Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach aufnahmen fand Fotos 1 - 100 von 311 insgesamt.
Historische Fotos aus dem Harburger Seehafen - Frachtschiffe und Hafenkräne. Passagierschiff POTSDAM - Werft BLOHM & VOSS; 1935. Verladung eines Autos am Hübenerkai des Grasbrookhafens -  die Hafenarbeiter stehen neben dem Kran und an Deck des Frachtschiff; sie beobachten, wie das Kraftfahrzeug an Bord des Frachter gehievt wird. Auto - Verschiffung im Hafen Hamburg; Kran am Grasbrookhafen, 1934. Historische Luftaufnahme der Hamburger Speicherstadt - lks im Vordergrund der Binnenhafen +  Zollkanal, re. das Kehrwiederfleet, Sandtorhafen / Grasbrookhafen. Rechts oben der Segelschiffhafen und der Hansahafen, dahinter der Moldauhafen. Hamburg - Panorama der St. Pauli Landungsbrücken - Johannisbollwerk, St. Michaeliskirche; ca. 1936. Blick auf das Heringskühlhaus am Hübenerkai des Grasbrookhafens; die Architektur des Gebäudes wurde vom Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen. Rechts die Verwaltungsbauten des Amtes für Strom- und Hafenbau. Luftfoto vom Gaswerk auf dem Grossen Grasbrook; im Bildzentrum Halden der Kohle, die zur Energiegewinnung verwendet wurde, davor ein Fruchtschuppen mit Kranen am Magdeburger Hafenbecken. Lks. oben die Kaianlage der Gaswerke und Lagerschuppen. Schiffe auf der Elbe vor Hamburg-Oevelgönne; ca. 1936. Die Architektur des Kühlhauses am Hübenerkai des Grasbrookhafens wurde vom Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen; an der Stirnseite des Treppenhauses ist das Hamburger Wappen weit sichtbar unter dem Dach angebracht. Schiffe an den Vorsetzen - Rhein-Maas Kai mit Kränen - Häuser; ca. 1938. Historisches Bild Architektur Hamburg - Kuppelgebäude vom Alten Elbtunnel, Landungsbrücken. Alte Bilder aus dem Hafen Hamburgs - Frachtschiffe und Kräne im Hamburger Kohlehafen. historisches Luftbild von Hamburg; im Vordergrund lks. das St. Pauli Fährhaus und die U-Bahnstation Landungsbrücken. Am Hafentor / Vorsetzen die Speicherschuppen und Krane einer Rheinschifffahrtslinie. Historische Bilder aus dem Hamburger Hafen - Blick auf den Kirchenpauerkai an der Norderelbe; Frachter liegen am Kai - andere Frachtschiffe liegen an Dalben in der Elbe und werden über Schuten be- und entladen. ( ca. 1915) Schiffsaufbauten eines Frachtschiffs im Hansahafen, O'swaldkai; ca. 1934. Luftaufnahme von dem Gaswerk auf dem Grasbrook ca. 1930; rechts der Magdeburger Hafen mit seinen Fruchtschuppen und am unteren rechten Bildrand die Einfahrt zum Baakenhafen. Auf der linken Bildseite die Kaianlagen am Strandhafen. Das alte Hamburg aus der Luft - Blick über die Elbe auf das Hafenbecken vom Grasbrookhafen und Sandtorhafen. Im Vordergrund das Gaswerk auf dem Grossen Grasbrook - die Dampffähre fährt von dort über die Elbe nach Steinwerder. X0093347_haus-38-44 Historische Aufnahmen vom Eppendorfer Krankenhaus in  Hamburg. Warenumschlag am Kai des Hafen Hamburgs;  ca. 1934. Dreifachkran am Chilekai des Oderhafens - Laufkatzen; ca. 1934. Altes Bild vom Großen Markt im Zentrum von Brügge - Blick auf den Brügger Belfried; erbaut im 13. Jahrhundert. Autos parken auf dem Grote Markt. Im Vordergrund das Denkmal für Jan Breydel und Pieter de Coninck. Schwergutverladung im Hafen Hamburg - Schwimmkran 1953 . Demontage eines Schwerlastkrans - Abbau des Kranauslegers; 1938. Frachtschiffe und Schuten im Indiahafen - Anleger am Hansahöft / Hansahafen; ca. 1936. Das Frachtschiff IMPERATOR ist am Kaiserkai vertäut; Hafenarbeiter transportieren mit der Sackkarre grosse Ballen. Weitere Ballen sind im Schnee auf dem Kaiserkai gestapelt. (ca. 1870) Hamburger Hochbahnviadukt an den Vorsetzen + Baumwall, Kontorhäuser - Wohngebäude; ca. 1936. Beladung eine Frachters im Indiahafens - Kisten im Ladegeschirr des Hafenkrans; ca. 1936. Historische Aufnahmen der Universität Hamburg im Stadtteil Rotherbaum. Seitenansicht des Vorlesungsgebäudes. Schiffsdeck im Hamburger Hafen; ca. 1934. Hamburgensie von den Landungsbrücken und dem Hamburger Hafen, Niederhafen + Segelschiffe. Passagierdampfer MONTE PASCOAL an der Überseebrücke; ca. 1936. Historisches Motiv von den St. Pauli Landungsbrücken - Fährhaus, Wassertreppen, Duckdalben. Historische Aufnahmen von der Straße Neuer Wall im Hamburger Stadteil Neustadt. Eingang zu Kothes Wintergarten / Restaurant im Neuen Wall 72 -  Schaufenster eines Hutgeschäfts / Regenschirme; Werbung Hof Antiquar Seiner Königlichen Hoheit des La Historisches Fotomaterial - Geschichte des Hamburger Hafens. Stapel von abgeladenen Baumstämmen am Kai - leere Schuten;  ca. 1938. Stückgutfrachter BARMBEK, Barkasse auf der Elbe; ca. 1938. Elbwiesen mit Pferden - Elbufer; ca. 1936. Passagierschiff EUROPA - Werft Blohm & Voss; 1930. Der britische Frachter AUK liegt am Dalmannkai des Hamburger Grasbrookhafens. Hafenkrane löschen die Ladung des Frachtschiffs - auf der Wasserseite wird über einen bordeigenen Ladebaum eine Hieve Kartons auf eine längsseits liegende Schute geladen Lagerschuppen am Kamerunkai - Kisten für den Export nach Buenos Aires / Argentinien; ca. 1934. Be- und entladen von Frachtschiffen im Hafen Hamburg - Schuten mit Ladung, Kisten, Säcke Fässer; ca. 1932. Lagerung von Wollballen im Kaischuppen des Hafens; ca. 1934. Ladung löschen eines Frachtschiffs im Hamburger Hafen / Indiahafen, Australiakai - Kisten am Kranhaken; ca. 1934. Historische Aufnahmen der Universität Hamburg im Stadtteil Rotherbaum. Luftaufnahme des Universitätsgebäudes - re. auf dem Rasen das Wissmanndenkmal - lks. das Logenhaus an der Moorweidenstraße. Auf der Edmund Siemersallee fährt eine Straßenbahn u Schlepper auf der Elbe / Hamburg St. Pauli, 1955. Alte colorierte Fotografie vom Grote Markt in Brügge; Autos parken auf dem Marktplatz, vorne das Denkmal für Jan Breydel und Pieter de Coninck, links der um 1880 im Baustil der Neogotik errichtete  Provinciaal Hof und im Bildzentrum der 83 m hohe Güterwaggons aus dem der polnischen Stadt Bromberg stehen auf einem Gleis der Hafenbahn zwischen den Kaischuppen des Hübnerkais vom Grasbrookhafen und dem Strandkai der Norderelbe. Im Hintergrund die Industriearchitektur der Gasanstalt. Schaulustige auf den St. Pauli Landungsbrücken - Stülckenwerft, 1956. Blick über den Grasbrookhafen und den am Dalmannkai liegenden Schiffe zum Heringskühlhaus. Das markante Gebäude am Hübenerkai wurde vom Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen. Vorsetzen, Rhein-Maas Kais mit Motorschiffen; ca. 1938. Blick vom Afrikahöft auf den Indiahafen + Hansahafen - Frachtschiff Clara Blumenfeld; ca. 1934. Kreuzfahrtschiff WILHELM GUSTLOFF - Elbe, Überseebrücke; ca. 1938. Dampfschiffe und Frachtsegler liegen am Kaiserkai und Sandtorkai des Hamburger Sandtorhafens. Mit einem Dampfkran wird die Ladung eines Schiffs gelöscht; Waren sind in den offenen Kaischuppen gestapelt.  (1866) Blick über das geböschte Ufer der Süderelbe auf die Öltanks des Öllagers im Harburger Hafen. (ca. 1938) Schlepper an ihrem Liegeplatz am Baumwall; im Hintergrund die Speicherblöcke J + K, die zu beiden Seiten des Kehrwiederfleet legen. Rechts die Einfahrt zum Sandtorhafen - Frachtdampfer liegen am Kaiserkai.  (ca. 1915) Fabrikationsanlage mit Silo und hohem Schornstein der "Thörl's Vereinigte Harburger Ölfabriken AG" im Harburger Überwinterungshafen. Fässer liegen auf dem Kai, eine Schute wird über eine Kippvorrichtung beladen. (ca. 1938) Schiffe im Hamburger Hafen - Kreuzfahrtschiff WILHELM GUSTLOFF, Frachter mit Schlepper; ca. 1938. Kisten im Ladegeschirr des Halbportalkrans; Frachtschiff am Hafenkai; ca. 1934. Der Sandtorhafens wurde 1866 gebaut. Als Neuerung werden die Seeschiffe direkt am Kai abgefertigt und die Ladung nicht mehr über Schuten und Lastkähne im Elbstrom gelöscht. Hinter dem Hafenschuppen die Wohnbebauung auf dem Brook. (ca. 1900) Demontage eines Doppellenker-Wippkrans; Tragfähigkeit 40 Tonnen - Absetzen des Kranauslegers; 1938. Historisches Motiv von der Geschichte Hamburgs - Niederhafen mit Segelschiffen. X00933452_operationshaus-hinten Historische Aufnahmen vom Eppendorfer Krankenhaus in  Hamburg. Frachtschiff am Australiakai des Indiahafens - Schuten im Hafenbecken; ca. 1934. Altes Foto Rückseite der St. Pauli Landungsbrücken - Kuppel Alter Elbtunnel, Navigationsschule. X00933472_haus-51_liegehalle Historische Aufnahmen vom Eppendorfer Krankenhaus in  Hamburg. Elbe bei den St. Pauli Landungsbrücken - Johannisbollwerk, St. Michaeliskirche; ca. 1936. Passagierschiff WILHELM GUSTLOFF - Überseebrücke ; ca. 1938. Schiffsneubau, Tanker AL MALIK AL SAUD AWAL - HOWALDSWERKE HAMBURG AG; 1954. Lagerung von Apfelsinenkisten im Hafen Hamburg / Fruchtschuppen - Hallenkonstruktion; ca. 1936. Blick auf die Hamburger Speicherstadt; re. der Kaiserspeicher, Kaispeicher A - dahinter die Norderelbe und der Indiahafenhafen; ganz lks. der Segelschiffhafen. (ca. 1930) Kaikrane - Frachtschiff, gelagerte Kisten im Hafenschuppen; ca. 1932. Ladung Kupferbarren löschen - Hamburger Hafen; ca. 1932. Güterumschlag am Hafenkai  / Güterzug an der Laderampe, Frachtschiff; ca. 1934. Gegenlichtaufnahme Hafen Hamburg - Schlepper, Qualm - Passagierschiff EUROPA; ca. 1930. Motorschiffe am Johannisbollwerk / Vorsetzen - Passagierschiff Wilhelm Gustloff; 1938. Kistenverladung am Kamerunkai des Indiahafens - Güterumschlag in Schuten; ca. 1934. Historische Fotografien aus dem Hafen Hamburgs - Frachtschiff Lastkähne am Kai. Eine Güterzugtenderlokomotive der Reihe 93 1008 rangiert auf den Gleisen am Harburger Seehafen - Güterwagen stehen am Kai neben einem Kohlenfrachter, dessen Ladung gerade gelöscht wird. (ca. 1938) Holzdalben - Dückdalben bei den Vorsetzen; Schlepper und Hafenfähre; 1952. Gegenlichtaufnahme Hafen Hamburg - Schlepper, Qualm - Schnelldampfer EUROPA; ca. 1930. Das Motorschiff HELUAN läuft in den Hamburger Hafen ein; ca. 1930. Historische Hamburgmotive - Ausflugsbarkassen am Anleger St. Pauli Landungsbrücken. Blick von der Überseebrücke auf den Niederhafen und zu den St. Pauli Landungsbrücken; ca. 1938. Der Frachter GANNET mit Heimathafen London liegt im Grasbrookhafen am Dalmannkai und wird be- und entladen. Mehrere beladene Schuten haben am Schiff fest gemacht. Am Bordkran des Frachters hängt eine Ladung Kisten. Historische Aufnahmen von der Straße Neuer Wall im Hamburger Stadteil Neustadt. Denkmal vom Bürgermeister Carl Friedrich Petersen, 1808 - 1892; die Skulptur vom Bildhauer Tilgner geschaffen, Kaiarbeiter auf dem Kai am  Johannisbollwerk, Fracht- und Passagierschiffe; ca. 1938. Historische Aufnahmen der Universität Hamburg im Stadtteil Rotherbaum. Blick über die Edmund Siemers Allee zum Vorlesungsgebäude - im Vordergrund ein Radfahrer, auf der Straße ein Pferdefuhrwerk. Blick über die entstehende Speicherstadt in der Hansestadt Hamburg - Baustelle der Kaianlage vom Zollkanal, re. Speicherhäuser am Dovenfleet / Zippelhaus und Katharinenkirchhof. In der Bildmitte die Schornsteine vom Kesselhaus am Sandtorkai. Güterumschlag im Hansahafen, O'swaldkai; ca. 1934. Zwei Elbkähne liegen vor der Privat-Kai-Anlage der Hamburger Getreide-Lagerhaus Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Harburg. Die Saugvorrichtungen des Getreidehebers führen in den abgedeckten Laderaum des Binnenschiffs. (ca. 1938) Hamburger Elbpanorama - ein Schiff läuft aus dem Hafen Hamburg aus; ca. 1936. Blick von der Überseebrücke auf den Niederhafen und zu den St. Pauli Landungsbrücken; ca. 1938. Das Automobil mit dem Kran am Hübenerkai des Hamburger Grasbrookhafens an Bord eines Norwegischen Schiffs verladen. Das Logo der Reederei Bergenske Dampskibsselskap (BDS) ist unter dem Fenster der Brücke des Schiffs angebracht. Kaibetrieb am Dalmannkai im Grasbrookhafen - Schienenkrane löschen die Ladung eines Frachters, eine Hieve Kisten wird gerade auf der Laderampe des Kaischuppen 15 abgestellt. Die Lagerfläche ist mit Kisten, Kartons und Säcken vollgestellt. Historische Ansicht vom Hamburger Baakenhafen; Binnenschiffe / Elbkähne und Frachtschiffe ( Dampfer, Segelschiffe) liegen am Kai; re. moderne Halbportalkräne. ( ca. 1895) Schute mit Säcken beladen im Hafen Hamburgs - Frachtschiffe am Kai; ca. 1934. Fabrikationsanlage und Lagergebäude der 1896 gegründeten Leinöl und Firniswerke HOBUM ( Harburger Oelwerke Brinkman & Mergell) am Harburger Ziegelwiesenkanal. Im Hintergrund die Holzhafenklappbrücke. (ca. 1938) X00933471_diaetkueche Historische Aufnahmen vom Eppendorfer Krankenhaus in  Hamburg. Historische Ansicht vom Bleichenfleet in der Hamburger Neustadt - am Ufer lks. ein mehrstöckiges Gewerbegebäude / Druckerei - am Fleetende die Stadtwassermühle.

Suche nach aufnahmen auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery