Kaianlage in Neumühlen; das KÜHLHAUS UNION wurde als expressionistischer Klinkerbau von den Architekten Elingius und Schramm entworfen. Kühlwaggons stehen auf den Gleisen vor dem Lagergebäude ebenso wie auf dem Kai, wo die Güterwaggons entladen w

[790_0677-FBMfrkmyH4] Kaianlage in Neumühlen; das KÜHLHAUS UNION wurde als expressionistischer Klinkerbau von den Architekten Elingius und Schramm entworfen. Kühlwaggons stehen auf den Gleisen vor dem Lagergebäude ebenso wie auf dem Kai, wo die Güterwaggons entladen werden. Im Vordergrund der Fähranleger Neumühlen. © hhla.de - G. Werbeck / bildarchiv-hamburg.com mehr anzeigen
Hamburgs Stadtteile und Bezirke - Bilder von Hamburg OTTENSEN, Bezirk Hamburg ALTONA. Ottensen wurde 1310 (als Ottenhusen) erstmals urkundlich erwähnt, seine Gründung geht aber auf die Zeiten des fränkischen Reiches zurück und soll in etwa zeitgleich mit der Gründung der Hammaburg gewesen sein: Als Folge des Deutsch-Dänischen Kriegs (1864) wurde es 1866 Teil der preußischen Provinz Schleswig-Holstein. In der Folge entwickelte sich Ottensen zu einem bedeutenden Industriestandort Norddeutschlands, nicht zuletzt, weil es seit 1867 im Wirtschaftsgebiet des Deutschen Zollvereins lag, Altona und Hamburg jedoch nicht. Auf einer Fläche von 2,8 km² leben jetzt ca. 32 000 Menschen im Stadtteil Ottensen.

Navigieren im Album Historische Bilder - Hansestadt Hamburg.:

Auswahl aus dem Album Historische Bilder - Hansestadt Hamburg.:

Das Foto befindet sich in folgenden Alben:


Album-Index