Historische Bilder
  • Alben
  • Neues
  • Stöbern
  • Kontakt
  • Nutzung / Prints
  1. Die Suche nach hafen fand Fotos 1701 - 1800 von 1879 insgesamt.
Anleger im Hamburger Binnenhafen / Zollkanal - Gebäude der Speicherstadt, Hamburger Freihafen um 1970. Blick in den alten Wandrahm kurz bevor die Abrissarbeiten für den Bau der Hamburger Speicherstadt beginnen. Die Häuser haben prächtig dekorierte Barock - Eingänge, Strassenlaternen sind an der Hausfassade angebracht oder stehen am Strassenrand. Schwimmdock, Elbdock der Hamburger Werft Blohm + Voss; der Dampfer Cäcilie ist eingedockt. Beladen eines Frachtschiffs - Gleisarbeiten auf dem Hafenkai; ca. 1934. Güterwaggons im Lagerschuppen - Lagergut, Elektrokarren mit Anhänger; ca. 1936. Auf der St. Annenbrücke fahren Pferdefuhrwerke; eines ist mit Säcken beladen; re. die Blöcke Q + R am St. Annenufer, eine Hieve Säcke wird gerade vom Speicherboden auf ein Fuhrwerk herunter gelassen. Hamburgensie von der Elbe  bei Hamburg im Winter - ca. 1834. Schlittenfahrt mit Pferd auf dem Eis, andere HamburgerInnen gehen zu Fuß. Im Vordergrund die St. Annenbrücke über das Holländische Brooksfleet - eine Gaslaterne mit drei schmiedeeiserne Lampen steht in der Mitte der Brücke; darunter auf dem Brückenpfeiler eine Vogelfigur ( Schwan?) die das Wappenschild der Hansest Blick über den Oberhafenkanal und den Billehafen - in der oberen linken Bildmitte die Brandshofer Schleuse, die zu den Hammerbrooker Kanälen führt. Im Vordergrund ist ein Ausschnitt der Hammbrooker Schleuse zu erkennen. Abladen von tropische Baumstämme im Hamburger Hafen; ca. 1938. Historische Bilder aus der Hamburger Altstadt - Hochbahnzug auf dem Viadukt am Rödingsmarkt - Geschäftshäuser, Kontorhäuser an der Strasse - im Hintergrund die Elbe und Industrie im Hamburger Hafengebiet. Kaffeeveredelung im Kaispeicher A - mit der Schaufel mischt ein Speicherarbeiter einen grossen Haufen Kaffee; unterschiedliche Herkunftssorten oder Jahrgänge des Kaffee miteinander vermengt. Historische Bilder vom Messberg in der Hamburger Altstadt, Innenstadt. Blick über den Gemüsemarkt auf dem Hamburger Messberg ca. 1885; der dortig Markt war einer der grossen Marktplätze Hamburgs. Luftfoto vom Windhukkai des Süd-West-Hafens,  dem Lagerschuppen 59  mit den Tonnengewölben am Veddeler Damm und den Gleisanlagen des Güterbahnhofs Hamburg Süd. Ein Frachter liegt an den Dalben in der Mitte des Hafenbeckens. RMS VICEROY OF INDIA im Hamburger Hafen; ca. 1932. - Historisches Luftbild von der Elbhöhe / Alter Elbpark in der Hamburger Neustadt - im Hintergrund die St. Michaeliskirche und Türme der Hansestadt. Luftbild Verteilungszentrum am Holthusenkai / Norderelbe - Güterzüge stehen vor den Einfahrten in das dreieckige Hafengebäude. Lks. im Hintergrund die Norderelbbrücken und Wohnbebauung auf der Veddel. Im Vordergrund Binnenschiffe und Schuten Historische Aufnahme aus Hamburg - Areal beim Teerhof beim Ericus, ehem. Bastion der Hamburger Stadtbefestigung.  Speichergebäude / Wohnhäuser am Fleet - Schuten liegen im Wasser; im Hintergrund Gebäude an der Niedernstraße. Ein schwimmender Getreideheber liegt im Sandtorhafen zwischen einem Lastkahn und einem Motorschiff; über vier Saugrüssel wird das Getreide vom Binnenschiff aufgenommen und in den Hamburger Dampfer ADOLPH KIRSTEN geladen. (ca. 1934) Ein Passagierdampfer liegt der Hamburger Werft Blohm + Voss am Werftkai - ein Getreidefrachter wird mit einem Getreideheber entladen - die Ladung wird auf längsseits liegende Schuten / Binnenschiffe weiter transportiert. Altes Foto vom Hamburger Niederhafen - Frachtschiffe am Kai, Gegenlichtaufnahme. Historisches Flugbild von der Norderelbe an der Veddel - Kleingärten reichen bis ans Elbufer - lks. das Hafenbecken vom Peutehafen, dahinter die Elbrücken über die Norderelbe und das Panorama Hamburgs mit den Türmen der Hansestadt. Binnenschiffe / Oberländer Kähne im Hafenbecken, Haken von Entenwerder / Hamburg Rothenburgsort - historisches Motiv der Hafenanlage. Im Hintergrund Wohnblocks, Fabrikschornstein und der Wasserturm der Hamburger Wasserwerke. Die Ladung des Bananenfrachters wird gelöscht - eine Hieve wird von den Kaiarbeitern auf die Laderampe dirigiert - ein Lastwagen mit dem Kennzeichen der britischen Besatzungszone steht vor dem Lagerschuppen. Demontage eines Doppellenker-Wippkrans; Tragfähigkeit 40 Tonnen - Absetzen des Kranauslegers; 1938. Historische Ansicht vom Hamburger Klostertorbahnhof - lks. ein Lokschuppen mit Drehscheibe; im Hintergrund die Zinnentürme vom Empfangsgebäude vom Berliner Bahnhof am Deichtorplatz. Historisches Motiv vom Hafen in Lauterbach / Insel Rügen - Segelboote liegen am Steg; im Hintergrund der Kai vom Hafen. Passagierschiff WILHELM GUSTLOFF - Überseebrücke ; ca. 1938. Luftbild von Waltershof; im Vordergrund das Lotsenhaus, mit dem Uhrturm dessen Backsteinarchitektur der Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen hat. Lotsenschiffe liegen am Seemanns Höft. Dahinter die Einfahrt zum Finkenwerder Jachth Stromumschlag im Hamburger Sandtorhafen am Kaiserkai - Hieve Säcke am Ladebaum eines Frachters; ca. 1934. X_R 188_21 Historische Aufnahme vom Steubenhöft in Cuxhaven an der Elbmündung - ein Passagierschiff liegt am Landungssteg. Kaufmanns- und Bürgerhäuser aus dem 17. + 18. Jahrhundert auf dem Wandrahm. Die Hausfassaden sind mit barocken Stuckelementen verziert. Ab 1883 wurden die Wohnviertel auf den Elbinseln Kehrwieder und Wandrahm abgerissen. RoRo Frachter am O'Swaldkai im Hamburger Hansahafen. ( ca. 1998 ) Die HAPAG Schnelldampfer der Ballin-Klasse, die alle in den 1920er Jahren auf der Hamburger Schiffswerft Blohm & Voss vom Stapel liefen, sind 1933/34 dort umgebaut und verlängert worden. Rheinschuppen und Hafenkräne an den Vorsetzen - Binnenschiff an den Dalben; ca. 1936. Altes Bild aus dem Hamburger Hafen - Frachtschiffe liegen an den Dalben in der Norderelbe beim Strandhafen; lks. die Einfahrt zum Baakenhafen. Blick zu den Gleisanlagen beim Brooktorkai und Sandtorkai - eine Lokomotive und mehrere Güterwaggons stehen auf den auf den Bahnschienen. Die Schranken der Hafenbahn sind oben; am Gleisübergang ist das Schrankenwärterhaus zu sehen. Im Vorde Vierschrauben Schnelldampfer EUROPA - Reederei Norddeutscher Lloyd; ca. 1930. Die Ladung Apfelsinen eines Frachtschiffs wird im Hansahafen gelöscht. Portalkräne laden die Kisten auf dem Kai ab - dort stapeln Arbeiter sie auf Holzpaletten, die dann mit Gabelstaplern in den Fruchtschuppen gebracht werden; ca. 1970. Historische Fotografie von Hafenarbeitern in Antwerpen / Belgien - Sackträger + Waage; im Hintergrund Güterwaggons. Historisches Panorama von Bremerhaven, Blick über den neuen Hafen statt; links Simon-Loschen-Leuchtturm. Hafenbecken Saalehafen im Hamburger Hafen - altes Foto, Hafengeschichte Hamburgs. Mit Kisten und Fässern beladene Schuten am Halleschen Ufer - auf der anderen Seite vom Saalehafen die Lagergebäude am Dessauer Ufer. Verteilungsschuppen 60 am Kamerunkai des Süd-West-Hafens - Hafenkrane an der Kaianlage; ca. 1932. Alte Darstellung / Hamburgensie vom Deichtor - Kirchtürme der Hansestadt Hamburg im Hintergrund. Die Brücke über den Oberhafen führt  zum Ericus, dahinter Häuser bei der Poggenmühle und Teerhof. Blick auf den Sandtorkai und seine langen Lagerschuppen - bewegliche Hafenkrane fahren auf Schienen und entladen die Schiffe, die am Kai liegen. Die Ware wird in den Schuppen gelagert oder direkt auf Binnenschiffe oder Kähne verladen. ( ca. 1925 Historische Ansicht vom Hafen in Torgau an der Elbe - Pegelturm und Fabrikgebäude, Klinkerarchitektur - im Hintergrund der Wasserturm von Torgau. Historische Aufnahme vom Hafen in Wilhelmshaven - Kriegsschiffe mit hohem Schornstein / Dampfer liegen am Kai. Der Schlepper OTTO zieht einen Oberländer Kahn über die Norderelbe - im Hintergrund das Gasometer der Gaswerke auf dem Grasbrook und rechts der Kirchenpauerkai. Im Elbstrom sind in regelmässigen Abständen Holzdalben aufgestellt, an denen die Sch Historisches Bild Architektur Hamburg - Kuppelgebäude vom Alten Elbtunnel, Landungsbrücken. Luftaufnahme im Hamburger Hafen - zwei RoRo-Frachter im Kaiser-Wilhelm-Hafen, dahinter der Oderhafen und der Travehafen. ( ca. 1996 ) Luftfoto vom Gaswerk auf dem Grossen Grasbrook; im Bildzentrum Halden der Kohle, die zur Energiegewinnung verwendet wurde, davor ein Fruchtschuppen mit Kranen am Magdeburger Hafenbecken. Lks. oben die Kaianlage der Gaswerke und Lagerschuppen. Luftfotografie von den St. Pauli Landungsbrücken / Eingang Elbtunnel; ca. 1930. zwei Männer staken ihren Kahn mit langen Stangen über den Zollkanal in Höhe der Fussgängerbrücke Jungfernbrücke - im Hintergrund ist der Bogen der Kornhausbrücke zu erkennen. Auf dem kleinen Schiffsanleger am Kai des Kanals werden in einer hölzer Historische Fotografien aus der Hamburger Altstadt, Straßenszene  am Kajen beim Binnenhafen; Lastwagen und Pferdefuhrwerke. Historische Darstellung vom Travekanal in Lübeck - Ruderbootverleih am Kanalufer - ein Dampfschiff / Ausflugsbarkasse auf dem Kanal - am Ufer das Gebäude der Lübecker Navigationsschule / Seefahrtschule. Historisches Panorama vom Lübecker Hafen; ein Küstenschiff liegt am Kai, ein Binnenschiff hat längsseits festgemacht - im Hintergrund die Kirchtürme der Marienkirche und in der Bildmitte der Kirchturm der St. Jacobikirche - lks. der Turm vom Burgt Blick von der Überseebrücke auf den Niederhafen und zu den St. Pauli Landungsbrücken; ca. 1938. Güterwaggon der Hamburger Hafenbahn - gestapelte Fässer, Kühlhaus Neumühlen; ca. 1936. Dachziegel werden von Hand am Hamburger Binnenhafen / Vorsetzen verladen. Historische Ansicht aus dem Harburger Hafen - Binnenschiffe liegen am Kai, ein Segelschiff liegt in der Mitte des Hafenbeckens. (ca. 1910) Alte Fotografie von der Alten Liebe in Cuxhaven - Blick auf die Nordsee / Elbmündung am Abend; Gedicht von Schuten werden am Kirchenpauerkai beladen  - ein Kran bringt Kisten an Bord des Lastkahns; Ewerführer bugsieren ihre Boote mit Bootshaken. Gasdynamo der elektrischen Akkumulatoren- Unterstation in der Hamburger Speicherstadt - Freihafen. Luftfoto vom Windhukkai des Süd-West-Hafens,  dem Lagerschuppen 59  mit den Tonnengewölben am Veddeler 9amm und den Gleisanlagen des Güterbahnhofs Hamburg Süd. Ein Frachter liegt an den Dalben in der Mitte des Hafenbeckens. Alte Aufnahme aus dem Baakenhafen im Hamburger Hafen - eine Kiste wird von einem Hafenarbeiter mit einem Kran auf den Kai gehievt - im Hintergrund Frachtschiffe am Petersenkai. ( ca. 1905 ) Laderampe eines RoRo-Schiffs im Kaiser-Wilhelm-Hafen am Kronprinzenkai - abgestellte PKW sind für den Schiffstransport vorgesehen. ( ca. 1996 ) Historisches Motiv vom Strand in Cuxhaven - Sandburg mit Strandkorb. Die unterschiedlichsten Waren sind im Lagerschuppen 14 des Dalmankais im Grasbrookhafen gestapelt. An einem der Kaikrane, die von Laufschienen entlang der Kaimauer geführt werden hängt eine Ladung Kisten, die auf der Laderampe abgesetzt werden. Der Getreideheber schüttet das aufgesaugte Getreide über ein Auslaufrohr in den Laderaum des Massengutfrachters im Hamburger Hafen / Kaiserkai. (ca. 1934) Historische Ansicht vom Hansahafen im Hamburger Stadtteil Kleiner Grasbrook. Frachtschiffe und Binnenschiffe liegen am Kai. 219_5_HHLA_OF_115 Winterbild vom Hamburger Hafen - Frachter auf der vereisten Elbe; ca. 1934. Alte kolorierte Fotografie vom Park / Hafenpromenade Langelinie in Kopenhagen - im Hintergrund liegen Frachtschiffe am Kai und auf Reede. Historisches Foto vom Zollkanal und der Hamburger Speicherstadt - Jungfernbrücke und Lagerhäuser. Frachtschiff Itanagé unter einem Containerkran am Burchardkai im Hamburger Hafen - parkende Van Carrier, abgestellte Container auf dem Kai. ( ca. 1976 ) Ufer im Kohlenschiffhafen, Schuten mit Kohlen liegen an den Dalben - weitere Schuten und ein Binnenschiff werden von einem Frachter mit Kohlenrutschen beladen - Qualm steigt aus dem Schornstein des Kohlenfrachters. Blick über den Hansahafen zur Elbe; im Hintergrund ist der Zeitball-Turm vom Kaiserspeicher ( Kaispeicher A ) zu erkennen. Rechts liegen Frachter am O´swaldkai, ein Schwimmkran fährt Richtung Elbe. Frachterschiffe und zwei Frachtsegler liegen an den Dalben in der Mitte des Hafenbeckens vom Segelschiffhafen, bei einigen Schiffen wird die Ladung über Schuten gelöscht. In der rechten oberen Bildhälfte der Moldau Hafen mit dem Veddel Höft. Der Dampfer OCEANA läuft aus dem Hamburger Hafen aus; ca. 1936. Klütjenfelder Hafen, Hamburger Hafenbecken zwischen dem Spreehafen und dem Reiherstieg - Historische Aufnahme; Frachtschiffe / Arbeitsschiffe an der Wassertreppe. Eine Transportkiste hängt am Kistengreifer des Schuppenkrans; ein Lagerarbeiter dirigiert die Holzkiste an ihren Lagerplatz im Hafenschuppen; ca. 1934. An der Kaianlage von Haniel's Kohlenhof liegt ein Kohlefrachter, seine Ladung wird mit einem Kran gelöscht - Kohlestaub rieselt aus dem Greifer. Links liegt das Motorschiff ELSE MÜLLER mit einer Ladung Kohlen tief im Wasser, das Schiff ist abge Altes Foto von der Geschichte im Hamburger Hafen / Hafenarbeit - Hafenkräne am Reiherkai, Verwaltungsgebäude - im Hintergrund der Kronprinzenkai. Historische Hamburger Darstellung - ein hoch beladener Pferdewagen steht am Ufer des Binnenhafens am Kajen - eine Hochbahn fährt auf dem Viadukt in den Rödingsmarkt ein. Im Hintergrund das Slomannhaus und der Elbhof. Blick auf die Altonaer Fischauktionshalle von der Elbseite ca. 1905; Fischerboote liegen am Anleger vor der grossen Fischhalle mit der Glaskuppel. Eine Wassertreppe mit eisernem Rundbogen führt zum Anlegeponton.(ca. 1925) Blick in den Sandtorhafen; rechts der Kaiserkai - beladenen Schuten liegen am Kai, die Ladung ist mit Persenning abgedeckt. Im Hintergrund hinter dem Frachtschiff und Schwimmkran die Silhouette des Kaispeichers B. (ca. 1934) Der Frachter GANNET mit Heimathafen London liegt im Grasbrookhafen am Dalmannkai und wird be- und entladen. Mehrere beladene Schuten haben am Schiff fest gemacht. Am Bordkran des Frachters hängt eine Ladung Kisten. Historische Hamburgmotive - Ausflugsbarkassen am Anleger St. Pauli Landungsbrücken. Die Strasse Sandtorkai am Sandtorhafen; im Vordergrund sind die Bahngleise der Hafenanlage zu erkennen, die beim historischen Hafen nicht direkt auf dem Kai verlegt worden sind. Das Frachtschiff IMPERATOR ist am Kaiserkai vertäut; Hafenarbeiter transportieren mit der Sackkarre grosse Ballen. Weitere Ballen sind im Schnee auf dem Kaiserkai gestapelt. (ca. 1870) Stirnseite des Verteilungsschuppen 57 /58 der an der am Afrikahöft zwischen dem Südwesthafen und Indiahafen liegt. Das Areal ist eine Baustelle; der Schuppen wird erweitert und der Togokai seinen Kaianlagen gebaut. Der alte Petroleumhafen wurde Kaianlage im Hamburger Kohlenschiffhafen - Schuten liegen am Kai, Güterwaggons und Kohlenberge. Wilstorfer Straße in Harburg - historische Ansicht; Automobile und Passanten ins Bild montiert; Litfaßsäule  und fahrende Straßenbahn. Die Ladung eines Binnenschiffs wird am Kai des Zollkanal an der Strasse Dovenfleet gelöscht. Ein Kranführer betätigt die Windes des stationären Kaikrans - die Ladung wird auf einen bereitstehenden Pferdewagen gehievt. Ein Junge steht barfuss mi Historisches Hamburg Motiv - ein Passagierdampfer läuft aus; Kuppelgebäude, Hafen-Architektur. Güterumschlag auf einer Laderampe des Hamburger Hafens. Transportkisten liegen auf einem Anhänger des Elektrokarrens - Hafenarbeiter stehen mit ihren Sackkarren vor dem Güterwaggon. Ein Arbeiter löst gerade das Ladegeschirr einer Hieve Kisten. Altes Bild vom Empfangsgebäude vom Berliner Bahnhof am Deichtorplatz zwischen der Hamburger  Banksstraße und Amsinckstraße. Festmacher am Burchardkai, Container Terminal - ein Frachtschiff wird mit einem Schlepper an die Kaianlage geschleppt. ( ca. 1975 ) Abgerissene Häuser, Baustelle am Kehrwieder; die Hamburger Speicherstadt ist im Entstehen. Lks. Gebäude am Dovenfleet / Zollkanal - Kirchturm der St. Katharinenkirche; re. im Hintergrund der Kaispeicher B. Historische Luftaufnahme vom Uhlenhorster Fährhaus an der Hamburger Aussenalster - die Terrasse des Cafés ist mit Gästen dicht besetzt,  Ruderboote schwimmen auf dem Wasser  - Alsterdampfer legen am Steg an. Im Hintergrund die Langenzugbrücke und Über den Ladebaum einer Arbeitsschute wird eine Ladung Kisten vom Motorschiff an den Vorsetzen gelöscht. Schauerleute stehen an der geöffneten Luke des Laderaums und sichern den Vorgang der Entladung des Schiffs. Rechts steht ein Kranführer am sta

Suche nach hafen auf unseren anderen Domains:

  • bildarchiv-hamburg.com
  • Christoph Bellin Gallery
  • Hansestädte
  • Metropolregion Hamburg
  • Stadt und Land Fotos

  • ←
  • 1
  • 2
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • →
© 2021 Christoph Bellin
Telefon: +49 176 24 002 567
E-Mail:
Impressum
Datenschutz
Nutzung / Prints
bildarchiv-hamburg.com
stadt-und-land.photos
historische-bilder.com
metropolregion-hamburg.photos
hansestädte.photos
christoph-bellin.gallery