Historische Ansicht vom Görlitzer Postplatz - in der Bildmitte die Grünanlage mit der sogen. Muschelminna - Kunstbrunnen, eingeweiht 1887.

[X993896-Q58vB9WMVm] Historische Ansicht vom Görlitzer Postplatz - in der Bildmitte die Grünanlage mit der sogen. Muschelminna - Kunstbrunnen, eingeweiht 1887. Quelle: bildarchiv-hamburg.com mehr anzeigen
Görlitz - polnisch Zgorzelec ist die östlichste Stadt Deutschlands und größte Stadt der Oberlausitz. Die Stadt liegt an der Lausitzer Neiße, die dort seit 1945 die Grenze zu Polen bildet. Der östlich der Neiße gelegene Teil der Stadt wurde durch die Grenzziehung in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg abgetrennt und bildet seitdem die eigenständige polnische Stadt Zgorzelec. Mit über 4000 großteils restaurierten Kultur- und Baudenkmalen wird Görlitz oft als das größte zusammenhängende deutsche Flächendenkmal - das innerstädtische Bild ist durch spätgotische, Renaissance- und Barockbürgerhäuser in der Altstadt sowie ausgedehnte Gründerzeitviertel im Umkreis der Altstadt geprägt. Görlitz war Mitglied im Oberlausitzer Sechsstädtebund, der von 1346 bis 1815 bestand; er umfasste die Städte Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau. Auf einer Fläche von 67 km² leben ca. 54 000 EinwohnerInnen.

Navigieren im Album Historische Motive - Deutschland / Europa.:

Auswahl aus dem Album Historische Motive - Deutschland / Europa.:

Das Foto befindet sich in folgenden Alben:


Album-Index