Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  1. Die Suche nach hafen fand Fotos 401 - 500 von 1850 insgesamt.
Historische Foto von Hamburg - Blick über das Nikolaifleet mit Häusern an der Deichstraße / Cremon - Speichergebäude im Hamburger Freihafen, Zollstation am Zollkanal. Im Hintergrund der Kaispeicher A und Passagierschiff an den Dalben Alte Aufnahme von Fischkuttern im Fischereihafen von Sassnitz auf Rügen. Blick über den Hamburger Binnenhafen Richtung Speicherstadt und Hamburger Freihafen. In der Bildmitte der Schornstein des HEW Kraftwerk Hafen und lks. das Hamburger Gaswerk auf dem Grasbrook. Schuten im Veddelkanal, Blick zum  Niedernfelder Ufer; im Hintergrund Schiffsmasten im Indiahafen / Hansahafen.  Alte Bilder aus dem Hamburger Hafen. Eine Hieve mit Fruchtkisten wird gerade mit einem Kran aus dem Frachtschiff entladen und schwebt über den wartenden Pferdefuhrwerken, die schon mit Kisten beladen sind. Im Hintergrund stehen auch Lastwagen vor dem Fruchtschuppen C. Lagerschuppen - gestapelte Güter, Elektrokarren / Sackkarren; ca. 1934. Säcke mit Kaffeebohnen sind auf einem Speicherboden im Kaispeicher A / Kaiserspeicher gelagert. Lagerarbeiter wiegen Kaffeesäcke mit einer transportablen Waage - die nicht genutzten Gewichte stehen auf einem kleinen Wagen mit Rädern. Historische Hafenszene aus Antwerpen / Belgien - Hafenarbeiter entladen ein Frachtschiff, Ladung Nitrat. Arbeitserleichterung durch den Einsatz eines Akku-Hubstaplers der Herstellerfirma YALE auf einer Kaianlage des Hamburger Hafens. Der Fahrer stapelt große Holzkisten übereinander. Historische Ansicht der dänischen Stadt Ribe - Puggaardsgade ; im Hintergrund der alte Bischofspalast Taarnborg. Das Renaissancegebäude wurde 1580 erbaut. Alte Darstellung / Hamburgensie vom Deichtor - Kirchtürme der Hansestadt Hamburg im Hintergrund. Die Brücke über den Oberhafen führt  zum Ericus, dahinter Häuser bei der Poggenmühle und Teerhof. Elbwiesen mit Pferden - Elbufer; ca. 1936. Historisches Foto vom Zollkanal und der Hamburger Speicherstadt - Jungfernbrücke und Lagerhäuser. Historische, colorierte Ansicht vom Schellfischtunnel der Altonaer Hafenbahn am Elbberg; Einfahrt in den  961m langen Tunnel, der zum Altonaer Bahnhof führt. Mehrere Lastkraftwagen mit Anhänger stehen an den Laderampen des Verteilungschuppens 57 am Kamerunkai des Indiahafens. Die Ladefläche des LKW ist ebenso wie dessen Anhänger mit einer Plane geschützt. Warenlagerung in einem Speicher; ca. 1934. Historisches Panorama der Stadt Riesa an der Elbe - Wohnhäuser und Fabrikschornsteine, Schiffe am Elbufer. Auf der Elbe fährt ein Schleppzug und ein Raddampfer. Blick auf den Sandtorkai im neu gebauten Sandtorhafen - Segelschiffe liegen am Kai, Schuten und Kähne transportieren Lasten über das Hafenbecken - hoher Lagerschupen mit Laderampe. ( ca. 1866 ) Historisches Cuxhaven - colorierte Ansicht vom Deich, - Urlaubsgäste mit Sonnenschirm auf dem Weg der Deichkrone - Restaurant & Garten. Elektrische Zentral-Maschinenstation in der Hamburger Speicherstadt - drei Dampfdynamos (900, 600, 240 PS). Historische Aufnahme ca. 1917 - Kleine Alster; Hamburger Innenstadt / Rathausmarkt - Kohlenschuten / Ewerführer stakt mit Bootshaken / Peekhaken sein Boot an seinen Liegeplatz.. Historischer Dampfbagger auf der Elbe vor Hamburg, ca. 1885. Der Kettenbagger kann bis zu 10,5m unter dem Wasserspiegel arbeiten und kann bei 10 Arbeitsstunden ca. 3000 m³ Baggergut abtragen, da in den beiliegenden Schuten geladen wird. Historisches Bild vom Schlossgraben / Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven. Ein Frachter wird am Hafenkai entladen - die Ladung Wollballen wird gelöscht; ca. 1934. Kiellegung auf der Hamburger Schiffswerft Blohm & Voss in Hamburg Steinwerder. Blick über den Zollkanal Richtung Kornhausbrücke; lks. die Zoll- und Speichergebäude im Freihafen. Ein Schlepper zieht eine leere Schute; am Kai der Strasse Dovenfleet leigt ein abgedecktes Binnenschiff, dahinter sind Masten von Ewern zu erken Historische Hafenszene - Verladung von Phosphat in der Hafenstadt Sfax / Tunesien. Entleerung von Güterwaggons auf ein Förderband - beladen eines Frachtschiffs. Alte Fotografie einer symmetrischen Parkanlage in Stettin. Fischmarkt in Hamburg Altona; dicht gedrängt liegen die kleinen Kähne am Ponton vor der Fischauktionshalle. Die Kunden vergleichen die Ware von den Fischern. (ca. 1925) Das Roll on Roll off (RoRo) Schiff ALSTER hat seine Heckklappe geöffnet - über die Laderampe wird der Frachter mit dem SKODA Kombi Octavia beladen. ( 1969 ) Eine Ladung Kisten hängt am Kranhaken des Hafenkrans, dessen Halbportal die Kaianlage und Laderampe des Dalmannkais vom Hamburger Grasbrookhafen überspannt. Der Kranführer sitzt oben in dem Führerhaus, das rundherum verglast ist. Blick über den Reiherstieg in Hamburg Steinwerder - Fabrikschlote im Hintergrund - Schlepper ziehen Schuten. Historische Bilder vom Messberg in der Hamburger Altstadt, Innenstadt. Blick über den Gemüsemarkt auf dem Hamburger Messberg ca. 1885; der dortig Markt war einer der grossen Marktplätze Hamburgs. Der Fruchtfrachter EGYPTIAN REEFER ist am Versmannkai an den Fruchtschuppen vor Anker gegangen. festgemacht. Die Halbportalkräne überspannen den gepflasterten Kai und laufen auf schienengeführten Rädern auf der Kaimauer. Dampffrachter liegen am Dalmannkai des Grasbrookhafens; aus den hohen Schornsteinen steigt leichter Qualm. Ein Hafenschlepper schleppt eine leere Schute -  im Vordergrund stösst ein Ewerführer seine Schute mit dem Peekaken vom Nachbarschiff ab. Historisches Hafenpanorama von Kopenhagen - Passagierschiff und Schlepper am Kai - Lastwagen und Pferdefuhrwerke und Lagerware stehen auf dem Kai am Kvæsthusbroen von København. Historische Ansicht vom Sieldeich auf der Hamburger Veddel - mehrstöckige Wohnhäuser mit Balkons. Im Vordergrund die Freihafenelbbrücken mit Strassen- und Eisenbahnbrücke, dahinter die Elbbrücken bei Rothenburgsort mit den imposanten Brückenportalen. Ein Frachtschiffs nimmt im Oderhafen Ladung auf - über bordeigene Ladebäume werden Säcke von den längsseits liegenden Schuten und Lastkähne gehievt. Im Vordergrund nehmen zwei Schauerleute die Hieve Säcke, die an einem Kranhaken hängt entgegen. Im Altes Foto von der Geschichte im Hamburger Hafen / Hafenarbeit - Hafenkräne am Reiherkai, Verwaltungsgebäude - im Hintergrund der Kronprinzenkai. Der Frachter Burgenland liegt am Auguste Victoria Kai des Hamburger Kaiser Wilhelm Hafens. lm Vordergrund der Bug mit dem Anker eines Schiffs am Kronprinzen Kai. Fässer liegen auf der Kaianlage zum Abtransport bereit. Ein Güterzug wird mit dem Rohstoff Kork im Hamburger Hafen beladen; die Rinde der Korkeiche wird hoch auf den offenen Güterwaggons an der Rampe gestapelt. Ein Kaiarbeiter fährt eine Sackkarre mit einer Fuhre Kork an den Waggon heran. Abgerissene Häuser, Baustelle am Kehrwieder; die Hamburger Speicherstadt ist im Entstehen. Lks. Gebäude am Dovenfleet / Zollkanal - Kirchturm der St. Katharinenkirche; re. im Hintergrund der Kaispeicher B. Altes Bild vom Hafen der Hansestadt Wismar,  Segelschiffe und das Ausflugsschiff Hindenburg liegen am Hafen Kai; im Hintergrund die Getreidespeicher - Kruse-Speicher,  Ohlerich-Speicher  sowie der Thormann-Speicher/Löwe-Speicher I. Historische Ansicht von Cuxhaven - Urlaubsgäste / Urlauber liegen im Gras am Deich, Strandkörbe auf der Wiese. Blick über das Hafenbecken des Grasbrookhafens zum Dalmannkai; u.a. haben dort die Frachter PROCRIS und CITY OF BREMEN fest gemacht. Binnenschiffe und Schuten liegen längsseits, der Schlepper GRETE zieht einen Lastkahn an seine Position. Der Hamburger Hafen aus der Luft - im Vordergrund links der Vulkanhafen; rechts der Roßhafen, dahinter der Ellerholzhafen und ein Teil des Oderhafens. Im Bildzentrum das Hafenbecken des Kaiser Wilhelm Hafens und der Kuhwerder Hafen. In der ob Blick von der Neuerwegsbrücke zum Speicherblock G, rechts ist ein Ausschnitt vom Speicherblock H zu erkennen. dicht gedrängt liegen die Schuten im Fleet und werden gelöscht oder beladen - eine Barkasse in Fahrt Richtung St. Annenbrücke. Eine Transportkiste hängt am Kistengreifer des Schuppenkrans; ein Lagerarbeiter dirigiert die Holzkiste an ihren Lagerplatz im Hafenschuppen; ca. 1934. Darstellung der Hamburger Speicherstadt aus der Luft - hinter den Dächern der Hamburger Häuser liegt der Binnenhafen und Zollkanal, rechts die Niederbaumbrücke. Dahinter die Lagergebäude des Hamburger Freihafens. Historische Aufnahme vom Grevenhofkanal in Hamburg Steinwerder - lks. die Grevenhofschleuse - im Hintergrund der Reiherstieg; Industrie / rauchende Schornsteine. Historische Fotografie vom alten Fährhaus an den St. Pauli Landungsbrücken Bilder von der historischen Veddel - Geschichte der Hansestadt Hamburg; Blick auf das Portal der Norderelbbrücke. Ericusbrücke / Drehbrücke über den Brooktorhafen / Ericusgraben; lks. im Hintergrund die Kirchturmspitze der St. Jacobikirche. Blick zum Dalmannkai des Grasbrookhafens, der 1881 parallel zum Sandtorhafen verlaufend fertig gestellt wurde. Die Ladung der Frachtschiffe wird über die Hafenkrane gelöscht oder die Frachter werden neu beladen. Blick von der Oberhafenbrücke auf den Oberhafen, die Wandrahmsbrücke sowie Speichergebäude der Speicherstadt im Hamburger Freihafen. Historische Bilder aus Cuxhaven - der Passagierdampfer Resolute legt am Amerikakai an. Altes Bild / Fotografie vom Fischereihafen  in Wesermünde; dicht gedrängt liegen die Fischerboote im Hafenbecken. Güterumschlag am Hafenkai - Schiffsverkehr; ca. 1934. An einer der Laderampen des Verteilungsschuppens 58 am Togokai des Hamburger Südwesthafens wird ein Lastkraftwagen mit Anhänger entladen. Ein mobiler Schuppenkran hebt eine große Holzkiste vom Anhänger eines LKW. Güterumschlag am Dalmannkai des Grasbrookhafens; die Frachtschiffe liegen dicht an dicht an der Kaimauer und werden über die Hafenkrane be- und entladen. In der Bildmitte ist das Motorschiff HOLSTENAU zu erkennen. Lagerung von Bohlen und Brettern im Schuppen 44, Hansahafen;  ca. 1938. Wasserstandsturm / Tideanzeige am Kaiser-Wilhelms-Höft; im Hintergrund das Kuhwerder-Höft und der Werfthafen - altes Motiv vom Hafen Hamburgs. Fischerboote liegen im Finkenwerder Hafen - das Kennzeichen am Bug des rechten Fischereibootes "HF" zeigt die Herkunft des Schiffs aus Hamburg Finkenwerder. Alte Luftaufnahme vom Uhlenhorster Fährhaus an der Hamburger Aussenalster - die Rennstrecke einer Ruderregatta wird von Booten gesäumt. Im Hintergrund der Lange Zug und Häuser an der Bellevue. Historische Ansicht der Alten Geestebrücke  über die Geeste in Bremerhaven;  Drehbrücke, erbaut 1904 - Panorama der Stadt. Schiffsverkehr auf der Elbe - Schwimmkran + Seeschiffe; ca. 1938. Historischer Hafen Hamburg - Dampfer an den St. Pauli Landungsbrücken, Transportkarren. Altes Bild vom Uhlenhorster Fährhaus - Blick von der Bellvue über den Langen Zug. Ausstanzen von Nietlöchern auf der Schiffswerft, Maschinenfabrik Heinrich Brandenburg in Hamburg Steinwerder. Eine Hieve Pappkartons, die mit einem Netz zusammen gehalten werden, bringt einer der Hafenkrane an Land. Im Vordergrund liegt ein Stapel Kartons auf dem Hafenkai und soll von den Arbeitern in den bereit stehenden Güterwaggon eingeladen werden. Hafenschlepper am Anleger - Hafenfähre + Schwimmkran mit Last; ca. 1936. Dicht an dicht liegen die Frachtschiffe und Schuten im Sandtorhafen am Kaiserkai und Sandtorkai - auf der Strasse fahren leere und beladene Pferdefuhrwerke. Eine Hieve Säcke schwebt über den Hafenarbeitern, die unter den Halbportalkranen vor dem Lagerschuppen arbeiten. Sie öffnen die Säcke und schütten den Inhalt auf ein Förderband; ca. 1934. Frachtschiff + Schuten am Hafenkai;  ca. 1938. Warenumschlag in der Speicherstadt - die Ladung zweier Schuten wird gelöscht. Mit den Winden, die sich unter den Dächern der Speichergebäude befinden, werden die Säcke auf die Böden der Lagerräume gebracht. Ein Passagierschiff liegt vor Cuxhaven auf Reede - ein Zubringerschiff bringt die Passagiere zu ihrem Schiff. Historische, kolorierte Ansicht mit Segelschiffen im Flensburger Hafen. Segelschiffhafen von Hamburg - Segelschiffe, Frachtschiffe liegen an den Dalben; im Vordergrund ein Ruderboote mit Hafenfischern die am Bug ein Wurfnetz angebracht haben. Brücken in der Hamburger Speicherstadt - rechts die Kannengiesserortbrücke mit einem eisernen Laternenmast. Dahinter der Speicherblock P - einige der Bodentüren sind geöffnet. Blick über die Hafenanlage in Hamburg Rothenburgsort - rechts  die Einfahrt zum Oberhafenkanal; Binnenschiffe / Oberländer Kahne haben bei der Billhorner Brückenstrasse festgemacht. Hinter der Norderelbbrücke liegen die Freihafen-Elbbrücken. Der alte Petroleumhafen wurde ab der 1920er Jahre zum Südwesthafen umgebaut. Die Kaianlage des zukünftigen Togokais ist noch eine Baustelle. Provisorische Schienen sind auf Holzgerüsten verlegt - auf ihnen transportieren Bauloren Schutt und M Blick auf den Sandtorkai und seine langen Lagerschuppen - bewegliche Hafenkrane fahren auf Schienen und entladen die Schiffe, die am Kai liegen. Die Ware wird in den Schuppen gelagert oder direkt auf Binnenschiffe oder Kähne verladen. ( ca. 1925 Mit Handhaken haben die Arbeiter die schwere Marmorplatte aufgenommen und tragen diese an ihren Bestimmungsort; im Hintergrund hat ein sind Kisten auf eine Sackkarre gestapelt; ca. 1932. Altonaer Hafenfotos  - Abbau eines 40t Doppel-Lenker Wippkrans; 1938. Gasdynamo der elektrischen Akkumulatoren- Unterstation in der Hamburger Speicherstadt - Freihafen. Historisches Fotomaterial zur Geschichte der Arbeit im Hamburger Hafen; Getreideheber Kuhwerder Hafen. Teich am Donnerschloss; im Hintergrund der Turm vom Schloß, dass 1855 im gotischen Stil errichtet, Architekt Johann Heinrich Strack, Bauherr Bernhard Donner. Altes Bild von Duhnen an der Nordseeküste bei Cuxhaven - Blick über die Holzbrücke / Badebrücke zum Badeort. Hamburg Panorama - Blick über den Binnenhafen zur Hamburger Innenstadt mit den Kirchtürmen der Hauptkirchen. Flugbild vom Deichtormarkt und den Deichtorhallen - Gemüsestände sind auf dem Marktgelände aufgebaut - Oberländer Kähne und Schuten liegen mit ihrer Ladung am Deichtor-Kai im Oberhafen. Unten lks. ein Ausschnitt von der Wandrahmbrücke. Historisches Motiv vom Hafen / Landwehrkanal in Cuxhafen - Blick zum Hotel Continental. Mehrere Ewer liegen am Baumwall - einige der flachbodigen Schiffe sind mit Seitenschwertern versehen, die die Abdrift verringern. Durch den geringen Tiefgang der Frachtsegler können die Schiffe hervorragend auf den tideabhängigen Gewässern der Auswanderschiff auf der Elbe ca. 1876 - ein Zubringerschiff mit geringem Tiefgang bringt die Auswanderer zum Passagierdampfer. Die Passagiere müssen ihr Gepäck die schmale Gangway auf das Auswandererschiff der Hamburg Amerikanischen Packetfahrt Ac Untersuchung der AuswandererInnen in den Hamburger Auswandererhallen - einer Frau in Tracht wird ihre Größe gemessen. Historische Ansicht vom Schellfischtunnel der Altonaer Hafenbahn - im Hintergrund ist die Altonaer Siegessäule zu erkennen. Alte kolorierte Fotografie vom Park / Hafenpromenade Langelinie in Kopenhagen - im Hintergrund liegen Frachtschiffe am Kai und auf Reede. Altes Bild  aus dem Hansahafen, eines der vielen Hafenbecken im Hamburger Hafen. Motorschiffe / Frachtschiffe. Beladung einer Schute im Hamburger Hafen - Güterwaggon an der Laderampe des Kaischuppens; ca. 1934. Alte Luftaufnahme des Hafens von Cuxhaven; ein Luftschiff fährt über dem Hafen. Im Hintergrund das Steubenhöft mit dem Amerikahafen und den Auswandererhallen am Kai. Davor die Einfahrt zum Alten Fischereihafen. Im Vordergrund die Seebäderbr

Suche nach hafen auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 18
  • 19
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzungsrechte
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery