. X0900457 Historische Bilder vom Messberg in der Hamburger Altstadt, Innenstadt. Blick über den Markt auf dem Messberg zur Fischerstwiete. Bau des Altonaer Bahnhofs an der Palmaille - Baugerüst und Rohbau;  Spaziergänger mit Hund, spielende Kinder ca. 1844. Fischhandel direkt vom Fangfisch am Anleger Altona - Hausfrauen kaufen dort ihren frischen Fisch ein. Eine Ladung Tropenholz ist von dem Frachter NIOBE gelöscht im Altonaer Hafen gelöscht worden; Baumstämme liegen auf dem Kai gestapelt. An der Laderampe des Schuppens steht ein Mercedes Diesel Lastkraftwagen Lo 2000, ein Kaiarbeiter bringt mit e Eine Fischfrau wiegt in der Fischauktionshalle frischen Fisch auf einer Waage ab An der Kaianlage von Haniel's Kohlenhof liegt ein Kohlefrachter, seine Ladung wird mit einem Kran gelöscht - Kohlestaub rieselt aus dem Greifer. Links liegt das Motorschiff ELSE MÜLLER mit einer Ladung Kohlen tief im Wasser, das Schiff ist abge Die Architektur des Kühlhauses am Hübenerkai des Grasbrookhafens wurde vom Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen; an der Stirnseite des Treppenhauses ist das Hamburger Wappen weit sichtbar unter dem Dach angebracht. Altes Bild von der Hamburger Straße in Altona - jetzt Max-Brauer-Allee, 1909. Hafenanlage des Altonaer Hafens - hohe Speichergebäude und Lagerhäuser stehen an der Wasserseite von der aus direkt von den Schiffen die Ladung gelöscht werden kann. (ca. 1900) Historisches Panorama der Stadt Altona - Blick über die Elbe, ca. 1865. Historische Darstellung / Foto vom Bahnhof Altona; Bahnsteige und Bahnhofshalle, ca. 1898. Historische Ansicht der Altonaer Fischauktionshalle - Fische sind zur Versteigerung / Verkauf vorbereitet. der Kai im Altonaer Hafen ist mit Kopfstein gepflastert - ein Kran holt die Ladung aus dem Laderaum des Frachtschiffs und lädt sie auf eine Anhänger der an Land steht; rechts Lagerhäuser. einige Hafenarbeiter sehen der Arbeit zu. (ca. 1939) Kohlekai am Altonaer Hafen; Kräne schütten die Kohle in die bereitstehenden Lastwagen -  Hafenarbeiter dirigieren das Schüttgut mit einer langen Stange - im Hintergrund ein Güterwaggon auf den Schienen der Hamburger Hafenbahn. (ca. 1935) Historisches Portrait eines Fischers in Ölzeug mit Bart und Pfeife - Nordseebad Wittdün, Amrum / Deutschland. Fischerboote haben am Ponton des Altonaer Fischmarktes angelegt. Die Fischer an Bord preisen Ihre Ware an - die Besucher und Besucherinnen des Fischmarktes gehen an den Booten entlang und begutachten die Fische.  (ca. 1928) Fischhändlerin in der Fischhalle Altona - die Fischfrau in Tracht wiegt Fisch ab; Körbe und Kisten mit Fisch. Anleger an der Fischauktionshalle in Hamburg Altona - Ruderboote mit Wurfnetzen und langen Keschern liegen am Ponton. Hafenfischer bei ihren Booten im Hafen von Hamburg Altona - ein Fischer sitzt auf dem Bug eines Segelboots und repariert sein Wurfnetz. Alte Ansicht vom Altonaer Fischmarkt - re. im Hintergrund der Minervabrunnen, ca. 1860. Altes Motiv vom Altonaer Fischmarkt - Verkaufsstände und auf dem Boden ausgebreitete Waren - dicht gedrängt die Marktbesucher. Blick auf die 1895/96 gebaute Fischauktionshalle von Altona. Segelschiffe liegen am Ponton und der Kaianlage; ein Schlepper fährt in voller Fahrt elbabwärts, Qualm steigt aus seinem hohen Schornstein.  (ca. 1938) Historische Fotografie von der Sternbrücke - Eisenbahnbrücke. Fischkutter liegen dicht aneinander am Kai im Hafen von Altona - die Schiffsmasten sind mit Tampen belegt, die Segel gerefft. Die Fischer bereiten ihre Boote für das Auslaufen vor. Links Wohngebäude an der Grossen Elbstrasse. (ca. 1925) Blick über die Elbe auf Altona - historisches Panorama der Stadt am Fluß. Frachtsegler / Ewer fahren auf der Elbe - re. der Kirchturm der St. Trinitatiskirche. Historische Darstellung des ersten Altonaer Bahnhofs, ca. 1845 - Blick in die Palmaille. Alte Darstellung vom Altonaer Fischmarkt - lebende Schollen werden aus einem Kutter verkauft. Blick auf die historische Hafenarchitektur der Speicher und Lagergebäude im Hafen von Altona; ein Motor-Binnenschiff wird mit Säcken beladen, die über die Winde am Dach des Lagerhauses auf das Schiff transportiert wird. (ca. 1925) Bau des Altonaer Bahnhofs - Bahnhofshalle, ca. 1895. Historisches Portrait eines Fischers mit Leine in Ölzeug / Normandie Frankreich. Colorierte historisch Aufnahme eines Fischers mit dichtem Bart in Ölzeug, ein Tau haltend. Ein britischer Frachter hat am West Kai vor dem Kühlhaus Neumühlen fest gemacht - über Portalkräne wird die Ladung gelöscht. Auf dem Kai sind Fässer gestapelt, auf der Gleisanlage stehen Güterwaggons der Hafenbahn und warten darauf, beladen zu w Altes Rathaus von Altona, errichtet 1721 - Entwurf Stadtbaumeister Claus Stallknecht. Das neue Altonaer Rathaus wurde 1898 im Bahnhofsgebäude errichtet. Auf den Gleisanlagen der Hafenbahn stehen Güterwaggons für den Fischtransport; dahinter am Hafenkai des Altonaer Hafen ein 40 Tonnen Doppellenker-Wippkran und der Getreidespeicher.  (ca. 1938) Historische Ansicht der Großen Elbstraße in Altona - geschlossene Güterwaggons stehen auf den Gleisen der Hafenbahn - die Lagerschuppen sind mit einem hohen Zaun gesichert. Im Hintergrund die Elbe und Helgen der Hamburger Werften.grosse-elbstrass Altes Foto, Bahnsteig Bahnhof Altona - ein Zug mit Lokomotive fährt ein, auf dem Bahnsteig warten Reisende, ca. 1935. Fotografie eines Fischers  in Ölzeug - Pfeife rauchend / Frankreich. Blick zum Bahnsteig - Reisende, Bahnhofshalle Altona - ca. 1900. Aussenansicht der Altonaer Fischhalle - ein Pferdefuhrwerk wird mit Fischkisten beladen, ein Fischer mit Kescher schaut zu. Altes Bild eines Fischers in Ölzeug aus Cuxhaven / Deutschland. Historische Ansicht vom Bahnhof Altona - Portal, Empfangsgebäude des Backsteinbahnhofs - re. das Hotel Kaiserhof. Studioaufnahme eines Fischers von Moenchgut / Rügen - weisse weite Hose, Jacke mit Weste und Mütze. Studiodekoration Netze am Zaun - Anker + Steine, Hintergrundbild Wald. Fischkutter liegen am Anleger vor der Altonaer Fischauktionshalle - rechts das Kühlhaus, in dem der Fang bis zum Weitertransport gekühlt wird. Dahinter verläuft die Grenze von Altona und Hamburg. (ca. 1935) Mehrere Fischewer liegen im Fischereihafen Altona - die flachbodigen Schiffe sind mit Seitenschwertern versehen, mit denen eine Abdrift verringert wird. Durch den geringen Tiefgang können die Schiffe hervorragend auf den tideab- hängigen Gewässern d Arbeiter mit Fischen in der Fischauktionshalle Altona. Fischereiboote liegen am Anleger vor der Fischauktionshalle Hamburg Altona; Netze sind zum Trocknen ausgelegt. Rechts das expressionistische Backsteinkühlhaus, das 1927 von den Hamburger Architekten Zerbe & Harder entworfen wurde.  (ca. 1938) Alte colorierte Fotografie eines Fischers  in Ölzeug - Pfeife rauchend / Frankreich. Fischauktionshalle in Altona - Arbeiter mit Wasserschlauch reinigt große Thunfische. Innenansicht vom Bahnhof Altona - altes Foto, Reisende auf dem Bahnsteig - Kind mit Koffer; Häuschen mit Schild Auskunft. Blick über die Elbe nach Altona, ca. 1845 - Panorama des Elbufers - Segelschiffe, Frachtsegler  - Ruderboote und ein Raddampfer fahren auf dem Fluß; re. der Kirchturm der Trinitatis-Kirche. Im Altonaer Hafen liegen die Motorschiffe und Frachtsegler am Kai -  auf der Grossen Elbstrasse steht ein Pferdefuhrwerk und wartet auf Ladung; davor eine Tankstelle mit der Aufschrift "Essoclub".  (ca. 1938) Marktgeschehen auf dem Messberg; Marktfrauen, Bäuerinnen am Marktstand oder hinter Weidenkörben. In der Bildmitte der Vierländer Brunnen, dahinter die Fischerswtiete in der Hamburger Altstadt. Die Ladung eines Kohlefrachters wird am Kai des Kohlehafens in Altona gelöscht. Über die Ausleger der Krananlage werden die Greifer in den Laderaum des Schiffs herabgelassen. An Land wird das Schüttgut auf Halde gelagert.  (ca. 1938) Die Getreideladungen der Binnenschiffe wird gelöscht - über Sauganlagen an der Gebäudefront der Weizenmühle H. W. Lange & Col. A.G. wird das Massengut in die Lagerräume befördert. Im Hintergrund der Dachturm der St. Pauli Fischauktionshalle und Alte Studioaufnahme einer Fischersfrau / Fischerin in Tracht mit Schürze und Haube - Fischernetz als Hintergrund / Frankreich. Abriss einer Bahnhofshalle vom Alten Altonaer Bahnhof bei der Palmaille. Historische Ansicht vom Schellfischtunnel der Altonaer Hafenbahn - im Hintergrund ist die Altonaer Siegessäule zu erkennen. Teich am Donnerschloss; im Hintergrund der Turm vom Schloß, dass 1855 im gotischen Stil errichtet, Architekt Johann Heinrich Strack, Bauherr Bernhard Donner. Historisches Portrait eines hageren Fischers in Ölzeug / Frankreich. Alter Altonaer Bahnhof bei der Palmaille in Altona, Elbe - jetzt Rathaus von Hamburg Altona ca. 1880 Hafenkai in Hamburg Altona - ein kleiner Frachter liegt an der Kaimauer, seine Ladung wird auf Schuten gelöscht; der Lastkahn re. hat seinen Laderaum mit Holz abgedeckt, damit seine Fracht nicht nass werden kann. (ca. 1935) Altes Portrait eines Fischers mit Baskenmütze und Fischernetz über der Schulter / Frankreich. Blick über das alte Altona - im Bildzentrum der Altonaer Bahnhof, rechts die Bäume der Palmaille und die Elbe mit Segelschiffen. Fischauktionshalle Altona - historischer Blick von der Elbe; Fischerboote am Kai. Blick auf die Altonaer Fischauktionshalle von der Elbseite ca. 1905; Fischerboote liegen am Anleger vor der grossen Fischhalle mit der Glaskuppel. Eine Wassertreppe mit eisernem Rundbogen führt zum Anlegeponton.(ca. 1925) Alte Luftaufnahme von der Hafenbahn und Hafenanlage beim Altonaer Hafen an der Großen Elbstraße. Eisenbahnwaggons stehen auf der Gleisanlage beim Altonaer Kaispeicher - auf der gegenüberliegenden Seite der Donnerpark und das Donnerschloss. Fischmarkt in Hamburg Altona; dicht gedrängt liegen die kleinen Kähne am Ponton vor der Fischauktionshalle. Die Kunden vergleichen die Ware von den Fischern. (ca. 1925) Altes Rathaus von Altona, errichtet 1721 - Entwurf Stadtbaumeister Claus Stallknecht. Altes Bild eines Fischers im Boot - Taue und Netze / Frankreich. Historische Darstellung vom Altonaer Fischmarkt - ein Stör-Fang wird an Land gebracht, die grossen Fische werden mit einer Säge geteilt.

Suche nach fischers auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery