Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach aufnahme fand Fotos 1 - 100 von 663 insgesamt.
Frachtschiffe und Schuten im Indiahafen - Anleger am Hansahöft / Hansahafen; ca. 1936. Historische Gruppenaufnahme hinter der St. Katharinenkirche in Hamburg. Alte Aufnahme - Geschäftsstrasse / Breite Straße  in Aschersleben - Geschäfte mit Markisen, Blick zu einem Stadtturm der historischen Stadtbefestigung. Alte Aufnahme vom Mührenfleet, die Verlängerung von Dovenfleet zum Hamburger Binnenhafen. Der Sandtorhafens wurde 1866 gebaut. Als Neuerung werden die Seeschiffe direkt am Kai abgefertigt und die Ladung nicht mehr über Schuten und Lastkähne im Elbstrom gelöscht. Hinter dem Hafenschuppen die Wohnbebauung auf dem Brook. (ca. 1900) Historisches Flugbild / Luftaufnahme vom Neuen Markt  und Neuem Rathaus  - im Hintergrund die St. Georgenkirche und die Binnemüritz. Verteilungsschuppen 57 -  Lagerung von Kisten, Elektrokarren; ca. 1936- Historische Luftaufnahme vom Dammtorbahnhof - re das Dammtor Kaffee; im Hintergrund der Kirchturm der  St. Johanniskirche in Hamburg Rotherbaum. Historische Ansicht der Stresemannstraße im jetzigen Hamburger Stadtteil Altona-Nord. Historische Luftaufnahme von Flensburg - koloriertes Panorama - Blick über die Flensburger Förde; im Vordergrund die Marienkirche und am anderen Fördeufer die St. Jürgenkirche. Historische Luftaufnahme von der Hamburger Innenstadt - Blick auf die Mönckebergstraße. Im Hintergrund das Rathaus, lks. der Kirchturm der St. Katharinenkirche. historische Aufnahme aus Bergedorf ca. 1900; rechts die Büste von Kaiser Wilhelm I. auf einem Marmorsockel und im Hintergrund das Bergedorfer Schloss mit dem spitzen Schlossturm. Eine Brücke mit hölzernem Geländer führt über den Schlossgraben. Blick auf die Hamburger Speicherstadt; re. der Kaiserspeicher, Kaispeicher A - dahinter die Norderelbe und der Indiahafenhafen; ganz lks. der Segelschiffhafen. (ca. 1930) Arbeit im Hamburger Hafen - die Ladung der Schiffe wird gelöscht und neue Fracht wird mit den Hafenkranen und schiffseigenen Ladebäumen an Bord gebracht. Die Güter kommen von der Landseite aus den Kaischuppen des Dalmannkais. alte Aufnahme vom historischen Bergedorf ca. 1905 - Blick von der Grossen Strasse  (Sachsentor) zur Alten Holstenstrasse - rechts der Kirchturm und der Eingang der St. Petri und Pauli Kirche. Luftansicht der Billwerder Bucht - dicht ankern die Binnenschiffe vor Rothenburgsort. Im Vordergrund rechts die Mündung vom Moorfleeter Kanal und die vier Schornsteine des Kraftwerks Tiefstack. Historische Aufnahme von Hagenbecks Tierpark - Schimpansen sitzen im Kinder Holzbett; einer der Schimpansen ist mit Menschenkleidung angezogen. Dicht an dicht liegen Ewer und Holzkähne im Hamburger Binnenhafen; Wohnhäuser an den Kajen. Blick zum Dalmannkai des Grasbrookhafens, der 1881 parallel zum Sandtorhafen verlaufend fertig gestellt wurde. Die Ladung der Frachtschiffe wird über die Hafenkrane gelöscht oder die Frachter werden neu beladen. Historische Aufnahme vom Orangerie Pavillion / Salon im Schlosspark Rheinsberg. Historische Aufnahme vom Rathaus Hamburg Harburg; erbaut 1892 im Neorenaissancestil - Architekt Christoph Hehl. Historisches Foto St. Pauli Landungsbrücken - Strassenbahnen, Pegelturm + Kaiserspeicher. Kehrwieder / Sandtorhöft - Passagierschiff Überseebrücke, 1952. Kleine Alster - Ewer und Lastschiffe; historische Aufnahme ca. 1880 - Blick auf die Börse und die Nikolaikirche - das Rathaus ist noch nicht gebaut. Historische Aufnahmen der Universität Hamburg im Stadtteil Rotherbaum. Seitenansicht des Vorlesungsgebäudes. Kaibetrieb am Dalmannkai im Grasbrookhafen - Schienenkrane löschen die Ladung eines Frachters, eine Hieve Kisten wird gerade auf der Laderampe des Kaischuppen 15 abgestellt. Die Lagerfläche ist mit Kisten, Kartons und Säcken vollgestellt. Warenlagerung in einem Speicher; ca. 1934. Historisches Hamburg Bild - ein Passagierschiff verlässt den Hamburger Hafen / Landungsbrücken. Im Seehafen wird die Fracht eines Kohlenfrachters gelöscht - ein Elbkahn liegt längsseits, der Laderaum ist aufgedeckt. Hinter den Holzdalben sind die Halbportalkräne am Kai zu erkennen. (ca. 1938) Schiffsneubau, Tanker AL MALIK AL SAUD AWAL - HOWALDSWERKE HAMBURG AG; 1954. Alte Hamburg-Fotos - Schlepper mit Schute - Frachtschiffe an Holzdalben. Historische Aufnahme vom Uhlenhorster Fährhaus, Blick über den Langen Zug, Ruderboote und Segelboote in Fahrt, ein Alstedampfer fährt in die Aussenalster ein. Transportband im Lagerschuppen - Sackstapel; ca. 1934. Luftaufnahme vom Stadtparksee im Hamburger Stadtpark - im Vordergrund die Liebesinsel - re. die Stadthalle. Schiffe am Hafenkai - Güterumschlag; ca. 1934. historisches Luftbild von Hamburg; im Vordergrund lks. das St. Pauli Fährhaus und die U-Bahnstation Landungsbrücken. Am Hafentor / Vorsetzen die Speicherschuppen und Krane einer Rheinschifffahrtslinie. Alte Luftaufnahme von der Hamburger Mönckebergstrasse - re. unten der Barkhof, Bücherhalle und Einfahrt zur Spitalerstrasse. In der Bildmitte die St. Jakobikirche, dahinter die St. Petrikirche; lks. davon das Johanneum, darunter eine Baustelle an Historische colorierte Aufnahme von indischen Darsteller bei einer Völkerschau von John Hagenbeck. Historische Hamburg-Bilder aus dem Archiv der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA)     Luftaufnahme Kohlehafen Altona - Lagerhaus D / Schellfischtunnel; ca. 1932. Luftaufnahme vom Sandtorhafen / Sandtorkai, und Brooktorviertel im historischen Hamburg - Wohnhäuser hinter den Kaischuppen am Sandtorkai, Frachter und Schuten  liegen am Kai. Kirchtürme der Hansestadt Hamburg. ( ca. 1870 ) Historischer Hafen Hamburg - Dampfer an den St. Pauli Landungsbrücken, Transportkarren. Alte Luftaufnahme von Hamburg St. Pauli - Blick auf das Heiligengeistfeld - re. das Museum für Hamburgische Geschichte. Historische Aufnahme der Kreuzigungsgruppe der Heiligen Dreieinigkeitskirche von Hamburg St. Georg. Die Skulpturen wurden um 1500 geschaffen und bilden die letzte Station eines Kreuzweges. Die Ladung eines Frachters wird gelöscht - Kisten auf der Laderampe; ca. 1930. Historische Aufnahme vom Rathaus Hamburg Harburg; erbaut 1892 im Neorenaissancestil - Architekt Christoph Hehl. Vorsetzen, Rhein-Maas Kais mit Motorschiffen; ca. 1938. Rheinschuppen und Hafenkräne an den Vorsetzen - Binnenschiff an den Dalben; ca. 1936. Historische Luftaufnahme vom Herrengrabenfleet - unten die Ellerntorsbrücke, re. davon der sogen. Millionenbau, erbaut 1895; dahinter die Stadthausbrücke. Historische Aufnahme vom Ententeich im Hamburger Stadtpark. Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs -  Nachtaufnahme vom Grossen Trampgang. Die Architektur des Kühlhauses am Hübenerkai des Grasbrookhafens wurde vom Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen; an der Stirnseite des Treppenhauses ist das Hamburger Wappen weit sichtbar unter dem Dach angebracht. Demontage eines Schwerlastkrans im Altonaer Hafen - Absenken des Kranauslegers; 1938. Historisches Hamburg Motiv - ein Passagierdampfer läuft aus; Kuppelgebäude, Hafen-Architektur. Schwimmkran auf der Elbe; ca. 1937, Historische Luftaufnahme / Flugbild vom Brahmsplatz; in der Bildmitte die Kaiser Wilhelm Strasse, re. das Verwaltungsgebäude,  1903 vom "Deutschnationalen Handlungsgehilfenverband" in Auftrag gegeben - die Architekten waren Lundt & Kallmorgen. Historische Luftaufnahme von der Alster bei Hamburg Winterhude / Eppendorf. Im Bildzentrum die Eppendorfer St. Johanniskirche - lks. oben das Winterhuder Fährhaus, re. der Dampfschiffanleger Winterhuder Fährhaus. Auto - Verschiffung im Hafen Hamburg; Kran am Grasbrookhafen, 1934. Historische Aufnahme von der Schleuse und Schleusenbrücke - Wohnhäuser und Säulengang der Alsterarkaden an der Kleinen Alster in der Hamburger Neustadt - im Hintergrund die Binnenalster. Historische Aufnahme von der 1901 erbauten Christuskirche in der Stadt Wandsbek / Architekt Fernando Lorenzen. RMS VICEROY OF INDIA im Hamburger Hafen; ca. 1932. Lagerung von Bohlen und Brettern im Schuppen 44, Hansahafen;  ca. 1938. Zwei Elbkähne liegen vor der Privat-Kai-Anlage der Hamburger Getreide-Lagerhaus Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Harburg. Die Saugvorrichtungen des Getreidehebers führen in den abgedeckten Laderaum des Binnenschiffs. (ca. 1938) Güterumschlag am Kai - Holzkisten auf Güterwaggons - Verladung einer Holzkiste; ca. 1934. Lagerschuppen - gestapelte Güter, Elektrokarren / Sackkarren; ca. 1934. Historisches Bild Architektur Hamburg - Kuppelgebäude vom Alten Elbtunnel, Landungsbrücken. Alte Bilder aus dem Hafen Hamburgs - Frachtschiffe und Kräne im Hamburger Kohlehafen. Kaiserspeicher mit Uhrturm; Lagerschuppen am Kaiserkai des Sandtorhafens. Der vom Strom- und Hafenbau der Bau-Deputation, unter künstlerischer Mitwirkung von Wilhelm Hauers, erbaute Kaiserspeicher wurde 1875 erbaut. (ca. 1905) Ladung löschen eines Frachtschiffs im Hamburger Hafen / Indiahafen, Australiakai - Kisten am Kranhaken; ca. 1934. Hafenarbeiter stapeln Säcke im Kaischuppen - Elektrokarren transportieren Ladung; ca. 1934. Fruchtkisten am Hafenkran; ca. 1932. Historische Aufnahme vom Kirchenpauerkai im Hamburger Hafen - Kohleschuten liegen am Kai; Frachtsegler haben an den Dalben im Strom der Elbe festgemacht. Der britische Frachter AUK liegt am Dalmannkai des Hamburger Grasbrookhafens. Hafenkrane löschen die Ladung des Frachtschiffs - auf der Wasserseite wird über einen bordeigenen Ladebaum eine Hieve Kartons auf eine längsseits liegende Schute geladen Historische Luftaufnahme von Hradec Králové / Königgrätz - Blick auf den Marktplatz der Stadt; in der Bildmitte die Mariensäule, re. die ehemalige Jesuitenkirche - Kirche Mariä Himmelfahrt. Schiffsverkehr auf der Elbe im Hamburger Hafen - Passagierdampfer MONTE PASCOAL; ca. 1936. Luftaufnahme der Deutschen Werft auf Hamburg Finkenwerder - Stapellauf vom Tankmotorschiff Frank Klasen. Historische Aufnahme der Christuskirche in der Stadt Wandsbek am Wandsbeker Markt, erbaut 1800 im klassizistischen Baustil - Architekt  Johann August Arens / abgebrannt 1898. Historische Aufnahme vom Lüneburger Platz AM SANDE; im Vordergrund der Reichenbachbrunnen mit Tränken - im Hintergrund die St. Johanniskirche. Der Platz ist von historischen Giebelhäusern gesäumt. Historische Luftaufnahme vom Rosshafen - Hafenbecken im Hamburger Hafen. Frachter liegen an den Kaimauern und an den Dalben in der Mitte des Hafenbeckens und werden über Schuten und Binnenschiffe entladen. Historische Luftaufnahme der Hamburger Altstadt - lks. unten Bankgebäude Bei der Alten Börse und die Strasse Brodschrangen die zum Rathausmarkt führt. In der Bildmitte die St. Petri-Kirche und re. der Turm der Jacobikirche, dahinter die Binnenalst Historische Aufnahme im Hamburger Kontorhausviertel - im Vordergrund das Pressehaus am Speersort. Das Pressehaus wurde 1938 errichtet, Architekt Rudolf Klophaus. Luftaufnahme vom Alsterpavillion am Jungfernstieg an der Hamburger Binnenalster. Die Gäste vom Alsterpavillion sitzen unter Palmen an Tischen im Freien am Jungfernstieg. Im Hintergrund der Neue Jungfernstieg mit dem Hotel Vier Jahreszeiten. Historische Aufnahme vom Orangerieschloss / Neue Orangerie; Friedrich Wilhelm IV. liess 1864  das Gebäude im Stil der italienischen Renaissance in der Parkanlage Sanssouci von Potsdam errichten -  Architekten Friedrich August Stüler und Ludwig Fe Luftbild von Hamburg - Vulkanwerft, Grasbrookhafen + Sandtorhafen ca. 1930. Historische Aufnahme von der Elbe bei Lauenburg; im Vordergrund Fischerboote in Hohnstorf, am anderen der Kirchturm der Maria Magdalena Kirche und die historische Bebauung der Lauenburger Altstadt am Elbufer. Tropische Baumstämme werden auf Schuten geladen; ca. 1938. Historische Aufnahme vom Rodenbeker Quelltal in Hamburg Bergstedt; Bäume dicht am Wasser - ein Holzboot wird mit einer Stange gestakt - Mann mit Strohhut. Blick in den Lagerschuppen 15 am Dalmannkai - Holzkisten und Säcke sind in dem Lagerraum gestapelt - Hafenarbeiter schieben leere Sackkarren zur Laderampe. Links weist ein Schild auf Verletzungsgefahr hin, die durch Ballen mit Bandeisen und Draht Historische Aufnahme vom Badeort, Ostseebad Zingst - Sandburgen mit Strandkörben, Badegäste am Strand. Vierschrauben Schnelldampfer EUROPA - Reederei Norddeutscher Lloyd; ca. 1930. Historische Aufnahme von der Hochbahnstation Hoheluftbrücke in Hamburg Hoheluft - Blick über den Isebekkanal und dem Lehmweg in die Hoheluftchaussee. Historische Luftaufnahme von Görlitz - Dächer der Altstadt; im der Bildmitte das Gebäude vom jetzigen Augustum-Annen-Gynasium; um 1900 Erweiterungsbau - die Annenkapelle wurde als Aula und Turnhalle umgenutzt. Luftfotografie von den St. Pauli Landungsbrücken / Eingang Elbtunnel; ca. 1930. Abriss von Gebäuden auf dem Kehrwieder - Vorbereitung zum Bau der Hamburger Speicherstadt - im Hintergrund  Segelschiffe im Niederhafen; lks. der Uhrenturm vom Kaiserspeicher. Historische Aufnahme vom Marktplatz in Dvůr Králové nad Labem / Königinhof an der Elbe; Blick auf das Rathaus - auf dem Platz sind Marktstände aufgebaut, Passanten schlendern auf der Strasse. Im Hintergrund die ehem. romanische Dekanatskirche Joh Historische Luftaufnahme der Mönckebergstraße in der Hamburger Altstadt - ganz im Vordergrund lks. das Dach vom Naturhistorischen Museum. Links die Brachfläche vom ehem. Gängeviertel, Vorbereitung für den Bau des Hamburger Kontorhausviertels, dahi Lagerung von Wollballen im Kaischuppen des Hafens; ca. 1934. Historisches Luftbild von der St. Jacobi Kirche in der Altstadt Hamburgs - Blick auf die Mönckebergstraße u. Spitaler Straße. Historische Aufnahmen von der Straße Neuer Wall im Hamburger Stadteil Neustadt. Blick vom Jungfernstieg in die luxeriöse Einkaufsstraße - Pferdefuhrwerke und Handkarren fahren auf der Straße, im Vordergrund eine Pferdekutsche mit Kutscher und Historische Aufnahme vom Grevenhofkanal in Hamburg Steinwerder - lks. die Grevenhofschleuse - im Hintergrund der Reiherstieg; Industrie / rauchende Schornsteine. Historische Aufnahmen von der Straße Neuer Wall im Hamburger Stadteil Neustadt. Eingang zu Kothes Wintergarten / Restaurant im Neuen Wall 72 -  Schaufenster eines Hutgeschäfts / Regenschirme; Werbung Hof Antiquar Seiner Königlichen Hoheit des La

Suche nach aufnahme auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery