Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach christoph fand Fotos 1 - 100 von 397 insgesamt.
Altes Bild von der Reeperbahn in Hamburg St. Pauli - Autos und Strassenbahn; lks. Fussgänger und Spielbudenplatz. Blick vom Kehrwieder über die Brooksbrücke zur Stadtbefestigung und den Kirchtürmen Hamburgs, ca. 1590. Historische Ansicht vom Fluss Radbuzo in   Pilsen / Plzeň. Im Hintergrund Industrieanlagen mit rauchenden Schloten und dem Wasserturm der Bierbrauerei. Historische Luftaufnahme vom Seebad Heiligendamm - Übersicht der Anordnung der Gebäude, Perlenkette an der Promenade - Seebrücke. Historisches Motiv der Hamburger St. Michaeliskirche  - Blick vom Krayenkamp auf das Kirchenschiff + Kirchturm; Hunde spielen auf dem Platz, über die eine Pferdekutsche fährt. Historische Luftaufnahme vom Seebad Heiligendamm - Übersicht der Anordnung der Gebäude, Perlenkette an der Promenade - Seebrücke. Historische Aufnahme vom Grevenhofkanal in Hamburg Steinwerder - lks. die Grevenhofschleuse - im Hintergrund der Reiherstieg; Industrie / rauchende Schornsteine. Alte Ansicht vom Uhlenhorster Fährhaus um 1875 - Segelboote und Ruderboote fahren auf der Aussenalster. Alter Stich vom Baurs Park in Hamburg Blankenese. Der Hamburger Kaufmann ließ durch den Architekten und Landschaftsgärtner Joseph Ramée von 1817 bis 1832 einen  romantischen Landschaftspark im englischen Stil gestalten. Die Europapassage in der Hamburger Altstadt - vom Hotel zum Kontorhaus zum Einkaufszentrum am Alsterdamm,  Ballindamm. Historische Luftaufnahme vom Hafen und der Kaiser Wilhelm Brücke in Wilhelmshaven. Alte Ansicht von der Gaststätte Jacobsen in Hamburg Nienstedten; Blick auf die Elbe. Bilder vom historischen Hamburg - Blick von den Wallanlagen Richtung Dammtor / Esplande um 1830. Alte Darstellung / colorierter Stich von der Arbeit am Hafenkai im Hamburger Hafen / Sandtorhafen. Ein Dampfkran löscht die Fracht eines Schiffs, Fässer liegen auf dem Kai und der Laderampe. Historische Fotografie von Familienbadestrand in Wilhelmshaven. Ufer der Aussenalster - Blick über die Alster Richtung Innenstadt und St. Georg, ca. 1832. Altes Bild vom ursprünglichen Denkmal Bismarcks auf dem Bismarck Platz in Wilhelmshaven; Gründerzeitgebäude umsäumen den Platz. Historische Ansicht Hamburgs - Hamburgensie vom Dragonerstall am Valentinskamp in der Hamburger Neustadt, ca. 1855. Der Baakenhafen im Nebel - Frachtschiffe liegen am Versmannkai, Schuten und Binnenschiffe  haben für eine Außenbordbeladung längsseits fest gemacht. Altes Bild vom Prinzipalmarkt in Münster - Pferdefuhrwerke / Pferd und Wagen mit Ladung - im Hintergrund die Lambertikirche. Die Barkasse ANITA fährt im Magdeburger Hafen Richtung Brooktorhafen; lks. ein Ausschnitt des Eisen- bogens der Magdeburger Brücke. Vor dem Kaispeicher B steht ein LKW mit Anhänger, die Ladefläche ist mit einer Plane abgedeckt. Die Kaimauer ist du Historische Ansicht vom Leuchtturm Dornbusch / Leuchtfeuer Dornbusch/Hiddensee - Ordnungsnummer C 2588; Touristen wandern durch das Naturschutzgebiet. Historische Darstellung vom Schloss Rheinsberg - Hauptflügel mit Schlosstürmen. Historische Ansicht aus den Hamburger Vierlanden - Blick über die Dove-Elbe. Altes Bild vom  Hamburger  „Wörmer’s Conventgarten“ - Biergarten mit Musikpavillon in der Fuhlentwiete. Historische Karte der Hansestadt Hamburg vor dem Großen Brand 1842; Blick auf die Hamburger Altstadt und die alten Hafenanlagen. Historisches Bild -  Obelisk beim Schlosspark Rheinsberg - Bildhauer Boumann d. J.; angelegt 1790 - Gedenkstein für Offiziere des Siebenjährigen Kriegs. Im Vordergrund der Magdeburger Hafen und die Drehbrücke über das Hafenbecken, das zum Brooktorhafen führt. Der Silospeicher wurde  1879 unter der Leitung der Architekten Hanssen + Meerwein errichtet und 1884 zu einem Bodenspeicher mit 11020 Altes Foto vom Hamburger Spielbudenplatz - dicht gedrängt stehen und gehen Menschen auf dem Bürgersteig - Veranstaltungsgebäude Oberbayern und St. Pauli Säle - Aufschrift Bavaria St. Pauli Großdestillation. Historische Ansicht vom Rheinsberger Tor in Neuruppin; der 1914 errichtete Turm wurde dem von Schloss Rheinsberg nachempfunden. historische Luftansicht vom Hamburger Wahrzeichen der St. Michaeliskirche, im Volksmund auch "Michel" genannt. In der Bildmitte lks. der Grossneumarkt und rechts im Hintergrund das Alsterfleet und die Binnenalster mit dem Alsterdamm; ca. 1936 Historische Ansicht der Wohldorfer Mühle im heutigen Stadtteil Hamburg Wohldorf-Ohlstedt; ca. 1860 - die Mühle war eine sogen. Zwangsmühle, d. h. die Bauern der umliegenden Gegend durften nur in dieser Mühle ihr Getreide mahlen lassen. Historische Luftaufnahme von Rheinsberg und dem Rheinsberger Schloss. Blick vom Ufer der Aussenalster bei St. Georg zur Hamburger Innenstadt, ca. 1830. Alte Fotografie der  klassizistische Promenadenvillen im Ostseebad Heiligendamm / Bad Doberan. Historische Ansicht der Hamburger Sankt Nikolaikirche um 1835. Blick von der Elbhöhe / Stintfang um 1845 zur Elbe und Elbufer bei den jetzigen St. Pauli Landungsbrücken. Blick durch den Innenhof ( Fischertwiete ) vom Chilehaus Richtung Wandrahmsbrücke, die über den Zollkanal führt ca. 1939. In der Bildmitte steht auf dem Messberg der Vierländer Brunnen, der später auf dem Hopfenmarkt einen neuen Platz gefunden ha Historische colorierte Ansicht vom Hafen in Münster - Speichergebäude und Binnenschiff - Denkmal eines Seemanns in Ölzeug. Blick vom Millerntor in die Reeperbahn - Strassenbahn und Droschke, lks. der Spielbudenplatz. Historische Ansicht der ehem. sogenannten Franzosenbrücke über die Elbe. Die Brücke entstand während der französischen Besatzung Hamburgs 1813/14. Die vier Kilometer lange Brücke wurde dann an der Elbe durch Ziehfähren ergänzt. Szene aus dem Hamburger Gängeviertel - Kinder spielen vor der Haustür, Frauen tratschen oder waschen die Wäsche in einem Waschzuber. Altes Motiv von der Hamburger Lombardsbrücke 1850;  Windmühle - im Hintergrund das Panorama der Hansestadt. Blick vom Schaarmarkt zur Hamburger Michaeliskirche; Fachwerkhäuser, Kopfsteinpflaster - Strassenlaterne, eine Frau mit Schürze geht über die Strasse; ca. 1900. Blick in die Steinstraße um 1846; re. der Schweinemarkt, im Hintergrund der Kirchturm der St. Jacobi-Kirche. Historische Ansicht vom Alsterufer und dem Alsterglacis in Hamburg Rotherbaum - Dampfboote und Ruderboote fahren auf der Alster; im Hintergrund steht ein Zug am Alten Dammtorbahnhof. Historische, kolorierte Ansicht mit Segelschiffen im Flensburger Hafen. Der Fruchtfrachter EGYPTIAN REEFER ist am Versmannkai an den Fruchtschuppen vor Anker gegangen. festgemacht. Die Halbportalkräne überspannen den gepflasterten Kai und laufen auf schienengeführten Rädern auf der Kaimauer. Historische Ansicht vom Damm-Tor, im Hintergrund Gebäude / Stadttheater in der Dammtorstraße. Menschen flanieren auf den Gehwegen - auf der Straße Reiter und Kutschen (ca. 1835). Historische Aufnahme vom Bootsanleger Stadthalle am Hamburger Stadtpark - Barkasse mit Fahrgästen,  im Hintergrund das Gebäude der Stadthalle. Blick über die Elbe nach Altona, ca. 1845 - Panorama des Elbufers - Segelschiffe, Frachtsegler  - Ruderboote und ein Raddampfer fahren auf dem Fluß; re. der Kirchturm der Trinitatis-Kirche. Historischer Hafen Rostock - Frachtschiff und Segelschiff, Hafenanlage mit Hafenbahn - Kirchturm der Petri Kirche. Historische Luftaufnahme vom Hamburger Kontorhausviertel - im Vordergrund das Pressehaus am Speersort; im Vordergrund ist noch ein Teil des Johanneums auf dem Domplatz zu erkennen. Das Pressehaus wurde 1938 errichtet, Architekt Rudolf Klophaus. Blick auf die Johanniskirche  in der Nähe des jetzigen Rathausmarktes. (1820) Alte Hamburger Ansicht / Hamburgensie vom Deichtor um 1835. Schiffe liegen im Oberhafen, die Oberbaumbrücke führt zum Ericus - dahinter die Türme der Hansestadt. Historische Darstellung vom Landhaus Godeffroy, Hirschparkhaus in Hamburg Dockenhuden / Nienstedten -  klassizistisches Landhaus an der Elbchaussee. Errichtet 1792,  Architekt Christian Frederick Hansen. Markthalle am Alstertor in der Hamburger Alstadt, errichtet um 1846. Altes Bild von der Hamburger Aussenalster - Kanus an der Rabenstrasse - Alsterdampfer und Anleger. Historische Darstellung der Hamburger Bürgerwache am Dammtor um 1800. Ansicht der Wallanlagen und Stadtbefestigung der Hansestadt. Historische Architkektur in Hamburg Nienstedten. Wilhelm Brandt war ein Großkaufmann und Reeder - die Säulenvilla wurde 1817 errichtet, Architekt Axel Bundsen. Blick über den Schaarmarkt zur St. Michaeliskirche in Hamburg - Bäuerinnen sitzen in Tracht vor ihren Körben auf dem Markt; Wohnhäuser an der Michaeliskirche, ca. 1850. Historische Ansicht der Kirchenallee in Hamburg St. Georg - Blick zur Dreieinigkeitskirche, ca. 1855. Colorierte Darstellung von der Windmühle auf dem Hamburger Heiligengeistfeld - im Hintergrund die Feldstraße. Altes Motiv vom Waterloo Hotel in der Hamburger Dammtorstraße. Restaurant im Pariser Stil - Klassizistische Architektur. Eine gepflasterte Strasse führt den Elbberg hinauf - Passanten gehen auf dem Weg, eine Droschke fährt den Berg hinauf. Vor dem Gebäude sitzen Gäste an Tischen im Freien. Blick vom Schopenstehl in die Niedernstrasse, Ecke Kattrepel zum Montanhof. Das grosse expressionistische Klinkergebäude im Hamburger Kontorhausviertel wurde von den Architekten Distel + Grubitz entworden und 1926 fertig gestellt. Historische Aufnahme vom Brandenburger Tor in Potsdam - das Tor wurde 1771 von Carl von Gontard und Georg Christian Unger im Auftrag Friedrichs II. gebaut. Der Versmannkai im Baakenhafen ist dicht mit Frachtschiffen belegt. Die Kräne arbeiten an der Beladung oder Löschung der Schiffe. Im Vordergrund liegt der kleine Schlepper HEDWIG unter Dampf längsseits eines mit leeren Fruchtkisten beladene Sch Historische Aufnahme vom Postgebäude in Oranienburg - Architektur der 1930er Jahre mit Reichsadler an der Hausfassade. Blick über die Lombardsbrücke zur Hamburger Neustadt - im Bildzentrum die Esplanade und die Windmühle, die 1865 wg. des Baus der Eisenbahn abgebrochen wurde (ca. 1856) Blick über die Aussenalster zu den Landhäusern / Villen am Harvestehuder Weg in Hamburg Harvestehude, ca. 1850. Hamburger Johanneum auf dem Domplatz - fertiggestellt 1840, Architekten  Carl Ludwig Wimmel und Franz Gustav Forsmann; Blick vom Speersort. Schiffs-Passagiere gehen über die Gangway an Bord eines Passagierschiffs der Hamburg-Amerika-Linie HAPAG, das im Hamburger Baakenhafen fest gemacht hat. Von der Reling beobachten Schiffsoffiziere und andere Fahrgäste das Geschehen auf dem Versma Alte Darstellung vom Spielbudenplatz - re. das Polizei Bezirks Gebäude, der Vorläufer der Davidwache, daneben Varieté + Theater. Historische Ansicht vom Marktgeschehen am Bismarckplatz in Wilhelmshaven; Marktstände sind aufgebaut, Weidenkörbe und Karren stehen auf dem Platz; in der Mitte das alte Bismarckdenkmal. Brennender Michel, 1906; Blick über den Schaarmarkt - Schaulustige stehen auf Dächern und dem Marktplatz - Flammen und Rauch steigt aus dem Turm der St. Michaeliskirche. Blick auf das Ferdinandstor - eines der Hamburger Stadttore in der Stadtbefestigung ( ca. 1850). Historische Ansicht der  St. Bartholomäus Kathedrale in Pilsen / Plzeň - der Marktplatz ist mit Marktständen dicht besetzt. Alte Ansicht von den Veranstaltungsgebäude am Spielbudenplatz, Hamburg St. Pauli; Radfahrer und Verkaufsbuden - Passanten. Luftansicht Richtung St. Pauli  - im Vordergrund  Windmühlen am Wallring - re. das Heiligengeistfeld, ca. 1860. Blick auf die Hamburger Stadtbefestigung am Steintor um 1700. Kutschen, Pferdewagen und FußgängerInnen auf der Straße - im Hintergrund die Türme der Stadt. Alte Luftaufnahme vom Hamburger Hafen - lks. der Kuhwerder Hafen, daneben der Kaiser-Wilhelm-Hafen und der Ellerholzhafen; re. der Rosshafen und der Oderhafen, dahinter der Travehafen. Alte Fotografie der Davidwache  und St. Pauli Theater  am Spielbudenplatz / Davidstrasse - Blick von der Reeperbahn, Kopfsteinpflaster und Strassenbahnschienen, Autos - schwarze Taxis der 1960 Jahre. Historische Fotografie von einem Schwimmkran, der die geöffnete Kaiser Wilhelm Brücke / Drehbrücke durchfährt. Altes Bild vom Urania-Theater am Spielbudenplatz in St. Pauli, ca. 1846; das Theater wurde 1841 gegründet und wurde später das St. Pauli Theater. Bürger wandeln mit ihren Frauen auf der Straße, Hunde begleiten Sie. Historische Ansicht der Heiligen-Geist-Kirche  in der Nähe Rödingsmarkt, ca. 1828. Historische Fotografie beim Holzsteg Anleger Rabenstrasse an der Hamburger Binnenalster - Holzgebäude der Polizei am Ufer. Historische Aufnahme vom Marktplatz in Olmütz / Olomouc - eine große Anzahl Pferdefuhrwerke sind auf dem Platz abgestellt - Markthändlerinnen  stehen an der  Dreifaltigkeitssäule / Sloup Nejsvětější Trojice. Historische Bilder aus der Hamburger Neustadt. Blick über die Bleichenbrücke am Bleichenfleet zur alten Lesehalle, die 1855 dort errichtet wurde. Historische Ansicht der Aussenalster bei Hamburg Uhlenhorst, ca. 1860. Landhäuser stehen am Alsterufer, lks. das Uhlenhorster Fährhaus. Historische Ansicht der Hamburger Lombardsbrücke  in der Neustadt - im Hintergrund die Kirchtürme der Altstadt (ca. 1835) Alte Darstellung vom Südstrand in Wilhelmshaven, eine Straßenbahn und ein Auto fährt auf der Promenade. Am Stand stehen Strandkörbe oder Badegäste liegen auf Decken auf der Wiese. Blick vom Ufer der Hamburger Binnenalster  zum damaligen Alsterdamm - Ruderboote und Segelboote auf dem Wasser; im Hintergrund die Kirchtürme der St. Jacobi und St. Petri-Kirche, ca. 1855.. Historische Darstellung vom Hamburger Millerntor ca. 1850 - eines der Hamburger Stadttore zur Vorstadt St. Pauli und Altona / Elbe. Erbaut 1819–1820 von Carl Ludwig Wimmel, lks. das Torhäuschen - lks. der Kirchturm der Hamburger St. Michaeliskirche Historische Aufnahme vom Hafen in Zeebrugge - bewegliche Eisenbahnbrücke - im Hintergrund Gebäude mit Wäsche zum Trocknen auf der Leine. Historische Ansicht der Kaiserlichen Intendantur in Wilhelmshaven. Der Frachter GEIER hat am Versmannkai im Baakenhafen fest gemacht; seine Heckleinen sind um den Poller am Kai gelegt. Über Schuten, die um das Frachtschiff herum liegen, werden die Güter gelöscht oder neue Ware an Bord geladen. Auf eine der Schuten Historische Ansicht vom Heußhof in Hamburg Eimsbüttel, ca. 1855. Heute befindet sich dort die Kreuzung Osterstraße / Heußweg. Historische Ansicht der alten Hamburger Börse am Nikolaifleet bei der Trostbrücke, ca. 1830. Bronzefigur vom Kronprinzen und späteren preussischen König Friedrich II am Rheinsberger Schlossplatz; Bildhauer Gottlieb Elster, 1903.

Suche nach christoph auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery