Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach blohm fand 39 Fotos.
Fahrgastschiff WAPPEN VON HAMBURG an den St. Pauli Landungsbrücken, 1956. Das Passagierschiff MONTE SARMIENTO lief 1924 vom Stapel und hat eine Länge von knapp 180m - Die Reederei Hamburg- Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft ließ den 14 Knoten schnellen Dampfer auf der Hamburger Werft Blohm + Voss bauen. Passagierschiff EUROPA - Werft Blohm & Voss; 1930. Fähranleger mit Fährbrücke bei der Werft Blohm & Voss; Hafenarbeiter besteigen eine Barkasse. Schwimmdock mit dem Dampfschiff Cap Verde auf der Schiffswerft Blohm & Voß in der Hansestadt Hamburg. Eines der vier HAPAG Passagierschiffe der Ballin-Klasse liegt für Umbauarbeiten im Trockendock der Traditionswerft Blohm & Voss. Im Bildzentrum das Werftgelände von Blohm & Voss; Schiffe liegen zur Reparatur in den Schwimmdocks. Rechts der Kuhwärder Hafen mit dem Steinwärder Ufer und dem Grevenhofer Ufer, sowie dem Kaiser-Wilhelm Höft. Der Passagierdampfer Monte Rosa hat an den Holzdalben in der Elbe fest gemacht. Das Schiff lief 1930 vom Stapel und wurde auf der Hamburger Werft Blohm & Voß gebaut. Eine Barkasse mit Hafenarbeitern fährt Richtung Baumwall und ein Binnenschiff bi Die MONTE SARMIENTO liegt am Versmannkai des Hamburger Baakenhafens. Das 1924 in Dienst gestellte Passagierschiff war zu diesem Zeitpunkt mit 10 000 BRT das größte Motorschiff der Welt. Die Reederei Hamburg- Südamerikanische Dampfschifffahrtsge Werft Blohm & Voss in Hamburg - Helgen und Werftkran; Frachtschiff am Reparaturkai. Ein Passagierdampfer liegt der Hamburger Werft Blohm + Voss am Werftkai - ein Getreidefrachter wird mit einem Getreideheber entladen - die Ladung wird auf längsseits liegende Schuten / Binnenschiffe weiter transportiert. Die HAPAG Schnelldampfer der Ballin-Klasse, die alle in den 1920er Jahren auf der Hamburger Schiffswerft Blohm & Voss vom Stapel liefen, sind 1933/34 dort umgebaut und verlängert worden. Schwimmdock, Elbdock der Hamburger Werft Blohm + Voss; der Dampfer Cäcilie ist eingedockt. Luftfoto von Lagerschuppen im Hamburger Hafen - im Vordergrund der Kaischuppen 21 am Auguste Victoria Kai des Kaiser Wilhelm Hafens; dahinter der Schuppen 70 am Grevenhof Ufer des Kuhwärder Hafens. Der Passagierdampfer MONT ROSA liegt an den Dalben im Elbstrom; das Passagierschiff lief 1930 vom Stapel und wurde auf der Hamburger Werft Blohm & Voß gebaut. Das ca. 160m lange und 20m breite Schiff kann 2 400 Passagier an Bord nehmen. Die EUROPA verlässt mit qualmenden Schornstein den Kai der Werft Blohm & Voss und startet seine Fahrt nach Bremerhaven um von dort die Jungfernfahrt nach New York zu unternehmen. Auf dem oberen Deck zwischen den beiden Schornsteinen befindet sich Blick über die Elbe zur Werft Blohm & Voss; 1955. Schwimmdock der 1877 gegründeten Werft Blohm & Voss - Werftkräne stehen am Rand des Docks und transportieren Arbeitsmaterial zum Schiff. Im Vordergrund liegen ein Schwimmkran und eine Arbeitsschute. Hamburger Elbpanorama - Werftanlagen von Blohm + Voss, Altonaer Hafen / Anleger. Schiffswerft und Maschinenfabrik Blohm & Voss im Hamburger Hafen - ein Doppelschraubendampfer liegt auf der Helling. Der Schiffsboden ist gelegt, Hintersteven und Spanten sind zu erkennen. Luftbild der Hamburger Werft Blohm & Voss auf Steinwerder - Frachter liegen an den Werftkais zur Reparatur - ein Frachtschiff wurde in einem Schwimmdock eingedockt. Im Werfthafen liegt das Passagierschiff Europa. Passagierschiff Bremen im Schwimmdock der Werft Blohm & Voss. Vierschrauben Schnelldampfer EUROPA - Reederei Norddeutscher Lloyd; ca. 1930. Elbwiesen mit Pferden - Elbufer; ca. 1936. Schwimmdock der Hamburger Werft Blohm & Voss; ca.1934. An einem Passagierschiff der HAPAG Reederei wird im Schwimmdock der Werft Bohm & Voss gearbeitet - u.a. wurde 1933/34 der Turbinen-Schnelldampfer  Deutschland (IV) von 183m auf 197m auf der Hamburger Werft verlängert. Im Bildzentrum das Werftgelände von Blohm & Voss; Schiffe liegen zur Reparatur in den Schwimmdocks. Rechts der Kuhwärder Hafen mit dem Steinwärder Ufer und dem Grevenhofer Ufer, sowie dem Kaiser-Wilhelm Höft. Bau des Kriegsschiffs, Grosser Kreuzer SMS Scharnhost auf der Werft Blohm & Voss in Hamburg. Luftfotografie vom Kaiser - Wilhelm - Hafen; lks. der Kronprinz Kai und rechts der Auguste Victoria Kai. Im Vordergrund am Reiherkai ein Verwaltungsgebäude mit Giebelturm und die Durchfahrt zum Ellerholzhafen und dem Kohlenkai. Motorschiffe am Johannisbollwerk / Vorsetzen - Passagierschiff Wilhelm Gustloff; 1938. Kiellegung auf der Hamburger Schiffswerft Blohm & Voss in Hamburg Steinwerder. Luftaufnahme der Hamburger Werft Blohm & Voss - Passagierschiff EUROPA am Werftkai Schwimmdocks der Werft Blohm & Voss in Hamburg - Grosssegelschiffe sind eingedockt. Passagierschiff POTSDAM - Werft BLOHM & VOSS; 1935. Schwimmdocks der Werft Blohm + Voss in Hamburg - ein Passagierschiff sowie ein Kriegsschiff sind eingedockt. Die HAPAG Schnelldampfer der Ballin-Klasse, die alle in den 1920er Jahren auf der Hamburger Schiffswerft Blohm & Voss vom Stapel liefen, sind 1933/34 dort umgebaut und verlängert worden. Der Passagierdampfer MONT ROSA liegt an den Dalben im Elbstrom; das Passagierschiff lief 1930 vom Stapel und wurde auf der Hamburger Werft Blohm & Voß gebaut. Das ca. 160m lange und 20m breite Schiff kann 2 400 Passagier an Bord nehmen und hat Schiffsbau auf der Werft Blohm & Voss; zwei Schiffsrümpfe liegen auf Kiel - eines ist bereit für den Stapellauf. Stapellauf der Cap Arcona in Hamburg - im Hintergrund die Helgen der Werft Blohm Voss und der Schnelldampfer; Barkassen mit Schaulustigen auf der Elbe.

Suche nach blohm auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery