Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach alt fand Fotos 1 - 100 von 3304 insgesamt.
Historische Darstellung vom Hopfenmarkt an der Nikolaikirche in der Hamburger Neustadt. Markthalle mit aufgehängten Rinderhälften - Verkaufsstände mit Gemüse. Ebbe im Katharinenstrassenfleet - Schuten liegen im Schlick;  Speichergebäude mit Winde, über die die Ladung der Boote gelöscht wird. Blick vom Schaarmarkt in die Straße Venusberg in der Hamburger Neustadt. In der Mitte des Hafenbeckens vom Oderhafen stehen die hölzernen Duckdalben in einer langen Reihe - links und rechts haben Frachtschiffe fest gemacht; auf die dazwischen liegendem Schuten und Leichter wird die Ladung der Frachter gelöscht. Im Hint Festmacher am Burchardkai, Container Terminal - ein Frachtschiff wird mit einem Schlepper an die Kaianlage geschleppt. ( ca. 1975 ) Völkerschau in Hagenbecks Tierpark - indischer Artist / Akrobat turnt auf einer hohen Holzstange Der alte Petroleumhafen wurde ab der 1920er Jahre zum Südwesthafen umgebaut. Die Kaianlage des zukünftigen Togokais ist eine Baustelle. Rammen treiben Pfeiler als Unterkonstruktion des Hafenkais in den Untergrund - auf der anderen Seite der E Altes Bild vom Fussweg vor dem Alsterpavillon am Jungfernstieg, Palmen stehen vor dem Restaurant - im HIntergrund das Gebäude vom Haus Vaterland und der Kirchturm der Hamburger St. Petri-Kirche. Im Lagerhaus C des Melniker Ufers im Hamburger Moldauhafen sind mit Bandeisen verschnürte Wollballen bis unter die Decke des Speichers gelagert. Licht fällt über die Oberlichter auf die Güter - für den Nachtbetrieb hängen Lampen an der Decke über Ein Zirkuselefant wird im Hamburger Hafen / Magdeburger Hafen aus einem Frachtschiff entladen - Hafenarbeiter und Kranführer sehen zu. Im Bildzentrum das Werftgelände von Blohm & Voss; Schiffe liegen zur Reparatur in den Schwimmdocks. Rechts der Kuhwärder Hafen mit dem Steinwärder Ufer und dem Grevenhofer Ufer, sowie dem Kaiser-Wilhelm Höft. Alte Hamburgbilder aus dem Hafen. Die Lastkähne im Segelschiffhafen sind hoch beladen - bei den meisten ist die Ladung mit Planen gegen die Witterung abgedeckt -  andere Schuten haben eine Holzabdeckung für ihren Laderaum. Alte colorierte Ansicht vom Holzmarktbrunnen - Pferdekutsche auf dem Holzmarkt, ein Hund / Dackel schnüffelt am Brunnenbecken. Fachwerkhäuser mit Geschäften / Markisen, Türme vom Dom. Historische Luftaufnahme von der Reesendammbrücke und der Kleinen Alster in der Hamburger Innenstadt; re. der Säulengang der Alsterarkaden - Straßenbahn, Droschken und Autobus auf der Strasse. Lks. der Turm vom Hamburger Rathaus - in der Bildmitte Blick über den Jungfernstieg zum Alsterpavillion - die Hamburg Fahne weht auf dem Dach, auf der Terrasse stehen hohe Palmen. Altes Flugbild von der Hamburger Innenstadt und St. Georg - Blick zur Aussenalster. Im Vordergrund die Steinstraße - re. die Badeanstalt mit dem markanten Schornstein, darüber das Naturhistorische Museum und der Hauptbahnhof. Dicht gedrängt liegen Dampfschiffe, Binnenschiffe, Schuten und Elbkähne am Kaiserkai und Sandtorkai des Sandtor- hafens. Ein Schwimmkran fährt mit eigenem Antrieb Richtung Elbe. (ca. 1934) Ein Frachter wird am Kronprinzkai des Kaiser-Wilhelm-Hafens beladen. Dicht an dicht stehen die Hafenkrane der Herstellerfirma Kampnagel am Kai und hieven die Ladung an Bord des Schiffs; lks. schweben Holzkisten über dem Fahrer des Elektrokarrens - i Blick auf die Elbinsel Kehrwieder / Brook und Wandrahm und den historischen Verlauf der dort angelegten Strassen sowie die dichte Bebauung mit Wohn und Gewerbegebäuden. Die Hamburger Speicherstadt wurde ab 1883 errichtet. Dabei wurden zunächst die ab Alte Ansicht vom Halberstädter Rathaus, Rathauskeller - mehrgeschossige Fachwerkgebäude mit Geschäften. Historische Abbildung der Eisenbahnfähre über den Köhlbrand; bedingt durch die Höhenunterschiede der Elbe durch Ebbe und Flut wurden die Eisenbahnzüge auf einer beweglichen Gleisanlage auf der Fähre transportiert. Fischerboote und Schuten am Altonaer Anleger - Fischauktionshalle.  Im Bildzentrum oben die Altonaer Hauptkirche St. Trinitatis und unten rechts ist neben dem Kühlhaus ein Teil der Fischauktionshalle vom St. Pauli Fischmarkt zu erkennen. Altes Bild vom Rödingsmarkt in der Hamburger Altstadt - Blick auf das Rödingsmarktfleet und die Winden, ca. 1842. Blick vom Magdeburger Hafen / Silospeicher (Kaispeicher B) zur Schleuse am Brooktorhafen; rechts das Haus des Schleusenwärters und in der Bildmitte die Polizeiwache Nr. 6. Ein hoch beladener Ewer und Schuten liegen am Kai. Im Hintergrund lks Milchhändler mit Karre und Milchkannen bei den Hamburger Landungsbrücken - die Zughunde tragen Maulkörbe. Kaiarbeiter auf dem Kai am  Johannisbollwerk, Fracht- und Passagierschiffe; ca. 1938. Blick auf das Alte Hamburger Rathaus, ca. 1832 - Pferdkutschen, Passanten mit Hut / Zylinder - Gemüsebauer in Tracht und mit Körben an einer Schultertrage. Ein Ausflugsdampfer kommt von den Landungsbrücken und fährt zu den Fleeten in der Speicherstadt, deren Lagerblöcke lks. zu erkennen sind. Im Vordergrund eine Signallampe auf einer Holzdalbe. (ca. 1910) Historische Hafenszene am Ufer der Düna in Riga; Dampfer und Segelschiffe liegen am Kai - Kirchturm der Petrikirche und vom Rigaer Dom. Historische Ansicht vom Marktplatz und Rathaus in Belgern; errichtet 1578 als Renaissancebau. Lks. die Postdistanzsäule / Postmeilensäule - verkehrshistorisches Denkmal. Die EUROPA verlässt mit qualmenden Schornstein den Kai der Werft Blohm & Voss und startet seine Fahrt nach Bremerhaven um von dort die Jungfernfahrt nach New York zu unternehmen. Auf dem oberen Deck zwischen den beiden Schornsteinen befindet sich Stadthaus an der Stadthausbrücke in der Hamburger Neustadt - 1892 als als Sitz der Stadtverwaltung und der Polizei erbaut, Architekt  Carl Johann Christian Zimmermann. Historische Architektur aus Theresienstadt - Gebäude der K. u. K. KorpsOffiziersschule. Güterabfertigung der Altonaer Hafenbahn in der Grossen Elbstrasse. Bahnarbeiter transportieren Fische in Körben zu den Güterwaggons. Links im Hintergrund die Durchfahrt unter dem Elbberg Richtung Schellfischtunnel. Historische Ansicht vom Semperplatz in der Hamburger Jarrestadt; frisch gepflanzte Bäume. im Hintergrund das Wohngebäude entworfen von den Architekten Grell &  Pruter; das rechte Gebäude wurde vom Architekten Robert Friedmann entworfen, den Entw Historische Ansicht vom Hamburger Baakenhafen; Binnenschiffe / Elbkähne und Frachtschiffe ( Dampfer, Segelschiffe) liegen am Kai; re. moderne Halbportalkräne. ( ca. 1895) Historische Luftaufnahme von der Hamburger Altstadt / Neustadt - re. unten der Rödingsmarkt mit Hochbahnhaltestelle, lks. davon das Alsterfleet mit der Heiligengeistbrücke - dann das Bleichenfleet und die Stadthausbrücke mit dem sogen. Millionenba Blick vom Ufer der Hamburger Binnenalster  zum damaligen Alsterdamm - Ruderboote und Segelboote auf dem Wasser; im Hintergrund die Kirchtürme der St. Jacobi und St. Petri-Kirche, ca. 1855.. Altes Portrait eines Fischers mit Baskenmütze und Fischernetz über der Schulter / Frankreich. Güterumschlag am Hafenkai - mit Kisten beladene Schute - Holzkisten am Kranhaken; ca. 1934. Warenlagerung in einem Speicher; ca. 1934. Blick auf den Brooktorhafen und Brooktorkai während der Bauarbeiten - auf Pontons schwimmende Zollstationen während auf dem Brook  noch Wohnhäuser stehen. Im Hintergrund die neu gebauten Speicher und Verwaltungsgebäude der Speicherstadt Hamburg i bergedorf-teich Alte Bilder aus der Dammtorstraße in der Hamburger Neustadt - Innenstadt. Hamburger flanieren auf dem Bürgersteig - Pferdedroschke + Reiter (1829). Zwei grosse Passagierschiffe liegen an der Überseebrücke - im Hintergrund Werftanlagen des Hamburger Hafens. Links der Kirchturm der Gustav Adolf Kirche, darunter Schienen und Viadukt der Hochbahn am Johannisbollwerk. Der Lagerschuppen und die Haf Alte Luftaufnahme / Flugbild vom Rathaus Hamburg und dem Rathausplatz - ca. 1939. Fischauktionshalle in Altona - Arbeiter mit Wasserschlauch reinigt große Thunfische. Colonnaden vom  Hamburger Johanneum auf dem Domplatz - fertiggestellt 1840, Architekten  Carl Ludwig Wimmel und Franz Gustav Forsmann; Blick vom Speersort. Alte Luftaufnahme von den St. Pauli Landungsbrücken und Teilen von Hamburg St. Pauli. Im Vordergrund re. das Kuppelgebäude vom Elbtunnel u. lks. die Hafenstraße. Historische Aufnahme vom Hafen in Travemünde - Segelboot und Dampfer am Steg; im Hintergrund die Strandpormenade und der Kirchturm der St. Lorenz Kirche. Historische Ansicht der Festung / Festunggraben in Theresienstadt - im Hintergrund der Kirchturm der Garnisonskirche. Blick auf die historische Hafenarchitektur der Speicher und Lagergebäude im Hafen von Altona; ein Motor-Binnenschiff wird mit Säcken beladen, die über die Winde am Dach des Lagerhauses auf das Schiff transportiert wird. (ca. 1925) Historische Ansicht der Brücke über die Maas bei Maastricht. Eine hohe Kaimauer schützt die Wohnhäuser vor Hochwasser, rechts Fabrikschornsteine / Schlote von Fabrikanlagen. Im Vordergrund führt eine Rampe zur Straße und Brücke. Historisches Bildmaterial aus Theresienstadt - Gebäude vom K. u. k. Offizierskasino - Fussgänger, Pferdewagen. Altes Foto vom Hamburger Niederhafen - Frachtschiffe am Kai, Gegenlichtaufnahme. Blick auf den Niederhafen  an den Hamburger Vorsetzen; Barassen und Motorboote liegen am Steg. Eine Hieve Pappkartons, die mit einem Netz zusammen gehalten werden, bringt einer der Hafenkrane an Land. Im Vordergrund liegt ein Stapel Kartons auf dem Hafenkai und soll von den Arbeitern in den bereit stehenden Güterwaggon eingeladen werden. Historische Ansicht vom Lübecker Hafen - eine Frau / Schifferin hängt Wäsche auf; Masten von Segelschiffen, Motorschiff am Kai. Hamburg Rothenburgsort in der Vorkriegszeit: Mehrstöckige Gründerzeitgebäude, Wohnhäuser - Geschäfte im Erdgeschoss, Kinder spielen auf dem Fussweg. Zollstation mit Giebeltürmen auf der Freihafenseite der Brooksbrücke; Pferdefuhrwerke passieren mit ihrer Ladung die Brücke, Fussgänger gehen durch den schmalen Torweg - Schilder weisen auf die Zollgrenze hin. Im Hintergrund Geschäftshäuser B Altes Bild vom 1494 erbaute Kaiser Worth, ehem. Gildehaus der Tuchhändler; Automobile / Autos vor dem Hotel - Handkarre, Marktbrunnen. Historische Ansicht vom Hamburger Binnenhafen - Panorama der Altstadt. Alte Fotografie vom Rathaus in Halberstadt / Holzmarkt; Treppenaufgang zur Ratslaube. Bilder aus der Architekturgeschichte Altonas, historische Fotos der Palmaille. Laderampe eines RoRo-Schiffs im Kaiser-Wilhelm-Hafen am Kronprinzenkai - abgestellte PKW sind für den Schiffstransport vorgesehen. ( ca. 1996 ) Alte Fotografie vom Fischereihafen in Zeebrugge - Fischkutter liegen zusammengedrängt im Hafenbecken, teilweise werden die Fischnetze getrocknet. Portalkräne im Hamburger Hafen - alte Fotografie aus dem Kaiser Wilhelm Hafen / Kronprinzen-Kai. Frachtschiff / Dampfer, Schuten und Oberländer Kahn / Flussschiff am Kai. Historisches Foto der Steinbrücke über die Elbe in Nymburk / Neuenburg / Tschechien; Steinpfeiler mit Lampen, Kandelaber - Jugendstilarchitektur, Art Nouveau Baustil. Kohlenkai am Kirchenpauerkai - Segelschiff an den Dalben in de Norderelbe. Altes Bild vom Hamburger Johanniskloster am jetzigen Klosterwall in der Hamburger Altstadt.  Das Gebäude wurde 1837 errichtet - Architekt  Carl Ludwig Wimmel. Hamburg in historischen Bildern - Blick über das Nikolaifleet zur Trostbrücke und dem Gebäude der patriotischen Gesellschaft. Schuten und Arbeitsschiffe liegen an der Kaimauer Bei der alten Börse - Kran auf der Kaimauer. Altes Motiv von der Hamburger Binnenalster - Blick vom Neuen Jungfernstieg auf den Hamburger Binnensee. Eine Frau mit Strohhut und Kinderwagen  steht am Wasser vor dem Bootsverleih mit Ruderbooten. Segelboot am Alsterpavillion - Alsterdampfer am Barkassen liegen an der Mauer eines Backstein-Speichers in der Speicherstadt; die Mauern der  Speicherge- bäude sind mit Holzstämmen gegen Beschädigungen durch Schiffe geschützt. Aus einigen Luken hängen Strickleitern. Beim Grossen Brand in Hamburg 1842 werden Häuser am Jungfernstieg gesprengt, um den Brand aufzuhalten. Historische Aufnahme der St. Nikolai-Kirche in Lüneburg / Kirchenschiff und Kirchturm, Seitenansicht. Transportarbeiter bringen die vom Frachter angelandeten Fruchtkisten mit Sackkarren in den Lagerraum des Fruchtschuppens A am Versmannkai des Baakenhafens. Jeweils drei der Holzkisten werden mit einer Fuhre transportiert. Im Hintergrund die K Historisches Bild aus dem Hamburger Hansahafen, Bremer Ufer - Getreide wird von einem Dampfer gelöscht. Heinrich Heine Denkmal - Skulptur im Hamburger Stadtpark ca. 1930. Bilder aus dem alten Hamburg - Blick auf die Wohngebäude und Geschäftshäuser in der HOLLÄNDISCHEN REIHE. Handkarren stehen auf dem Kopfsteinpflaster der Strasse. Eine Schute liegt an der Mauer des Fleets. Schiffspassagiere drängen sich auf dem Versmannkai vor der Gangway, um an Bord der MONTE SERVANTES zu gehen. Das 150  lange Passagierschiff konnte knapp 2500 Passagiere an Bord nehmen. Im Hintergrund werden die Koffer der Reisenden von einem L Ein LKW der FAUN Werke Nürnberg steht an der Laderampe des Roßhafens, die Plane der Ladefläche des Lastkraftwagens ist geschlossen - eine Anzeige über der Fahrerkabine weist darauf hin, dass der Laster im Auftrag der Bundesbahn fährt. Ein Traktor Historische Fotografie der Kleinen Meerjungfrau an der Uferpromenade Langelinie in Kopenhagen. Bronzefigur nach dem Vorbild in dem gleichnamigen Märchen des dänischen Dichters Hans Christian Andersen; Bildhauer Bildhauer Edvard Eriksen, 1913. Historisches Motiv vom Steintor in Hamburg St. Georg; im Hintergrund die Kirchtürme der Stadt. Historisches Bild vom Herrengrabenfleet in der Hamburger Neustadt - es ist Ebbe und die Schuten und Barkassen sind trockengefallen, sie liegen im Schlick. Hohe Speichergebäude beiderseits vom Fleet. Historische Ansicht der Elbe bei Ottensen / Altona; Frachtsegler und Ruderboote auf dem Wasser.  Auf dem Elbhang das Gebäude von Rainvilles Gasthof mit Garten; Architekt vom Landhaus  Christian Frederik Hansen. Historische Aufnahme vom Marktplatz in Olmütz / Olomouc - eine große Anzahl Pferdefuhrwerke sind auf dem Platz abgestellt - Markthändlerinnen  stehen an der  Dreifaltigkeitssäule / Sloup Nejsvětější Trojice. Blick in die historische Kaiser Wilhelm Strasse im Hamburger Stadtteil Neustadt - im Hintergrund die Mündung in den jetzigen Brahmsplatz. Historische Gruppenaufnahme hinter der St. Katharinenkirche in Hamburg. Historische Aufnahme vom Funkplatz in Dessau; Gartenanlage mit Brunnen Kindermädchen mit Kinderwagen. Blick auf den Hamburger Jungfernstieg während der Belagerungszeit Winter 1813. X0093346-operationshaus-curschmannbüste Historische Aufnahmen vom Eppendorfer Krankenhaus in  Hamburg. Dachziegel werden von Hand am Hamburger Binnenhafen / Vorsetzen verladen. Ein Massengutfrachter hat mit dem Heck am Kai im Sandtorhafen fest gemacht - auf der Steuerbordseite liegt ein pneumatischer Getreideheber, der das Getreide mittels eines Luftstroms über die Saugleitungen transportiert. (ca. 1934) Reeperbahn und Spielbudenplatz um 1800 - Holzgebäude Cafelokal Trichter; Pferdekutschen - weidende Pferde. Historische Bilder vom St. Pauli Fischmarkt - Häuserzeile an der Strasse, Holztonnen. Der Hamburger Fischmarkt wurde in seiner ursprünglichen Bedeutung auf dem Alten Fischmarkt in Hamburg-Altstadt betrieben. Erst in den 70er Jahren des 19. Jahrhund Längs der Kaimauer des Kamerunkais liegen große Schuten - in ihren Laderäumen transportieren die Lastkähne Ballen und Kisten. Bei einigen der Schuten ist der Laderaum mit Holz abgedeckt, um die Ladung gegen die Witterung zu schützen. Historische Aufnahme von Hamburg Winterhude - Glindweg Ecke Jarrestrasse;  Geschäft mit Markisen, Strassenbäume. Gründerzeit - Wohnhäuser / Geschäfte Eppendorfer Marktplatz, Eppendorfer Landstrasse. (ca. 1915) Alte Luftaufnahme von der Hafenbahn und Hafenanlage beim Altonaer Hafen an der Großen Elbstraße. Eisenbahnwaggons stehen auf der Gleisanlage beim Altonaer Kaispeicher - auf der gegenüberliegenden Seite der Donnerpark und das Donnerschloss. Alte Fotografie der  klassizistische Promenadenvillen im Ostseebad Heiligendamm / Bad Doberan.

Suche nach alt auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 33
  • 34
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery