Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach bellin fand Fotos 1 - 100 von 374 insgesamt.
Altes Bild vom Hafen in Itzehoe, ein Ewer liegt an der Kaimauer - im Hintergrund die Kirchturmspitze der  Itzehoer St. Laurenti-Kirche. Historische Ansicht der Hamburger Lombardsbrücke - ein Zug mit Dampflokomotive und Personenwagen fährt auf der Straße, Auf der Binnenalster sind Ruderboote, Segelboote und ein Dampfer - im Hintergrund das Panorama von St. Georg. Gebäude der Patriotischen Gesellschaft an der Hamburger Trostbrücke; fertig gestellt 1847, Architekt Theodor Bülau. Blick in das alte Hafenbecken am Haken in Hamburg Rothenburgsort - Binnenschiffe. Geschichte Hamburg Altona - Blick auf die Rainvilleterrasse. Historisches Motiv - coloriertes Bild des Elbberges mit der gründerzeitlichen Wohnbebauung. Historisches Panorama der Hamburger Binnenalster  - Blick zum Jungfernstieg und Kirchtürme der Hansestadt (ca. 1850) . Historische Darstellung vom Hamburger Millerntor ca. 1850 - eines der Hamburger Stadttore zur Vorstadt St. Pauli und Altona / Elbe. Erbaut 1819–1820 von Carl Ludwig Wimmel, lks. das Torhäuschen - lks. der Kirchturm der Hamburger St. Michaeliskirche Alte Ansicht von der Gaststätte Jacobsen in Hamburg Nienstedten; Blick auf die Elbe. Die Europapassage in der Hamburger Altstadt - vom Hotel zum Kontorhaus zum Einkaufszentrum am Alsterdamm,  Ballindamm. Das Kontorhaus Mohlenhof am Burchardplatz wurde nach den Entwürfen der Architekten Schoch, zu Putlitz und Klophaus 1928 fertig gestellt. Links die Niedernstrasse, dort im im Hintergrund das Miramarhaus am Schopenstehl, Ecke Kattrepel; rechts noch Altes Bild vom Hamburger Johanniskloster am jetzigen Klosterwall in der Hamburger Altstadt.  Das Gebäude wurde 1837 errichtet - Architekt  Carl Ludwig Wimmel. Alte Darstellung vom Maria-Magdalenen Kloster  um 1800. Historische Ansicht vom Sandtor, eines der Tore in der Hamburger Stadtbefestigung. Historische Fotografie vom Eckgebäude an der Ohlsdorfer Straße / Ecke Himmelstraße; ein Gastwirt steht vor seiner Gastwirtschaft. Historische Ansicht von der Hamburger Aussenalster mit Blick nach Sankt Georg und zur Dreieinigkeitskirche, ca. 1840. Blick auf das historische Klostertor, eines der Hamburger Stadttore in der Stadtbefestigung Frachtkähne mit Gemüse liegen am Winserbaum und bringen Ware für den Markt am Meßberg. Hamburger Johanneum auf dem Domplatz - fertiggestellt 1840, Architekten  Carl Ludwig Wimmel und Franz Gustav Forsmann; Blick vom Speersort. Landhaus Dill am Grindelhof in Hamburg Rotherbaum, ca. 1862; Gartenanlage mit Springbrunnen. Hamburger Brand 1842 - Blick über die Holzbrücke auf die brennenden Häuser und Nikolaikirche. Der Große Brand verwüstete mehr als ein Viertel des damaligen Stadtgebietes. 51 Menschen kamen ums Leben. Historisches Motiv vom Hafen der Hansestadt Rostock in den 1920 er Jahren. Altes Motiv vom Waterloo Hotel in der Hamburger Dammtorstraße. Blick über den Magdeburger Hafen zum Versmannkai des Hamburger Baakenhafens. Der Dampfer NATIA hat am Kai fest gemacht -  Qualm steigt aus seinem Schornstein. Auf der Kaianlage transportieren Kaiarbeiter Fruchtkisten mit der Sackkarre in den Fru Blankenese früher, alte Ansicht vom Hamburger Stadtteil Blankenese - Blick über die Elbe auf der Kähne + Segelboote fahren. Im Hintergrund die Häuser von Blankenese und der Süllberg. Historisches Panorama von der Elbe und Hamburg; Ruderboote, Raddampfer und Segelschiffe auf dem Wasser. Der Passagierdampfer MONTE SARMIENTO legt vom Versmannkai des Baakenhafens ab - zwei Schlepper ( SÜD- AMERIKA VII ) ziehen den Dampfer in die Mitte des Hafenbeckens. Im Hintergrund re. ist das Gasometer der Gaswerke in Rothenburgsort zwischen de Ein Schlepper mit hohem Schornstein schleppt eine Schute durch das Hafenbecken des Baakenhafens; weitere Schuten und Binnenschiffe liegen vor den Fruchtschuppen am Versmannkai. Rechts ein Ausschnitt des offenen Kaischuppens 25, der am  östlichen Blick auf das alte Hamburger Rathaus bei der Trostbrücke; errichtet um 1290. Historische Ansicht Hamburgs - Hamburgensie vom Dragonerstall am Valentinskamp in der Hamburger Neustadt, ca. 1855. Alte Fotografie vom Hamburger Adolphsplatz - Andenkenhändler stehen vor dem Gebäude der Börse und verkaufen u. a. Bromsilber-Karten / Ansichtskarten. Blick vom Neuen Jungfernstieg auf die Binnenalster, die Lombardsbrücke mit Windmühle (ca. 1850). Blick von den Schiffsaufbauten eines Frachters am Versmannkai in den Baakenhafen - am gegenüber liegenden Petersenkai haben mehrere Dampfschiffe fest gemacht; beladene Schuten liegen längsseits. Am Peterskai des Baakenhafens haben die Levante Historische Ansicht vom Süllberg und der Elbe bei Hamburg Blankenese. Alte Luftansicht vom Spielbudenplatz auf Hamburg St. Pauli - lks. die Taubenstrasse und das EDEN / Welt Bodega; ganz lks. der Trichter und das Operettenhaus, daneben das Gebäude vom Panoptikum. Historische Ansicht vom Kaiserspeicher / Kaispeicher A am Kaiserhöft; Barkassen auf der Norderelbe - Frachter liegen an Dalben auf Reede. Hamburger Jungfernstieg um 1840; Blick auf die zugefrorene Alster, Pferde mit Schlitten auf der Straße. Die Europapassage in der Hamburger Altstadt - vom Hotel zum Kontorhaus zum Einkaufszentrum am Alsterdamm,  Ballindamm. Historische Ansicht der ehem. sogenannten Franzosenbrücke über die Elbe. Die Brücke entstand während der französischen Besatzung Hamburgs 1813/14. Die vier Kilometer lange Brücke wurde dann an der Elbe durch Ziehfähren ergänzt. Historisches Panorama der Stadt Altona - Blick über die Elbe, ca. 1865. Historische Ansicht vom Hamburger Großneumarkt - zentraler Platz in der Hamburger Neustadt - Marktstände sind aufgebaut (ca. 1850). Historische Darstellung Begräbnis des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock. Der Sarg wird unter grosser Teilnahme ins Grab gesenkt. Blick auf den Süllberg und die Elbe bei Blankenese. Blick über den Baakenhafen 1956; am Versmannkai liegen Schuten mit Baumstämmen beladen - ein Frachter hat an den Eisenpollern festgemacht. In der Mitte des Hafenbeckens liegen weitere Frachtschiffe an Dalben - ein Schwimmkran löscht die Ladung; im Im Vordergrund der qualmende Schlot der Gaswerke auf den Grasbrook - Blick auf die Hafenbecken vom Baakenhafen, Oderhafen und Segelschiffhafen; dann der Müggenburger Zollhafen und der Müggenburger Kanal. Historische Ansicht der alten Hamburger Börse am Nikolaifleet bei der Trostbrücke, ca. 1830. Die Hamburger Börse wurde 1585 gegründet. Brücke über die Alster bei Hamburg Eppendorf - im Hintergrund die Eppendorfer Johanniskirche. Historische Ansicht der Kaiserlichen Intendantur in Wilhelmshaven. Historisches Panorama der Elbe bei St. Pauli / Altona - im Vordergrund die Windmühle auf der Elbhöhe und die Hamburger Wallanlagen; lks. oben mündet die Süderelbe. Historische Ansicht der Wasch- und Badeanstalt am Hamburger Schweinemarkt bei der Steinstrasse in der Altstadt Hamburgs. Die erste Warmbadeanstalt Europas wurde 1855 eröffnet - es gab 32 Badewannen für Männer + 16 für Frauen. U-Boote und ein U-Boot Begleitschiff haben am Versmannkai im Hamburger Baakenhafen fest gemacht. Hoher Schnee liegt auf der Kaianlage - ein Kaiarbeiter schaufelt unter dem Portal eines Halbportalkrans die Kaifläche frei. Blick in die Steinstraße um 1846; re. der Schweinemarkt, im Hintergrund der Kirchturm der St. Jacobi-Kirche. Schiffs-Passagiere gehen über die Gangway an Bord eines Passagierschiffs der Hamburg-Amerika-Linie HAPAG, das im Hamburger Baakenhafen fest gemacht hat. Von der Reling beobachten Schiffsoffiziere und andere Fahrgäste das Geschehen auf dem Versma Historische Ansicht vom Rathausplatz in Wilhelmshaven. Links das Rathausgebäude - in der Mitte die Kirche und rechts das Gebäude der Reichspost. Historische Darstellung vom Landhaus Godeffroy, Hirschparkhaus in Hamburg Dockenhuden / Nienstedten -  klassizistisches Landhaus an der Elbchaussee. Errichtet 1792,  Architekt Christian Frederick Hansen. Blick über die Aussenalster zu den Landhäusern / Villen am Harvestehuder Weg in Hamburg Harvestehude, ca. 1850. Historische Darstellung vom Zoologischen Garten in Hamburg um 1865 - Blick auf die Wasserfallgrotte und re. das Flamingohaus. Das Schröderstift wurde vom Hamburger Kaufmanns und Bankiers Johann Heinrich Schröder als 1852 errichtet - Architekt  Albert Rosengarten. Die Anlage umfasste 52 kleine Wohnungen mit zwei Stuben und Küche. Historische Fotografie von einem Schwimmkran, der die geöffnete Kaiser Wilhelm Brücke / Drehbrücke durchfährt. Klassizistische Architektur der Englischen Kirche am Johannisbollwerk um 1840 - Architekt Ole Jörgen Schmdt. Drei U-Boote liegen nebeneinander am Versmannkai vor den Fruchtschuppen des Baakenhafens; der Kai ist mit Schnee bedeckt. Im Hintergrund ist das Gasometer beim Magdeburger Hafen zu erkennen. Das Hamburger Stadtmilitär marschiert am Dammtor - Blick durch die Dammtorstraße,  re. das Stadttheater. Alte Hamburger Ansicht / Hamburgensie vom Deichtor um 1835. Schiffe liegen im Oberhafen, die Oberbaumbrücke führt zum Ericus - dahinter die Türme der Hansestadt. Historische Aufnahme vom Hafen in Zeebrugge - bewegliche Eisenbahnbrücke - im Hintergrund Gebäude mit Wäsche zum Trocknen auf der Leine. Historische Aufnahme vom Hafen der Stadt Itzehoe an der Stör - Kirchturm der St. Laurenti-Kirche - Ewer, Lastsegler am Kai. Die Europapassage in der Hamburger Altstadt - vom Hotel zum Kontorhaus zum Einkaufszentrum am Alsterdamm,  Ballindamm. Coloriertes historisches Motiv von der Aussenalster in der Hansestadt Hamburg - Alsterdampfer in Fahrt vor dem Anleger Rabenstrasse mit Wartepavillon. Historisches Foto vom Amtsgericht Oranienburg, erbaut 1906 - Entwurf königlichen Kreisbauinspektors Baurat Jaffé. Historische Aufnahme im Hamburger Kontorhausviertel - im Vordergrund das Pressehaus am Speersort. Das Pressehaus wurde 1938 errichtet, Architekt Rudolf Klophaus. Historische Ansicht der  St. Bartholomäus Kathedrale in Pilsen / Plzeň - der Marktplatz ist mit Marktständen dicht besetzt. Spielbudenplatz mit Holzhäusern um 1800, Familien mit Kindern - im Hintergrund der Kirchturm der Michaeliskirche und die Flügel der Windmühle im Alten Elbpark. Historische Darstellung der Havel bei Oranienburg - Binennschiffe fahren auf dem Kanal. Alte Fotografie vom Spielbudenplatz - eine Pferdekutsche fährt über die gepflasterte Strasse - Radfahrer; Passanten auf dem Bürgersteig. Blick über die Bille in Billwerder - im Hintergrund sind Türme Hamburgs zu erkennen (ca. 1855). Alte Slomann-Villa am Harvestehuder Weg in Hamburg Harvestehude; errichtet 1848 - Architekt Jean David Jollasse. Historische Ansicht von der Elbe bei Hamburg - Blick zum Jonashafen / Niederhafen und der Hamburger Neustadt / Altstadt -  Segelschiffe + Ruderboot auf dem Wasser, im Hintergrund Kirchtürme der Hansestadt. Blick über die Lombardsbrücke zur Hamburger Neustadt - im Bildzentrum die Esplanade und die Windmühle, die 1865 wg. des Baus der Eisenbahn abgebrochen wurde (ca. 1856) Historische Ansicht aus den Hamburger Vierlanden - Blick über die Dove-Elbe. Altes Bild von Vorhalle der Stiftskirche St. Simon und Judas, Domvorhalle in Goslar - im Hintergrund die Kaiserpfalz. Historischer Blick vom Stintfang auf das Panorama der Hansestadt Hamburg. Blick auf die Johanniskirche und Klosterbauten in der Nähe des jetzigen Rathausmarktes. (1828) Blick von der Elbhöhe / Stintfang um 1845 zur Elbe und Elbufer bei den jetzigen St. Pauli Landungsbrücken. Historischer Blick über den Hamburger Zeughausmarkt 1838 - Pferdedroschen stehen auf dem Platz und warten auf Fahrgäste, lks. der Kirchturm der St. Michaeliskirche. Historische Luftaufnahme vom Hafen und der Kaiser Wilhelm Brücke in Wilhelmshaven. Historische Luftaufnahme von Rheinsberg und dem Rheinsberger Schloss. Historische Innenansicht von der Hamburger  St. Michaeliskirche, eine der fünf Hauptkirchen der Hansestadt (ca. 1850). Historische Ansicht vom jetzigen Hamburger Rathausmarkt in der Altstadt - lks. die Alsterarkaden ca. 1850. Historische Aufnahme vom Orangerie Pavillion / Salon im Schlosspark Rheinsberg. Historische Ansicht von der Hamburger Stadtbefestigung um 1700, Blick auf das Deichtor und das Hamburger Panorama. Historische Ansicht der Slomannburg in Hamburg Harvestehude, Doppelvilla - errichtet 1848, Architekt Jean David Jollasse. Historische Ansicht der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi in der Altstadt Hamburgs (ca. 1850). Historischer Blick vom Hofwegkanal zum Mühlenkamper Anleger in Hamburg Winterhude. Historische Ansicht der Elbe bei Hamburg Nienstedten - Segelschiffe, Dampfer und Ruderboote auf dem Fluss - Spaziergänger am Strand. Am Elbhang liegt die Schillerburg,  neugotisches Landhaus - errichtet um 1845, Entwurf George Gilles. Historisches Motiv der Christianskirche, ca. 1835. Ein Paar sitzt in einer leichten Pferdedroschke; ein Reiter mit Zylinder reitet Richtung Palmaille. Unter der Linde ist das eingezäunte Grab Klopstocks zu erkennen. Gebäude Ludwigs Ballhaus und Hamburger Volksoper am Spielbudenplatz. Historische Aufnahme vom Allgemeine Krankenhaus Ochsenzoll in Hamburg Langenhorn; gegründet 1893 als "Anstalt Ochsenzoll". Blick zum Verwaltungsgebäude und Anstaltskirche. Historische Ansicht der Festung Küstrin  / Kostrzyn - Polen - mit Altstadt und lks. teilweise Ansicht Historische Aufnahme vom Alsterdampfer- Anleger  Rabenstrasse an der Hamburger Aussenalster; Passagiere, Frau mit Hut und Sonnenschirm warten auf dem Holzsteg beim hölzernen Wartehäuschen; ein Alsterdampfer legt am Steg an. Historisches Luftbild vom Spielbudenplatz auf Hamburg St. Pauli - lks das Panoptikum, in der Bildmitte die Taubenstrasse und im Hintergrund die Davidstrasse. Historische Architektur - Wohngebäude an der Rainvilleterrasse in Hamburg Ottensen. Historische Ansicht vom Alsterufer und dem Alsterglacis in Hamburg Rotherbaum - Dampfboote und Ruderboote fahren auf der Alster; im Hintergrund steht ein Zug am Alten Dammtorbahnhof.

Suche nach bellin auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery