Historische Bilder
  • Alben
  • Fotos
  • Kontakt
  • Nutzungsrechte
  1. Suche nach dicht: Fotos 1 - 100 von 156 insgesamt
© 2019 Christoph Bellin | Telefon: +49 176 24 002 567 | Impressum | Datenschutz | E-Mail:
Dicht an dicht liegen die Ewer und Schuten an den Holzstämmen im Binnenhafen. Mehrstöckige Wohnhäuser stehen auf dem Kehrwieder. Alte Fotografie - Ufer mit Bootssteg und Booten am Ruppiner See. Kirchtürme der Klosterkirche St. Trinitatis von Neuruppin. Blick über die Dächer mit den Giebeltürmen der Lagerhäuser in der Hamburger Speicherstadt - im Vordergrund der Kirchturm der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen. Historische Aufnahme vom Rodenbeker Quelltal in Hamburg Bergstedt; Bäume dicht am Wasser - ein Holzboot wird mit einer Stange gestakt - Mann mit Strohhut. Dicht an dicht liegen die Binnenschiffe in der Billwärder Bucht. Im Hintergrund rechts sind Bäume von Kaltehofe zu erkennen (ca. 1930) Blick in den Fischereihafen von Hamburg Finkenwerder - dicht an dicht liegen die Fischkutter im Hafenbecken. Fischnetze sind zum Trocknen aufgehängt. Flugbild vom Deichtormarkt und den Deichtorhallen - Gemüsestände sind auf dem Marktgelände aufgebaut - Oberländer Kähne und Schuten liegen mit ihrer Ladung am Deichtor-Kai im Oberhafen. Unten lks. ein Ausschnitt von der Wandrahmbrücke. Historischer Blick in die Hoheluftchaussee in Hamburg Hoheluft - mehrstöckige Wohnhäuser mit Mietswohnungen; Die Gaststätte Hohelufter Stern bietet Märzen und Winterhuder Pilsener an - Karren und Pferdefuhrwerke auf der Straße. Die Schuten liegen dicht gedrängt am Afrikakai des Südwesthafens - die Lastkähne haben keinen eigenen Antrieb sondern werden mit Schleppern über das Wasser des Hamburger Hafens bewegt. An den Kranhaken der Kaikrane hängen Kisten. Blick auf die Elbinsel Kehrwieder / Brook und Wandrahm und den historischen Verlauf der dort angelegten Strassen sowie die dichte Bebauung mit Wohn und Gewerbegebäuden. Die Hamburger Speicherstadt wurde ab 1883 errichtet. Dabei wurden zunächst die Blick vom Dach des Kaispeichers auf den Hamburger Binnenhafen; der Hafen ist mit Schuten und Arbeitsbooten dicht belegt. Alte Darstellung von der Uferpromenade am Ruppiner See in Neuruppin - Ruderboote und Ausflugdampfer; Kirchtürme der Klosterkirche St. Trinitatis. Das Frachtschiff IMPERATOR ist am Kaiserkai vertäut; Hafenarbeiter transportieren mit der Sackkarre grosse Ballen. Weitere Ballen sind im Schnee auf dem Kaiserkai gestapelt. (ca. 1870) Historische Ansicht vom Hauptbahnhof in Lüttich / Liège. Auf der Plattform der elektrische Straßenbahn stehen die Fahrgäste dicht gedrängt - vor dem Empfangsgebäude warten Pferdedroschken auf Fahrgäste. Stadtdeich im Hamburger Oberhafen / - Kanal, Persenninge werden gewaschen und imprägniert; Oberhafenbrücke - zweistöckige Strassenbrücke / Eisenbahnbrücke über den Oberhafenkanal. Die Hafenschlepper liegen dicht an dicht an ihrem ihrem Liegeplatz - die hohen Schornsteine sorgen dafür, das der dicke Qualm die Schiffsbesatzung nicht belästigt. Im Hintergrund die Einfahrt zum Sandtorhafen und hinter dem Speichergebäude da Fischmarkt am Sonntag Morgen in Altona - die Markthändler haben ihre Waren mit Karren sowie Pferd und Wagen zum Altonaer Fischmarkt transportiert. Dicht gedrängt stehen die Marktstände auf dem Marktgelände. (ca. 1905) Historische Ansicht vom Rheinsberger Tor in Neuruppin; der 1914 errichtete Turm wurde dem von Schloss Rheinsberg nachempfunden. Breite Frachtkähne liege nebeneinander am Ponton des Hamburger Gemüsemarkts am Deichtor; die Ladung der Schiffe besteht aus Kisten, Körben und Holztonnen, in denen die Ware für den Markt angeliefert wird. Historische Luftaufnahme / Luftbild von Hamburg Rothenburgsort; lks. ein Ausschnitt vom Haken + die Einfahrt zum Billehafen - dicht stehende Wohnblocks, Wohnbebauung - im Hintergrund die Kirchtürme und das Gaswerk  von Hamburg. Ansicht vom alten Neuruppin - Blick vom Ruppiner See auf die Uferpromenade und Booten auf dem Wasser - Kirchtürme der St. Trinitatiskirche. Kaiarbeiter ziehen die Sackkarren mit den Ballen in den Kaischuppen. In dem hellen geräumigen Lagerraum sind die Ballen dicht zusammen gestellt. Durch die großen Fenster des Lagerhauses fällt das Licht auf die Arbeitsstätte. Historische Luftansicht vom Hamburger Jahrmarkt / Dom auf dem Heiligengeistfeld  - dicht gedrängt gehen die Besucher zwischen den Marktständen und Karussells / Fahrgeschäften. Historische Ansicht der Kugelbake in Cuxhaven. Die Kugelbake das Wahrzeichen von Cuxhaven und seit 1913 im Wappen der Stadt abgebildet. Gedicht  von Paul Richard Luck. Historische Luftaufnahme vom Uhlenhorster Fährhaus an der Hamburger Aussenalster - die Terrasse des Cafés ist mit Gästen dicht besetzt,  Ruderboote schwimmen auf dem Wasser  - Alsterdampfer legen am Steg an. Im Hintergrund die Langenzugbrücke und Historische Ansicht vom Hafen und der Stadt Elmshorn ca. 1919; das Ufer der Krückau ist dicht mit einer Flotte von Ewern belegt - im Hintergrund der Turm der St. Nikolaikirche. Historische Ansicht vom Spielbudenplatz im Hamburg St. Pauli - Veranstaltungslokal Oberbayer / Zum halben Liter. Kasper-Theater Aufführung auf dem Spielbudenplatz in Hamburg St. Pauli - dicht gedrängt stehen die ZuschauerInnen vor der Bühne. Historische Ansicht der Klosterkirche Sankt Trinitatis - Das Gebäude ist eine gotische Backsteinkirche mit neugotischem Turmpaar. Die Kirche wurde ab der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts in mehreren Bauphasen errichtet. Historische Ansicht vom Klostertor-Bahnhof in Hamburg - Blick über die Gleisanlagen zum Empfangsgebäude, dahinter das Postgebäude am Hühnerposten. Historische Fotografie der Kleinen Meerjungfrau an der Uferpromenade Langelinie in Kopenhagen. Bronzefigur nach dem Vorbild in dem gleichnamigen Märchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen; Bildhauer Bildhauer Edvard Eriksen, 1913. Historische Ansicht vom Hamburger Binnenhafen - es herrscht dichtes Gedränge; Schuten, Ewer und Arbeitsboote liegen eng beieinander. Die Schiffe liegen dicht an dicht an den Kaianlagen des Sandtorhafens. Im Vordergrund steht eine Lokomotive unter Dampf auf den Gleisen der Hafenbahn. Am Kai liegen Schuten, deren Ladungen sind teilweise mit Persenning abgedeckt. (ca. 1934) Historische Aufnahme vom Haken in Hamburg Rothenburgsort - re. der Zollhafen Entenwerder. Binnenschiffe liegen dicht beieinander an den Dalben. Am Ufer Krananlagen und Speicher / Lagergebäude. Im Bildzentrum im Hintergrund der Wasserturm von H Historische Ansicht vom Schulplatz von Neuruppin - Blick zur Friedrich Wilhelm Straße / heut Karl Marx Strasse in Neuruppin.e Blick über den Oberhafen und den Oberhafenkanal - im Vordergrund der Portalturm der Wandrahmsbrücke. In der Bildmitte die Oberhafenbrücke und der Güterbahnhof, dahinter die Kaischuppen am Versmannkai des Baakenhafens. Ein Ausflugsdampfer kommt von den Landungsbrücken und fährt zu den Fleeten in der Speicherstadt, deren Lagerblöcke lks. zu erkennen sind. Im Vordergrund eine Signallampe auf einer Holzdalbe. (ca. 1910) Historisches Bild vom Meißener Marktplatz; Marktstände dicht gedrängt - Geschäftshäuser / Wohnhäuser, Fassadenwerbung für Zahnpraxis und Seifensiederei. Blick auf die Frauenkirche, erbaut um 1520. Kolorierte historische Ansicht vom Flensburger Hafen - dicht besetzte Ausflugsdampfer mit hohen Schornsteinen starten ihre Fahrt. Historische Fotografie einer Fischauktion in Wesermünde / Bremerhaven; mit frisch gefangenem Fisch gefüllte Kisten stehen dicht aneinander in der großen Fischauktionshalle. Historische Ansicht vom Marktplatz in Hradec Králové / Königgrätz; Markt mit Pferdewagen und Marktständen, dicht gedrängte MarktbesucherInnen um die Mariensäule; errichtet 1717, zum Dank, dass die Stadt  von der Pest im Jahre 1713 verschont bli dicht gedrängt liegen die Schiffe im Hamburger Hafen - links Frachter an Duckdalben im Oderhafen; dazwischen fahren Barkassen und kleine Schlepper - rechts das Stettiner Ufer und seinen Ladekranen. Dicht an dicht stehen die Fässer mit den Weintrauben im HHLA- Fruchtschuppen B am Versmannkai des Baakenhafens. Oberlichter im Dach des Lagergebäudes sorgen für gute Beleuchtung - bei Dunkelheit werden die Lampen eingeschaltet, die über den Gängen Markt am Deichtor, lks. die Baustelle für die zweite Markthalle, dahinter das Kontorhaus am Stadtdeich. Marktstände auf dem grossen Platz am Hamburger Oberhafen - Pferd und Wagen. Historisches Foto vom Strassenbahndepot / Bahnhof Hoheluft - Gärtnerstrasse. Schaffner und Straßenbahnfahrer posieren in einer Gruppenaufnahme. Alte Ansicht vom sogen. Geibelplatz - in der Bildmitte die Skulptur des in Lübeck geborenen Dichters Emanuel Geibel. Empfangsgebäude vom Bahnhof Hamburg Klostertor; Passagiere mit Koffer / Handkarren. Im Hintergrund das Gebäude vom 1906 in Betrieb genommenen Hauptbahnhof. Luftaufnahme vom Deichtorplatz / Gemüsemarkt am Deichtor und dem Oberhafen - dahinter das Hamburger Kontorhausviertel. Altes Bild vom Klostertor-Bahnhof in Hamburg; Passagiere warten auf dem Bahnsteig - Lokomotive mit Waggons, wartende Pferdedroschken. Die Schuten liegen dicht gedrängt am Afrikakai des Südwesthafens - die Lastkähne haben keinen eigenen Antrieb sondern werden mit Schleppern über das Wasser des Hamburger Hafens bewegt. An den Kranhaken der Kaikrane hängen Kisten. Alte Fotografie vom Hafen an der Oder in Stettin; dicht gedrängt liegen die Schiffe an der Kaianlage. Historische colorierte  Luftansicht von Neuruppin - im Bildzentrum die Klosterkirche St. Trinitatis. Fischkutter liegen dicht aneinander am Kai im Hafen von Altona - die Schiffsmasten sind mit Tampen belegt, die Segel gerefft. Die Fischer bereiten ihre Boote für das Auslaufen vor. Links Wohngebäude an der Grossen Elbstrasse. (ca. 1925) Historisches Foto von Kolin - Blick über die Elbe; Industrie dicht am Ufer vom Fluss - Ruderboote, Menschen am Wasser. Einfahrt zum Oberhafenkanal in Hamburg Rothenburgsort. Oberländer Kähne liegen am Haken - im Hintergrund die Elbbrücke über die Norderelbe. Colorierte historisch Aufnahme eines Fischers mit dichtem Bart in Ölzeug, ein Tau haltend. Schlepper und Binnenschiffe liegen im Eis des Zollkanals an der Kaimauer - ein Hafenschlepper fährt durch das Treibeis auf dem Kanal, an dem die Freihafengrenze verläuft. Dichter weisser Qualm steigt aus dem Schornstein des Arbeitsschiffs. Laternen Luftbild vom Billehafen und dem Oberhafen; im Vordergrund die Billhorner Brücke, Schuten liegen vor der Kainanlage. Auch im Billehafen liegen Kähne und Schuten dicht gedrängt  vor den Kaispeichern. Hinter der Bahnbrücke liegt der Stadtdeich. Historisches Motiv - Hafen Uetersen an der Pinnau; Schiff, Frachter am Hafenkai - Industriearchitektur. Die Hafenarbeiter haben Feierabend, dicht gedrängt stehen sie auf dem Anleger Rosshöft. Die Hafenfähre "Wischhafen" ist gerade beim Anlegemanöver, um die Fahrgäste an Bord zu nehmen. Im Rosshafen liegt der Frachter "American Planter", ein Binnenschi Gemüsemarkt am Deichtor - mit Kähnen wird das Gemüse aus den Hamburger Gemüseanbaugebieten zum Markt am Hamburger Oberhafen gebracht - Marktfrauen laden das Gemüse mit Kiepen aus. Historische Fotografie vom Jonashafen / Niederhafen  an den Hamburger Vorsetzen; Frachtschiffe - Segelschiffe und Dampfschiffe. Ausflugsdampfer auf der Fahrt zum Ruppiner See - altes Bild vom Bützrhin. Altes Foto vom Hamburger Spielbudenplatz - dicht gedrängt stehen und gehen Menschen auf dem Bürgersteig - Veranstaltungsgebäude Oberbayern und St. Pauli Säle - Aufschrift Bavaria St. Pauli Großdestillation. Historische Ansicht der Friedrich Franz Kaserne in Neuruppin. Blick auf das Wachgebäude. Alte Luftansicht vom Hafen in Flensburg - Frachtsegler liegen am Kai, dicht besetzte Fahrgastschiffe verlassenen den Anleger. An Land steht ein Pferdefuhrwerk und wartet auf Ladung. Blick über den historischen Holländischen Brook ca. 1880; dicht gedrängt stehen die Fachwerkhäuser und Lagerhäuser am Fleet. Schuten u.a. mit Kohle beladen liegen am Kai, ein Pferdewagen steht auf dem Kopfsteinpflaster. Verladung von Heu im Oberhafen / Kanal am Stadtdeich; Oberländerkähne mit Heu / Stroh beladen - Pferd und Wagen / Pferdefuhrwerk - im Hintergrund die Eisenbahnbrücke über den Oberhafenkanal. Blick auf die Elbinsel Kehrwieder / Brook und Wandrahm und den historischen Verlauf der dort angelegten Strassen sowie die dichte Bebauung mit Wohn und Gewerbegebäuden. Die Hamburger Speicherstadt wurde ab 1883 errichtet. Dabei wurden zunächst die ab Luftansicht der Billwerder Bucht - dicht ankern die Binnenschiffe vor Rothenburgsort. Im Vordergrund rechts die Mündung vom Moorfleeter Kanal und die vier Schornsteine des Kraftwerks Tiefstack. Dicht an dicht liegen die Frachtschiffe und Schuten im Sandtorhafen am Kaiserkai und Sandtorkai - auf der Strasse fahren leere und beladene Pferdefuhrwerke. Die Hafenarbeiter haben Feierabend, dicht gedrängt stehen sie auf dem Anleger Rosshöft. Die Hafenfähre "Wischhafen" ist gerade beim Anlegemanöver, um die Fahrgäste an Bord zu nehmen. Im Rosshafen liegt der Frachter "American Planter". Colorierte historische Ansicht vom Dampfer Freya, der auf der Fahrt nach Neuruppin in die Schleuse einfährt. Der Schleusenwärter beobachtet die Einfahrt, das Schleusenpersonal offnet die Schleusenkammer von Hand. Ein Schleppzug kommt aus dem Grasbrookhafen und fährt in die Norderelbe ein - aus dem Schornstein des Schleppers steigt dichter schwarzer Qualm auf. Das Arbeitsschiff hat zwei Schuten im Schlepp - die Ewerführer und Hafenarbeiter. Altes Motiv vom Altonaer Fischmarkt - Verkaufsstände und auf dem Boden ausgebreitete Waren - dicht gedrängt die Marktbesucher. Dicht an dicht liegen die Frachtschiffe und Schuten im Sandtorhafen am Kaiserkai und Sandtorkai - auf der Strasse fahren leere und beladene Pferdefuhrwerke. (ca. 1905) Das Frachtschiff IMPERATOR ist am Kaiserkai vertäut; Hafenarbeiter transportieren mit der Sackkarre grosse Ballen. Weitere Ballen sind im Schnee auf dem Kaiserkai gestapelt. Drei Hafenarbeiter stehen mit Hüten und Ohrenschützern im Schneefall. Auf dem Oberhafenkanal fährt eine Barkasse Richtung Oberhafen - auf der Oberhafenbrücke überquert eine qualmende Lokomotive mit Kohlentender und Personenwagen den Kanal. alte Bergedorfer Ansicht von der Wentorfer Strasse ca. 1905; auf dem historischen Foto ist der Bürgersteig dicht mit Strassenbäumen bepflanzt - Kinder stehen an der Allee unter einer gebogenen Strassenlaterne. Hinter einem Eisenzaun steht eine St Historische Aufnahme von der Hochbahnstation Hoheluftbrücke in Hamburg Hoheluft - Blick über den Isebekkanal und dem Lehmweg in die Hoheluftchaussee. Blick auf die eisernen Brückenbogen der Wandrahmsbrücke über den Zollkanal - im Vordergrund sind Gemüsekisten auf dem Gelände des Gemüsemarkts gestapelt. Lastwagen mit Planen, Handkarren und Pferdefuhrwerke stehen am Strassenrand. Gemüsemarkt vor der Deichtorhalle - Gemüsehalle am Oberhafen. Marktstände mit Körben - Pferd und Wagen; Blick über den Oberhafen, re. Ausschnitt vom Hannoverschen Bahnhof, in der Bildmitte die Oberhafenbrücke. Altes Foto vom Heiligen Geist Hospital in Lübeck - Blick über den sogen. Geibelplatz - im Vordergrund die Skulptur des in Lübeck geborenen Dichters Emanuel Geibel. Blick in den dicht gefüllten Lagerschuppen 75 am Kronprinzenkai des Hamburger Kaiser-Wilhelm-Hafens. Kisten, Pakete und Ballen sind in dem großen Lagerraum gestapelt. Im Vordergrund stehen Holzkisten, die über Perus Hafenstadt Callao nach Lima expor Historisches Motiv von der Badebrücke und Promenade vom Nordseebad Duhnen - Gedicht von Paul Richard Luck. Historische Ansicht von der ehem. Friedrich Wilhelm Straße / heute Karl Marx Strasse in Neuruppin. Alte Fotografie vom Sankt Pauli Fährhaus  bei den Landungsbrücken in der Hamburger Neustadt. Ein dicht besetztes Motorboot legt am Steg im Hamburger Hafen  am Baumwall an; Hafenarbeiter kommen von der Schicht . Dicht gedrängt liegen Dampfschiffe, Binnenschiffe, Schuten und Elbkähne am Kaiserkai und Sandtorkai des Sandtor- hafens. Ein Schwimmkran fährt mit eigenem Antrieb Richtung Elbe. (ca. 1934) Schuten / Kähne beladen mit Fässern, Tonnen im Oberhafenkanal am Kai und im Fluss an den Dalben - Bilder aus Hamburg Hammerbrook. Historische Ansicht vom Hamburger Klostertorbahnhof - lks. ein Lokschuppen mit Drehscheibe; im Hintergrund die Zinnentürme vom Empfangsgebäude vom Berliner Bahnhof am Deichtorplatz. Regatta auf der Hamburger Aussenalster - beim Uhlenhorster Fährhaus ist das Schild Ziel angebracht - dicht besetzte Ruderboote mit Frauen und Männern. alte Fotografie vom Bergedorfer Stadtbad ca. 1930; das Freibad liegt direkt an der Bille. Im Hintergrund sind die Schwimmbecken zu erkennen, dicht gedrängt liegen und sitzen die Badegäste bei sonnigem Wetter in der Badanstalt am Wasser. Im Vorder dicht gedrängt stehen die Marktstände auf dem Altonaer Fischmarkt. Die Marktbesucher gehen über den Markt und betrachten die ausgestellten Waren. Neben Obst wie z. B. auch Bananen werden auf dem Markt lebende Tiere in Käfigen. (ca. 1910) Ein Ausflugsdampfer kommt von den Landungsbrücken und fährt zu den Fleeten in der Speicherstadt, deren Lagerblöcke lks. zu erkennen sind. Im Vordergrund eine Signallampe auf einer Holzdalbe; im Bildzentrum die Einfahrt zum Sandtorhafen. Historische Fotografie vom Strand im Ostseebad Kühlungsborn; der Sandstrand ist dicht mit Strandkörben besetzt - Kinder baden in den Ostseewellen. Lager von Bau-Kies am Hamburger Oberhafen, die Kies-Ladung eines Kahns wird in eine Kipplore gelöscht, die die Fracht an ihren Lagerplatz bringt - historische Fotos aus dem Hamburger Hafen. Alte Fotografie von der Alten Liebe in Cuxhaven - Blick auf die Nordsee / Elbmündung am Abend; Gedicht von Alte Fotografie vom Bergedorfer Stadtbad ca. 1930; das Freibad liegt direkt an der Bille. Im Hintergrund sind die Schwimmbecken zu erkennen, dicht gedrängt liegen und sitzen die Badegäste bei sonnigem Wetter in der Badanstalt am Wasser. Historisches Foto vom Hafengebiet an der Oder in Stettin; Schiffe liegen dicht gedrängt an der Hafenpromenade, dahinter Wohnhäuser / Geschäftshäuser.
  • 1
  • 2