Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach binnenschiffe fand Fotos 1 - 100 von 106 insgesamt.
Hamburgensie aus dem Hamburger Hafen - Segelschiffhafen.  Blick vom Segelschiffkai in den Segelschiffhafen,  ca. 1890; links der Amerikakai und rechts der Asiakai. Kähne haben längsseits an den Frachtschiffen fest gemacht. Blick in den Sandtorhafen - Frachter liegen am Kai; Binnenschiffe und Schuten haben längsseits fest gemacht. Im Vordergrund bewegen zwei Ewerführer ihre mit Holzkisten beladenen Schuten mit dem Peekhaken durch das Hafenbecken. (ca. 1905) Historische Hamburg-Bilder aus dem Archiv der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA)     Luftaufnahme Kohlehafen Altona - Lagerhaus D / Schellfischtunnel; ca. 1932. Luftansicht der Billwerder Bucht - dicht ankern die Binnenschiffe vor Rothenburgsort. Im Vordergrund rechts die Mündung vom Moorfleeter Kanal und die vier Schornsteine des Kraftwerks Tiefstack. Historisches Flugbild von der Billwerder Bucht / Hamburg Rothenburgsort und Entenwerder ( Ausschnitt ). Im Vordergrund die Wasserwerke auf Kaltehofe und Binnenschiffe - dahinter die Industriearchitektur - Backsteingebäude am Ausschläger Elb Ein Getreidefrachter liegt an der Pier im Kuhwerder Hafen; die langen Saugrüssel des Getreidehebers sind in den Laderaum des Frachters gesteckt und befördern die Ladung an Land. Auf der anderen Seite des Stegs liegen Binnenschiffe, die über eine S Binnenschiffe und Kähne liegen am Ufer des Oberhafenkanals - in der Bildmitte rechts die Einfahrt zur Brandshofer Schleuse; ein Wohngebäude trägt die Persil Werbung, Mutter mit Kindern und der Aufschrift "PERSIL für alle Wäsche". Altes Bild von der Elbe bei Dessau / Roßlau; Binnenschiffe werden mit Schleppern / Barkassen flussabwärts geschoben. Der Baakenhafen im Nebel - Frachtschiffe liegen am Versmannkai, Schuten und Binnenschiffe  haben für eine Außenbordbeladung längsseits fest gemacht. Am Berliner Ufer des Spreehafens liegen die Binnenschiffe neun Reihen tief - Wassertreppen, die sich mit dem Tidenhub bewegen führen hinunter zu den Liegeplätzen. Auch am Spandauer Ufer und dem Niedernfelder Ufer des Veddel Kanals haben sehr Blick in das alte Hafenbecken am Haken in Hamburg Rothenburgsort - Binnenschiffe. Motorschiffe am Johannisbollwerk / Vorsetzen - Passagierschiff Wilhelm Gustloff; 1938. Hafenbecken von Hamburg Rothenburgsort - Kähne und Binnenschiffe liegen am Kai des Hafenbeckens. Industrie- und Gewerbegebäude liegen dicht am Hafen, re. im Hintergrund der historische Wasserturm. Blick auf den Brooktorhafen und Brooktorkai während der Bauarbeiten - auf Pontons schwimmende Zollstationen während auf dem Brook  noch Wohnhäuser stehen. Im Hintergrund die neu gebauten Speicher und Verwaltungsgebäude der Speicherstadt Hamburg i Der Schlepper MARTIN zieht eine abgedeckte Schute durch den Brooktorhafen - die Ewerführter stehen am Heck des Lastkahns. Der Schornstein des Arbeitsschiffs ist heruntergeklappt, um so unter den niedrigen Brücken im Hafengebiet hindurch fahr Binnenschiffe und Kähne mit Körben am Kai des Oberhafens, im Hintergrund die Markthalle und Oberhafenbrücke, dahinter Kontorhäuser am Stadtdeich. Historisches Bild von der Arbeit im Hambuger Hafen - eine Hieve Säcke hängt an einem Rollkran am Dalmannkai im Grasbrookhafen; Schuten und Binnenschiffe haben am Kai und längsseits an einem Frachtdampfer festgemacht. ( ca. 1910 ) Blick vom Afrikahöft auf den Indiahafen + Hansahafen - Frachtschiff Clara Blumenfeld; ca. 1934. Blick auf den Sandtorkai und seine langen Lagerschuppen - bewegliche Hafenkrane fahren auf Schienen und entladen die Schiffe, die am Kai liegen. Die Ware wird in den Schuppen gelagert oder direkt auf Binnenschiffe oder Kähne verladen. Luftbild vom Hamburger Segelschiffhafen - Großsegler Pamir + Parma; ca. 1930.  An den Dalben im Segelschiffhafen die beiden Frachtsegler Pamir (lks.) und Parma - die Ladung der Viermastbark Pamir wird gerade gelöscht - Schuten liegen längsseits. Fabrikationsanlage und Lagergebäude der 1896 gegründeten Leinöl und Firniswerke HOBUM ( Harburger Oelwerke Brinkman & Mergell) am Harburger Ziegelwiesenkanal; Binnenschiffe und Frachter am Kai. Dicht gedrängt liegen Dampfschiffe, Binnenschiffe, Schuten und Elbkähne am Kaiserkai und Sandtorkai des Sandtor- hafens. Ein Schwimmkran fährt mit eigenem Antrieb Richtung Elbe. (ca. 1934) Historisches Panorama vom Grasbrookhafen; Binnenschiffe und Schuten liegen am Dalmannkai vor den offenene Lagerschuppen, in denen die Waren gestapelt sind. Auf der Landseite stehen auf den Schienen der Hafenbahn die Güterwaggons mit denen die War Schiffe an den Vorsetzen - Rhein-Maas Kai mit Kränen - Häuser; ca. 1938. Die Getreideladungen der Binnenschiffe wird gelöscht - über Sauganlagen an der Gebäudefront der Weizenmühle H. W. Lange & Col. A.G. wird das Massengut in die Lagerräume befördert. Im Hintergrund der Dachturm der St. Pauli Fischauktionshalle und Mehrere Brücken führen über den Müggenburger Kanal zum Betriebsgelände der Norddeutschen Affinerie auf der Peute in Hamburg Veddel. Hinter den qualmende Schloten liegen Schuten und Binnenschiffe im Hovekanal und im Peute Hafen. Historische Ansicht vom Maasufer in Lüttich / Liège; Binnenschiffe liegen am Kai - am Ufer findet ein Markt statt. Ein Schlepper mit hohem Schornstein schleppt eine Schute durch das Hafenbecken des Baakenhafens; weitere Schuten und Binnenschiffe liegen vor den Fruchtschuppen am Versmannkai. Rechts ein Ausschnitt des offenen Kaischuppens 25, der am  östlichen Historische Luftaufnahme vom Rosshafen - Hafenbecken im Hamburger Hafen. Frachter liegen an den Kaimauern und an den Dalben in der Mitte des Hafenbeckens und werden über Schuten und Binnenschiffe entladen. Historische Ansicht vom Hansahafen im Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook. Frachtschiffe und Binnenschiffe liegen am Kai. Blick von der Baakenbrücke auf den Magdeburger Hafen - Schuten und Binnenschiffe liegen am Kai unter den Winden der Fruchtschuppen. Am Bug eines der Lastkähne ist das Logo der Hamburg - Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft. ca. 1905 Alte Hafenansicht von Bremerhaven, Binnenschiffe, Frachtsegler und Schlepper liegen im Kaiserhafen. Luftbild vom Hafen Hamburg Altona - re. ein Ausschnitt der Altonaer Fischauktionshalle und am Elbufer die Speicherhäuser und Lagergebäude; Schuten und Binnenschiffe liegen dort vor Anker. (ca. 1935) Blick über die Hafenanlage in Hamburg Rothenburgsort - rechts  die Einfahrt zum Oberhafenkanal; Binnenschiffe / Oberländer Kahne haben bei der Billhorner Brückenstrasse festgemacht. Hinter der Norderelbbrücke liegen die Freihafen-Elbbrücken. Schuten und Binnenschiffe im Kehrwiederfleet; im Hintergrund die Kehrwiederbrücke - rechts der Speicherblock J und links der Speicher A. Hinter dem Kran sind leere Handkarren geparkt. Die Schiffe haben Holzfässer und Säcke geladen; einer der Blick vom Kaispeicher A über den Sandtorhafen zur Hamburger Speicherstadt - dicht gedrängt liegen die Schiffe am Sandthorkai - die Frachter werden entladen, Schuten und Binnenschiffe übernehmen die Ladung und transportieren sie weiter. ( ca. 1920 Historische Ansicht vom Ufer der Alten Oder in der Stadt Oderberg; Holzkähne sind an Land gezogen, zwei Binnenschiffe fahren mit Segelunterstützung oderabwärts. historisches Luftbild von Hamburg; im Vordergrund lks. das St. Pauli Fährhaus und die U-Bahnstation Landungsbrücken. Am Hafentor / Vorsetzen die Speicherschuppen und Krane einer Rheinschifffahrtslinie. Altes Bild  aus dem Hansahafen, eines der vielen Hafenbecken im Hamburger Hafen. Motorschiffe / Frachtschiffe. Hamburg Rothenburgsort früher: Schuten und Binnenschiffe liegen im Haken im Entenwerder Zollhafen - ein Ewer hat Segel gesetzt. Im Hintergrund Lagerfläche am Kai - Industriegebäude und der Wasserturm. Stromumschlag im Hamburger Sandtorhafen am Kaiserkai - Hieve Säcke am Ladebaum eines Frachters; ca. 1934. Der Hamburger Hafen in historischen Bildern; Blick in den alten Segelschiffhafen - Güterumschlag am Amerika Kai. Historische Luftaufnahme ca. 1930 von den Elbbrücken über die Norderelbe - Blick auf die Hafenanlagen, Gewerbe und Wohngebäude von Entenwerder / Hamburg Rothenburgsort, Haken - Zollhafen für Binnenschiffe. Lks. / Bildmitte die Einfahrt zum Blick über die Hamburger Norderelbe zum Strandkai - Elbkähne / Binnenschiffe werden von Schleppern gezogen. Ganz lks. der Turm vom Kaispeicher A - in der Bildmitte die St. Michaeliskirche + re. das Gasometer der Gaswerke am Magdeburger Hafen. Luftfoto vom Rosshafen im Hamburger Hafen; Frachtschiffe liegen an den Dalben. Die Ladung eines der Frachter wird über Binnenschiffe und Kähne, die längseits fest gemacht haben gelöscht. Links im Hintergrund Helgen der Howaldtswerft und im Hi Dicht an dicht liegen die Binnenschiffe in der Billwärder Bucht. Im Hintergrund rechts sind Bäume von Kaltehofe zu erkennen (ca. 1930) Blick auf die Kornhausbrücke und den Zollkanal; mehrere Binnenschiffe und Schuten liegen an der Kaimauer - auf der gegenüberliegenden Seite des Kanals das Zippelhaus und die Katharinen Kirche. Dahinter der Turm der St. Michaeliskirche und rech die Kräne im Hamburger Hafen laufen auf Schienen - im Vordergrund der Kai Breslauer Ufer im Oderhafen. Schiffe liegen auf Reede im Hafen; Schuten und Binnenschiffe haben an der Bordwand fest gemacht. Arbeit im Hafen Hamburgs - altes Bild aus dem Hansahafen; ein Frachter wird über Schuten / Binnenschiffe  be- oder entladen. Arbeit im Hamburger Hafen - die Ladung der Schiffe wird gelöscht und neue Fracht wird mit den Hafenkranen und schiffseigenen Ladebäumen an Bord gebracht. Die Güter kommen von der Landseite aus den Kaischuppen des Dalmannkais. Historisches Luftbild von der Billwerder Bucht in Hamburg Rothenburgsort - Binnenschiffe liegen dicht an dicht auf dem Wasser; im Hintergrunde die Gaswerke und re. die Tiefstackschleuse. Binnenschiffe und Schuten haben an den Kais im Harburger Hafen festgemacht. Die Schiffer des Binnenschiffs GRETEL manövrieren ihr Schiff mit einem Bootshaken längsseits des Elbkahns. Ein Rollkran steht am Kai. (ca. 1938) Blick zum Dalmannkai des Grasbrookhafens, der 1881 parallel zum Sandtorhafen verlaufend fertig gestellt wurde. Die Ladung der Frachtschiffe wird über die Hafenkrane gelöscht oder die Frachter werden neu beladen. Zollstation Entenwerder in Hamburg Rothenburgsort an der Norderelbe - Binnenschiffe liegen in Paketen auf der Elbe; im Vordergrund stehen die Schiffer auf ihren Booten. Der Elbländer Kahn im Vordergrund hat Holzfässer geladen. Auf der Holztrep Alte Fotografie von der Billwerder Bucht in Hamburg Rothenburgsort - Binnenschiffe und Boote. Blick von der Hochbahnstation Landungsbrücken auf den Niederhafen und Johannisbollwerk. Lks. die Kaischuppen der Hamburg Rhein Linie - unter den Halbportalkränen stehen Lastwagen an der Rampe. Binnenschiffe und Schuten haben am Kai fest gemacht. I Dampfschiff, Frachtschiff am Grevenhofer Ufer im Kuhwärder Hafen. Der Frachter liegt im Hafenbecken, die Ladung wird auf die längsseits liegenden Flussschiffe, Binnenschiffe gelöscht. Alte Fotografien aus dem Hamburger Hafen. Getreidemühle und Getreidelager am Kopfende des Kuhwerder Hafens - am Kai liegt ein Frachter, der über einen Getreideheber entladen wird; weitere Getreideheber befinden sich in diesem Hafenteil, die lange Saugvorrichtung wartet darauf, das Getreid Mehrere große Elbkähne und motorisierte Binnenschiffe liegen an der Kaimauer eines der vier Harburger Seehafenbecken. Über eine Sauganlage wird die Ladung der Schiffe gelöscht und per Förderband in das Silo transportiert. (ca. 1938) Schlepper mit hohem Schornstein im Zollkanal - Binnenschiffe an der Kaimauer vom Dovenfleet; Portalkran mit Ladung - im Hintergrund die Kornhausbrücke und der Kirchturm der St. Katharinenkirche. Schlepper und Binnenschiffe liegen im Eis des Zollkanals an der Kaimauer - ein Hafenschlepper fährt durch das Treibeis auf dem Kanal, an dem die Freihafengrenze verläuft. Dichter weisser Qualm steigt aus dem Schornstein des Arbeitsschiffs. Laternen Güterumschlag am Dalmannkai des Grasbrookhafens; die Frachtschiffe liegen dicht an dicht an der Kaimauer und werden über die Hafenkrane be- und entladen. In der Bildmitte ist das Motorschiff HOLSTENAU zu erkennen. Historische Ansicht vom Hamburger Baakenhafen; Binnenschiffe / Elbkähne und Frachtschiffe ( Dampfer, Segelschiffe) liegen am Kai; re. moderne Halbportalkräne. ( ca. 1895) Blick auf den Kuhwerder Hafen - Dampfer und Segelschiffe liegen an Dalben im Strom und werden über Schuten und Binnenschiffe be- und entladen. Im Vordergrund der qualmende Schornstein der Hamburg Indischen Reiswerken am Steinwärder Ufer. Historische Aufnahme vom Haken in Hamburg Rothenburgsort - re. der Zollhafen Entenwerder. Binnenschiffe liegen dicht beieinander an den Dalben. Am Ufer Krananlagen und Speicher / Lagergebäude. Im Bildzentrum im Hintergrund der Wasserturm von H Ausflugsschiffe auf der Havel in Potsdam; lks. die Freundschaftsinsel, re. Binnenschiffe am Kai - Speichergebäude und Eisenbahnschienen; im Hintergrund die Heilig-Geist-Kirche.. historisches Luftbild von Hamburg; im Vordergrund lks. das St. Pauli Fährhaus und die U-Bahnstation Landungsbrücken. Am Hafentor / Vorsetzen die Speicherschuppen und Krane einer Rheinschifffahrtslinie. Altes Foto vom Hamburger Billehafen - Schuten mit gestapelten Fässern, abgedeckte Binnenschiffe. Binnenschiffe liegen am Holthusenkai in der Norderelbe - über ein Rohr wird eines der Lastschiffe mit Schüttgut befüllt; Schlepper ziehen Transportschiffe Richtung Hafen. Am Kirchenpauerkai liegt Kohlenheber und mehrere Schiffe an den Dalben i Historische Fotografie vom Hafen an der Havel in Rathenow - Binnenschiffe am Kai und als Schleppverband auf dem Fluss - re. die Altstadt von Rathenow und die St. Marien Andreas Kirche. Zwei grosse Passagierschiffe liegen an der Überseebrücke - im Hintergrund Werftanlagen des Hamburger Hafens. Links der Kirchturm der Gustav Adolf Kirche, darunter Schienen und Viadukt der Hochbahn am Johannisbollwerk. Der Lagerschuppen und die Haf Blick vom Kaispeicher A über den Sandtorhafen zur Hamburger Speicherstadt - dicht gedrängt liegen die Schiffe am Sandthorkai - die Frachter werden entladen, Schuten und Binnenschiffe übernehmen die Ladung und transportieren sie weiter. Luftfoto vom historischen Hamburg / Vorsetzen, Baumwall Sandtorhafen Speicherstadt; ca. 1931. Hafenkrane am Kaiserkai - Sandtorhafen; Ladung löschen - Frachter und Schuten; ca. 1932. Güterumschlag am Hafenkai - Schiffsverkehr; ca. 1934. Historische Ansicht vom Hafen in Dömitz; zwei Lastkähne liegen am Ufer - weitere werden von einer Barkasse gezogen. Binnenschiffe liegen am Kai beim Hafenkran - Güterwaggons auf den Gleisen. Historische Hamburg-Motive - Hafenanlagen, Binnenschiffe + Schlepper Vorsetzen, Baumwall. Lastkähne im Wandrahms Fleet der Speicherstadt Hamburg. Die Ladung eines der Binnenschiffe wird gelöscht - eine Hieve Säcke wir über eine Winde auf einen der Lagerböden des Speicherblocks S gebracht. Blick in den Sandtorhafen - Frachter liegen am Kai; Binnenschiffe und Schuten haben längsseits fest gemacht. Im Vordergrund bewegen zwei Ewerführer ihre mit Holzkisten beladenen Schuten mit dem Peekhaken / Bootshaken durch das Hafenbecken. Alte Fotos aus dem Harburger Hafen; Getreidesilos - Kran und Binnenschiffe. Dampffrachter und Binnenschiffe liegen im Billehafen; einige von den grossen Lastkähnen liegen in der Mitte des Hafenbeckens. Ein Hafenschlepper zieht vier mit Kohle hoch beladene Schute bei der Eisenbahnbrücke über das Wasser des Billehafens Binnenschiffe und Frachtsegler im Hafen von Harburg. (ca. 1910) Historische Ansicht aus dem Harburger Hafen - Binnenschiffe liegen am Kai, ein Segelschiff liegt in der Mitte des Hafenbeckens. (ca. 1910) Historische Aufnahme von den Speichern in der Billwerder Bucht in Hamburg Rothenburgsort - Binnenschiffe und Schlepper liegen am Ufer. Blick von der Baakenbrücke auf den Magdeburger Hafen - Schuten und Binnenschiffe liegen am Kai unter den Winden der Fruchtschuppen. Am Bug eines der Lastkähne ist das Logo der Hamburg - Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft H.S.D.G. Krananlagen am Altonaer Kohlehafen - Binnenschiffe und Schuten liegen am Kai und werden ent- und beladen. Im Vordergrund das Lagerhaus D am Neumühlen Kai; an der Strassenseite des Lagergebäudes mehrere  Güterzüge. (ca. 1936) Blick auf den Brooktorhafen und Brooktorkai während der Bauarbeiten - auf Pontons schwimmende Zollstationen während auf dem Brook  noch Wohnhäuser stehen. Historisches Panorama vom Grasbrookhafen; Binnenschiffe und Schuten liegen am Dalmannkai vor den offenene Lagerschuppen, in denen die Waren gestapelt sind. Auf der Landseite stehen auf den Schienen der Hafenbahn die Güterwaggons. Kaliumschlag an der Rethe/Kalikai; die Kalisalze wurden mit den Binnenschiffen angeliefert, die auf der Rethe an den Dalben ankern. Frachter liegen unter den Geiferanlagen, die das Kali löschen und per Förderband in die Lagerhallen transportiert Rheinschuppen und Hafenkräne an den Vorsetzen - Binnenschiff an den Dalben; ca. 1936. Binnenschiffe liegen in der Billwerder Bucht von Hamburg Rothenburgsort / Kaltehofe - Wäsche hängt auf der Leine zum Trocknen; lange Bootshaken / Peekhaken, die zum Staaken und Lenken der grosse Boote genutzt werden. Historische Fotografie vom Quai de Maestricht; Abfahrt zur Anlegestelle für die Binnenschiffe - ein Pferdefuhrwerk wird beladen. Links das Curtius Museum, um 1610 als Privathaus für Jean Curtius, Industrieller und Munitionslieferant der spanische Frachtschiffe und Binnenschiffe an Dalben im Indiahafen - Blick zum Hansahöft / Hansahafen; ca. 1934. Alte Hamburger Ansicht / Hamburgensie vom Deichtor um 1835. Schiffe liegen im Oberhafen, die Oberbaumbrücke führt zum Ericus - dahinter die Türme der Hansestadt. Altes Bild vom Moldauhafen (1955) - Binnenschiffe haben an Dalben festgemacht; im Hintergrund ein Lagergebäude der Neuen Norddeutschen und Vereinigten Elbeschiffahrt A.G.. Binnenschiffe / Oberländer Kähne im Hafenbecken, Haken von Entenwerder / Hamburg Rothenburgsort - historisches Motiv der Hafenanlage. Im Hintergrund Wohnblocks, Fabrikschornstein und der Wasserturm der Hamburger Wasserwerke. Luftbild Verteilungszentrum am Holthusenkai / Norderelbe - Güterzüge stehen vor den Einfahrten in das dreieckige Hafengebäude. Lks. im Hintergrund die Norderelbbrücken und Wohnbebauung auf der Veddel. Im Vordergrund Binnenschiffe und Schuten Schwimmende Zollstation am Brooktorhafen - am Ponton liegen Binnenschiffe, die Tonnen und Eisenrohre geladen haben. Im Hintergrund rechts die Dächer der Speichergebäude und lks. die Polizeiwache an der Durchfahrt zum Sandtorhafen. Durch den Zo Historische Fotografie vom Hamburger Moldauhafen (1955); Binnenschiffe der tschechoslowakischen Staatsreederei ČSPLO - Blick zum Melniker Ufer. Ein Passagierdampfer liegt der Hamburger Werft Blohm + Voss am Werftkai - ein Getreidefrachter wird mit einem Getreideheber entladen - die Ladung wird auf längsseits liegende Schuten / Binnenschiffe weiter transportiert.

Suche nach binnenschiffe auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery