Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach hafen fand Fotos 101 - 200 von 1871 insgesamt.
Ein Güterzug steht an einer Laderampe des Hamburger Hafens und wird von Hafenarbeitern entladen. Zwei der Arbeiter ziehen ihre Sackkarre mit einem grossen Ballen über die Rampe Richtung Lagerschuppen. Blick über den Brooksfleet Richtung Elbe und dem Hamburger Hafen. Die Schuten liegen auf dem Wasser - das Boot im Vordergrund ist mit Ballen beladen. Die Sonne wirft die Schatten der Giebel an die Speicherwand. Blick über die Hochbahnhaltestelle Landungsbrücken zum Anleger der Überseebrücke - ein Passagierschiff hat dort festgemacht; lks. im Hintergrund der Kaispeicher A / Kaiserspeicher. Dreifachkräne am Chilekai des Oderhafens - Drehkran mit Wippausleger; ca. 1934. historisches Luftbild von Hamburg; im Vordergrund lks. das St. Pauli Fährhaus und die U-Bahnstation Landungsbrücken. Am Hafentor / Vorsetzen die Speicherschuppen und Krane einer Rheinschifffahrtslinie. der Bau der neuen Hamburger Speicherstadt hat begonnen - die Fleete sind ausgehoben und werden mit neu errichteten Brücken überspannt, Schuten transportieren das Baumaterial. Im Vordergrund wird der Speicherblock G gebaut. Historische Aufnahme vom Uhlenhorster Fährhaus, Blick über den Langen Zug, Ruderboote und Segelboote in Fahrt, ein Alstedampfer fährt in die Aussenalster ein. Demontage eines Doppellenker-Wippkrans; Tragfähigkeit 40 Tonnen - Absetzen des Kranauslegers; 1938. Schiffe im Baakenhafen - Hafenbecken im Hamburger Hafen - Flussschiffe und Frachtsegler im Kai und am Liegeplatz in der Mitte des Hafenbeckens. Altes Bild / Fotografie vom Fischereihafen  in Wesermünde; dicht gedrängt liegen die Fischerboote im Hafenbecken. Elbhöhe, alter Elbpark - Gastätte Elbpavillon an der Stelle, an der das Bismark-Denkmal 1906 errichtet wurde. Kaianlage vom Oberhafen am Gemüsemarkt in der Hamburger Altstadt; Gemüsebauern tragen ihre Ware in Körben zum Markt. Im Hintergrund die Speichergebäude der Speicherstadt. Geschichte des Hamburger Hafens in Bildern;  Blick über den Binnenhafen  zur Straße Kajen. Stirnseite des Verteilungsschuppen 57 /58 der an der am Afrikahöft zwischen dem Südwesthafen und Indiahafen liegt. Das Areal ist eine Baustelle; der Schuppen wird erweitert und der Togokai seinen Kaianlagen gebaut. Der alte Petroleumhafen wurde Altes Foto von der Altonaer Hafenbahn - Waggons auf den Gleisen. Rechts die Altonaer Fischauktionshalle - Handkarren und Pferdewagen stehen auf der gepflasterten Strasse. Alte Fotografie vom Sportboothafen in Waren an der Müritz - Segelboote und Booshäuser, Holzsteg / Buhne. Ein beweglicher Schuppenkran hievt eine Ladung Säcke zu den Arbeitern auf dem hohen Sackstapel. Die Lagerarbeiter lösen die Hieve vom Kranhaken; ca. 1934. Luftfotografie Hafen Hamburg - Süd West Hafen;  Winkhukkai, ca. 1932. Lagerschuppen 59  mit den Tonnengewölben am Veddeler Damm und den Gleisanlagen des Güterbahnhofs Hamburg Süd - der Togo Kai ist noch nicht befestigt. Alte Ansicht vom Altonaer Hafen - Köhlbrandtreppe und Wohnhäuser auf dem Elbberg. Ein auf Schienen laufender Hafenkran lädt Fässern auf einen Güterzug, der an der überdachten Rampe des Kaischuppens steht. Altes Foto von der Hansabrücke über die Oder in Stettin; die Klappbrücke ist hochgefahren, eine Barkasse fährt durch die Öffnung - auf der Brücke stehen die wartenden Menschen dicht gedrängt. Das Kreuzfahrtschiff Vistafjord im Kaiser-Wilhelm-Hafen vor Schuppen 73 im Hamburger Hafen. ( 1988 ) Alte Hafenansicht von Bremerhaven, Binnenschiffe, Frachtsegler und Schlepper liegen im Kaiserhafen. Alte Ansicht vom Deichtor in Hamburg - im Hintergrund Türme der Hansestadt; lks. Schiffsmasten vom Oberhafen. Fischdampfer liegen am Kai des Fischereihafens Altona - vor den Hafenschuppen stehen LKW, auf der Ladefläche sind Fischkisten gestapelt. Ein Kleinlaster mit drei Rädern, eine Art Motorrad mit einer vorderen Ladefläche transportiert Kisten. Historische Ansicht aus dem Hamburger Hafen 1818 - Blick auf den Baumwall. Luftfoto von Lagerschuppen im Hamburger Hafen - im Vordergrund der Kaischuppen 21 am Auguste Victoria Kai des Kaiser Wilhelm Hafens; dahinter der Schuppen 70 am Grevenhof Ufer des Kuhwärder Hafens. Im Vordergrund der Magdeburger Hafen und die Drehbrücke über das Hafenbecken, das zum Brooktorhafen führt. Der Silospeicher wurde  1879 unter der Leitung der Architekten Hanssen + Meerwein errichtet und 1884 zu einem Bodenspeicher mit 11020 Blick über den Hamburger Binnenhafen Richtung Speicherstadt und Hamburger Freihafen. In der Bildmitte der Schornstein des HEW Kraftwerk Hafen und lks. das Hamburger Gaswerk auf dem Grasbrook. Schuten im Fleet in der Hamburger Speicherstadt - die Kähne sind mit Säcken beladen und an den Ringen, die in der Speichermauern eingelassen sind fest gemacht. Eine über dem Wasser hängende Lampe soll die Arbeiten in der Dunkelheit erleichtern. Historische Hamburg-Bilder aus dem Archiv der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA)     Luftaufnahme Kohlehafen Altona - Lagerhaus D / Schellfischtunnel; ca. 1932. Historisches Panorama der Hansestadt Hamburg - Blick über die Lombardsbrücke zur Binnenalster - eine Eisenbahn fährt an der Straße, lks. das Gebäude der Kunsthalle. Historische Ansicht vom Hamburger Hauptbahnhof und den Bahnhofsvorplatz beim Steintorwall / Glockengiesserwall - Strassenverkehr mit Strassenbahn, Pferdefuhrwerke, Droschken, Reiter, Auto und Fussgängern. Historisches Bild vom Jachthafen in Bremerhaven am Ende vom Fischereihafen. Laderampe eines RoRo-Schiffs im Kaiser-Wilhelm-Hafen am Kronprinzenkai - abgestellte PKW sind für den Schiffstransport vorgesehen. ( ca. 1996 ) Colorierte Hamburgensie vom Hamburger Hafen  am Baumwall; beladene Schuten und Ruderboote. Historische Ansicht vom Harburger Stadtpark - Blick zum Aussenmühelteich. Eine Mutter sitzt mit Kinderwagen und Kindern an einer Sandkiste. Die grossen Holzfässer mit Tabak sind im Laderaum der Schute gestapelt. Zwei Arbeiter legen das Ladegeschirr am Fass an, damit es in den Laderaum des Lagerhaus G am Saalehafen gehoben werden kann. Im Hintergrund liegen weitere Schuten an der Maue Blick über die Elbe zum Hamburger Hafen um 1834;  Segelschiffen und Ruderboote  fahren auf der Elbe. Flugbild vom Deichtormarkt und den Deichtorhallen - Gemüsestände sind auf dem Marktgelände aufgebaut - Oberländer Kähne und Schuten liegen mit ihrer Ladung am Deichtor-Kai im Oberhafen. Unten lks. ein Ausschnitt von der Wandrahmbrücke. Hamburger Freihafen und die Speicherstadt am Brooksfleet - Blick Richtung Neuerwegsbrücke. Baustelle des Hamburger Segelschiffhafens am Kleinen Grasbrook; das Becken ist noch geschlossen - im Hintergrund / Richtung Elbbrücken wird später die Einfahrt zur Elbe sein. (ca. 1886) Altes Bild von einer Klappbrücke in Elbląg / Elbing - die Durchfahrt ist geöffnet, ein Ewer fährt flussabwärts. An Land Industriearchitektur - Fachwerkgebäude und die Kirche zur Heiligen Jungfrau Maria. Blick auf einen Frachter am Dalmannkai des Grasbrookhafens; an Deck des Frachtschiffs sind Badewannen gestapelt und aus dem Laderaum werden große Holzkisten mit dem Kran herausgehoben. Im Hafenbecken liegen mit Kisten beladene Schuten längsseits. Hafenkräne am Togokai; ca. 1934. - Historisches Luftbild von der Elbhöhe / Alter Elbpark in der Hamburger Neustadt - im Hintergrund die St. Michaeliskirche und Türme der Hansestadt. Ein Lastwagen mit Anhänger wird an der Laderampe für LKW entladen. Hafenarbeiter transportieren mit Sackkarren große Holzfässer in den Verteilungsschuppen 57 am Kamerunkai des Hamburger Indiahafens. Altes Motiv vom Leuchtturm in Cuxhaven - Restaurant an der Alten Liebe; Blick auf die Deichpromenade und Kirchturm der Garnisionskirche. Alte Fotografie vom Fischereihafen in Zeebrugge - Fischkutter liegen zusammengedrängt im Hafenbecken, teilweise werden die Fischnetze getrocknet. Transport von Wollballen mit einem Elektrokarren im Kaischuppen; ca. 1934. Mehrere BÜSSING NAG Busse sind mit einem Güterzug in den Hamburger Hafen gebracht worden. Die Fracht wird über die Gleisanlagen der Hafenbahn direkt auf den Hafenkai transportiert - dort hebt ein Schwimmkran die 4800 kg schwere Last. Historisches Bild - Abend mit Sonnenuntergang an der Alten Liebe in Cuxhaven - Leuchtturm. Historische Ansichten aus dem Hafen Harburgs - Krananlagen im Harburger Seehafen. Portalkräne im Hamburger Hafen - alte Fotografie aus dem Kaiser Wilhelm Hafen / Kronprinzen-Kai. Frachtschiff / Dampfer, Schuten und Oberländer Kahn / Flussschiff am Kai. Historische Fotografien aus der Hamburger Altstadt, Straßenszene  am Kajen beim Binnenhafen; Lastwagen und Pferdefuhrwerke. Blick vom Kaispeicher A über den Sandtorhafen zur Hamburger Speicherstadt - dicht gedrängt liegen die Schiffe am Sandthorkai - die Frachter werden entladen, Schuten und Binnenschiffe übernehmen die Ladung und transportieren sie weiter. Historische Ansicht vom Flussufer und Hafenanlagen von Elbląg / Elbing - geschlossene Bebauung mit Wohnhäusern, Geschäftshäuser an der Wasserfront. Frachtschiff Helene Russ am Sandtorkai im Hamburger Hafen - das Frachtschiff wird über Schuten und Kähne wasserseitig be- und entladen - eine der Schuten transportiert ein Automobil / Kraftfahrzeug, KFZ - Schlepper mit hohem Schornstein i Luftfoto vom Windhukkai des Süd - West - Hafens,  dem Lagerschuppen 59  mit den Tonnengewölben am Veddeler Damm und den Gleisanlagen des Güterbahnhofs Hamburg Süd - der Togo Kai ist noch nicht befestigt. Dahinter stehen Güterwaggons auf den Gleis Schuten liegen am Afrikakai des Hamburger Südwesthafens - einige der Lastkähne sind leer, während ein anderer mit Holzkisten hoch beladen ist. Unter den Halbportalkranen steht ein Güterzug; im Hintergrund dampft ein Schlepper in dem Hafenbecken. Historische Fotografie vom Reiherstieg in Hamburg Steinwerder - Werft mit Segelschiff, Schornsteine und Lagerhäuser. Blick in einen der offenen Kaischuppen am Sandtorkai - Kaiarbeiter schieben  grosse Ballen auf Rollbrettern zur Laderampe; ein Kranführer steht an der Winde und lädt Rohre auf der Rampe ab. Im Vordergrund ein Dampfkran. Luftaufnahme der Hamburger Werft Blohm & Voss - Passagierschiff EUROPA am Werftkai Architekturgeschichte in der Hansestadt Hamburg - Blick über den Zollkanal zum Kontorhaus Dovenhof; eröffnet 1886, Architekt Martin Haller - re. die Kornhausbrücke, die über den Zollkanal in die Speicherstadt / Freihafen führt. Luftfoto vom Gaswerk auf dem Grossen Grasbrook; im Bildzentrum Halden der Kohle, die zur Energiegewinnung verwendet wurde, davor ein Fruchtschuppen mit Kranen am Magdeburger Hafenbecken. Lks. oben die Kaianlage der Gaswerke und Lagerschuppen. Vier Fässer hängen im Ladegeschirr des Hafenkrans über der Laderampe des Lagerschuppens. Im Hintergrund steht ein Lastwagen an der Rampe; ca. 1930. Gasdynamo der elektrischen Akkumulatoren- Unterstation in der Hamburger Speicherstadt - Freihafen. Transport eines 40t Doppel-Lenker Wippkrans; 1938. Luftaufnahme der Deutschen Werft in Hamburg Finkenwerder - ein Schiffsneubau liegt auf der Helge; das umstehende Publikum wartet auf den Stapellauf, wie auch die kleinen Boote, die im Vordergrund auf dem Wasser zu erkennen sind. Die Getreideladungen der Binnenschiffe wird gelöscht - über Sauganlagen an der Gebäudefront der Weizenmühle H. W. Lange & Col. A.G. wird das Massengut in die Lagerräume befördert. Im Hintergrund der Dachturm der St. Pauli Fischauktionshalle und Luftaufnahme von Hamburg Veddel und Hafengebiet ca. 1932 - im Vordergrund die unter dem Einfluss des damaligen Oberbaudirektor Fritz Schumacher entstandenen Backstein-Wohnblocks auf der Veddel; rechts der Marktkanal, dahinter die Norderelbbrücke. Historischer Aufnahme vom Schiffbau in Hamburg Steinwerder - Holzsegelschiffe liegen auf Kiel, Werftarbeiter. Schiffswerft und Maschinenfabrik Blohm & Voss im Hamburger Hafen - ein Doppelschraubendampfer liegt auf der Helling. Der Schiffsboden ist gelegt, Hintersteven und Spanten sind zu erkennen. Blick in den alten Wandrahm kurz bevor die Abrissarbeiten für den Bau der Hamburger Speicherstadt beginnen. Die Häuser haben prächtig dekorierte Barock - Eingänge, Strassenlaternen sind an der Hausfassade angebracht oder stehen am Strassenrand. Historische Aufnahme - Bau des Turbinendampfers IMPERATOR auf der Hamburger Vulkanwerft. Historisches Panorama vom Lübecker Hafen; ein Küstenschiff liegt am Kai, ein Binnenschiff hat längsseits festgemacht - im Hintergrund die Kirchtürme der Marienkirche und in der Bildmitte der Kirchturm der St. Jacobikirche - lks. der Turm vom Burgt Eine Hieve mit Fruchtkisten wird gerade mit einem Kran aus dem Frachtschiff entladen und schwebt über den wartenden Pferdefuhrwerken, die schon mit Kisten beladen sind. Im Hintergrund stehen auch Lastwagen vor dem Fruchtschuppen C. Blick auf den Brooktorhafen und Brooktorkai während der Bauarbeiten - auf Pontons schwimmende Zollstationen während auf dem Brook  noch Wohnhäuser stehen. Im Hintergrund die neu gebauten Speicher und Verwaltungsgebäude der Speicherstadt Hamburg i Ewer / Lastkähne unter Segel auf der Kleinen Alster in Hamburg - lks. die Alsterarkaden, im Hintergrund die Reesendammbrücke. Der Schwimmkran hat den verunglückten Rollkran an Deck gehievt und fährt mit eigenem Antrieb durch den Baakenhafen Richtung Elbe. Im Hintergrund das Gasometer und die Schornsteine der Hamburger Gasanstalt auf dem Großen Grasbrook. Historischer Hafen Hamburg - Dampfer an den St. Pauli Landungsbrücken, Transportkarren. Ein langer Güterzug mit geschlossenen Waggons steht auf den Gleisanlagen des Brooktorkais. Ein Laterne leuchtet in der Nacht - auf der anderen Seite der Gleise der Hafenbahn liegt die neogotische Backstein- Architektur der Speicherblöcke V Das Passagierschiff EUROPA auf der Elbe bei Hamburg - Barkassen begleiten die Einfahrt des turbinengetriebenen Schiffs. Der Dampfer hat eine Länge von 282 m und konnte mehr als 2000 Passagiere an Bord nehmen. Historische Luftaufnahme von der Sankt Katharinenkirche in der Hamburger Altstadt - im Hintergrund die Speicherstadt und der Kaispeicher B am Magdeburger Hafen; dahinter der Baakenhafen und die Norderelbe mit den Norderelbbrücken. Verladung von Heu im Oberhafen / Kanal am Stadtdeich; Oberländerkähne mit Heu / Stroh beladen - Pferd und Wagen / Pferdefuhrwerk - im Hintergrund die Eisenbahnbrücke über den Oberhafenkanal. Kohlenkai am Kirchenpauerkai - Segelschiff an den Dalben in de Norderelbe. Altes Bild, colorierte Ansicht von der Hafeneinfahrt / Alten Liebe in Cuxhaven - Schiffe auf der Elbe. Blick über die Norderelbe zum Kirchenpauerkai, der Dampfer Kaiser Wilhelm hat dort festgemacht; re. die Einfahrt zum Moldauhafen. Zwei Kaiarbeiter legen an einer Holzkiste das Ladegeschirr an - eine der Ketten hängt am Haken des Hafenkrans, die Haken haben sich fest in das Verpackungsmaterial gedrückt. Die Arbeiter legen gerade eine zweite Kette zum Abtransport der Kiste an. Alte colorierte Fotografie vom Grote Markt in Brügge; Autos parken auf dem Marktplatz, vorne das Denkmal für Jan Breydel und Pieter de Coninck, links der um 1880 im Baustil der Neogotik errichtete  Provinciaal Hof und im Bildzentrum der 83 m hohe Blick auf die Elbinsel Kehrwieder / Brook und Wandrahm und den historischen Verlauf der dort angelegten Strassen sowie die dichte Bebauung mit Wohn und Gewerbegebäuden. Die Hamburger Speicherstadt wurde ab 1883 errichtet. Dabei wurden zunächst die ab Blick über den Reiherstieg in Hamburg Steinwerder - Fabrikschlote im Hintergrund - Schlepper ziehen Schuten. Kaiser Wilhelm Hafen / Auguste Viktoria Kai; Schuten und Kähne am Hafenkai; ein Ewerführer steuert seine Schute mit einem Peekhaken. Alte Fotografien aus dem Hafen Hamburgs. Blick über den Reiherstieg vom Kleinen Grasbrook nach Steinwerder; mit Fässern beladene Lastwagen, Fahrradfahrer und ein Motorrad mit Beiwagen überqueren die Reiherstiegbrücke. Links die Eisenbahnbrücke über den Reiherstieg. Blick vom Lübecker Ufer in den Hansahafen - im Hintergrund die Schornsteine der Frachtschiffe, die am Oswaldkai liegen und deren Ladung gelöscht wird. Im Vordergrund hölzerne Duckdalben, die aus langen Baumstämmen gefertigt werden und tief in den Der Kaffee aus Kolumbien ist in Jutesäcke vernäht und bis an die Decke des Speicherbodens gestapelt. Die Säcke tragen die Aufschrift Produkt of Colombia - 70 Kilos. Ein Haufen Kaffee ist auf dem Lagerboden ausgeschüttet. Zwei Hafenarbeiter legen das Ladegeschirr an eine Palette mit Kisten an  - im Hintergrund fahren zwei Gabelstapler mit ihrer Ladung über die Laderampe am Togokai des Hamburger Südwesthafens. Historische Ansicht der dänischen Stadt Ribe - Puggaardsgade ; im Hintergrund der alte Bischofspalast Taarnborg. Das Renaissancegebäude wurde 1580 erbaut. Kisten mit Zitrusfrüchten werden im Hansahafen per Kran gelöscht; Holzpaletten und Kisten sind auf dem O'Swaldkai gestapelt - Fotos von der Arbeit im Hamburger Hafen.  ( 1970 ) Historische colorierte Ansicht vom Harburger Hafen - Schiffe im Lotsekanal.

Suche nach hafen auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 18
  • 19
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery