Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach de fand Fotos 1 - 100 von 3852 insgesamt.
Aussenansicht der Altonaer Fischhalle - ein Pferdefuhrwerk wird mit Fischkisten beladen, ein Fischer mit Kescher schaut zu. Circus bei Hagenbecks - Wilhelm Hagenbeck's größte Raubtier-Dressur-Schau der Erde; Löwen und Tiger sitzen auf Schemeln, ein Tiger springt durch zwei Reifen, die der Dompteur in Uniform hochhält. Historische Aufnahme vom  Gänsemarkt in der Hamburger Innenstadt - lks. das Gebäude der Hamburger Finanzbehörde, erbaut 1926 nach Plänen des Oberbaudirektors Fritz Schumacher. Rechts Geschäftsgebäude und Lessing Kino; Fassadenwerbung Qualitäts M Eine Malerin sitzt auf einem Schemel am Stadtgraben in den Hamburger Wallanlagen - im Hintergrund die Kuppel von der Oberpostdirektion. Historische Ansicht vom Platz Sankt Marienkirchhof auf die Sankt Marienkirche in der Hansestadt Wismar. Das Kirchenschiff wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und 1960 gesprengt, der Turm blieb  als Seezeichen erhalten. Luftaufnahme vom Hamburger Hafen - lks. der Segelschiffhafen und re. der Hansahafen. Ein Fass hängt an der Kette des Ladegeschirrs im Haken des Krans. Im Hintergrund lagern Kisten und Säcke; ca. 1930. Alte Fotografie von der Hamburger Straße in Hamburg Barmbek / Süd; Straßenbahn mit Anhänger - Pferdefuhrwerke auf der Straße; Werbung an der Hausfassade. Ältere Fotografie vom Turm der Sieben Mäntel (Baszta Siedmiu Płaszczy) - Frauenturm; iim Hintergrund das Stettiner Schloss. Altes Bild vom 1494 erbaute Kaiser Worth, ehem. Gildehaus der Tuchhändler; Automobile / Autos vor dem Hotel - Handkarre, Marktbrunnen. Historische, alte Hafenansicht von Itzehoe an der Stör - re. die St. Laurenti-Kirche. Colonnaden vom  Hamburger Johanneum auf dem Domplatz - fertiggestellt 1840, Architekten  Carl Ludwig Wimmel und Franz Gustav Forsmann; Blick vom Speersort. Blick von der Kirchenallee zur Dreieinigkeitskirche in Hamburg St. Georg - Fotos aus dem historischen Hamburg. Stadthaus / Görtz Palais am Neuenwall in der Hamburger Neustadt. Das Gebäude wurde 1710 vom Architekten Johannes Nicolaus Kuhn für den Gesandten von Schleswig-Holstein-Gottorf und Minister Georg Heinrich von Görtz entworfen. Im Vordergrund das Denk Alte Ansicht vom sogen. Geibelplatz - in der Bildmitte die Skulptur des in Lübeck geborenen Dichters Emanuel Geibel. Historische Luftaufnahme vom Marktkanal in Hamburg Veddel. Frachtschiffe liegen am Kanalufer, Lagerhäuser mit Krananlage - im Hintergrund die Norderelbe. Blick vom Neuen Wandrahm zur Kannengiesserortbrücke und die Kaispeicher P (lks.) und Q (re.) Ein Pferdefuhrwerk fährt mit Säcken und Kisten hochbeladen auf der Kopfsteinpflaster-Strasse. Kaffeespeicher / Kaffeesäcke im Speichergebäude D; Melniker Ufer - Hamburger Moldauhafen. Das Hamburger Millerntor um 1850 - ehem. Grenze zwischen Hamburg und der Stadt Altona/Elbe Historische Fotografie - alter Fischer mit weissem Bart in Ölzeug - Büsum / Deutschland. Kähne mit Ladung, die mit Planen abgedeckt ist, liegen am Kai vom Brooktorhafen; ein Schlepper hat seinen Schornstein umgelegt, damit er unter der Brücke Richtung Sandtorhafen fahren kann. An der Zollstation sind die Schlagbäume oben. Ein Lagerarbeiter hat eine große Holzkiste auf die Gabel des Elektrohubwagen geladen und fährt sein Transportgut auf die Lagerrampe des Schuppens 83 am Chilekai des Oderhafens. Auf der Rampe stehen Metallfässer, im Hintergrund ein Arbeiter mit ein Alte Fotografie vom Straßenverkehr am Hamburger Jungfernstieg. Historische Fotografie vom Bau des Dammtorbahnhofs in der Hansestadt Hamburg, ca. 1902 - im Vordergrund Züge der Hamburg-Altonaer-Verbindungsbahn - der alte 1866 gebaute Bahnhof ist im Hintergrund zu erkennen. Historische Aufnahme der Straße Brodschrangen in der Hamburger Altstadt, ca. 1902. Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs - alter Mann mit Stock im Gegenlicht / Schulgang. Ein Passagierschiff liegt vor Cuxhaven auf Reede - ein Zubringerschiff bringt die Passagiere zu ihrem Schiff. Historische Aufnahme vom Hafen in Wilhelmshaven - Kriegsschiffe mit hohem Schornstein / Dampfer liegen am Kai. Historische Ansicht über den Domsee zum Ratzeburger Dom -  romanische Backsteinarchitektur, ab 1160 erbaut; gestiftet von Heinrich dem Löwen als Bischofskirche des Bistums Ratzeburg. Schiffsbewegungen auf der Elbe - Schwimmdock Deutsche Werft; ca.1934. Historische Fotografie von der Bahnhofsbrücke über die Oder in Stettin, die Klappbrücke ist aufgeklappt - ein Fahrgastschiff fährt unter Dampf hindurch. Altes Foto vom Sand in Harburg - Gründerzeitarchitektur; Pferdewagen / Straßenbahn. Historisches Foto von der Elbpromenade in Torgau - ein Elbkahn liegt vor Anker, Laufstege führen zum Ufer. Im Hintergrund Schloss Hartenfels und die Elbbrücke. Historische Fotografie der Polizeikaserne auf der Hamburger Veddel ca. 1925. Altes Bild vom Harburger Bahnhof - Historisches Bahnhofsgebäude / Empfangsgebäude vom Harburger Bahnhof, eröffnet 1897 - Architekt Hubert Stier. Altes Bild der Rainvilleterrasse. Etablissement Rainville mit Blick auf die Elbe - Segelschiffe liegen am Ufer. Auf den Wegen am Elbhang lustwandeln Herren mit ihren Damen zwischen den Bäumen mit Blick auf die Elbe. Segelschiffe und ein Dampfer fah Historische Fotografie vom Hamburger Grossneumarkt, zentraler Platz in der Neustadt - eine Strassenbahn fährt über den Platz, Pferdekutschen / Droschken mit Kutscher warten auf Fahrgäste; Marktstände sind aufgebaut. Alte Fotografie -  Hof der Weinstube Vincent Richter in Meißen - Weinernte, Holzfässer mit Weintrauben. Blick über die Binnenalster / Einfahrt in die Kleine Alster zum Jungfernstieg. Im Vordergrund Ruderboote eines Bootsverleihs und der Verkehrspavillion. Historische Luftaufnahme vom Hafen und der Kaiser Wilhelm Brücke in Wilhelmshaven. Historische Ansicht mit alten Schiffen / Segelbooten im Hafen von Sassnitz - re. im Hintergrund Eisenbahnwaggons und der Güterbahnhof in Sassnitz. Alte Darstellung der Hamburger Alsterarkaden - Blick von der Schleusenbrücke über die Kleine Alster - re. eine Litfaßsäule. Blick über die Dächer der Hamburger Neustadt auf die Werften im Hafen Hamburgs - zwei Passagierschiffe haben an der Überseebrücke festgemacht. Der Dampfer ALSTER hat am Kaiserkai fest gemacht, an seiner Seite liegen Schuten und Elbkähne. Am Halbportalkran hängt eine Hieve Kisten, die an Land gebracht und auf der Laderampe abgesetzt werden soll. (ca. 1934) Blick auf den unteren Ellerholzhafen / Kohlekai im Hamburger Hafen - Verwaltungsgebäude und Durchfahrt vom Kaiser-Wilhelm-Hafen / Reiherkai. Ein Frachtschiff liegt am Kaiserkai des Hamburger Sandtorhafens - Pferdewagen mit Plane abgedeckt - Eisenbahnschienen und Waggons vor dem Lagerschuppen. ( ca. 1875 ) Historische Ansicht der Alten Liebe vom Waser - Landungssteg und Signalmast / Semaphor. Der Semaphor an der Alten Liebe ist ein Windsemaphor. Alte Fotografie - Strandpromenade in Duhnen / Nordsee; Hotels / Restaurants - Bäderarchitektur hinter dem Deich - Badegäste in Sandburgen mit Strandkörben, im Hintergrund die 200 m lange hölzerne Badebrücke. Blick vom Baumwall in den Niederhafen - Ruderboote und Barkassen am Steg - im Hintergrund Gebäude der Speicherstadt und Polizeiwache. Der Niederhafen war zusammen mit dem Binnenhafen bis zur Errichtung des Sandtorhafens 1861 das wichtigste Umschlag Blick über den Schaarmarkt zur St. Michaeliskirche in Hamburg - Bäuerinnen sitzen in Tracht vor ihren Körben auf dem Markt; Wohnhäuser an der Michaeliskirche, ca. 1850. Historische colorierte Aufnahme von indischen Darsteller bei einer Völkerschau von John Hagenbeck. Wohn- und Lagergebäude am Wandbereiter Brook. Die Bodenluken eines mehrstöckigen Speichers sind geöffnet, eine Hieve Säcke hängt an der Giebelwinde. Im Vordergrund schützen Prellsteine die Geländer. Historisches Motiv vom Strand in Cuxhaven - Sandburg mit Strandkorb. Blick über das Hafenbecken des Harburger Seehafens; im Vordergrund die Räder auf denen die Halbportalkräne auf der Kaimauer entlang geführt werden. Auf der gegenüber liegenden Seite des Hafenbeckens hat eine Schute festgemacht. (ca. 1938) Liebesinsel im Hamburger Stadtparksee - Blick zur Stadthalle, ein Segelboot auf dem Wasser. Historische Luftaufnahme - erstes Hamburger Hochhaus, um 1900 vom "Deutschnationalen Handlungsgehilfenverband" in Auftrag gegeben - die Architekten waren Lundt & Kallmorgen. Die Skulpturen wurden von Karl Opfermann u. Ludwig Kunstmann erschaffen. Mit einem speziellen Ladegeschirr für Wollballen setzt ein Hafenkran seine Ladung auf der Rampe ab; mit Eisenkrallen, die an einer Kette am Kranhaken hängt, wird der Ballen gehalten; ca. 1934. Säulengang der Alsterarkaden - Blick über die Kleine Alster zum Hamburger Rathaus. Historische Ansicht aus der Hambuger Neustadt - Blick vom Dammtordamm zum Stephansplatz und der Dammtortstrasse. Pferdekutschen / Pferdefuhrwerke auf dem Kopfsteinpflaster - Gebäude der Oberpostdirektion,  fertiggestellt 1887 - Entwürfe Julius Ca Historische Bild der Pont des Arches über die Maas in Lüttich / Liège; elektrische Straßenbahnen und Pferdfuhrwerke überqueren die Brücke. Altes Foto von der Marktstraße in Otterndorf - Wohnhäuser mit Geschäften. Historische Darstellung vom Hamburger Niederhafen am Baumwall um 1850. Fischauktionshalle in Altona - Arbeiter mit Wasserschlauch reinigt große Thunfische. Historische colorierte Darstellung vom Jungfernstieg und Alsterpavllion an der Binnenalster in der Hansestadt Hamburg. Speichergebäude im Altonaer Hafen - ganz lks. eine Getreidemühle, über lange Ladestutzen wird das Getreide von den Schiffen in das Gebäude transportiert. Die Speichergebäude sind in der für die Zeit typischen Industriearchitektur gehalten. (ca. 19 Schwimmende Zollstation am Brooktorhafen - am Ponton liegen Binnenschiffe, die Tonnen und Eisenrohre geladen haben. Im Hintergrund rechts die Dächer der Speichergebäude und lks. die Polizeiwache an der Durchfahrt zum Sandtorhafen. Durch den Zo Das Hamburger Stadtmilitär marschiert am Dammtor - Blick durch die Dammtorstraße,  re. das Stadttheater. Historische Ansicht vom Havellauf und der Freundschaftsinsel in Potsdam - Bootshäuser am Inselufer; im Hintergrund die Kuppel der St. Nikolaikirche und der Templiner See. Historische Darstellung vom Hamburger Johanneum auf dem Domplatz - fertiggestellt 1840, Architekten  Carl Ludwig Wimmel und Franz Gustav Forsmann; Blick vom Speersort. Altes Bild vom Klostertor-Bahnhof in Hamburg; Passagiere warten auf dem Bahnsteig - Lokomotive mit Waggons, wartende Pferdedroschken. Blick vom Freihafengelände auf die Kornhausbrücke mit den beiden Portalskulpturen James Cook und Ferdinand Magellan. Auf der Brücke fährt ein Pferdefuhrwerk mit einem Kutscher, dahinter die Brandstwiete und der Kirchturm der St. Petrikirche. Rec Historische Ansicht der Hamburger Aussenalster / Binnenalster - Blick über die Lombardsbrücke zum Jungfernstieg und den Kirchtürmen der Hansestadt, ca. 1865. Bilder aus der Hamburger Innenstadt - Stadtteil Neustadt. Historische Fotografie von den Hamburger Colonnaden, die um 1880 entstanden. Blick über den historischen Holländischen Brook ca. 1880; dicht gedrängt stehen die Fachwerkhäuser und Lagerhäuser am Fleet. In diesem intakten Wohn- und Arbeitsviertel Hamburgs lebten ca. 20 000 Menschen. Schaulustige auf den St. Pauli Landungsbrücken - Stülckenwerft, 1956. Historische Aufnahme vom Rodenbeker Quelltal in Hamburg Bergstedt; Bäume dicht am Wasser - ein Holzboot wird mit einer Stange gestakt - Mann mit Strohhut. Blick über das Hafenbecken des Grasbrookhafens zum Dalmannkai; u.a. haben dort die Frachter PROCRIS und CITY OF BREMEN fest gemacht. Binnenschiffe und Schuten liegen längsseits, der Schlepper GRETE zieht einen Lastkahn an seine Position. Altes Bild vom Hamburger Binnenhafen - ein Frachtsegler liegt an den Dalben; re. die Mündung vom Nikolaifleet. Eine große Holzkiste wird in einer der vielen Lagerhallen des Hamburger Hafens mit einem Laufkran transportiert. Vier Metallkrallen, die sich an der Eisenkette des Kranhakens befinden, tragen die Kiste. Blick auf die Johanniskirche und Klosterbauten in der Nähe des jetzigen Rathausmarktes. (1828) Altes Bild von der Tränkestrasse in Blankenburg - Blick zum Blankenburger Schloss und der Kirchturm der St. Bartholomäus Kirche. Passanten auf der Strasse - Geschäfte, lks. ein Gartenbaubetrieb. Blick über den Burchardplatz zum Kontorhaus Mohlenhof; der Burchardplatz bildet das Zentrum des Hamburger Kontorhausviertels - er ist nach dem ehemaligen Hamburger Bürgermeister Johann Heinrich Burchard benannt (1852 - 1912). Im Vordergrund die St. Annenbrücke über das Holländische Brooksfleet - eine Gaslaterne mit drei schmiedeeiserne Lampen steht in der Mitte der Brücke; darunter auf dem Brückenpfeiler eine Vogelfigur ( Schwan?) die das Wappenschild der Hansest Blick über die Stammannstrasse in Hamburg Winterhude zum zentralen Wohnblock in der Jarrestadt - Entwurf Karl Schneider. Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs - alte Haustür mit Schnitzerei und kaputtem Fenster im Langen Gang. Historsiche Hamburger Wallanlagen beim Botanischen Garten - Brücke über den Wallgraben, Parkbesucher; im Hintergrund die Architektur der Oberzolldirektion. Luftaufnahme vom Eulenturm im Hamburger Zoologischen Garten - Aussichtsanlage als Turmruine. Altes Bild von der Kleinen Alster und den Hamburger Alsterarkaden - Blick zur Schleuse / Schleusenbrücke; Stele vom Hamburger Ehrenmal; Relief 1931 von Ernst Barlach zur Erinnerung an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs - Architekt des Mahnmals K Hamburg - Panorama der St. Pauli Landungsbrücken - Johannisbollwerk, St. Michaeliskirche; ca. 1936. Altes Foto von der Stadtbrücke über die Oder bei Frankfurt; die 264 m lange Bogenbrücke wurde 1895 erbaut. Im Hintergrund Kaianlagen am Fluss sowie die Doppeltürme der Friedenskirche und das hohe Dach vom Franziskaner Kloster-Kirche. Historische Ansicht vom Lübecker Hafen - eine Frau / Schifferin hängt Wäsche auf; Masten von Segelschiffen, Motorschiff am Kai. Trockendock der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt AG auf Steinwerder in Hamburg. Historische Ansicht vom Gebäude der Oberpostdirektion am Hamburger Stephansplatz, fertiggestellt 1887 - Entwürfe Julius Carl Raschdorff / Skulpturen Bildhauer Engelbert Pfeiffer. Historische Ansicht vom Alten Mariendom in der Altstadt Hamburgs, dahinter der Kirchturm der Petrikirche, lks. die St. Jacobikirche. Frachtschiffe und Binnenschiffe an Dalben im Indiahafen - Blick zum Hansahöft / Hansahafen; ca. 1934. Abgebäumter Frachter am Kai - Pferdefuhrwerke und Güterwaggons an der Laderampe; ca. 1934. Altes Bild vom Fischtor in der ehemaligen Hansestadt Elburg. Schiffe auf der Elbe - Kaischuppen am Strandhafen; ca.1936. Der Schwimmkran, der eine Last bis 25 Tonnen transportieren kann, hat den 4800 kg schweren Autobus vom Güterwagen am Bremer Kai abgeladen. Die Halbportalkräne im Hansahafen können nur eine Last bis 3000 kg anheben - ein Schild am Portal der Kra Eine im Krieg zerstörte Lokomotive wird 1948 von einem Kran im Sandtorhafen geborgen; im Hintergrund die Gebäude der Speicherstadt am Brooktorkai - rechts ist ein Ausschnitt des Kaispeichers B zu erkennen. (1948)

Suche nach de auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 38
  • 39
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery