Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach abbildung fand Fotos 1 - 100 von 279 insgesamt.
Hamburger Brand von 1842 - der Stadtbrand zerstörte große Teile der Altstadt. Der Große Brand verwüstete mehr als ein Viertel des damaligen Stadtgebietes. 51 Menschen kamen ums Leben, die Zahl der Obdachlosen wurde auf 20.000 geschätzt. Altes Foto einer Tanktstelle am Lokstedter Steindamm in Hamburg Lokstedt - BV Tankdienst, Prüfstand und Wagenheber. Geschäfte am Hamburger Gänsemarkt / Jungfernstieg - Foto Haus, Papier, Schlachterei, Wettbüro - ein Lieferwagen ist mit Zeitungsbündeln beladen - fahrende Pkw. Historische Ansicht vom Bahnhof in Friedrichsruh  jetzt Ortsteil der Gemeinde Aumühle. Altes Bild aus dem Spreewald - Holzkähne auf dem Wasser, Kinder auf der Sitzbank; Boote am Ufer im Gras - Wohnhaus mit Reetdach und Holzfassade. Colorierte historische Darstellung aus dem Spreewald - Spreewaldkähne am Ufer - Wohnhaus mit Fischernetzen, die zum Trocknen aufgehängt sind. Historischer Blick über den Hamburger Zeughausmarkt 1838 - Pferdedroschen stehen auf dem Platz und warten auf Fahrgäste, lks. der Kirchturm der St. Michaeliskirche. Dr. Langgaard`s Orthopädisches Institut am Rande von Hamburg in Altona, errichtet um 1834. Körperverformungen wie Buckel wurde mit Eisenstangen versehenen Schnürleibchen behandelt. Ruinen am Adolphsplatz in der Hamburger Altstadt nach dem Brand 1842 - Bürger stapeln Möbelstücke auf die Straße; lks. die Börse. Alter Stich vom Baurs Park in Hamburg Blankenese. Der Hamburger Kaufmann ließ durch den Architekten und Landschaftsgärtner Joseph Ramée von 1817 bis 1832 einen  romantischen Landschaftspark im englischen Stil gestalten. Historische Architektur - Wohngebäude an der Rainvilleterrasse in Hamburg Ottensen. Alte Hamburger Ansicht / Hamburgensie vom Deichtor um 1835. Schiffe liegen im Oberhafen, die Oberbaumbrücke führt zum Ericus - dahinter die Türme der Hansestadt. Historische Ansicht von Hamburg Steinwerder, Blick über die Elbe.  Auf dem Fluß fahren Segelschiffe und Raddampfer. Alte Ansicht der Reformierten Kirche an der Ferdinandstraße in der Hamburger Altstadt (ca. 1850); errichtet 1826 - Architekt Carl Ludwig Wimmel. Kolorierte Abbildung eines Milchkarrens in Belgien - Messingkannen stehen auf der Ladefläche; Milchhändlerin mit Milchkanne und Trinkbecher - drei Zughunde sind in der Deichsel des Wagens eingespannt. Historische Karte der Hansestadt Hamburg von 1643 - Blick auf die Hamburger Stadtbefestigung und den Hafen. Historischer Blick in die Hoheluftchaussee in Hamburg Hoheluft - mehrstöckige Wohnhäuser mit Mietswohnungen; Die Gaststätte Hohelufter Stern bietet Märzen und Winterhuder Pilsener an - Karren und Pferdefuhrwerke auf der Straße. Blick über die Hamburger Aussenalster zum Dreieingkeitskirche von St. Georg - Segelboote und Ruderboote auf dem Wasser (ca. 1840). Historische Ansicht vom Sandtor, eines der Tore in der Hamburger Stadtbefestigung. Deutschlandhaus am Hamburger Gänsemarkt, erbaut 1929 nach Entwürfen der Architekten Fritz Block und Ernst Hochfeld - Bürohaus mit Lichtspieltheater, Kaufhaus und Ladenpassage; Fassadenschild UFA Palast - Strassenbahn Linie 18 zum Rathausmarkt. Historisches Foto vom Zollkanal und der Hamburger Speicherstadt - Jungfernbrücke und Lagerhäuser. Historische Aufnahme vom  Gänsemarkt in der Hamburger Innenstadt - lks. das Gebäude der Hamburger Finanzbehörde, erbaut 1926 nach Plänen des Oberbaudirektors Fritz Schumacher. Rechts Geschäftsgebäude und Lessing Kino; Fassadenwerbung Qualitäts M Altes Bild vom Rödingsmarkt in der Hamburger Altstadt - Blick auf das Rödingsmarktfleet und die Winden, ca. 1842. Fussgängerbrücke / Holzbrücke über einen schmalen Fliess im Spreewald - Wohnhaus mit Reet gedeckt. Historische Ansicht der Hamburger St. Petrikirche, ca. 1840. Historische Ansicht von der Elbe bei Hamburg - Blick zum Jonashafen / Niederhafen und der Hamburger Neustadt / Altstadt -  Segelschiffe + Ruderboot auf dem Wasser, im Hintergrund Kirchtürme der Hansestadt. Das Millerntor kurz vor der Torsperre - es herrscht dichtes Gedränge - im Hintergrund die Hamburger St. Michaeliskirche. Altes Motiv von der Hamburger Lombardsbrücke 1850;  Windmühle - im Hintergrund das Panorama der Hansestadt. Historische Ansicht der Slomannburg in Hamburg Harvestehude, Doppelvilla - errichtet 1848, Architekt Jean David Jollasse. Historische Ansicht der Wohldorfer Mühle im heutigen Stadtteil Hamburg Wohldorf-Ohlstedt; ca. 1860 - die Mühle war eine sogen. Zwangsmühle, d. h. die Bauern der umliegenden Gegend durften nur in dieser Mühle ihr Getreide mahlen lassen. Altes Bild der Hamburger Alsterarkaden - Passanten im Säulengang. Blick auf das alte Hamburger Rathaus bei der Trostbrücke; errichtet um 1290. Geschichte Hamburg Altona - Blick auf die Rainvilleterrasse. Historisches Motiv - coloriertes Bild des Elbberges mit der gründerzeitlichen Wohnbebauung. Historische Ansicht vom Hamburg-Bergedorf Bahnhof am Deichtorplatz in der Hamburger Altstadt, 1843. Fotos aus dem Hamburger Stadtteil Altengamme, Vierlande - Bezirk Hamburg Bergedorf. Historische Innenansicht eines Altengammer Bauernhauses - Räucherwaren, Würste hängen zum Räuchern in der Diele. Historisches Bild von der Hamburger Aussenalster - Angler und Boote, Blick nach St. Georg und zur Dreieinigkeitskirche. Blick über die Aussenalster zu den Landhäusern am Harvestehuder Weg in Hamburg Harvestehude, ca. 1860.. Altes Bild einer Hochzeitsgesellschaft in zwei Kähnen auf dem Wasser - Frauen in Tracht mit Blumen - Männer im Anzug und Zylinder. Historische Aufnahme von der Hochbahnstation Hoheluftbrücke in Hamburg Hoheluft - Blick über den Isebekkanal und dem Lehmweg in die Hoheluftchaussee. Blick in einen Fliess im Spreewald - ein Kind / Mädchen stakt eine Kahn - Wohnhäuser, Holzhütten am Ufer. Altes Hamburgfoto - Blick über die Reesendammbrücke zum Rathaus - re. die Alsterarkaden; Fahrradfahred und Auto - Zeitungsstand auf der Brücke. Altes Foto von den Hamburger Alsterarkaden - Passanten / Mann mit Melone und Stock - Frauen mit Hut und langen Kleidern - Cigarrengeschäft. Historische Ansicht der Hamburger Sankt Nikolaikirche um 1835. Altes Bild vom Urania-Theater am Spielbudenplatz in St. Pauli, ca. 1846; das Theater wurde 1841 gegründet und wurde später das St. Pauli Theater. Bürger wandeln mit ihren Frauen auf der Straße, Hunde begleiten Sie. Blankenese früher, alte Ansicht vom Hamburger Stadtteil Blankenese - Blick über die Elbe auf der Kähne + Segelboote fahren. Im Hintergrund die Häuser von Blankenese und der Süllberg. Lessingdenkmal ca. 1903 auf dem Hamburger Gänsemarkt, aufgestellt 1881, von Fritz Schaper entworfen. Das Hamburger Millerntor um 1850 - ehem. Grenze zwischen Hamburg und der Stadt Altona/Elbe Die Europapassage in der Hamburger Altstadt - vom Hotel zum Kontorhaus zum Einkaufszentrum am Alsterdamm,  Ballindamm. Ländliche Idylle um 1800 in Hamburg Eimsbüttel - Weide mit Kühen am Schäferkamp. Blick vom Ufer der Aussenalster bei St. Georg zur Hamburger Innenstadt, ca. 1830. Historische Ansicht vom jetzigen Hamburger Rathausmarkt in der Altstadt - lks. die Alsterarkaden ca. 1850. Historische Ansicht von der Dove-Elbe und der Mühle bei Reitbrook, ca. 1818. Historische Aufnahme von der Schleuse und Schleusenbrücke - Wohnhäuser und Säulengang der Alsterarkaden an der Kleinen Alster in der Hamburger Neustadt - im Hintergrund die Binnenalster. Blick über die Hamburger Aussenalster, ca. 1846 - am anderen Alsterufer das Panorama von St. Georg, Wäscherinnen waschen am Ufer die Wäsche. Blick über den Zeughausmarkt zum Millerntor, ca. 1700. Alte Fotografie aus Hamburg Hoheluft - fahrende Straßenbahn, Bauarbeiter auf der Straße - Handkarren und Pferdefuhrwerk. Alte Darstellung vom Hamburger Botanischen Garten, den ehem. Wallanlagen  Hamburgs - im Hintergrund die Esplanade. Historische Foto von Hamburg - Blick über das Nikolaifleet mit Häusern an der Deichstraße / Cremon - Speichergebäude im Hamburger Freihafen, Zollstation am Zollkanal. Im Hintergrund der Kaispeicher A und Passagierschiff an den Dalben Altes Darstellung vom Rettungsdorf Rauhes Haus im Hamburger Stadtteil Horn. Die Stiftung wurde 1833 von Johann Hinrich Wichern zusammen mit Hamburger Bürgern gegründet. Ursprünglich hatte sie den Zweck, ein Rettungsdorf für verhaltensauffällige o Historisches Bild aus dem Spreewald - Frauen in Tracht im Holzkahn - Briefträger in Uniform bringt die Post per Kahn. Nacht mit Vollmond an der Hamburger Alster - Blick über die Aussenalster Richtung St. Georg, ca. 1836. Alte Ansicht vom Deichtor in Hamburg - im Hintergrund Türme der Hansestadt; lks. Schiffsmasten vom Oberhafen. Historische colorierte Ansicht Aus dem Spreewald - in einem Kahn werden Waren transportiert, der andere Bootsführer fährt zwei Frauen - Wohnhäuser an Land. Historische Ansicht vom Süllberg und der Elbe bei Hamburg Blankenese. Historisches Luftbild von der Kleinen Alster und den Alsterarkaden; Schuten liegen am Anleger; re. die Reesendammbrücke und die Binnenalster / Aussenalster. Blick auf den Süllberg und die Elbe bei Blankenese. Die Palmaille ist eine alte Straße in Altona; sie wurde 1638 angelegt. Dort wurde das dem Croquet verwandte italienische Ballspiel Palla a maglio (französisch Pallmail, niederländisch Palmalie oder Palmaille, englisch Pall Mall) gespielt. Historische Ansicht vom Hamburger Niederhafen um 1860 - Segelschiffe liegen dicht an dicht auf der Elbe; an Land ein Kran und Pferdefuhrwerke. Altes Rathaus von Altona, errichtet 1721 - Entwurf Stadtbaumeister Claus Stallknecht. Altes Foto von der Kleinen Alster in Hamburg - Blick zu den Alsterarkaden. Ein Tankwagen / Wasserwagen mit Pferd, Pferdefuhrwerk auf der Straße - Handkarren am Straßenrand, Menschenmenge mit Straßenbahn. Schuten mit Kohleladung auf dem Alsterfleet Historisches Foto - Gänsemarkt Hamburg, Verlagsgebäude vom General Anzeiger, Lessingdenkmal. Historische Luftaufnahme von der Hamburger Binnenalster - im Vordergrund die Hamburger Kunsthalle; Bootshaus und Badeanstalt / Restaurant Alsterlust und die Lombardsbrücke. Historische Aufnahme vom Grenzhaus Hoheluft am Lokstedter Steindamm - Restauration, Salon und Club; Wintergarten und Veranda - Tische und Stühle im Freien. Historische Karte der Hansestadt Hamburg vor dem Großen Brand 1842; Blick auf die Hamburger Altstadt und die alten Hafenanlagen. Historisches Panorama von der Elbe und Hamburg; Ruderboote, Raddampfer und Segelschiffe auf dem Wasser. Alte Darstellung / colorierter Stich von der Arbeit am Hafenkai im Hamburger Hafen / Sandtorhafen. Ein Dampfkran löscht die Fracht eines Schiffs, Fässer liegen auf dem Kai und der Laderampe. Die Europapassage in der Hamburger Altstadt - vom Hotel zum Kontorhaus zum Einkaufszentrum am Alsterdamm,  Ballindamm. Frachtkähne mit Gemüse liegen am Winserbaum und bringen Ware für den Markt am Meßberg. Schiffe, Frachtsegler auf der Elbe vor Hamburg Blankenese, ca. 1842. Historische Abbildung zur Hamburger Franzosenzeit 1806 / 1814 - Soldaten marschieren auf dem Jungfernstieg. Von den Franzosen requirerte Schafe werden über die Strasse getrieben - vertriebene HamburgerInnen tragen ihre Habe. Historische Ansicht der ehem. sogenannten Franzosenbrücke über die Elbe. Die Brücke entstand während der französischen Besatzung Hamburgs 1813/14. Die vier Kilometer lange Brücke wurde dann an der Elbe durch Ziehfähren ergänzt. Alte Ansicht vom Hamburger Steintor, ca. 1600 - Teil der Stadtbefestigung, dahinter Kirchtürme der Hansestadt. Historische Ansicht Hamburgs - Hamburgensie vom Dragonerstall am Valentinskamp in der Hamburger Neustadt, ca. 1855. Stadtschloss von Potsdam - im Hintergrund die Kuppel der Potsdamer Nikolaikirche. Historisches Bild von der Goernebrücke über die kanalisierte Alster - ein Alsterdampfer passiert den Brückenbogen - im Hintergrund  Wohnhäuser / Stadtvilla am Leinpfad. Blick über die Lombardsbrücke zur Hamburger Neustadt - im Bildzentrum die Esplanade und die Windmühle, die 1865 wg. des Baus der Eisenbahn abgebrochen wurde (ca. 1856) Alte Luftaufnahme von der Hamburger Innenstadt - Blick über die Lombardsbrücke zur Binnenalster und dem Jungfernstieg - Kirchtürme der Hansestadt. Historische Architkektur in Hamburg Nienstedten. Wilhelm Brandt war ein Großkaufmann und Reeder - die Säulenvilla wurde 1817 errichtet, Architekt Axel Bundsen. Historische Abbildung vom Hamburger Central Schlachthof - Viehhändler mit Rindern stehen vor den Markthallen. Altes Motiv vom Waterloo Hotel in der Hamburger Dammtorstraße. Altes Rathaus von Altona, errichtet 1721 - Entwurf Stadtbaumeister Claus Stallknecht. Das neue Altonaer Rathaus wurde 1898 im Bahnhofsgebäude errichtet. Colorierte Darstellung vom Berliner Tor - Durchlass in der Hamburger Stadtbefestigung um 1835; Blick Richtung St. Georg. Hamburger Brand von 1842 - die Alte Börse und Häuser am Nikolaifleet stehen in Flammen; Feuerwehrboote fahren auf dem Fleet. Coloriertes Bild von der St. Annen Kapelle im Areal der späteren Speicherstadt. Historische Ansicht vom Alsterufer und dem Alsterglacis in Hamburg Rotherbaum - Dampfboote und Ruderboote fahren auf der Alster; im Hintergrund steht ein Zug am Alten Dammtorbahnhof. Alte Ansicht von der Gaststätte Jacobsen in Hamburg Nienstedten; Blick auf die Elbe. Blick über den Hamburger Botanischen Garten Richtung Esplanade  - Hamburger Bürger und Bürgerinnen lustwandeln mit Kindern im Park, ca. 1850. Säulengang der Alsterarkaden - Blick über die Kleine Alster zum Hamburger Rathaus. Historisches Panorama der Elbe bei St. Pauli / Altona - im Vordergrund die Windmühle auf der Elbhöhe und die Hamburger Wallanlagen; lks. oben mündet die Süderelbe. Historische Ansicht der Bergstraße in der Hamburger Altstadt vor dem Großen Brand - Blick zur Petrikirche, ca. 1840.

Suche nach abbildung auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery