Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach altstadt fand Fotos 1 - 100 von 1301 insgesamt.
dicht gedrängt stehen die Marktstände auf dem Altonaer Fischmarkt. Die Marktbesucher gehen über den Markt und betrachten die ausgestellten Waren. Neben Obst wie z. B. auch Bananen werden auf dem Markt lebende Tiere in Käfigen. (ca. 1910) Alte Luftaufnahme von der Hafenbahn und Hafenanlage beim Altonaer Hafen an der Großen Elbstraße. Eisenbahnwaggons stehen auf der Gleisanlage beim Altonaer Kaispeicher - auf der gegenüberliegenden Seite der Donnerpark und das Donnerschloss. Die MONTE SARMIENTO liegt am Versmannkai des Hamburger Baakenhafens. Das 1924 in Dienst gestellte Passagierschiff war zu diesem Zeitpunkt mit 10 000 BRT das größte Motorschiff der Welt. Die Reederei Hamburg- Südamerikanische Dampfschifffahrtsge deichstrassenfleet Historische Aufnahme vom Kirchenpauerkai im Hamburger Hafen - Kohleschuten liegen am Kai; Frachtsegler haben an den Dalben im Strom der Elbe festgemacht. Die Skulpturen der Entdecker Ferdinand Magellan (lks.) und James Cook stehen auf der Freihafenseite der Kornhausbrücke. Zollbeamte mit Dienstmütze und langen Mänteln befinden sich vor dem Zollgebäude an der Zollgrenze des Freihafengeländes. Im Historisches Foto von der Innenstadt Hamburgs - Blick von der Mönckebergstraße zum Rathausplatz und Rathaus, ca. 1929, Wandelhalle des Altonaer Bahnhofs früher - Passanten und Reisende, Schild Zur Stadtbahn, Bahnsteig, Fahrkarten / ca. 1935. historisches Bild vom Hamburger Chilehaus ca. 1932. Autos stehen auf dem Parkplatz, ein LKW mit Plane hat am Strassenrand geparkt. Auf der linken Bildseite wartet ein beladenes Pferdefuhrwerk - in der Bildmitte ist die St. Petrikirche zu erkennen Blick über den Zollkanal ca. 1930 zum Messberg; Schlepper mit Kahn unter der Wandrahmbrücke, ein Lastwagen mit Anhänger fährt über die Brücke in den Hamburger Freihafen. Rechts der Messberghof und lks. das Chilehaus.; dahinter die Turmspitze der Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs - Treppenaufgang zum Dachgeschoss, Aussentoiletten im Hof - Kopfsteinpflaster. Blick auf den Versmannkai im Hamburger Baakenhafen; Pferd und Wagen / Pferdefuhrwerke sind mit Apfelsinenkisten beladen - Portalkräne. Pferdedroschken auf dem Rathausplatz - re. das Kaiser Wilhelm II. Denkmal. Das Rathaus der Hansestadt Hamburg wurde 1897 durch verschiedene Baumeister im historistischen Stil der Neorenaissance errichtet; der Turm hat eine Höhe von 112 m. Historische Luftaufnahme von der Hamburger Binnenalster - im Vordergrund die Hamburger Kunsthalle; Bootshaus und Badeanstalt / Restaurant Alsterlust und die Lombardsbrücke. Blick zum Chilehaus und dem Sprinkenhof im Hamburger Kontorhausviertel. Fassade der Speicherstadt am Kehrwieder - der Zollkanal bildet die Freihafengrenze. Im Binnenhafen liegen Schuten beladen mit Kohle; ein Kahn wird mit einem Schlepper auf dem Kanal gezogen. Die Kirchtürme von der St. Nikolaikirche und der St. Kat Dicht an dicht liegen die Frachtschiffe und Schuten im Sandtorhafen am Kaiserkai und Sandtorkai - auf der Strasse fahren leere und beladene Pferdefuhrwerke. (ca. 1905) Alte Fotografie vom Bleichenfleet in der Hamburger Neustadt - Blick Richtung Stadthaus, re. die Fuhlentwiete - leere Schuten liegen am Ufer des Fleths. Historische Bilder vom Messberg in der Hamburger Altstadt, Innenstadt. 33_47995 Blick vom Klingberg zum Messberg; unten ein Ausschnitt vom Klingbergfleet. Mehrere Strassenbahnen fahren vor dem hohen Portal der Wandrahmsbrücke. Blick über die Lombardsbrücke zur Hamburger Neustadt - im Bildzentrum die Esplanade und die Windmühle, die 1865 wg. des Baus der Eisenbahn abgebrochen wurde (ca. 1856) Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Gruppe von Kindern auf dem Kopfsteinlpflaster - zwei Väter haben ihre Kinder auf dem Arm, eine Frau trägt ihren Hund. Hamburgensie - historische Ansicht aus der Hamburger Neustadt - Blick über das Bleichenfleet zur Bleichenbrücke. Im Hintergrund Fachwerkgebäude, Wohnhäuser und Speichergebäude mit Winde unter dem Dach - Kirchturm der St. Michaeliskirche; ein Las Blick in den Hamburger Binnenhafen um 1870; Frachtsegler liegen an den Dalben,  hochbeladene Schuten fahren durch das Hafenbecken. altes Architekturfoto von der runden Ecke des Hamburger Kontorhauses Sprinkenhof Buchardstrasse / Johanniswall; im Hintergrund einer der hohen Blendgiebel des Bartholomayhauses. Fussgänger / Fussgängerin auf dem Jungfernstieg in der Hamburger Innenstadt / Neustadt. Fahrradfahrer und Kfz auf der Strasse - Palmen in Töpfen vor dem Alsterpavillion. Blick vom Schaarmarkt zur Hamburger Michaeliskirche; Fachwerkhäuser, Kopfsteinpflaster - Strassenlaterne, eine Frau mit Schürze geht über die Strasse; ca. 1900. Kontorhaus Montanhof im Hamburger Kontorhausviertel - das Kontorgebäude wurde von den Architekten Distel + Grubitz entworfen und 1926 fertig gestellt. Blick auf das Lessingdenkmal am Hamburger Gänsemarkt - lks. das Gebäude der Hamburger Finanzbehörde, erbaut 1926 nach Plänen des Oberbaudirektors Fritz Schumacher. In der Bildmitte das Deutschlandhaus, erbaut 1929 nach Entwürfen der Ar Denkmal Kaiser Wilhelm II. auf dem Hamburger Rathausplatz, Grundsteinlegung 1902; 1930 wurde das Denkmal entfernt und in den Wallanlagen / Ziviljustizgebäude aufgestellt. Marktgeschehen auf dem Hopfenmarkt an der Nikolaikirche; Körbe mit Gemüse / Zwiebeln - Marktfrauen, Kundin mit Korb. Historische Bilder vom Messberg in der Hamburger Altstadt, Innenstadt. Blick auf die Wandrahmbrücke und den Zollkanal; der Raddampfer MAIBLUME liegt am Kai und auch die Barkasse Tatenberg hat dort fest gemacht - davor mit Körben beladene Schuten. Blick auf den Jungfernstieg und Alsterdamm an der Hamburger Binnenalster nach dem Brand von 1842; im Bildzentrum die Ruine der Petrikiche; re. am Jungfernstieg Behelfshäuser / Notunterkünfte. Altes Foto vom Hamburger Niederhafen - Frachtschiffe am Kai, Gegenlichtaufnahme. Altes Bild von der Hamburger Straße in Altona - jetzt Max-Brauer-Allee, 1909. Ponton mit wartenden Fahrgästen an der Überseebrücke; Barkassen und Tuckerboot in Fahrt - im Hintergrund die Hamburger Speicherstadt und die Einfahrt zum Sandtorhafen. Luftaufnahme vom Baakenhafen und Norderelbe. Schuten liegen am Kirchenpauerkai; die Lastkähne werden mit Kohle beladen - auf dem Kai umfangreiche Gleisanlagen der Hafenbahn. Am Petersenkai des Baakenhafens liegen Frachtschiffe, die dort be- und e Historisches Flugbild vom Justizforum in der Hansestadt Hamburg - in der Bildmitte das Hanseatische Verfassungsgericht / Oberlandesgericht - dahinter der Kirchturm der Gnadenkirche St. Pauli und der Wasserturm auf der Sternschanze. Ericusbrücke / Drehbrücke über den Brooktorhafen / Ericusgraben; lks. im Hintergrund die Kirchturmspitze der St. Jacobikirche. Alte Darstellung vom Maria-Magdalenen Kloster  um 1800. Historisches Gängeviertel in Hamburg - Wohnhäuser im Schulgang. Blick über die Elbe nach Altona, ca. 1845 - Panorama des Elbufers - Segelschiffe, Frachtsegler  - Ruderboote und ein Raddampfer fahren auf dem Fluß; re. der Kirchturm der Trinitatis-Kirche. Blick in den Neuenwall zum Hamburger Görtz Palais, ca. 1840. Pferdekutschen und Passanten - Weinhandlung mit Schild. Luftaufnahme vom Sievekingplatz; im Bildzentrum befindet sich das OLG mit Brunnen, dahinter die Gnadenkirche. Auf der linken Seite liegt das Amtsgericht u. im rechten Bereich der Abb. das Strafgericht. Der Schlepper MARTIN zieht eine abgedeckte Schute durch den Brooktorhafen - die Ewerführter stehen am Heck des Lastkahns. Der Schornstein des Arbeitsschiffs ist heruntergeklappt, um so unter den niedrigen Brücken im Hafengebiet hindurch fahr Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - die EinwohnerInnen der Häuser im Brauerknechtsgraben stehen auf der STrasse - einige blicken aus den Fenstern. Schlepper an ihrem Liegeplatz am Baumwall; im Hintergrund die Speicherblöcke J + K, die zu beiden Seiten des Kehrwiederfleet legen. Rechts die Einfahrt zum Sandtorhafen - Frachtdampfer liegen am Kaiserkai.  (ca. 1915) Altes Foto von der Hamburger Innenstadt - Abriss vom Gängeviertel bei der Niedernstraße; Türme der Hansestadt Hamburg  - im Bildzentrum die Jacobikirche, lks. die Petrikirche und der Rathausturm. Historische Karte der Hansestadt Hamburg von 1643 - Blick auf die Hamburger Stadtbefestigung und den Hafen. Historische Luftaufnahme von Świdnica / Schweidnitz; Blick über die Altstadt - in der Bildmitte der Rathausturm. Hamburgensie vom Hopfenmarkt und der Nikolaikirche, eine der fünf Hamburger Hauptkirchen. Gemüsehändlerinnen verkaufen in Vierländer Trachten Gemüse - re. im Hintergrund die Kirchturmspitze von St. Katharinen. Historische Luftaufnahme vom Hamburger Jungfernstieg - Bootsverleih mit Ruderbooten beim Alsterpavillion - Alsterdampfer am Anleger; Rathausturm und Kirchturm der St. Nikolaikirche. Hinterhof im Hamburger Gängeviertel, Valentinskamp - im Hintergrund die Spitze vom Unileverhaus. Blick vom Ufer der Hamburger Binnenalster  zum damaligen Alsterdamm - Ruderboote und Segelboote auf dem Wasser; im Hintergrund die Kirchtürme der St. Jacobi und St. Petri-Kirche, ca. 1855.. Bilder vom historischen Hamburg - Blick von den Wallanlagen Richtung Dammtor / Esplande um 1830. Alte Fotografie vom Hamburger Zollkanal bei den Mühren -  ein Elbkahn liegt an der Kaimauer - die Beladung erfolgt üer längsseits liegende Schuten. Historische Ansicht der dänischen Stadt Ribe - Puggaardsgade ; im Hintergrund der alte Bischofspalast Taarnborg. Das Renaissancegebäude wurde 1580 erbaut. Der Passagierdampfer MONT ROSA liegt an den Dalben im Elbstrom; das Passagierschiff lief 1930 vom Stapel und wurde auf der Hamburger Werft Blohm & Voß gebaut. Das ca. 160m lange und 20m breite Schiff kann 2 400 Passagier an Bord nehmen. Die Europapassage in der Hamburger Altstadt - vom Hotel zum Kontorhaus zum Einkaufszentrum am Alsterdamm,  Ballindamm. Historische Ansicht vom Hohen Weg in Goslar; im Vordergrund das Gebäude vom Amtsgericht, dahinter das Hospiz Großes Heiliges Kreuz und die Kirchtürme der Goslarer Marktkirche Sankt Cosmas und Damian. Blick in den Sandtorhafen; rechts der Kaiserkai - beladenen Schuten liegen am Kai, die Ladung ist mit Persenning abgedeckt. Im Hintergrund hinter dem Frachtschiff und Schwimmkran die Silhouette des Kaispeichers B. (ca. 1934) Blick in den Sandtorhafen - Frachter liegen am Kai; Binnenschiffe und Schuten haben längsseits fest gemacht. Im Vordergrund bewegen zwei Ewerführer ihre mit Holzkisten beladenen Schuten mit dem Peekhaken durch das Hafenbecken. (ca. 1905) Hamburger Nikolaikirche vor dem Großen Brand 1842. Im Vordergrund der Magdeburger Hafen und die Drehbrücke über das Hafenbecken, das zum Brooktorhafen führt. Der Silospeicher wurde  1879 unter der Leitung der Architekten Hanssen + Meerwein errichtet. ( ca. 1890 ) Hamburger Brand 1842 - Blick über die Holzbrücke auf die brennenden Häuser und Nikolaikirche. Der Große Brand verwüstete mehr als ein Viertel des damaligen Stadtgebietes. 51 Menschen kamen ums Leben. Blick auf die Johanniskirche und Klosterbauten in der Nähe des jetzigen Rathausmarktes. (1828) Historische Bilder vom Messberg in der Hamburger Altstadt, Innenstadt. Blick über den Gemüsemarkt auf dem Hamburger Messberg ca. 1885; der dortig Markt war einer der grossen Marktplätze Hamburgs. Alte farbige Darstellung vom Hamburger Gänsemarkt um 1900; eine Strasenbahn fährt über den Platz, Pferdedroschken beim Lessingdenkmal. Historischer Blick über ein Hafenbecken in Riga - Fähren / Ausflugsschiffe - Lagergebäud; am gegenüber liegenden Flussufer das Panorama der Rigaer Altstadt. Historische Ansicht vom Geburtshaus von Johannes Brahms in dem Hamburger Gängeviertel der Neustadt - Specksgang / Speckstrasse. Altes Motiv vom Frankerberger Plan - historischer Platz in Goslar beim Hospital Kleines Heiliges Kreuz, 1394 erstmalig erwähnt. Die Dampffähre über die Norderelbe hat an der Anlegestelle Grosser Grasbrook angelegt - die Rampe ist herunter gelassen; eine zweiachsige Herrenkutsche, die ein Schimmel zieht, wird zur Abfahrt vorbereitet. ( ca. 1905 ) Alte Fotografie vom Marktplatz in Pilsen / Plzeň. Historische Darstellung aus der Altstadt Hamburgs - Wohnhäuser am Fleet, Kirchturm der St. Katharinenkirche. Luftaufnahme von der Hamburger Musikhalle in der Neustadt - erbaut 1908, Architekten  Martin Haller und Emil Meerwein. Jetzt Laeiszhalle am Johannes Brahms Platz / früher Karl Muck Platz. Historische Darstellung vom Hamburger Jungfernstieg an der Binnenalster - Alsterdampfer liegen am Anleger, Alsterpavillion und Segelboote - im Vordergrund die Reesendammbrücke und die Alsterarkaden an der Kleinen Alster. Schuppen der Vereinigten Elbschiffahrts-Gesellschaft im Magdeburger Hafen, Hafenbecken im Hamburger Hafen. Elbkähne liegen an der Kaianlage - ein Kran hebt eine Kiste, im Vordergrund ein Ewerführer mit Peekhaken auf seiner Schute - zwei Fässe Alte Aufnahme vom Klingbergfleet am Messberg in der Hamburger Altstadt - Speichergebäude, Kaufmannshäuser - beladene Schute im Wasser. Passanten  auf dem Fussweg am Fleet - Strassenbahn und Reiter auf der Fahrbahn. Große Plakatwerbung an einer Ha Altes Bild vom Großmarktplatz in Hradec Králové / Königgrätz; re. die ehemalige Jesuitenkirche - barocke Kirche Mariä Himmelfahrt; erbaut 1666 - Architekt Carlo Lurago; re. die Mariensäule / Pestsäule. Elbseite des Kaiserspeichers - Uhrenturm; Schlepper und Barkasse auf der Elbe. Im Hintergrund die St. Michaeliskirche, dem Wahrzeichen Hamburgs. Der vom Strom- und Hafenbau der Bau-Deputation, unter künstlerischer Mitwirkung von Wilhelm Hauers. deichstrassenfleet Der Elefant ist mit dem Kran an Land gebracht und auf der Laderampe des Fruchtschuppens C am Magdeburger Hafen abgesetzt worden. Das Tier wird von seinem Wärter von der Rampe geführt. ( ca. 1934 ) Blick über den Zollkanal zur St. Katharinenkirche in der Altstadt Hamburgs - Einfahrt zum Steckelhörnfleet. Historische Gebäude am Jungfernstieg / Binnenalster in Höhe Kleine Alster - im Hintergrund das Gebäude vom alten Johanniskloster. Lastkähne, Segelschiffe und Ruderboote auf dem Wasser. Altes Rathaus der Hansestadt Hamburg, 1680 - lks. die Börse, das Niedergericht und das Wachhaus. Ein Dampfer der Wörmann-Reederei liegt mit Schutztruppen für Süd-Westafrika im Hamburger Strandhafen zur Abfahrt bereit. Blick über den Brooktorhafen zu den Speicherblöcken V + X. Schuten und Kähne liegen an der Kaimauer oder den Holz Duckdalben. Eine kleine Barkasse fährt durch das Hamburger Hafenbecken Richtung Magdeburger Hafen. Historische Innenansicht der  Hauptkirche St. Nikolai; die Nikolaikirche hat ihren Ursprung um 1200 - ursprünglich eine Kapelle wurde sie ab Ende des 14. Jh. zu einer Hallenkirche erweitert. Beim Hamburger Brand 1842 wurde die gesamte Kirche zerst Brücke über die Trave - historisches Panorama mit den Kirchtürmen der Hansestadt Lübeck. Alte Fotos aus dem Gängeviertel Hamburgs - Wohnzimmer im Langen Gang; Tisch mit gedrechselten Beinen, Zeitung und Öllampe; Blick aus dem Fenster auf die gegenüber liegende Hauswand. Historisches Bild vom Hamburger Strafjustizgebäude. Historisches Foto der Steinbrücke über die Elbe in Nymburk / Neuenburg / Tschechien; Steinpfeiler mit Lampen, Kandelaber - Jugendstilarchitektur, Art Nouveau Baustil. Historische Ansicht vom Lübecker Hafen - eine Frau / Schifferin hängt Wäsche auf; Masten von Segelschiffen, Motorschiff am Kai. Blick auf das Heringskühlhaus am Hübenerkai des Grasbrookhafens; die Architektur des Gebäudes wurde vom Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen. Rechts die Verwaltungsbauten des Amtes für Strom- und Hafenbau. Historische Luftansicht vom Alsterpavillon am Hamburger Jungfernstieg - Alsterdampfer fahren auf der Binnenalster - im HIntergrund das Hotel Vier Jahreszeiten und Geschäftshäuser am Neuen Jungfernstieg. Promenade am Jungfernstieg in der Hamburger Neustadt - Geschäftshäuser. Historische Bilder aus dem Hamburger Gängeviertel - Blick durch die Toreinfahrt in den Paradieshof; Kinder spielen auf der Strasse, zwei Frauen mit Kind unterhalten sich. Barkasse und Fahrgastschiff am Sandtorhöft / Landspitze vom Sandtorhafen - im Hintergrund die Helgen der Reiherstieg - Deutsche Werft. ( ca. 1925 ) Blick auf die Johanniskirche  in der Nähe des jetzigen Rathausmarktes. (1820) Blick durch die Reimerstwiete in der Hamburger Altstadt über die Reimersbrücke zur Nikolaikirche. Historische Motive vom Hamburger Rathaus.

Suche nach altstadt auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 13
  • 14
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery