Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach hafen fand Fotos 701 - 800 von 1876 insgesamt.
Kreuzfahrtschiff / Passagierschiff EUROPA im Hamburger Hafen - die EUROPA hat am O'Swaldkai im Hansahafen festgemacht. ( 1970 ) Kaliumschlag an der Rethe/Kalikai; die Kalisalze wurden mit den Binnenschiffen angeliefert, die auf der Rethe an den Dalben ankern. Frachter liegen unter den Geiferanlagen, die das Kali löschen und per Förderband in die Lagerhallen transportiert Historische Fotografie von Elbląg / Elbing, Brücke über den Fluss - Wohnhäuser am Hafenrand;  Kirche zur Heiligen Jungfrau Maria. Binnenschiffe und Schuten haben an den Kais im Harburger Hafen festgemacht. Die Schiffer des Binnenschiffs GRETEL manövrieren ihr Schiff mit einem Bootshaken längsseits des Elbkahns. Ein Rollkran steht am Kai. (ca. 1938) Mit Elektrokarren mit Anhänger bringen die Fracht aus dem Lagerschuppen auf die Laderampe des Kamerunkais im Hamburger Indiahafen. Ein Kran nimmt die Ballen mit dem Ladegeschirr an den Haken, um die Ladung auf die Schuten zu bringen, die an der K Die Hafenkrane bringen die Hieve Apfelsinenkisten zur Galerie des Fruchtschuppens - dort warten die Lagerarbeiter auf die Ladung, um die Fruchtkisten im Lagerschuppen zu verstauen. Die Halbportalkrane bewegen sich auf Schienen. Historische Fotografie vom Frederiksholms Kanal in Kopenhagen, zwei Jungen stehen am Kanalgeländer bei einer Gaslaterne - Boote liegen am Steg. Blick zur Marmorbroen, lks. der Eingang zum Schloss Christiansborg. Historische Aufnahme vom Bau der Kaimauer im Kuhwerder Hafen / Hafenbecken vom Hamburger Hafen. Bauarbeiter schieben Loren mit Baumaterial auf den Gleisen entlang der Baustelle. Historische Bilder aus Hamburg Altona - Fischereihafen, Köhlbrandtreppe. Altes Bild eines Fischers in Ölzeug aus Cuxhaven / Deutschland. Historische Ansicht vom Hamburger Hauptbahnhof und den Bahnhofsvorplatz beim Steintorwall / Glockengiesserwall - Strassenverkehr mit Strassenbahn, Pferdefuhrwerke, Droschken, Reiter, Auto und Fussgängern. Hafenarbeiter schliessen das Transportnetz um eine Hieve Fässer, dann haken sie das Netz in die Kranhaken ein und die Ladung wird an Bord des Frachtschiffs gebracht. Im Hintergrund rollen Arbeiter die Holzfässer von Hand auf die Rampe. Schaltkasten der Engergie-Zentrale im Kesselhaus am Sandtorkai in der Hamburger Speicherstadt. Historische Ansicht von Cuxhaven - Blick auf die Promenade und Schwimmbad hinter dem Deich - Schiffe fahren Richtung Elbe. Historisches Motiv, coloriert - Straße mit Kopfsteinpflaster hinter dem Deich in Cuxhaven; Steintreppe mit Eisengeländer zur Deichkrone. Colorierte Darstellung der Alten Liebe in Cuxhaven - ein Passagierschiff liegt auf Reede; Marinesignalstation. Güterumschlag im Hafen Hamburg - Schuten beladen mit Ladung, Kisten und Fässern; ca. 1932. Im Vordergrund das Gelände der Howaldtswerft und der Vulkanhafen; am Vulkankai liegt das Schwimmdock mit einem eingedockten Frachter sowie weitere Frachtschiffe - am Ballinkai haben Schuten und Arbeitskähne fest gemacht. Historische Ansicht vom Sieldeich / Ecke Tunnelstraße auf der Hamburger Veddel - Geschäft Uhren Goldwaren. Eine hohe Fensterreihe im Dach des Schuppen 35 im Segelschiffhafen lässt viel Licht in das Lagergebäude; Arbeiter kontrollieren die Bananenstauden auf einem Förderband - die Bananen werden in die bereit stehenden Güterwaggons verladen; ca. 1934. Historische Luftaufnahme von Hamburg und den St. Pauli Landungsbrücken. In der linken Bildhälfte dei St. Michaeliskirche, rechts der Zollkanal an der Speicherstadt und der Sandtorhafen / Grasbrookhafen. Dahinter das Gasometer der Gaswerke. Historische Aufnahme von der Elbe bei Lauenburg; im Vordergrund Fischerboote in Hohnstorf, am anderen der Kirchturm der Maria Magdalena Kirche und die historische Bebauung der Lauenburger Altstadt am Elbufer. Luftfoto vom Rosshafen im Hamburger Hafen; Frachtschiffe liegen an den Dalben. Die Ladung eines der Frachter wird über Binnenschiffe und Kähne, die längseits fest gemacht haben gelöscht. Links im Hintergrund Helgen der Howaldtswerft und im Hi Altes Bild von der Uferpromenade in Cuxhaven - Hinter dem Deich Wohnhäuser. Historisches Foto St. Pauli Landungsbrücken - Strassenbahnen, Pegelturm + Kaiserspeicher. Historische Fotografie vom Jonashafen / Niederhafen  an den Hamburger Vorsetzen; Frachtschiffe - Segelschiffe und Dampfschiffe. Historisches Panorama vom Grasbrookhafen; Binnenschiffe und Schuten liegen am Dalmannkai vor den offenene Lagerschuppen, in denen die Waren gestapelt sind. Auf der Landseite stehen auf den Schienen der Hafenbahn die Güterwaggons mit denen die War Ein Hafenschlepper kommt von der Niederbaumbrücke; da die Brückendurchfahrt niedrig ist musste der Schiffsführer den hohen Schiffsschornstein herunter klappen. Dieser wird von zwei Schiffern wieder mit Seilen aufgerichtet. Rechts die Zollabf Lagerarbeiter transportieren Bananen mit einer Sackkarre über die Laderampe des Kaischuppen zur Ladefläche des Lastwagens. Die Bananenstauden werden mit Stroh gegen Transportschäden gepolstert. Im Hintergrund stehen weitere Lastwagen. Elbbrücken über die Norderelbe; im Vordergrund unten lks. die Mündung des Marktkanals in Hamburg Veddel und auf der gegenüber liegenden Seite der Elbe die Einfahrt zum Entenwerder Zollkanal und die lks. Zufahrt zum Billehafen und dem Oberhafen. Ein LKW der FAUN Werke Nürnberg steht an der Laderampe des Roßhafens, die Plane der Ladefläche des Lastkraftwagens ist geschlossen - eine Anzeige über der Fahrerkabine weist darauf hin, dass der Laster im Auftrag der Bundesbahn fährt. Ein schwimmender Getreideheber arbeitet längsseits eines Frachtschiffs im Kaiser-Wilhelm-Hafen - über lange Saugvorrichtungen werden Massengüter wie z. B. Getreide aus dem Laderaum des Frachtschiffe pneumatisch gelöscht. Über eine Schüttvorrichtun Historische Aufnahme / Flugbild von Cuxhaven - Blick auf die Poststraße Ein Kranführer setzt die Hieve Apfelsinenkisten auf der Galerie des Fruchtschuppens ab - Lagerarbeiter dirigieren die Ladung an ihren Platz; im Vordergrund das Schienensystem mit Führung des Halbportalkrans; ca. 1930. Dampffrachter und Binnenschiffe liegen im Billehafen; einige von den grossen Lastkähnen liegen in der Mitte des Hafenbeckens. Ein Hafenschlepper zieht vier mit Kohle hoch beladene Schute bei der Eisenbahnbrücke über das Wasser des Billehafens Schwimmdock mit dem Dampfschiff Cap Verde auf der Schiffswerft Blohm & Voß in der Hansestadt Hamburg. Auf den Gleisanlagen der Hafenbahn stehen Güterwaggons für den Fischtransport; dahinter am Hafenkai des Altonaer Hafen ein 40 Tonnen Doppellenker-Wippkran und der Getreidespeicher.  (ca. 1938) Der alte Petroleumhafen wurde ab der 1920er Jahre zum Südwesthafen umgebaut. Die Kaianlage des zukünftigen Togokais ist noch eine Baustelle. Provisorische Schienen sind auf Holzgerüsten verlegt. Historische Ansicht vom Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven. Blick über die Halbportalkrane am Kaiserkai des Sandtorhafens. Die Räder der beweglichen Krananlage laufen auf Schienen an der Kaimauer und an der Fassade des Kaischuppens. Darunter können die Lastwagen und Güterzüge beladen werde. (ca. 1934) Altes Foto - historische Ansicht vom Nordseestrand in Duhnen - Jungs machen Wattlaufen - Badegäste als Zuschauer. Altes Bild vom Nordseebad Cuxhaven - Touristenpaar, Frau mit langem weissem Kleid und Sonnenschirm, Mann mit Tweedanzug, Bart und Mütze am Deich. Im Hintergrund das Modellbootbecken. Historische Hafenszene der Insel Sao Vicente / Kap Verde - Hafenkräne, Bahngleise. Gruppe von Hafenarbeitern im Hambuger Hafen in Arbeitskleidung - eine Ladung Säcke liegt auf einer Waage. Historische Ansicht vom Sieldeich auf der Hamburger Veddel - Kinder mit Mützen / Schaufeln. Drei U-Boote liegen nebeneinander am Versmannkai vor den Fruchtschuppen des Baakenhafens; der Kai ist mit Schnee bedeckt. Im Hintergrund ist das Gasometer beim Magdeburger Hafen zu erkennen. Historisches Motiv von der Geschichte Hamburgs - Niederhafen mit Segelschiffen. Alte Luftaufnahme von den Elbbrücken an der Norderelbe - lks. im Hintergrund der Entenwerder Zollhafen - re. das Elbufer an der Veddel. Im Lagerhaus C des Melniker Ufers im Hamburger Moldauhafen werden mit Bandeisen verschnürte Wollballen gelagert; ein Lagerarbeiter prüft die Lagerware. Blick über die Rethe zur Kali-Umschlagsanlage am Kalikai auf der Hohen Schaar; an der Kaianlage liegen Frachter, die gelöscht werden. Das Gebäude hat eine Gesamtlänge von 228m und wurde von dem Wasserbauamt Harburg- Wilhelmsburg errichtet, den ar Altes Foto von Hamburgs Altstadt Beim neuen Kran - ein Segelschiff / Frachtsegler liegt im Kai. Der Fruchtfrachter EGYPTIAN REEFER ist am Versmannkai an den Fruchtschuppen vor Anker gegangen. festgemacht. Die Halbportalkräne überspannen den gepflasterten Kai und laufen auf schienengeführten Rädern auf der Kaimauer. Auf der St. Annenbrücke fahren Pferdefuhrwerke; eines ist mit Säcken beladen; re. die Blöcke Q + R am St. Annenufer, eine Hieve Säcke wird gerade vom Speicherboden auf ein Fuhrwerk herunter gelassen. Historische Ansicht vom Travekanal in Lübeck - ein Ausflugsschiff dampft auf dem Wasser - Spaziergänger auf der Promenade. Historische Hafenbilder aus Hamburg Harburg - Kananlage in einem der Hafenbecken / Seehafen an der Süderelbe; Industrie mit rauchenden Schornsteinen. Historische Aufnahme - Bau des Turbinendampfers IMPERATOR auf der Hamburger Vulkanwerft. Altes Bild vom   Union-Kühlhaus in Hamburg Neumühlen. Holzkisten in unterschiedlichen Grössen sind auf der Laderampe gestapelt - eine der Kisten wird mit der Handkarre in das Lagerhaus gebracht, eine weitere Transportkiste hängt am Haken des Halbportalkrans. Blick in den alten Wandrahm kurz bevor die Abrissarbeiten für den Bau der Hamburger Speicherstadt beginnen. Die Häuser haben prächtig dekorierte Barock - Eingänge, Strassenlaternen sind an der Hausfassade angebracht oder stehen am Strassenrand. Historische Fotografie vom Frederiksholms Kanal in København - Sportboote / Holzboote und Frachtsegler liegen am Kai. Blick auf das historische Klostertor, eines der Hamburger Stadttore in der Stadtbefestigung Baustelle des Hamburger Segelschiffhafens am Kleinen Grasbrook; das Becken ist noch geschlossen - im Hintergrund / Richtung Elbbrücken wird später die Einfahrt zur Elbe sein. (ca. 1886) Kaffeeveredelung im Kaispeicher A - mit der Schaufel mischt ein Speicherarbeiter einen grossen Haufen Kaffee; unterschiedliche Herkunftssorten oder Jahrgänge des Kaffee miteinander vermengt. Alte Fotografie von den Hamburger Wallanlagen - Blick auf das Gebäude der Seewarte auf dem Stintfang. Ein langer Güterzug mit geschlossenen Waggons steht auf den Gleisanlagen des Brooktorkais. Ein Laterne leuchtet in der Nacht - auf der anderen Seite der Gleise der Hafenbahn liegt die neogotische Backstein- Architektur der Speicherblöcke V Schiffsbewegungen auf der Elbe - Schwimmdock Deutsche Werft; ca.1934. Männer, Frauen, Kinder stehen mit ihren Papieren im Empfangsgebäude der Auswandererhallen zur Registrierung Schlange. Portalskulpturen der Kornhausbrücke am Dovenfleet/Zippelhaus; rechts die Figur von Vasco da Gama, links die Skulptur von Christoph Columbus - ein Pferdefuhrwerk überquert die Brücke über den Zollkanal. Im Hintergrund der Speicherblock T und Alte Fotografie von der Alten Liebe in Cuxhaven - Blick auf die Nordsee / Elbmündung am Abend; Gedicht von Hafenkräne am Togokai; ca. 1934. Historisches Motive aus dem Hamburger Petroleumhafen in Waltershof - Petroleumfässer, Ölfässer liegen an Land - am Steg das Frachtschiff Phoebus; im Hintergrund Tankanlagen. Hafenbecken Saalehafen im Hamburger Hafen - altes Foto, Hafengeschichte Hamburgs. Mit Kisten und Fässern beladene Schuten am Halleschen Ufer - auf der anderen Seite vom Saalehafen die Lagergebäude am Dessauer Ufer. Blick zum Bahnübergang am Brooktor , die  Bahngleise führen u.a. zum Brooktorkai und Sandtorkai. Hinter der St. Annnenbrücke lks. der Speicher R und rechts der Block U mit der Verwaltung der Hamburger Hafen- und Lagerhausgesellschaft. Warenumschlag am Kai des Hafen Hamburgs;  ca. 1934. Altes Bild von der Dampferanlegerstelle in Riesa / Elbe - Pferdefuhrwerke / Güterwaggons auf der Kaistraße. Die hohen Portale der Hafenkräne überspannen die Kaianlage; Pferdefuhrwerke stehen an der Laderampe, die Anhänger sind mit Fruchtkisten beladen. Ein Transportarbeiter deckte die Ladung auf dem Pferdeanhänger mit einer Plane gegen die Kälte ab. Historische Ansicht vom Hafenbecken des Baakenhafens im Hamburger Hafen - Dampfkräne, Schuten und Dampfschiff am Petersenkai - re. der Versmannka, im Hintergrund die Gasanstalt beim Magdeburger Hafen / Strandkai. Auf der St. Annenbrücke fahren Pferdefuhrwerke; eines ist mit Säcken beladen; re. die Blöcke Q + R am St. Annenufer, eine Hieve Säcke wird gerade vom Speicherboden auf ein Fuhrwerk herunter gelassen. Im Hintergrund der Block G hinter der Neu Ein Kaikran hievt Gefrierware auf das vor dem Neumühlener Kühlhaus liegende Frachtschiff. Auf den Pflastersteinen des Hafenkais liegen Metallfässer, ein Teil ist in die bereit stehenden offenen Güterwagen verladen. (ca. 1938) Blick über die Elbe zum Hamburger Hafen um 1834;  Segelschiffen und Ruderboote  fahren auf der Elbe. Abgerissene Häuser, Baustelle am Kehrwieder; die Hamburger Speicherstadt ist im Entstehen. Lks. Gebäude am Dovenfleet / Zollkanal - Kirchturm der St. Katharinenkirche; re. im Hintergrund der Kaispeicher B. Historische Badeszene an der Kugelbake von Cuxhaven. Badegäste, Männer - Frau - Kind stehen mit hochgekrempelten Hosen, hochgerafftem Kleid. Historische Fotografie vom Marktplatz in Bremerhaven kleine Marktstände rund um das Denkmal von Johann Smidt. Von Hand setzen die Lagerarbeiter ein schweres Holzfass auf eine Transportkarre. Im Lagerraum des Hamburger Kaischuppens sind Tonnen und Säcke gelagert. ( ca. 1930 ) Altes Foto Rückseite der St. Pauli Landungsbrücken - Kuppel Alter Elbtunnel, Navigationsschule. Blick vom Burchardkai in den Waltershofer Hafen - in der Mitte des Hafenbeckens werden Getreide-Frachter über schwimmende Getreideheber entladen. Im Hintergrund die Kaianlagen vom Predöhlkai. Altes Bild - Holzbrücke im Schlossgarten vom Schloß Ritzebüttel in Cuxhaven. Mehrere große Elbkähne und motorisierte Binnenschiffe liegen an der Kaimauer eines der vier Harburger Seehafenbecken. Über eine Sauganlage wird die Ladung der Schiffe gelöscht und per Förderband in das Silo transportiert. (ca. 1938) Historische Ansicht vom Schellfischtunnel der Altonaer Hafenbahn - im Hintergrund ist die Altonaer Siegessäule zu erkennen. Der Frachter ORPHEUS liegt vor dem Schuppen 3 des Sandtorkais - Schuten und Lastkähne haben längsseits fest gemacht.  Ein Schlepper zieht eine Schute durch das Hafenbecken. (ca. 1934) Historisches Bild vom Altonaer Holzhafen. Schlepper liegen am Anleger - im Vordergrund abgedeckte Schuten und am Kai Lastsegler. Blick über die Hamburger Norderelbe zum Strandkai - Elbkähne / Binnenschiffe werden von Schleppern gezogen. Ganz lks. der Turm vom Kaispeicher A - in der Bildmitte die St. Michaeliskirche + re. das Gasometer der Gaswerke am Magdeburger Hafen. Die steinerne Brooksbrücke führt über das Fleet zum Kehrwieder - am Mittelpfeiler der Brücke steht eine Löwenskulptur mit dem Hamburger Wappen im Schild.  Am Anleger sind mehrere Holzboote festgemacht. Historische Ansicht vom Hamburger Baakenhafen; Binnenschiffe / Elbkähne und Frachtschiffe ( Dampfer, Segelschiffe) liegen am Kai; re. moderne Halbportalkräne. ( ca. 1895) Der Gabelstaplerfahrer hat die Fässer auf der Ladefläche des LKW-Anhängers abgeladen - zwei Arbeiter rollen die Metalltonnen auf dem Anhänger der Spedition Josef Zaun / Neuss, um sie sicher zu verstauen. Altes Bild vom Hafen in Itzehoe, ein Ewer liegt an der Kaimauer - im Hintergrund die Kirchturmspitze der  Itzehoer St. Laurenti-Kirche. Blick von einem Frachtschiff, das an den Dalben in der Norderelbe liegt, auf den Kaispeicher und in den Sandtorhafen sowie zur Einfahrt des Grasbrookhafens (re.). Ein Ausflugsschiff hat gerade den Anleger am Kaiserhöft verlassen. Historische Fotografie von Familienbadestrand in Wilhelmshaven. Historische Darstellung vom Berliner Tor in Stettin. Altes Bild vom Rödingsmarktfleet in der Hamburger Altstadt - Pferdewagen mit Ladung stehen auf der Strasse - Kontorhäuser und Geschäfte. Bis 1842 führte das Rödingsmarktfleet vom Mönckedammfleet zum Binnenhafen. Nach dem Brand von 1842 wurde da

Suche nach hafen auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 18
  • 19
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery