Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach fässer fand Fotos 1 - 100 von 130 insgesamt.
Über eine Ladeluke belädt ein Gabelstapler ein Frachtschiff am Burchardtka im Hamburger Hafen. (ca. 1972 ) Lastentransport an der Elbseite des Kaispeichers - eine Hieve Säcke hängt am Haken des Krans; eine schwere Eisenkugel sorgt für eine sicher Führung der Kette. Im Vordergrund transportiert ein Hafenfahrzeug der Deutschen Vacuum Oel AG Fässer. Die WILHELM GUSTLOFF hat am Anleger fest gemacht - Arbeiter hängen auf Plattformen vor dem Bug des Schiff und streichen die Bordwand. Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Fuhrwagen mit Fässern, Handkarre am Strassenrand - Fussgänger in der Strasse Herrlichkeit. Hafenbecken Saalehafen im Hamburger Hafen - altes Foto, Hafengeschichte Hamburgs. Mit Kisten und Fässern beladene Schuten am Halleschen Ufer - auf der anderen Seite vom Saalehafen die Lagergebäude am Dessauer Ufer. Blick über den Reiherstieg vom Kleinen Grasbrook nach Steinwerder; mit Fässern beladene Lastwagen, Fahrradfahrer und ein Motorrad mit Beiwagen überqueren die Reiherstiegbrücke. Links die Eisenbahnbrücke über den Reiherstieg. Drei Lagerarbeiter stemmen eine schwere Holzkiste auf eine Sackkarre. Im Hintergrund stehen weitere Kisten und Holzfässer im Kaischuppen und auf der Laderampe. Arbeiter arbeiten mit Handkarren im Lagerschuppen; ca. 1934. Die grossen Holzfässer mit Tabak sind im Laderaum der Schute gestapelt. Zwei Arbeiter legen das Ladegeschirr am Fass an, damit es in den Laderaum des Lagerhaus G am Saalehafen gehoben werden kann. Im Hintergrund liegen weitere Schuten an der Maue Sattelschlepper mit Containern beladen - Portalhubwagen / Van Carrier am Burchardkai, Hafen Hansestadt Hamburg.  (ca. 1975 ) Ein mit Fässern beladener Güterzug steht an der Laderampe eines Schuppens am Kaiserkai des Sandtorhafens. Darüber laufen die Portale der Krane. (ca. 1934) Aufbau eines Containerkrans am HHLA Containerterminal Burchardkai im Hamburger Hafen ( 1968 ) Güterwaggons aus dem der polnischen Stadt Bromberg stehen auf einem Gleis der Hafenbahn zwischen den Kaischuppen des Hübnerkais vom Grasbrookhafen und dem Strandkai der Norderelbe. Im Hintergrund die Industriearchitektur der Gasanstalt. Historische Fischauktionshalle auf dem St. Pauli Fischmarkt in Hamburg.  Fässer liegen auf dem Platz - links eine Waage. Fischerboote haben am Kai festgemacht - im Hintergrund ein Kran und die Wassertreppe vom St. Pauli Fischmarkt. Luftaufnahme im Hamburger Hafen - zwei RoRo-Frachter im Kaiser-Wilhelm-Hafen, dahinter der Oderhafen und der Travehafen. ( ca. 1996 ) Kisten im Ladegeschirr des Halbportalkrans; Frachtschiff am Hafenkai; ca. 1934. Die Architektur des Kühlhauses am Hübenerkai des Grasbrookhafens wurde vom Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen; an der Stirnseite des Treppenhauses ist das Hamburger Wappen weit sichtbar unter dem Dach angebracht. Motorschiff am Johannisbollwerk / Vorsetzen - Schute mit Fässern beladen, Passagierschiff; ca. 1937. Ein Lastwagen mit Anhänger wird an der Laderampe für LKW entladen. Hafenarbeiter transportieren mit Sackkarren große Holzfässer in den Verteilungsschuppen 57 am Kamerunkai des Hamburger Indiahafens. Frachtschiff am Hafenkai - Schuten mit Ladung;  ca. 1938. Die Dampffähre über die Norderelbe hat an der Anlegestelle Grosser Grasbrook angelegt - die Rampe ist herunter gelassen; eine zweiachsige Herrenkutsche, die ein Schimmel zieht, wird zur Abfahrt vorbereitet. ( ca. 1905 ) Festmacher am Burchardkai, Container Terminal - ein Frachtschiff wird mit einem Schlepper an die Kaianlage geschleppt. ( ca. 1975 ) Blick auf den Kaiser-Wilhelm-Hafen in Hamburg Steinwerder - RoRo Schiffe liegen am Kronprinzenkai / Auguste Viktoria Kai. Re. der Kuhwerder Hafen u. lks. im Hintergrund das Hafenbecken vom  Kohlehafen beim Köhlbrand. ( ca. 1996 ) Altes Foto vom Hamburger Billehafen - Schuten mit gestapelten Fässern, abgedeckte Binnenschiffe. Güterumschlag im Hafen Hamburg - Schuten beladen mit Ladung, Kisten und Fässern; ca. 1932. RoRo Frachter am O'Swaldkai im Hamburger Hansahafen. ( ca. 1998 ) Van Carrier und Container der Reederei Hapag Lloyd im Containerlager Burchardkai in Hamburg. (ca. 1972) Containerschiff American Lynx am Burchardkai im Hamburger Hafen; Van Carrier mit Container der United States Lines. ( 1968 ) Kronprinzenkai im Hamburger Kaiser-Wilhelm-Hafen; Portalkräne mit 3000 Kilo Tragkraft - Fässer zur Verladung am Hafenkai. Laderampe eines RoRo-Schiffs im Kaiser-Wilhelm-Hafen am Kronprinzenkai - abgestellte PKW sind für den Schiffstransport vorgesehen. ( ca. 1996 ) Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Arbeiter, Fassmacher / Küfer mit Hammer an einem Faß, weitere Fässer sind an der Wand aufgestapelt. Kreuzfahrtschiff / Passagierschiff EUROPA im Hamburger Hafen - die EUROPA hat am O'Swaldkai im Hansahafen festgemacht. ( 1970 ) Die grossen Holzfässer mit Tabak sind im Laderaum der Schute gestapelt. Zwei Arbeiter legen das Ladegeschirr am Fass an, damit es in den Laderaum des Lagerhaus G am Saalehafen gehoben werden kann. Schuten aus Holz liegen vor dem Kehrwieder - sie sind teilweise mit Fässern und Kisten beladen, die Ladung ist mit einer Persenning gegen die Witterungseinflüsse abgedeckt. Die Fässer mit den Weintrauben sind geöffnet und die Früchte zur Begutachtung ausgestellt. Die Fruchtaukiton findet im klimatisierten Lagerschuppen 22 am Versmannkai des Baakenhafens statt; ca. 1930. Bierfässer der Bavaria Brauerei werden am Zollkanal in ein Schiff verladen. Blick über die Elbe in den Altonaer Hafen. An dem Getreidespeicher steht in großen Lettern die Aufschrift "GETREIDE PFLEGE; H. PAULSEN". Die Getreideladung eines am Kai liegenden Dampfers wird über die Sauganlage der beiden Getreideheber gelösch Luftaufnahme vom Waltershofer Hafen, HHLA Containerterminal am Burchardkai - Kleingärten an der Elbe ( 1971 ) Containerfrachter Nürnberg Express am UCT, Unikai Container Terminal im Hamburger Hafen / Kronprinzenkai, Kaiser-Wilhelm-Hafen; Containertransport mit Sattelschlepper und Portalhubwagen  auf der Kaianlage. ( 1987 ) Zollstation Entenwerder in Hamburg Rothenburgsort an der Norderelbe - Binnenschiffe liegen in Paketen auf der Elbe; im Vordergrund stehen die Schiffer auf ihren Booten. Der Elbländer Kahn im Vordergrund hat Holzfässer geladen. Auf der Holztrep Historische Fotos aus dem Hafen Hamburgs; Spiritusfässer werden im Hansahafen über eine Schiffswinde in ein Hafenfahrzeug gelöscht. Der Dovenfleet vor Bau des Zollkanals - Schuten und Lastkähne liegen auf dem Fleet vor den Speicherhäusern. Eine Ladung Fässer wurde an Land gebracht; ein Arbeiter trägt ein Fass auf der Schulter und wird seine Last über die Treppe hinauf zur Schuppen der Vereinigten Elbschiffahrts-Gesellschaft im Magdeburger Hafen, Hafenbecken im Hamburger Hafen. Elbkähne liegen an der Kaianlage - ein Kran hebt eine Kiste, im Vordergrund ein Ewerführer mit Peekhaken auf seiner Schute - zwei Fässe Das Kreuzfahrtschiff Vistafjord im Kaiser-Wilhelm-Hafen vor Schuppen 73 im Hamburger Hafen. ( 1988 ) Der Sandtorhafens wurde 1866 gebaut. Als Neuerung werden die Seeschiffe direkt am Kai abgefertigt und die Ladung nicht mehr über Schuten und Lastkähne im Elbstrom gelöscht. Hinter dem Hafenschuppen die Wohnbebauung auf dem Brook. (ca. 1900) Dampfer Gertrud Woermann am Petersenkai im Hamburger Baakenhafen - Truppentransport aus Afrika - Rückkehr von Schutztruppen. Portalkräne und Fässer am Kai. Schuten / Kähne beladen mit Fässern, Tonnen im Oberhafenkanal am Kai und im Fluss an den Dalben - Bilder aus Hamburg Hammerbrook. Das Kreuzfahrtschiff EUROPA hat am O'Swaldkai im Hansahafen festgemacht - im Hintergrund die Einfahrt zum Grasbrookhafen und der Kaispeicher A. ( 1997 ) Frachtschiff + Schuten / Binnenschiff am Hafenkai;  ca. 1938. Kisten mit Zitrusfrüchten werden im Hansahafen per Kran gelöscht; Holzpaletten und Kisten sind auf dem O'Swaldkai gestapelt - Fotos von der Arbeit im Hamburger Hafen.  ( 1970 ) Güterumschlag im Hamburger Hafen;  ca. 1934. Lastentransport an der Elbseite des Kaispeichers - eine Hieve Säcke hängt am Haken des Krans; eine schwere Eisenkugel sorgt für eine sicher Führung der Kette. Eine weitere Ladung Säcke ist von den Arbeitern auf einer niedrigen Karre. Ein Kaikran hievt Gefrierware auf das vor dem Neumühlener Kühlhaus liegende Frachtschiff. Auf den Pflastersteinen des Hafenkais liegen Metallfässer, ein Teil ist in die bereit stehenden offenen Güterwagen verladen. (ca. 1938) Van Carrier mit Kühlcontainer / Fruchtcontainern am Burchardkai - HHLA Container Terminal im Hamburger Hafen. ( 1977 ) Lagerhäuser am Dessauer Ufer / Saalehafen; Kopfsteinpflaster vor der Lagerhalle E, LKW-Verkehr. ( 1976 ) Luftbild vom Kaiser-Wilhelm-Hafen im Hamburger Hafen; im Vordergrund der Mönckebergkai am Ellerholzhafen. ( ca. 1996 ) Schiffsverkehr auf der Elbe - Schwimmkran + Seeschiffe; ca. 1938. Hamburger Hafenmotive - Tanker im Petroleumhafen - Fässer. Laderampe eines RoRo-Schiffs im Kaiser-Wilhelm-Hafen am Kronprinzenkai - abgestellte PKW sind für den Schiffstransport vorgesehen. ( ca. 1996 ) Der Gabelstaplerfahrer hat die Fässer auf der Ladefläche des LKW-Anhängers abgeladen - zwei Arbeiter rollen die Metalltonnen auf dem Anhänger der Spedition Josef Zaun / Neuss, um sie sicher zu verstauen. Blick über den Petroleumhafen Waltershof; ein Tanker liegt im Hafenbecken und wird gelöscht. Auf dem gesamten Hafengelände stehen unterschiedlich grosse runde Tanks., Auf der gegenüber liegenden Seite der Einfahrt des Tankhafens der Parkhafen mit Die Fässer mit den Weintrauben sind geöffnet und die Früchte zur Begutachtung ausgestellt. Die Fruchtaukiton findet im klimatisierten Lagerschuppen 22 am Versmannkai des Baakenhafens statt. Das Kreuzfahrtschiff Vistafjord im Kaiser-Wilhelm-Hafen vor Schuppen 73 im Hamburger Hafen. ( 1988 ) Ein britischer Frachter hat am West Kai vor dem Kühlhaus Neumühlen fest gemacht - über Portalkräne wird die Ladung gelöscht. Auf dem Kai sind Fässer gestapelt, auf der Gleisanlage stehen Güterwaggons der Hafenbahn. Alte Ansicht vom Hamburger Petroleumhafen auf dem Grasbrook - Segelschiffe, Frachtschiffe liegen am Kai - Arbeiter mit Fässern, in denen das Petroleum transportiert wurde. Im Hintergrund Schiffsmasten auf der Elbe und gestapelte Tonnen. Kreuzfahrtschiff / Passagierschiff EUROPA im Hamburger Hafen - die EUROPA hat am O'Swaldkai im Hansahafen festgemacht. ( 1970 ) Im Vordergrund rechts das Verwaltungs-Ziegelgebäude der Fruchtschuppen im Baakenhafen. Am vorderen Kai des Magdeburger Hafens liegt ein Küstenmotorschiff das auf seinem Deck Fässer geladen hat. ( ca. 1934 ) Kreuzfahrtschiff / Passagierschiff EUROPA im Hamburger Hafen - die EUROPA hat am O'Swaldkai im Hansahafen festgemacht. ( 1970 ) Zwei Holzfässer hängen im Ladegeschirr am Haken des Halbportalkrans im Hamburger Hafen. Weitere Tonnen stehen auf der Laderampe - im Hintergrund Güterwaggons der Hafenbahn; ca. 1930. Güterzug mit Containern beladen im Hamburger Hafen, Containerbahnhof Burchardkai. (ca. 1972 ) Containerbrücken im Kaiser-Wilhelm-Hafen; UCT - Unikai Container Terminal; Containerschiff am Kai - ein Container wird an Bord des Frachters transportiert. ( 1987 ) Blick über den Reiherstieg vom Kleinen Grasbrook nach Steinwerder; mit Fässern beladene Lastwagen, Fahrradfahrer und ein Motorrad mit Beiwagen überqueren die Reiherstiegbrücke. Links die Eisenbahnbrücke über den Reiherstieg. Luftaufnahme vom Kaiser-Wilhelmhafen und dem Ellerholzhafen - im Hintergrund der Rosshafen, Kohleschiffhafen und der Köhlbrand.  ( ca. 1996 ) Frachtschiff + Schuten am Hafenkai;  ca. 1938. Alte Fotografie -  Hof der Weinstube Vincent Richter in Meißen - Weinernte, Holzfässer mit Weintrauben. Dicht an dicht stehen die Fässer mit den Weintrauben im HHLA- Fruchtschuppen B am Versmannkai des Baakenhafens. Oberlichter im Dach des Lagergebäudes sorgen für gute Beleuchtung - bei Dunkelheit werden die Lampen eingeschaltet, die über den Gängen Die Dampffährte über die Norderelbe hat an der Anlegestelle Grosser Grasbrook angelegt - die Rampe ist herunter gelassen; eine zweiachsige Herrenkutsche, die ein Schimmel zieht, wird zur Abfahrt vorbereitet. Frachtschiff Tokio Bay im Hamburger Hafen - der Frachter liegt unter den Containerbrücken am Burchardkai. ( ca. 1972 ) Frachtschiffe am Termianl Burchardkai im Hamburger Waltershofer Hafen. (1978 ) Güterwaggons aus dem der polnischen Stadt Bromberg stehen auf einem Gleis der Hafenbahn zwischen den Kaischuppen des Hübnerkais vom Grasbrookhafen und dem Strandkai der Norderelbe. Im Hintergrund die Industriearchitektur der Gasanstalt. Frachtschiff Itanagé unter einem Containerkran am Burchardkai im Hamburger Hafen - parkende Van Carrier, abgestellte Container auf dem Kai. ( ca. 1976 ) Alte Darstellung / Zeichnung von der Arbeit am Hafenkai im Hamburger Hafen / Sandtorhafen. Ein Dampfkran löscht die Fracht eines Schiffs, Fässer liegen auf dem Kai und der Laderampe. Ein Hafenarbeiter transportiert Kiste   und Fass mit einer Schub Das Frachtschiff  American Lancer der United States Lines war das erste Vollcontainerschiff im Hamburger Hafengebiet, das im Mai 1968 am HHLA Container Terminal Burchardkai  abgefertigt wurde. ( 1968 ) Hafengeschichte Hamburgs - Entwicklung des Hamburger Hafens in Bildern; Frachtschiffe liegen am Kai. An der Laderampe des Verteilungsschuppens 57 am Kamerunkai des Indiahafens wird ein Lastwagen mit Anhänger von den Arbeitern entladen. Mit Sackkarren nehmen die Lagerarbeiter die großen Holzfässer auf und bringen sie in das Lagerhaus. Unikai - Container Terminal UCT am Kronprinzenkai im Kaiser-Wilhelm-Hafen; Container sind auf dem Kai gelagert, Containerfrachter liegen unter Containerbrücken. ( 1987 ) Schuten und Arbeitsboote  liegen an der Ziegelkaimauer des Zollkanals - an Fenstern der Häuser beim Zippelhaus sind weisse Markisen angebracht. Auf der Strasse stehen mit  Fässern beladene Pferdefuhrwerke, Waren sind auf dem Fussweg gestapelt. Be- und entladen von Frachtschiffen im Hafen Hamburg - Schuten mit Ladung, Kisten, Säcke Fässer; ca. 1932. Frachtschiffe im Hamburger Hafen / Hafenbecken Waltershofer Hafen, Burchardkai. ( ca. 1976 ) Baustelle im Kaiser-Wilhelm-Hafen, Erweitung für Krananlagen - Bilder aus dem Hamburger Hafen. ( ca. 1979 ) Historische Hafenszene aus Antwerpen / Belgien - Hafenarbeiter entladen ein Frachtschiff - Fässer am Ladegeschirr, Wohnhäuser im Hintergrund. Hafenarbeiter schliessen das Transportnetz um eine Hieve Fässer, dann haken sie das Netz in die Kranhaken ein und die Ladung wird an Bord des Frachtschiffs gebracht. Im Hintergrund rollen Arbeiter die Holzfässer von Hand auf die Rampe. Laderampe eines RoRo-Schiffs im Kaiser-Wilhelm-Hafen am Kronprinzenkai - abgestellte PKW sind für den Schiffstransport vorgesehen. ( ca. 1996 ) Ein britischer Frachter hat am West Kai vor dem Kühlhaus Neumühlen fest gemacht - über Portalkräne wird die Ladung gelöscht. Auf dem Kai sind Fässer gestapelt, auf der Gleisanlage stehen Güterwaggons der Hafenbahn und warten darauf, beladen zu w RoRo-Frachter im Kaiser-Wilhelm-Hafen; PKW stehen auf der Kaifläche zum Abtransport bereit; re. der Ellerholzhafen + die Ellerholzschleuse, die in den Reiherstieg führt. ( ca. 1996 ) Vor der Rampe des Kaischuppens steht ein voll beladener offener Güterwaggon - Kaiarbeiter sind dabei die Ladung mit einer Plane abzudecken. Auf der Laderampe sind dicke Baumstämme gestapelt und Fässer abgestellt. Güterwaggon der Hamburger Hafenbahn - gestapelte Fässer, Kühlhaus Neumühlen; ca. 1936. Alte Darstellung / colorierter Stich von der Arbeit am Hafenkai im Hamburger Hafen / Sandtorhafen. Ein Dampfkran löscht die Fracht eines Schiffs, Fässer liegen auf dem Kai und der Laderampe. Die Arbeiter im Fruchtschuppen A am Baakenhafen, eines der vielen Hafenbecken und Kaianlagen des Hamburger Hafens, transportieren die Fässer mit Sackkarren vom Hafenkai zum Stauraum. Dort wird die empfindlichen Fracht von Hand gestapelt; ca. 1930 im Vordergrund die Schleuse, die den Sandtorhafen und Brooktorhafen trennt - ein Kahn liegt an der Kaimauer, er ist an den eingelassenen Metallringen vertäut. Seine Ladung besteht aus Holzfässern. ( ca. 1905 ) Die Arbeiter im Fruchtschuppen A am Baakenhafen, eines der vielen Hafenbecken und Kaianlagen des Hamburger Hafens, transportieren die Fässer mit Sackkarren vom Hafenkai zum Stauraum. Dort wird die empfindlichen Fracht von Hand gestapelt.

Suche nach fässer auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery