Alte Fotografie vom Grote Markt in Brügge; Autos parken auf dem Marktplatz, lks. das Denkmal für Jan Breydel und Pieter de Coninck, dahinter der um 1880 im Baustil der Neogotik errichtete Provinciaal Hof, Regierungssitz der Provinz Westflandern.

[X009920-VnoRhmf5GU] Alte Fotografie vom Grote Markt in Brügge; Autos parken auf dem Marktplatz, lks. das Denkmal für Jan Breydel und Pieter de Coninck, dahinter der um 1880 im Baustil der Neogotik errichtete Provinciaal Hof, Regierungssitz der Provinz Westflandern. Quelle: www.historische-bilder.com      Brügge / Brugge ist die Hauptstadt und mit ca. 118.000 Einwohner*innen die größte Stadt der Provinz Westflandern in Belgien. Außerdem ist Brügge Bischofssitz der katholischen Kirche für das Bistum Brügge. Im Spätmittelalter war die niederländische Region um Brügge eines der Zentren der Textilindustrie und des Fernhandels in Europa und damit eine der Geburtsstätten des Frühkapitalismus. In der Stadt residierten zeitweise die Herzöge von Burgund, unter deren Herrschaft Brügge zu einer der wirtschaftlich und kulturell reichsten Städte im damaligen Europa wurde. mehr anzeigen
Um 1250 hat die Hanse ein Hansekontor in Brügge errichtet - im 14. / 15. Jahrhundert entwickelte sich Brügge zu einer der reichsten Städte Europas. Ab Ende des 15. Jahrhunderts versandete der Zugang über den Zwin zur Nordsee, dies bedeutete den wirtschaftlichen Niedergang der Stadt. Erst 1905 wurde mit dem 12 km langen Boudewijnkanaal eine Schiffsverbindung zwischen der Stadt Brügge und der Nordsee sowie dem 1907 fertig gestellten Hafen von Zeebrugge hergestellt. Der mittelalterliche Stadtkern von Brügge wurde im Jahr 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt; ca. drei bis vier Millionen Touristen aus aller Welt besuchen die Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Navigieren im Album Historische Motive - Deutschland / Europa.:

Auswahl aus dem Album Historische Motive - Deutschland / Europa.:

Das Foto befindet sich in folgenden Alben:


Album-Index