Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach denkmalschutz fand 41 Fotos gefunden.
Hühnerposten Hamburg St. Georg;  Postverteilungszentrum, erbaut um 1902; aufgestockt 1922 - seit 2000 unter Denkmalschutz; wurde ab 2001 zum sogen. "Office-Park" umgestaltet; Eventlocation und Sitz der Zentralbibliothek der Hamburger Öffentlichen Historische Ansicht des  Theresientors  / Terezská brána in  Olomouc / Ölmütz.  Das barocke Stadttor war Teil der ehemaligen Befestigungsanlage der Stadt. Altes Foto vom   Union-Kühlhaus in Hamburg Neumühlen. Hühnerposten Hamburg St. Georg;  Postverteilungszentrum, erbaut um 1902; aufgestockt 1922 - seit 2000 unter Denkmalschutz; wurde ab 2001 zum sogen. "Office-Park" umgestaltet; Eventlocation und Sitz der Zentralbibliothek der Hamburger Öffentli Altes Bild mit Blick vom Weinberg aauf die Stadt Hitzacker/Elbe; im Vordergrund der Lauf der Jeetzel, ddahinter die Elbe. historische Fotografie vom Bergedorfer Schloss ca. 1936 - die Fassade des Gebäudes ist mit Efeu bewachsen - eine schmale Brücke führt über den Schlossgraben. Die Ursprünge des Wasserschlosses in Bergedorf wurde um 1220 angelegt, der jetzige Bau a Historische Ansicht vom Lauf der Elbe bei Hitzacker; Blick von den Elbhöhen auf den unbegradigten Lauf des Flusses. Gründerzeitarchitektur in der Speckstrasse - Hamburger Neustadt - 1976. Wäsche trocknet in einem Hinterhof an der Speckstrasse, Valentinskamp in der Hamburger Neustadt. Hühnerposten Hamburg St. Georg;  Postverteilungszentrum, erbaut um 1902; aufgestockt 1922 - seit 2000 unter Denkmalschutz; wurde ab 2001 zum sogen. "Office-Park" umgestaltet; Eventlocation und Sitz der Zentralbibliothek der Hamburger Öffentli Alte Fotografie - Blick zur historischen Altstadt rechts das denkmalgeschützte Gebäude der Drawehner Torschenke. historisches Foto vom Bergedorfer Schloss ca. 1938 - Die Ursprünge vom Wasserschloss in Bergedorf wurde um 1220 angelegt, der jetzige Bau ab dem 15. Jh. entwickelt und seitdem mehrfach verändert. Die Anlage steht seit 1926 unter Denkmalschutz. Ab Hinterhof im Hamburger Gängeviertel, Valentinskamp - im Hintergrund die Spitze vom Unileverhaus. Hühnerposten Hamburg St. Georg;  Postverteilungszentrum, erbaut um 1902; aufgestockt 1922 - seit 2000 unter Denkmalschutz; wurde ab 2001 zum sogen. "Office-Park" umgestaltet; Eventlocation und Sitz der Zentralbibliothek der Hamburger Öffentli historische Luftaufnahme ca. 1936 vom weitläufigen Gelände der  Sternwarte auf dem Bergedorfer Gojenberg; lks. das Kuppelgebäude vom Grossen Refraktor, schräg davor das Gebäude des Meridiankreises. Historisches Panorama der Stadt Maastricht in den Niederlanden; Kirchtürme über den Dächern der Stadt; und Passanten schlendern über die Steinbrücke. Fassade eines Gebäudes in der Speckstrasse, Valentinskamp - Geschäftschild Schlacherei, Fenster mit Gardinen. Historische Ansicht vom Fluss Radbuzo in   Pilsen / Plzeň. Im Hintergrund Industrieanlagen mit rauchenden Schloten und dem Wasserturm der Bierbrauerei. Alte Ansicht des Finowkanal als bei Eberswalde, Frachtschiffe verkehren auf dem Industriekanal; mehrstöckige Wohnhäuser stehen am Ufer. Historische Fotografie vom Finowkanal, ein Frachtkahn wird von einem Schlepper gezogen  - an Land stehen Kinder und blicken auf das Schiff. Altes Bild vom Finowkanal bei Eberswalde Holzboote und ein Frachtschiff liegen am Kanalufer. Historische Luftaufnahme der Schleusen des Finowkanals bei Eberswalde; ein Lastkahn verlässt gerade die Schleusenkammer, andere warten auf die Schleusung. Historische Aufnahme vom Finowkanal bei Eberswalde; ein Frachtkahn wird Richtung Stadt gestakt. Abriss und Baustelle im Hamburger Neustadt - Neubau vom Unileverhaus in der Neustadt Hamburgs. Abriss und Baustelle im Hamburger Neustadt - Neubau vom Unileverhaus in der Neustadt Hamburgs. Historische Ansicht der Brücke über die Maas bei Maastricht. Eine hohe Kaimauer schützt die Wohnhäuser vor Hochwasser, rechts Fabrikschornsteine / Schlote von Fabrikanlagen. Im Vordergrund führt eine Rampe zur Straße und Brücke. Gründerzeitgebäude in der Speckstrasse - Hamburger Neustadt - 1976. Blick über den Schlossgraben zum Bergedorfer Schloss ca. 1850. Die Ursprünge vom Wasserschloss in Bergedorf wurde um 1220 angelegt, der jetzige Bau ab dem 15. Jh. entwickelt und seitdem mehrfach verändert. Die Anlage steht seit 1926 unter Denkmal Altes Foto vom Marktplatz und der Dreifaltigkeitssäule in  Olmütz / Olomouc.  Auf dem Platz stehen PKW, am Straßenrand Pferdefuhrwerke. Historische Ansicht vom  Finowkanal bei Eberswalde; Fischer stehen am Ufer an dem Ketscher trocknen. Eine Waage mit einem Eimer zum Abwiegen von Fischen steht am Weg, im Hintergrund sitzt eine alte Frau auf einer Holzbank. Am Kai ist ein Holzbo Hühnerposten Hamburg St. Georg;  Postverteilungszentrum, erbaut um 1902; aufgestockt 1922 - seit 2000 unter Denkmalschutz; wurde ab 2001 zum sogen. "Office-Park" umgestaltet; Eventlocation und Sitz der Zentralbibliothek der Hamburger Öffentlichen Alte Fotografie von der Brücke über die Jeetzel / Drawehnertorbrücke in Hitzacker / Elbe. Altes Bild vom   Union-Kühlhaus in Hamburg Neumühlen. Alte Fotografie vom Marktplatz in Pilsen / Plzeň. Begräbniskapelle St. Petri beim den Begräbnisstätten ausserhalb der Hamburger Wallanlagen. Der Friedhof St. Petri wurde 1795 "but'n dammtor" angelegt als die Grüfte in der Kirche St. Petri u. der Kirchhof belegt waren. Dieser Begräbnisplatz war fas Historische Darstellung vom Marmorpalais am Heiligensee in Potsdam. Historische Ansicht der  St. Bartholomäus Kathedrale in Pilsen / Plzeň - der Marktplatz ist mit Marktständen dicht besetzt. Historische Hafenszene am Finowkanal in Eberswalde, Arbeitsboote liegen am Kai - ein Frachtkahn wird auf dem Wasser gezogen. Historische Aufnahme vom Marktplatz in Olmütz / Olomouc - eine große Anzahl Pferdefuhrwerke sind auf dem Platz abgestellt - Markthändlerinnen  stehen an der  Dreifaltigkeitssäule / Sloup Nejsvětější Trojice. historische Aufnahme vom Schloss in Hamburg-Bergedorf ca. 1890; im Wassergraben spiegeln sich die Bäume - ein schmaler Weg führt um das Schlossgebäude. Die Ursprünge vom Wasserschloss in Bergedorf wurde um 1220 angelegt, der jetzige Bau ab dem 15 Historische Fotografie der Polizeikaserne auf der Hamburger Veddel ca. 1925.

Suche nach denkmalschutz auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery