Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach altonaer fand Fotos 1 - 100 von 183 insgesamt.
Alter Dammtorbahnhof beim Alsterglacis, der 1866 erbaut und 1903 abgerissen wurde. Aussenansicht der Altonaer Fischhalle - ein Pferdefuhrwerk wird mit Fischkisten beladen, ein Fischer mit Kescher schaut zu. Alte Aufnahme vom Altonaer Holzhafen (ca. 1885). Beladene Schuten und ein Hausboot liegen geschütze zwischen Ponton und Kaimauer - Industriearchitektur direkt am Wasser. Kohlekai im Altonaer Hafen - Beladung eines Lastwagens. Im Hintergrund steht ein Güterwagen der Hafenbahn auf dem Gleis der Kaistrasse. Wandelhalle des Altonaer Bahnhofs früher - Passanten und Reisende, Schild Zur Stadtbahn, Bahnsteig, Fahrkarten / ca. 1935. Altes Bild vom Altonaer Fischereihafen - ein Fischer steht auf seinem Kutter  - Kescher mit Fischen, Körbe. Nachtaufnahme vom Hamburger Hafen - Blick über die Haltestelle Landungsbrücken zu den Passagierschiffen Wilhelm Gustloff und Cap Arcona. Altes Altonamotiv - Blick in die Grosse Elbstrasse, Altonaer Fischmarkt. Der Fischmarkt ist beendet - die Händler räumen ihre Stände zusammen; lks. die Fischauktionshalle, im Hintergrund Industriearchitektur in der Grossen Elbstrasse. Ein Binnenschiff wird am Baumwall mit einem Kran beladen; im Hintergrund ein Passagierschiff an der Überseebrücke. Blick auf den grossen Kohlespeicher am Hafen von Hamburg - Altona; grössere Schiffe und kleine Boote liegen am Kai oder den Dalben; im Vordergrund zwei Sport-Segelboote. (ca. 1935) Blick auf die historische Hafenarchitektur der Speicher und Lagergebäude im Hafen von Altona; ein Motor-Binnenschiff wird mit Säcken beladen, die über die Winde am Dach des Lagerhauses auf das Schiff transportiert wird. (ca. 1925) Blick über das alte Altona - im Bildzentrum der Altonaer Bahnhof, rechts die Bäume der Palmaille und die Elbe mit Segelschiffen. Blick von der Aussichtsplattform unterhalb der Seewarte auf dem Stintfang auf die Passagierdampfer and den Pontons bei den Landungsbrücken. Die Passagierschiffe CAP ARCONA, MONTE PASCOAL und MONTE OLIVA der Reederei Hamburg Süd haben im Hamburge Gebäude vom Dammtor Kaffee am Dammtordamm beim Hamburger Dammtorbahnhof. Historische Fotografie vom Bau des Dammtorbahnhofs in der Hansestadt Hamburg, ca. 1902 - im Vordergrund Züge der Hamburg-Altonaer-Verbindungsbahn - der alte 1866 gebaute Bahnhof ist im Hintergrund zu erkennen. Kaistrasse am Altonaer Fischereihafen - Fischkisten auf der Laderampe. Ein Lastwagen wird mit Fischfässern und Kisten beladen. Schalter / Gepäckabgabe - Bahnhofshalle Bahnhof Altona, ca. 1920. Baustelle vom Tunnel der Hafenbahn in Altona - Tunnelbau in der Allee, Bauarbeiter in der Baugrube, Holzleitern. Im Hintergrund das Altonaer Rathaus. An der Kaianlage von Haniel's Kohlenhof liegt ein Kohlefrachter, seine Ladung wird mit einem Kran gelöscht - Kohlestaub rieselt aus dem Greifer. Links liegt das Motorschiff ELSE MÜLLER mit einer Ladung Kohlen tief im Wasser, das Schiff ist abge Blick über den Niederhafen zu der Überseebrücke und den St. Pauli Landungsbrücken im Hamburger Hafen. Historische Fotografie vom Hamburger Dammtorbahnhof. Demontage eines Schwerlastkrans im Altonaer Hafen - Absenken des Kranauslegers; 1938. Güterabfertigung an der Grossen Elbstrasse - Eisenbahnwaggons auf den Bahngleisen. Krananlagen am Altonaer Kai - im Hintergrund der Altonaer Kaispeicher in Neumühlen. Blick über die Hochbahnhaltestelle Landungsbrücken zum Anleger der Überseebrücke - ein Passagierschiff hat dort festgemacht; lks. im Hintergrund der Kaispeicher A / Kaiserspeicher. Historisches Panorama der Stadt Altona - Blick über die Elbe, ca. 1865. Blick vom Dammtordamm zur Rückseite des Dammtorbahnhofs - Fussgänger mit Regenschirm - eine Frau schiebt eine Karre mit Ladung. Der Passagierdampfer EUROPA wird von den Schleppern in das Fahrwasser der Elbe gezogen, damit das Schiff seine Fahrt in seinen Heimathafen Bremen antreten kann. Von dort soll die Jungfernfahrt über den Atlantik nach New York starten. Barkassen und Altes Foto von der Altonaer Hafenbahn - Waggons auf den Gleisen. Rechts die Altonaer Fischauktionshalle - Handkarren und Pferdewagen stehen auf der gepflasterten Strasse. Dammtorbahnhof - Blick vom Alsterglacis; eine Strassenbahn fährt unter der Bahnbrücke Richtung Stephansplatz. Alter Dammtorbahnhof beim Alsterglacis, der 1866 erbaut und 1903 abgerissen wurde. Geschäfte mit Markisen - Pferdekutschen. Rechts die 1937 neu gebaute Fischauktionshalle am Kai des Altonaer Fischereihafens -  Tonnen und Holzkisten zum Transport der Fische stehen auf der Laderampe des Gebäudes. Ein Pferdefuhrwerk wird beladen, dahinter ein Zugmaschine mit Anhänger. Ein Motorschiff wird vor den Kaianlagen an den Vorsetzen / Baumwall mit Säcken beladen. Am bordeigenen Ladebaum hängt eine Ladung Säcke, die von der längsseits liegenden Schute geholt wurde. Über den Ausleger des Kaikrans wird der vordere Laderaum Abriss einer Bahnhofshalle vom Alten Altonaer Bahnhof bei der Palmaille. Ein britischer Frachter hat am West Kai vor dem Kühlhaus Neumühlen fest gemacht - über Portalkräne wird die Ladung gelöscht. Auf dem Kai sind Fässer gestapelt, auf der Gleisanlage stehen Güterwaggons der Hafenbahn und warten darauf, beladen zu w Alte Darstellung vom Altonaer Fischmarkt - lebende Schollen werden aus einem Kutter verkauft. Innenansicht der Fischauktionshalle; Fische in Kisten - gekachelter Fussboden. Der Hamburger Fischmarkt wurde in seiner ursprünglichen Bedeutung auf dem Alten Fischmarkt in Hamburg-Altstadt betrieben. Erst in den 70er Jahren des 19. Jahrhund Zwei grosse Passagierschiffe liegen an der Überseebrücke - im Hintergrund Werftanlagen des Hamburger Hafens. Links der Kirchturm der Gustav Adolf Kirche, darunter Schienen und Viadukt der Hochbahn am Johannisbollwerk. Der Lagerschuppen und die Haf Historische Ansicht vom Elbberg - ein Pferdefuhrwerk  fährt die steile Straße hinauf, der Fahrradfahrer schiebt sein Rad. Im Hintergrund ist das Altonaer Rathaus zu erkennen. Alte Fotografie vom Dammtorbahnhof in Hamburg Rotherbaum - Litfaßsäule. Hamburger Elbpanorama - Werftanlagen von Blohm + Voss, Altonaer Hafen / Anleger. Historisches Luftbild von Hamburg Altona. Fischereiboote liegen am Anleger vor der Fischauktionshalle Hamburg Altona; Netze sind zum Trocknen ausgelegt. Rechts das expressionistische Backsteinkühlhaus, das 1927 von den Hamburger Architekten Zerbe & Harder entworfen wurde.  (ca. 1938) Blick von der Hochbahnstation Landungsbrücken auf den Niederhafen und Johannisbollwerk. Lks. die Kaischuppen der Hamburg Rhein Linie - unter den Halbportalkränen stehen Lastwagen an der Rampe. Binnenschiffe und Schuten haben am Kai fest gemacht. I Fischdampfer liegen am Ausrüstungskai des Fischereihafens Hamburg Altona; dort Bunkern die Dampfer Kohle und nehmen Eis zur Kühlung des Fangs an Bord. Ein Fischer geht mit zwei Zink-Eimern zu seinem Schiff - eine einachsige Holzkarre / Schottsche Ka Historische Ansicht der Altonaer Fischauktionshalle - Fische sind zur Versteigerung / Verkauf vorbereitet. Seemann / Fischer - Teerjacke im Ruderboot am Altonaer Anleger. Einer der Portalkräne hat eine Ladung gefrorener Tierhälften in seinem Transportnetz - am Hafenkai liegt ein Kühlfrachter. Recht das UNION KÜHLHAUS in Hamburg Neumühlen. (ca. 1939) Fischdampfer liegen am Kai des Fischereihafens Altona - vor den Hafenschuppen stehen LKW, auf der Ladefläche sind Fischkisten gestapelt.  (ca. 1938) Historische Ansicht vom alten Dammtorbahnhof beim Alsterglacis in Hamburg Rotherbaum, der 1866 erbaut und 1903 abgerissen wurde. Geschäfte mit Markisen - Pferdekutsche. Altes Rathaus von Altona, errichtet 1721 - Entwurf Stadtbaumeister Claus Stallknecht. Fischhändlerin in der Fischhalle Altona - die Fischfrau in Tracht wiegt Fisch ab; Körbe und Kisten mit Fisch. Ein Kaikran hievt Gefrierware auf das vor dem Neumühlener Kühlhaus liegende Frachtschiff. Auf den Pflastersteinen des Hafenkais liegen Metallfässer, ein Teil ist in die bereit stehenden offenen Güterwagen verladen. (ca. 1938) Der Schnelldampfer Cap Polonio liegt im Hamburger Hafen. Blick zum Bahnsteig - Reisende, Bahnhofshalle Altona - ca. 1900. Historische Ansicht vom Empfangsportal des Altonaer Bahnhofs, ca. 1898. Schwimmkräne heben das Führerhaus Lastkrans; 1938. Historische Ansicht vom Schellfischtunnel der Altonaer Hafenbahn - im Hintergrund ist die Altonaer Siegessäule zu erkennen. Fischmarkt in Hamburg Altona; dicht gedrängt liegen die kleinen Kähne am Ponton vor der Fischauktionshalle. Die Kunden vergleichen die Ware von den Fischern. (ca. 1925) Im Vordergrund transportiert ein Hafenfahrzeug der Deutschen Vacuum Oel AG Fässer. Die WILHELM GUSTLOFF hat am Anleger fest gemacht - Arbeiter hängen auf Plattformen vor dem Bug des Schiff und streichen die Bordwand. dicht gedrängt stehen die Marktstände auf dem Altonaer Fischmarkt. Die Marktbesucher gehen über den Markt und betrachten die ausgestellten Waren. Neben Obst wie z. B. auch Bananen werden auf dem Markt lebende Tiere in Käfigen. (ca. 1910) Bau des Altonaer Bahnhofs - Bahnhofshalle, ca. 1895. Hamburgensien - historische Hamburg Motive; Zelte auf der zugefrorenen Elbeca. 1840. Drei Passierschiffe haben im Hamburger Hafen angelegt; das hintere liegt auf Reede vor dem Kaispeicher. Rechts der Uhrturm der St. Pauli Landungsbrücken und die Dachterrasse des dortigen Restaurants. Am Kai der Rhein-Reederei liegen Motorschiffe, Altes Bild vom Altonaer Fischereihafen - Fischereiboote am Kai. Hinter den Lagerschuppen Güterwaggons der Hafenbahn auf der Grossen Elbstrasse. Altes Foto vom   Union-Kühlhaus in Hamburg Neumühlen. Altonaer Bahnhof - Blick zur Palmaille, ca. 1846. Hafenanlage des Altonaer Hafens - hohe Speichergebäude und Lagerhäuser stehen an der Wasserseite von der aus direkt von den Schiffen die Ladung gelöscht werden kann. (ca. 1900) Alte Ansicht der Fischauktionshalle in Altona - Anleger mit Booten am Elbufer; re. im Hintergrund der Kirchturm der St. Pauli Kirche. Schwimmkräne transportieren ein Kranteil auf der Elbe; 1938. Der Passagierdampfer Cap Polonio der Hamburg Südamerikanischen Dampfschifffahrts-Gesellschaft / Hamburg Süd hat im Strom fest gemacht. Das ca. 200m lange und 22m breite Passagierschiff konnte 356 I. Klasse-, 250 II. Klasse- und 950 Zwischendeckpas Auf dem Kai des Altonaer Kohlenlagers wird die angelandete Kohle gelagert. Die Greifer holen die Ladung von dem Frachtschiff und füllen die Kohle in einen Trichter, von dem über Förderbänder das Schüttgut verteilt wird.  (ca. 1938) Altes Bild der Rainvilleterrasse. Etablissement Rainville mit Blick auf die Elbe - Segelschiffe liegen am Ufer. Auf den Wegen am Elbhang lustwandeln Herren mit ihren Damen zwischen den Bäumen mit Blick auf die Elbe. Segelschiffe und ein Dampfer fah Das Passagierschiff MONTE OLIVIA der Hamburg Südamerikanischen Dampfschifffahrt - Gesellschaft liegt bei der Überseebrücke am Ponton; über die Gangway verlassen Passagiere den 1925 gebauten Dampfer. Im Hintergrund die Helgen der Deutschen Werft Historische Luftaufnahme vom Dammtorbahnhof - re das Dammtor Kaffee; im Hintergrund der Kirchturm der  St. Johanniskirche in Hamburg Rotherbaum. Ein Passagierdampfer liegt der Hamburger Werft Blohm + Voss am Werftkai - ein Getreidefrachter wird mit einem Getreideheber entladen - die Ladung wird auf längsseits liegende Schuten / Binnenschiffe weiter transportiert. Kohlekai am Altonaer Hafen; Kräne schütten die Kohle in die bereitstehenden Lastwagen -  Hafenarbeiter dirigieren das Schüttgut mit einer langen Stange - im Hintergrund ein Güterwaggon auf den Schienen der Hamburger Hafenbahn. (ca. 1935) Altes Motiv vom Altonaer Fischmarkt - Verkaufsstände und auf dem Boden ausgebreitete Waren - dicht gedrängt die Marktbesucher. Historische Architektur - Wohngebäude an der Rainvilleterrasse in Hamburg Ottensen. Die Getreideladungen der Binnenschiffe wird gelöscht - über Sauganlagen an der Gebäudefront der Weizenmühle H. W. Lange & Col. A.G. wird das Massengut in die Lagerräume befördert. Im Hintergrund der Dachturm der St. Pauli Fischauktionshalle und Kohlekai am Altonaer Hafen; der Greifer der weit ausladenden Krananlage holt die Kohle aus dem Laderaum des Frachters  und lädt seine Fracht am Kai ab. Dort lieg die Kohle in Bergen  - ein Lastwagen mit grossem Anhänger wartet. (ca. 1930) Historische Ansicht vom Bahnhof Altona - Portal, Empfangsgebäude des Backsteinbahnhofs - re. das Hotel Kaiserhof. Altes Rathaus von Altona, errichtet 1721 - Entwurf Stadtbaumeister Claus Stallknecht. Das neue Altonaer Rathaus wurde 1898 im Bahnhofsgebäude errichtet. Blick über die Elbe nach Altona, ca. 1845 - Panorama des Elbufers - Segelschiffe, Frachtsegler  - Ruderboote und ein Raddampfer fahren auf dem Fluß; re. der Kirchturm der Trinitatis-Kirche. Das Passagierschiff MONTE SARMIENTO lief 1924 vom Stapel und hat eine Länge von knapp 180m - Die Reederei Hamburg- Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft ließ den 14 Knoten schnellen Dampfer auf der Hamburger Werft Blohm + Voss bauen. Güterabfertigung der Altonaer Hafenbahn in der Grossen Elbstrasse. Bahnarbeiter transportieren Fische in Körben zu den Güterwaggons. Links im Hintergrund die Durchfahrt unter dem Elbberg Richtung Schellfischtunnel. Eine Ladung Tropenholz ist von dem Frachter NIOBE gelöscht im Altonaer Hafen gelöscht worden; Baumstämme liegen auf dem Kai gestapelt. An der Laderampe des Schuppens steht ein Mercedes Diesel Lastkraftwagen Lo 2000, ein Kaiarbeiter bringt mit e Alte Ansicht der Fischauktionshalle in Altona - Holzkisten mit Fischen; Fischarbeiter. Alte Karte vom Hafengebiet in Hamburg, Altona und Wilhelmsburg. Eine Ladung Tropenholz ist von dem Frachter NIOBE gelöscht im Altonaer Hafen gelöscht worden; Baumstämme liegen auf dem Kai gestapelt. An der Laderampe des Schuppens steht ein Mercedes Diesel Lastkraftwagen Lo 2000. Wiese mit spielenden Kindern vor dem Gebäude des Dammtorbahnhofs in Hamburg Rotherbaum. Blick über die Große Elbstraße zu den Kaianlagen des Hafens von Altona. Auf den Gleisen stehen Güterzüge, die in ihren Kühlwagen den frisch gefangenen Fisch transportieren. Am Elbkai stehen Kräne mit unterschiedlicher Tragfähigkeit.  (ca. 1938) Das Passagierschiff EUROPA auf der Elbe bei Hamburg - Barkassen begleiten die Einfahrt des turbinengetriebenen Schiffs. Der Dampfer hat eine Länge von 282 m und konnte mehr als 2000 Passagiere an Bord nehmen. Krananlagen am Altonaer Kohlehafen - Binnenschiffe und Schuten liegen am Kai und werden ent- und beladen. Im Vordergrund das Lagerhaus D am Neumühlen Kai; an der Strassenseite des Lagergebäudes mehrere  Güterzüge. (ca. 1936) Bauarbeiten am Altonaer Hafenkai ca. 1905; Baumaterialien wie Bretter, Holzstämme und Sand liegen am Elbufer. Dazwischen verlaufen die Schienen der Hafenbahn, im hinteren Bereich stehen Güterwaggons. (ca. 1900) Alte Ansicht vom Altonaer Fischmarkt - re. im Hintergrund der Minervabrunnen, ca. 1860. Blick auf die Altonaer Fischauktionshalle von der Elbseite ca. 1905; Fischerboote liegen am Anleger vor der grossen Fischhalle mit der Glaskuppel. Eine Wassertreppe mit eisernem Rundbogen führt zum Anlegeponton.(ca. 1925) Alter Dammtorbahnhof beim Alsterglacis, der 1866 erbaut und 1903 abgerissen wurde. Das britische Frachtschiff PORT ADELAIDE mit Schlepperhilfe auf der Elbe - Qualm steigt aus dem Schornstein des Schiffs. Dahinter die drei markanten Schornsteine des Flaggschiffs der Hamburg Südamerika Linie, das Passagierschiff CAP ARCONA. Geschichte Hamburg Altona - Blick auf die Rainvilleterrasse. Historisches Motiv - coloriertes Bild des Elbberges mit der gründerzeitlichen Wohnbebauung. Altes Bild von der Hamburger Straße in Altona - jetzt Max-Brauer-Allee, 1909.

Suche nach altonaer auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery